Rechnung – die neusten Beiträge

Wer muss zahlen? Mietrecht/ Stromversorger/ Nachbarschaft/ Zählerstand?

Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage zum Thema Mietrecht bzw. wer hier im recht liegt. Mal vorab; Ich wohne jetzt seit 7 Monaten mit meinem Freund zusammen in einer Wohnung. Wir zahlen 620€ Miete für 45 qm in Mainz. In der Miete ist schon Strom und Gas drinnen. Also Folgendes; Kurz vor unserem Einzug hat der Hausmeister, damit wir früher in die Wohnung können, gesagt, dass er unseren Wohnungsschlüssel auf den Zähler legt, der auch für unsere Wohnung bestimmt ist. Wir haben auch diesen besagten Zählerstand im Protokoll angegeben.

Im Februar diesen Jahres hatten wir dann aus dem nichts Stromausfall für mehrere Tage. Nach etlichem telefonieren mit jeglichen Strom Anbietern hat sich herausgestellt, dass wir Strom die ganze Zeit für unsere Nachbarn gezahlt hatten und nicht für unsere Wohnung. Diese besagten Nachbarn haben zudem keinen Strom gezahlt und uns auch nicht in Kenntnis gesetzt, dass wir für sie den Strom Zahlen. Wir haben also den Falschen Zähler übertragen an unseren Stromanbieter, sodass also auffiel, dass unsere Wohnung Strom bezieht aber kein Geld dafür bezahlt. Was wir ja eigentlich getan hatten nur eben für eine andere Wohnung... An den Zählern kann man nur schwer erkennen welcher Zähler welcher Wohnung gehört. Am Telefon wurde uns gesagt, dass man das einfach verbuchen könnte und für uns keine weiteren Kosten anfallen, da der Stromverbrauch auch übereinfestimmt hat, mit dem, was die Nachbarn auch verbrauchten. Vorgestern haben wir aber jetzt die Info bekommen, dass wir doch für die Kosten aufkommen müssen obwohl wir immer unseren Strom bezahlt haben und die Nachbarn eigentlich die jetzigen waren, die keinen gezahlt haben!!! Man könne das wohl für 3 Monate rückwirkend machen aber trotzdem müssen wir jetzt die anderen 4 Monate zahlen... Das sind knapp 400-500€ und für arme 2 Studentinnen ziemlich viel... Die haben uns jetzt für die letzten 3 monate auch 40€ zurück erstattet aber wir zahlen eigentlich an die 80€ im Monat für strom... Da kann ja auch was nicht stimmen. Die Nachbarn reagieren zudem auf keine Anrufe oder machen mal auf, egal zu welcher Uhrzeit... Ansonsten hätte man das klären können, da schon, bevor wir für die den Strom bezahlt haben, die Mahnungen bekommen haben, dass sie keinen Strom zahlen. Naja, aber ist das rechtens? Bei unserer Nachbarin ist übrigens das gleiche passiert aber viel früher aufgefallen... ,,Leider" steht auf einem Protokoll der richtige Zählerstand, aber wir sind damals von dem ausgegangen, wo auch der Schlüssel drauf lag. Wir haben auch alles mehrmals kontrolliert. Zudem war ohne hin ziemlich viel Unstimmig... Selbst der Hausverwaltung ist nichts aufgefallen... Ich denke mir eben, dass da 3 Instanzen vor uns kommen, also einmal die Nachbarn, dann der Hausmeister und dann die Hausverwaltung.

Kann uns bitte jemand helfen? Wir sind echt verzweifelt und können uns keinen Anwalt leisten... :/ zumal wir auch immer pünktlich gezahlt hatten.

wohnen, Rechnung, Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromausfall, Stromversorgung, Stromzähler, Zählerstand

Kann ich einen Verkäufer mit fehlender Rechnung Anzeigen und wie wird die Sache gehandhabt bei einer Reparatur?

Ich habe vor einer Woche ein Samsung Galaxy S23 Ultra bei einem Privatverkäufer abgeholt. Es handelt sich hierbei um den Modell vom letztem Jahr, deswegen ist es auch günstiger als aktuelle. Denn die neusten Handys sind unbezahlbar.

Der Verkäufer meinte, er würde mir eine Kopie der Rechnung zukommen lassen. Jedes mal wenn ich nach der Rechnung nachgefragt habe, schrieb er mir, er würde mir die am nächsten Tag zusenden. Mittlerweile sind es schon 8 Tage und der Verkäufer meldet sich nun überhaupt nicht mehr.

Dabei war mir die Rechnung am wichtigsten denn bei einem wiederverkauft will das Handy ohne Rechnung keiner haben und wie das bei einem Garantiefall gehandhabt wird ist mir auch nicht bekannt.

Sollte ich denn Verkäufer nun bei der Polizei anzeigen? Denn seinen Nachnahmen und Adresse habe ich. Allerdings seinen Vornamen nicht.

Verkaufen möchte ich das Handy nun auch nicht wirklich, denn ich ich bin mit dem Gerät überaus zufrieden und Geld für ein neues Smartphone habe ich jetzt nicht mehr.

Wie sieht es bei einem Garantiefall aus? Kann im Internet irgendwo der Status verglichen werden.

Außerdem habe ich mal gehört das bei einem Garantiefall das Produktionsdatum als Garantieanfang genommen wird. Doch ob das bei Samsung stimmt ist mir nicht bekannt.

Ich möchte gerne eine Garantie Erweiterung für mein Handy kaufen. Ist das ohne Rechnung/Lieferschein bzw. irgendein Dokument überhaupt möglich?

Wenn es also irgendwann zum Garanttiefalll kommen sollte wie wird das bei Samsung gehandhabt?

Mir ist außerdem eingefallen das man einen externen Garantiedienstleister abschließen kann wie z.b die Firme Wertgarantie. Ich glaube die brauchen keine Rechnung.

Smartphone, Rechnung, Betrug, Polizei, Samsung, Recht, Kleinanzeigen, Diebstahl, Garantie, Kopie, Garantiefall, Garantieverlängerung

Abofall brigitte pvz?

Hallo, ich bin in eine Abofalle reingefallen als ich mich als produkttesterin beworben hatte. Ich hatte nach der anmeldung bei der seite stehen das es kostenfrei wäre. ich habe 1-2 wochen später eine email erhalten wo stand das mein Abo angefangen hätte. Dann hatte ich gefragt ob ich was bezahlen müsste und habe keine antwort erhalten so das ich mein abo welches ich nichtmal gemacht habe gekündigt habe. Ich habe am 01.02. eine Rechnung von der pvz aus Stockelsdorf bekommen und sofort verweigert diese zu bezahlen weil ich minderjährig war zu dem Zeitpunkt und wie gesagt es war kostenfrei. Ich habe denen gesagt das ich Minderjährig war zu dem zeitpunkt und die Magazine kostenfrei zu mir geschickt werden sollten laut denen. Jedoch wurde auf die Produkttester sache garnicht eingegangen sie wollten meinen Perso haben ich habe nur die vorderseite geschickt. Danach wurde das ignoriert und habe dann eine Mahnung erhalten das ich den betrag in den nächsten 14 Tagen bezahlen soll. ich habe denen per email geschrieben das ich sie wegen betrug anzeigen werde und das sie mir einen nachweis schicken sollen wann ich das abo abgeschlossen hätte und das sie meine daten komplett löschen sollen. Danach haben die mir per email geschrieben das mein Abo beendet wurde (komischerweise nach der drohung mit der Polizei erst) und das ich die Magazine nicht bezahlen muss und die Mahnungen die noch kommen sollten ignorieren soll. es ist keine Frage sondern eine Warnung. Fallt nicht auf solche betrüger rein leute! ich werde trotzdem morgen zur polizei fahren.

Rechnung, Betrug, Abzocker, Scam

Willkür der GEZ?

Ich wohnte vom 06.2020 bis 04.2021 mit meinem Ex in einer Wohnung. Dieser hat GEZ bezahlt. Seine Beitragsnummer habe ich der GEZ weitergegeben. Zum 01.04.21 sind wir in eine neue Wohnung gezogen. Ich habe mich aber erst zum 01.05.21 aufgrund Schwangerschaftsbeschwerden umgemeldet. Bei der Ummeldung unterlief damals ein Fehler und die alte Wohnung wurde als Nebenwohnung angemeldet, obwohl dies nicht der Fall war. Dies ließ ich vom Einwohnermeldeamt berichtigen.

Seit 09.2022 ist mein Ex aus der aktuellen gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Daraufhin habe ich von der GEZ eine NEUE Beitragsnummer erhalten (was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, dass dies eine neue ist) und habe GEZ immer bezahlt.

Nun im Januar 2024 bekomme ich eine Forderung über 600 Euro, mit einer ANDEREN vorherigen Beitragsnummer, die auf die alte Wohung lief. Angeblich wurden laut GEZ dorthin über die Jahre immer wieder Briefe geschickt, die unbeantwortet blieben? (Mein Name stand nicht mehr an der Post, wie können die Briefe dort gelandet sein? Wieso hat die GEZ über die Jahre nicht gehandelt?)

Ich habe daraufhin der GEZ mitgeteilt, dass ich diese Wohnung seit 01.04.21 nicht mehr bewohne und wurde aufgefordert, die Wohnung auf der Website abzumelden, was ich getan habe. Danach erhielt ich ein Schreiben, dass die Wohnung abgemeldet wurde, allerdings noch ein Beitrag von 25€ für den Monat 04/21 offen sei. Ich habe der GEZ mitgeteilt, dass ich dort zu dem Zeitpunkt nicht mehr gewohnt habe, aber ohnehin mein Ex die GEZ bezahlt habe. Ich wurde aufgefordert, seine Beitragsnummer mitzuteilen, die ich der GEZ ja bereits zu 2020 in dem Schreiben geschickt habe. Da ich keinen Kontakt zu ihm habe und die Nummer heute nicht mehr weiß, habe ich Name, Anschrift und Geburtsdatum von ihm angegeben und dies so erklärt. Darauf ließ sich die GEZ nicht ein. Ich müsse die Nummer wissen. Mir wurde bei Anrufen mehrfach der Hörer aufgelegt und ich durfte meine Situation nicht erklären, obwohl ich für die Anrufe bezahlt habe. 

Bei einem erneuten Anruf und Versuch die Situaton zu klären, habe ich der Dame gesagt, sie solle doch einfach nachsehen, welche Beitragsnummer die Monate davor für die Wohnung bezahlt hat. Daraufhin ist sie sehr unfreundlich geworden und hat mich bedroht, dass sie mir nun die komplette Mietzeit in Rechnung stellen wird, da sie keine Lust mehr auf das Gespräch hat. Ich habe dann einfach die 25€ für den offenen Monat 04/21 bezahlt, dass ich meine Ruhe habe, obwohl ich wusste, dass der Beitrag für die Wohnung in dem Monat nun doppelt entrichtet wurde.

Nun habe ich allerdings einen Brief bekommen, in dem die kompletten Monate von 06.2020 bis 04.2021 gefordert werden. Plötzlich wären die gesamten Monate offen. Es wird in dem Brief geschildert, ich würde verweigern, die Beitragsnummer meines Ex herauszugeben. Diese Anschuldigung ist falsch, da dies der erste Brief mit einer Forderung für diesen Zeitraum ist und ich dazu noch keine Stellung gekommen habe.

Meiner Meinung nach möchte die GEZ hier betrügen. Zum einen laufe ich auf zwei Beitragsnummern, was ganz klar Fehler der GEZ ist. Zum Anderen ist es Willkür, für welche Monate angeblich die Beiträge offen sind. Zum Dritten will sie für eine Wohnung über mehrere Monate doppelte Beiträge erhalten.

Außerdem habe ich telefonisch gemeldet, dass ich die Nummer nicht mehr weiß und habe aber die Personalien des Beitragszahlers genannt. 

Was kann ich tun?

Das Geld für einen Anwalt habe ich leider nicht.

Rechnung, GEZ

Muss ich den Zählerstand (Strom) für die Endabrechnung mitteilen (Sonderfall)?

Hallo Zusammen,

bei mir erfolgt zum morgigen Tag der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter. Dem neuen Stromanbieter soll ich entsprechend den Zählerstand zum morgigen Tag mitteilen, was ich auch machen werde.

Nun der Sonderfall:

Von meinem bisherigen Stromanbieter erhielt ich heute eine E-Mail mit Bitte um Upload/Eintragung des heutigen Zählerstandes (letzter Tag der Belieferung).

Würde ich dies nicht tun, würde die Endabrechnung alternativ auf Basis eines analytischen Wertes erstellt. Der angegebene analytische Wert liegt hierbei ca. 400 kWh unter dem tatsächlichen Zählerstand zum heutigen Tag.

Nun meine Frage(n):

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir einiges an Geld sparen würde, wenn ich den tatsächlichen Wert einfach nicht mitteile und die Endabrechnung somit auf Basis des analytischen Wertes (400 kWh weniger) erstellt würde?

Habe ich in dem Fall die Pflicht, den richtigen Zählerstand mitzuteilen und wäre es bereits ein Betrugsversuch, wenn ich dies nicht täte, weil mir daraus ein finanzieller Vorteil entstünde?

Wenn ich die E-Mail richtig verstehe, wird mir ja die Option eröffnet, den Zählerstand nicht mitzuteilen. Die Konsequenz wäre in dem Fall die Berechnung auf Basis des analytischen Wertes.

Dem neuen Stromanbieter teile ich den Wert zum morgigen Tag ganz normal mit. Kommt es hier zu einer Kommunikation zwischen dem neuen und dem alten Anbieter, sodass die Lücke von 400 kWh auffallen würde?

Wie würdet ihr vorgehen und was ist in dem konkreten Fall die Rechtslage?

Danke im Voraus!

Rechnung, Betrug, Energie, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromanbieterwechsel, Stromzähler, Vertragsrecht, Zählerstand, Betrugsversuch

Amazon Monatsabrechnung?

Hi, mein Kumpel hat bei Amazon so eine Musikbox bestellt für 430€ und er hat auf Monatsabrechnung gemacht hat aber seine ganze Kohle schon verballert und jetzt will er das ich ihm Geld gebe weil das ja meine Idee war was nicht stimmt er meinte nur er schenkt sie mir und er bezahlt das einfach jeden Monat etwas meine 2 fragen sind jetzt:

1.Wenn er jetzt nicht zahlt und noch 50€ auf seinem Konto hat an Guthaben buchen die dann das Geld ab und wenn er weiter Geld aufläd buchen die das solange ab bis er es bestahlt hat ?
2. Er hat die Idee das Ding zurück zu schicken weil Amazon ja dann die Ware hat und kein Geld mehr möchte, aber geht das einfach so ? Die Box ist in gutem Zustand hat nicht mal einen Kratzer und das ganze Zubehör ist auch noch dabei wie die OVP

Jetzt kommts: wie viel Zeit hat er sie zurück zu schicken ? Hat er 2 Wochen nach Ankunft oder 1 Monat oder nur ein paar Tage und wenn er sie zurückschickt und sie unbeschädigt ist und noch alles dabei ist akzeptiert Amazon das dann und fordert kein Geld mehr oder wie ist das dann ?

Egal was er macht ich habe einen Anwalt und ich bin kein Betrüger er hat das bestellt, wenn ich sage spring von der Brücke macht der das ja auch nicht also

Ich werde ihn da alleine sitzen lassen er hätte die scheiß Kohle einfach nicht ausgeben sollen dann hätte er sie Ende Februar bezahlen können

Versand, Rechnung, Amazon, Gutschein, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung, Monatsabrechnung

Bezahlt man bei einer stromentsperrung die dienstleistung?

Ladies and gentlemen. Ich ziehe im Laufe der nächsten Wochen um und bin derzeit in meiner jetzigen Wohnung gesperrt, da ich und meine Frau Ratenzahlungen versäumt haben. Nicht fragen SEPA Mandat hat nicht geklappt... nun ist meine Frage, wenn ich den Strom neu anmelde bei einem neuen Netzbetreiber (welcher wohl bemerkt derselbe Grundversorger sein wird da es nur ein örtchen weiter ist) ob ich dann immernoch die entsperrungskosten zahlen muss? Ich meine wenn man nur die dienstleistung vom umlegen des "hebels" zahlt würde das doch wegfallen, insofern der zähler im der neuen wohnung schon an ist und ich könnte ganz ohne probleme über den neuen vertrag strom empfangen richtig? Selbstverständlich ist der alte Netzbetreiber bereits gekündigt und wir haben uns wieder auf eine zukünftige ratenzahlung eingelassen sobald die endabrechnung eintrifft.

Ich weiß das klingt etwas bekloppt, aber ich dachte evtl wie bereits erwähnt das wenn der zähler schon eingeschaltet ist, man die entsperrung nicht zahlen müsste insofern es denn wirklich nur die dienstleistung ist.

Andere frage dazu. Wenn wir in die wohnung kommen haben wir die bekannte frist von 14 Tagen den Strom anzumelden, ich weiß dass wir in der Zeit Strom benutzen könnten was uns bei dem Grundversorger in Rechnung gestellt werden würde.

Wäre es eine straftat dies zu tun da wir eine sperrung haben?

Rechnung, Umzug, Stromanbieter, stromsperre

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechnung