Problemlösung – die neusten Beiträge

Was mache Ich da am Besten?

Ich habe meiner Freundin im Oktober einen Instagram-Account geschenkt. Es ist ein Fakeaccount, aber ohne Bilder von einer Person. Bei dem Fake-Account habe Ich eine E-Mail-Adresse von mir hinterlegt, die aber keine persönlichen Daten von mir preisgibt, weil es sich ja auch um einen Fakeaccount handelt. Sie nutzt diesen Account seit Monaten und loggt sich damit immer ein. Ich war schon öfters bei ihr im Account, weil sie das Passwort nicht geändert hat und auch sonst Nichts verändert hat. In letzter Zeit hab ich aber mitbekommen, dass Sie Hetzekommentare verbreitet und Parteien beleidigt und andere Leute bedroht. Ich finde sowas nicht in Ordnung von Ihr, vor allem weil Sie es über mein Fakeaccount macht, den Ich im August selber erstellt habe. Was mache Ich da jetzt am Besten? Ich habe sie schon mehrmals abgemahnt, dass sie mit den Kommentaren aufhören soll. Sie sagte zwar Ja, macht aber in letzter Zeit immer weiter. Komme ich dadurch wegen ihr nicht in Schwierigkeiten? Weil Ich meine solche Kommentare können ja strafbar sein oder nicht? Ich wollte auch schon den Account löschen, Sie möchte es aber nicht. Was mache Ich da am Besten? Ich möchte nicht wegen Ihr in Schwierigkeiten geraten. Solche Kommentare können ja auch gemeldet oder angezeigt werden oder liege Ich da falsch? Soll Ich Sie einfach immer weiter kommentieren lassen? Und was passiert, wenn Ich mich bei Ihr nicht mehr einlogge, wäre dann das Problem gelöst und hätte mit diesen Account Nichts mehr zutun?

Account, Angst, Beleidigung, Drohung, Freundin, IP-Adresse, Kommentare, Konto, Problemlösung, Schwierigkeiten, Fakeprofil, Hetzerei, Instagram

Ist diese Zusammenfassung gut bitte dringend?

In Deutsch haben wir das Thema Zusammenfassung. Könnt ihr mir bitte eure Meinung zu meiner Zusammenfassung geben? Kritik, was ich verbessern könnte.

Die Kurzgeschichte 'Der Brief' (Auszug aus einer Erzählung wurde von Peter Stamm geschrieben und handelt über Johanna, die den Schreibtisch seines Mannes Manfreds nach 7 Jahren aufräumen und darin wichtige Exemplare gefunden hat.

In der Kurzgeschichte ,,Der Brief (Auszug aus einer Erzählung") geht es über Johanna, die nach 7 Jahren entschieden hat, den Schreibtisch, der sich im Büro befindet aufzuräumen. Er war Steuerberater gewesen. Hedwig, die langjährige Sekretärin hatte in ein Telefonat mit Johanna zugegeben, dass sie ihm vermisse. Daraufhin hatte Johanna gelacht und gesagt, was sie denke. Johanna hatte kein gutes Gefühl gehabt, als sie den Schreibtisch von Manfred aufgeräumt hat. Als Johanna von der 2. Schublade gelehrte Hängematten hob und in ein Müllsack steckte rutschte eine Portion Briefe aus einer Mappe. Sie hob ein Brief auf. Johanna war anfangs sehr skeptisch und begann zu lesen. Die Briefe seien 30 Jahre alt gewesen. Johanna verabredeten sich mit Hedwig in einem Café. Sie erzählte ihr, dass Manfred auf der Arbeit lebendiger, entschiedener, humorvoller als Zuhause war. Jetzt wo sie weiss, dass Manfred ihr mit ihrer Brieffreundin fremdging, hatte sie mit Manfreds Tod abgeschlossen gehabt, als wär sie auf der Suche nach ein Geheimnis gewesen, was sie später findet. Als sei sie darüber hinweggekommen. Sie hat die Sehnsucht nach ihm aufgegeben und schrieb ihn daraufhin ein Brief.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Menschen, Alltag, Präsentation, Interpretation, Literatur, Problemlösung

Warum ist dieser Code so schlecht /funktioniert fast nicht?

Hallo, ich bin an einem Sprachassistenten dran und bin gerade bei der "Speech-to-Text" Funktion. Das ist mein bisheriger Code:

import speech_recognition as sr


def aufnahme():
    r = sr.Recognizer()

    with sr.Microphone() as quelle:
        r.pause_threshold = 0.8
        r.adjust_for_ambient_noise(quelle)
        gesagt = r.listen(quelle)

    try:

        q = r.recognize_google(gesagt, language="de")
        print("Recognized speech (Google):", q)
        return q

    except sr.UnknownValueError:
        print('Leider nicht verstanden (Google)')
        print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

    except sr.RequestError as e:
        print(f'Fehler bei Sphinx-Erkennung: {e}')
        return "Ich warte auf Anweisungen"


# Call the function
result = aufnahme()
print(result)

Jedoch funktioniert er richtig schlecht, er versteht höchstens zwei Wörter und in 90% der Fälle kommt dieser Fehlercode:

Leider nicht verstanden (Google)

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 21, in aufnahme

  q = r.recognize_google(gesagt, language="de")

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\....\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 35, in <module>

  result = aufnahme()

 File "C:\Users\...\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 27, in aufnahme

  print("Recognized speech (Google):", r.recognize_google(gesagt, show_all=True, language="de"))

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 251, in recognize_legacy

  return output_parser.parse(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 124, in parse

  actual_result = self.convert_to_result(response_text)

 File "C:\Users\...\lib\site-packages\speech_recognition\recognizers\google.py", line 173, in convert_to_result

  raise UnknownValueError()

speech_recognition.exceptions.UnknownValueError

Process finished with exit code 1

Woran liegt das, soll ich eine andere Speech Recognition verwenden und wenn ja welche?

Vielen Dank im Voraus!

Assistent, cmd, Code, Error, Problemlösung, Programmiersprache, Python, Python 3, Sprachassistent, Pycharm

Richtig Kacke gebaut und jetzt Ärger mit dem Vater eines Freundes?

Hallo alle,
Ich habe ein Problem, wir waren heute bei einem Freund zu Hause und haben dann im Garten den Weihnachtsbaum verbrannt, alles gut. Das sollten wir.
Dann bin ich mit 2 anderen losgezogen und wir wollten noch einen Baum suchen, weil die so schön brennen.
Während wir da auf der Suche waren, kam aber der Vater des Freundes raus und meinte wir sollen leiser sein und nicht so viel aufs Feuer werfen.

Als ich dann mit den anderen beiden zurück kam, mit einem neuen Baum, wieß mich der eine Freund darauf hin dass der Vater kam. Die Flamme war aber schon recht hoch, und ich meinte, dass man ja den ganzen Baum draufwerfen könne, weil das keinen Unterschied machen würde.
Lange Rede kurzer Sinn, ich werfe also den ganzen kleinen Baum (etwa 1,40m) auf das Feuer. In kurzer Zeit stehen wir also vor einer Locker 4-5m hohen Flamme im Garten.
Die Flamme wird super schnell kleiner und es passierte auch nichts. Trotzdem kommt der Vater des Freundes raus und brüllt die Mannschaft zusammen, er wolle wissen, wer denn den Baum auf das Feuer geworfen hat. Wirklich schnell, weil ich mir dachte dass das sonst mehr stress geben würde, gebe ich zu dass ich das war. Ich musste sofort meine Sachen packen und gehen, während ich das tue meinte der Vater des Kollegen: "Du setzt erst wieder einen Fuß auf mein Grundstück, wenn ich dir das sage."

Auf dem Nachhauseweg habe ich nachgedacht, ich bin dem Vater auch nicht böse, bin freundlich geblieben habe eine Gute Nacht gewünscht und bin nach Hause. Ich hab halt Mist gebaut und da muss man dann auch die Konsequenzen tragen, die Schuld habe ich auch auf mich genommen, weil es nun mal auch meine war.

Deswegen bin ich dem Vater nicht böse, ich hätte in der Situation nicht anders gehandelt.

Ich möchte jetzt erstmal die nächsten Tage ein wenig Gras über die Sache wachsen lassen und mich dann entschuldigen. Wie, weiß ich leider so gar nicht. Da ich im Normalfall nicht der Kandidat bin, der die Kacke baut.

Danke für die Hilfe im Vorraus

Problemlösung, Streit

Wie man beim Urlaubsplanen vorgehen soll mit so vielen Parteien?

Hallo!

Thematik

Ich brauche dringend Hilfe bei Problemen mit Freunden Familie und Urlaub planen!!!!

Also heute werde ich das Konflikt was grad durch meiner Sommerferienplanung entsteht ansprechen, da ich einfach kein Lösungsweg finde. Danke schonmal für alle Antworten und Tipps!
Ganz grob gefasst ich wohne in Bayern und bin 16/w also sind meine Sommerferien Vom 27.07-11.09. Dabei sind drei Parteien die Trips planen/ bereits geplant haben:

  • meine Familie (immernoch ungeplant)
  • familie von meinem Freund (gebucht ohne mich: 24.08-2.09)
  • ich und zwei Freundinnen Party Urlaub mit Programm

Hintergrund Informationen

Zur meiner Familie: Meine Eltern sind super spontan. Als ein Kontext meine Eltern haben bei den letzten Sommerferien ein Tag vor Abfahrt gebucht. Noch dazu war ich letztes Jahr mit ein paar Freunden alleine in Berlin für eine Woche und habe von meinen Eltern den anschiss meines Lebens bekomme obwohl ich es mit dennen im Januar besprochen hatte und es wirklich nur eine Woche aus 6 waren. Trotzdem habe ich deren Ferien anscheinend “ruiniert” weil ich nicht den Trip der seit 7 Monaten geplant war für deren ein Tag davor geplanten Trip absagen würde damit sie längeren Urlaub haben könnten. Ich hatte zudem auch vorgeschlagen das ich zuhause bleiben könnte, wollten sie aber nicht.
Ok aber Thema ist: meine Eltern wollen dieses Jahr in den Ferien reisen, wissen zwar nicht wann und bin dementsprechend nicht erlaubt irgendetwas zu buchen oder zu zusagen nach dem shitshow vom letzen Jahr.

Zu der Familie von meinem Freund. Ich bin mit meinen Freund für ungefähr 1,5 Jahre zusammen und war schon zweimal mit ihm im Urlaub(einmal mit meiner fam und einmal mit seiner). Ich wurde jetzt auch im letzten September schon von deren Familie eingeladen in den kommenden Sommerferien vom 24.08 bis zum 2.09 ins Urlaub mit denen zu fahren. Wieder Kontext das mit Freunden in Berlin im letzten Jahr war vom 24.08-31.09 also fast den genau gleichen Datum. Dementsprechend habe ich denen auch noch nicht zusagen können, würde aber super gerne mit.
Ich muss aber auch ansprechen, das meine Beziehung mit meinem Freund seit einer weile sehr schwierig ist und ich Angst habe das es irgendwann endet. Also weiß ich jetzt auch nicht ob wir bis dahin überhaupt noch schaffen. Ich liebe ihn und er mich also ist es auch möglich . Das ist jetzt aber auch ein komplett anderes Thema.

Meine Freundinnen und Ich hatten so einen Urlaub seit langem vor( ungefähr seit zwei Jahren) und sind daher auch alle sehr aufgeregt sowas zu machen. Diese bestimmte Reise ist aber im planen ab Anfang Dezember ungefähr. Der Party Urlaub würden wir zu dritt mit einem Programm machen wo halt immer buchbare slots gibt. Anfangs war die Idee , das wir in der ersten Woche also Start 29.08 ,jedoch will eine von denen, statt 6 Tage, 9 Tage fahren, wodurch wir uns am Ende der Ferien wenden müssen, um einen Slot zu kriegen und auch einen angemessenen gepreisten Slot, da ich das alleine abzahlen muss. Meine Eltern meinten zudem das falls ich sowas planen würde es am Anfang oder Ende von den Ferien sein müsste daher könnte ich nicht für mitte der Ferien planen.

Problemen:

Das Problem entsteht halt dadurch das wir dann am 31.08-8.09 fahren müssten wodurch die Fahrt mit der Familie meines freunds(24.08-2.09) übereinander fallen würden. Ich habe schon mit meinen Freunden über das Problem diskutiert und die sind sehr fest entschlossen das sie am 31.08 fahren wollen.
Mit meinem Freund habe ich auch schon über die Lage gesprochen und als Lösung vorgeschlagen die könnten mich am 30.08(da die noch nicht für mich gebucht haben könnte ich 6 Tage nur buchen bei denen) zu einen Bahnhof in der Nähe fahren oder so damit ich rechtzeitig zurück kommen kann, um die Abfahrt zum party Urlaub zu schaffen da wir entweder 9 Tage oder gar nicht gehen können. Bei Vorschlag war mein Freund verständnisvoll, aber er meinte das es seinen Eltern gar nicht gefallen würde und wahrscheinlich auch nicht mitmachen würden. Trotzdem würde er es mit mir denen vorschlagen wenn es unbedingt notwendig wird. Er meinte aber auch das es ihn verletzt das ich ihn sozusagen “versetze”.

Das größte Problem sind aber meine Eltern da wenn meine Eltern in den Urlaub von meinem Freund buchen könnte ich theoretisch dann die 9 Tage zusagen aber kann dann nicht mit meinem Freund mit. Und allgemein könnten die einfach die letzten zwei Wochen beispielsweise buchen, dann kann ich gar nicht mit. Also kann ich nichts zusagen.

Schluss

Ich will nur noch anmerken das meine Eltern über diese Reisen seit Anfang Bescheid wissen und ich mag an jeden Tag es anspreche das die bitte buchen sollten falls sie fahren wollen.

Ich bin einfach am verzweifeln!!! Ich will bei allen mitfahren und hab alle nah an gleich lieb aber meine Familie geht natürlich vor. Was macht man in so einer Situation? Wie soll ich das am besten organisieren?

Beratung, Urlaub, Familie, Freunde, Beziehung, Eltern, planen, Problemlösung, Streit

Fußbodenheizung, zu wenig Durchfluss?

betrifft EG Wohnung Links (73 m2) in einem MFH. Schon bei Einzug.

Während die Wohnung im EG Rechts (ca. 60 m2) einen Durchfluss von 0,700 m3/h = 700 Liter/h im Minol Kapselwärmerzähler anzeigt, komme ich auf grade mal 250 Liter für meine 7 Strang FBH.

//

zum Verständnis ein Strang sollte ein Durchfluss von 1-5 Liter / min haben.

250 l / 60 min = 4,1 l

4,2 l / 7 Stänge = 0,6 Liter / Minute

//

durchgespült wurden die Kreisläufe schon, leider ohne Erfolg.

Die Stellmotoren wurden runtergenommen und die Gangbarkeit der Stifte überprüft.

da ich keine Schaugläser zum einstellen des Durchfluss bzw Hydraulischen Abgleichs besitze habe ich diese mit einem Inbus auf die maximale Höhe herausgeschraubt.

der Wert des Durchflusses ändert sich nicht im Zähler.

die Wohnung im DG hat auch einen durchfluss von ca. 700 L/h.

nachdem wir vor ein paar Wochen eine neue Heizung bekommen haben. Brauchte unsere Wohnung über eine Woche um eine angenehme Temperatur zu erreichen. Alle anderen Wohnungen waren nach 1-2 Tagen wieder auf Temperatur.

inzwischen hat man an jeden Verteiler Rauschgeräusche, was whs für Luft im System hindeutet.

was kann die Ursache sein das nur unsere Wohnung so einen geringen Durchfluss aufweist.

Im November hat dann auch noch die großflächige Schimmelbildung im SZ angefangen.

die Kunststofffensterrahmen schimmeln schon des öfteren mal. (Undichtigkeiten)

Nachdem unser Vermieter einen Gebäudegutachter zu uns geschickt hat sprach dieser von einem richtigen „Heiz-Lüften-Verhalten“

kann die schlechte Leistung der Heizung den Schimmel begünstigt haben?

die Heizung selber steht im Nachbarhaus und die Leitungen überqueren die Tiefgarage zu unserem Haus.

die Unwälzpumpe im Aufstellort der Heizung hat anscheinend genug Leistung. 

Bevor wir (zwei Personen) eingezogen sind wurde die Wohnung nur sporadisch benutzt, (jetzt herrscht Leben in der Wohnung)

Jetzt nochmal ganz Konkret:

Welche Komponente der Fußbodenheizung könnte die Ursache sein?

  • der Verteiler? 

Evtl. sind die Stifte zwar gangbar aber der Gummi verschiebt sich und hat dauerhaft geschlossen?

  • die Absperrventile von Vor und Rücklauf?

Er schließt zwar zu 100% (da der Durchfluss auf 0 Liter runter geht) aber evt. öffnen diese nicht zu 100%.

mehr komponente fallen mir nicht ein.

die Fotos sollten die Situation in der Wohnung vereinfachen.

ich freue mich auf rege Anteilnahme und Hilfe.

euer Felix

Bild zum Beitrag
Heizung, Fußbodenheizung, Problembehebung, Problemlösung

Pfandhaus Handy Problem?

Guten Tag,

ich melde mich hier mal mit folgenden Problem:

Meine Freundin hat Anfang August zwei Verträge für jeweils ein Handy abgeschlossen. Das eine Handy ging an ihren Vater und das andere an seine Partnerin. Meine Freundin (18) bezahlt jeden Monat pünktlich diese Handys.

Vorab: Ihr Vater kann keine Verträge aufnehmen wegen Finanzieller Probleme (Insolvenzverfahren)

Nun hat Sie aber erfahren dass die Partnerin eines der Handys einfach ohne die Einverständnis meiner Freundin an ein Pfandleiher gegeben hat. Nun verlangt Sie natürlich das Handy wieder, da Sie ja auch monatlich dafür zahlt. Die Partnerin ihres Vaters hat vom Pfandleiher Geld bekommen und weigert sich das Handy wiederzuholen, weil Sie das Geld, welches Sie vom Pfandleiher bekommen hat, nicht auftreiben kann.

Der Pfandleiher hat weder Papiere etc des Handys verlangt, sondern das Handy genommen und der Partnerin das Geld gegeben. Nach Vertrag ist meine Freundin Besitzerin des Handys. Nun wissen wir nicht was wir tun sollen. Meine Freundin will das Handy aber auf jeden Fall wiederhaben. Unsere Idee war jetzt zum Pfandleiher zu fahren mit dem Vertrag und das Handy zurück zu verlangen. Jedoch wird dieser ja auf das Geld bestehen was er für das Handy gegeben hat.

Was sollen wir tun?

Steht eventuell eine Straftat (Unterschlagung) im Raum?

Wir würden uns sehr über einige hilfreiche Antworten freuen von Leuten die Ahnung auf dem Gebiet haben.

Mit freundlichen Grüßen

Telefon, Samsung, Pfandleihhaus, Gesetz, Handyvertrag, Problemlösung, Straftat

Nicht alleine Einkaufen gehen?

Hallo an Alle,

direkt in der nähe meiner Wohnung befinden sich einige Supermärkte und generell auch Fashion Läden. Nun ist das Ding, dass ich von meinem Partner aus nicht alleine einkaufen gehen darf. Das Ding ist manchmal hat er keine Zeit mit mir einkaufen gehen zu können bzw. meint er "ja das erledigen wir in ungefähr 1-2 std", weil er noch was zu erledigen hat und dann sehe ich es halt oftmals nicht ein, da ich keine lust habe zu warten und auch noch anderes zu tun habe, dass ich dann halt eben sage "kein Problem ich gehe einfach schnell selber los".

Und ab den Zeitpunkt fangen unsere Konflikte an, er müsse auch einkaufen gehen und er muss auch genau zu den und den Laden (angeblich auch zum Douglas) im Endeffekt hatte er sich dort nie was gekauft und hetzen musste er mich auch noch (mach mal schneller; du musst ja nicht lange rein; wir haben nicht ewig Zeit/ dann besprüht er mich noch mit haufenweise Perfum und beschmirt mich mit Nagellack, ging auch letztens voll ins Haar) Ich möchte einfach meine Ruhe beim Einkaufen und längere Überlegungszeit.

Ist dieses Verhalten in Ordnung oder gehe ich einfach alles falsch an? Er meint immer er hätte Angst, dass andere Leute mir was antun könnten, aber ich wohne an einer Hauptstraße und in einer Gegend an denen kaum assoziale Menschen unterwegs sind.

vielen Dank im Voraus.

Angst, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Konflikt, Konfliktlösung, Partner, Problemlösung

Fremden Mann ( Verwandter meines Partners) bei mir zuhause übernachten lassen obwohl ich zuhause bin und mich damit unwohl fühle, was soll ich tun?

Ich wohne bei meinem Mann. Bereits vor 2 Wochen ist sein Cousin angereist und ich bin daraufhin zu meiner Familie geflüchtet.

In unserer Wohnung muss man nachts am Gästebett vorbeilaufen, zwecks Toilette, was mir äußerst unangenehm ist, wenn da ein fremder Mann schläft.

Beide sind aus einem sehr muslimischgeprägten Umfeld (Frauen tragen alle Hijab, Männer reden nicht mit fremden Frauen) ich finde es aufgrund meiner Erziehung (meine Eltern sind Zeugen Jehovas) vollkommen unangemessen. Ich fühle mich nicht respektiert und möchte dass er abreist damit ich in meine Wohnung kann.

Mein guter Ruf steht auch auf dem Spiel wenn mehrere Männer bei mir übernachten. Ich fühle mich unehrenhaft und respektlos behandelt. Außerdem habe ich Angst vor fremden Männern, vorallem nachts. Da ich leider schon öfter belästigt wurde. Das triggert mich. Auch hat der Mann nicht gesagt wann er vorhat abzureisen und mein Partner fragt nicht aus Respekt ihm gegenüber. Das ist bei denen in der Kultur so. Ich möchte aber auch respektiert werden.

Wie sehen andere Muslime das? Ist es ok seine Frau dazu zu zwingen mit Fremden in einer kleinen Wohnung zu übernachten?

Würdet ihr es dulden wenn euer Partner einen Fremden,ohne das eine Notsituation bestünde, bei euch wohnen ließe? Was soll ich machen?

Danke das ihr denText gelesen habt für mich ist das psychisch sehr belastend.

Liebe, Religion, Islam, Angst, Menschen, Beziehung, Kultur, Psychologie, Beziehungsprobleme, Muslime, Partnerschaft, Problemlösung, Respekt, trigger, Respektlosigkeit

Was soll ich nur tun? Ich bin völlig am Ende?

Hey, es ist kompliziert. Ich mache einen Lehre (EFZ) und ich habe sehr wenig Selbstbewusstsein. Ich habe eine soziale Phobie (ist von einem Arzt bestätigt worden). Ich verstelle mich immer komplett und bin verkrampft. Der Chef und die Ausbildner haben nach 2 Monaten mir gesagt in einem Gespräch, dass ich viel zu langsam wäre und zu wenig kommuniziere und nicht vernetzt denken kann und dass sie mir die EBA vorschlagen würden. Das wollte ich aber nicht, weil das meinem Selbstbewusstsein sehr schaden würde und ich mich total dafür schämen würde. Die Chefe denken, dass ich weil ich so verkrampft bin, so langsam bin. Das stimmt auch, aber es gibt noch viele andere Gründe, weshalb ich langsam bin:

-Weil ich wichtig finde, dass die anderen nicht denken, dass ich so eine bin, die mir keine Mühe gibt

-Aber auch, weil ich perfektionistisch schon bin, aber noch perfektionistischer sein will und ich habe die Angewohnheit, dass ich Leute kopiere, die ich besonders finde und einzigartig, also ich übernehme dann ihr ganzes Verhalten: Z. B. Mimik, Gestik, Verhalten, Stimme, alles. Und das habe ich bei meiner besten Freundin bewusst übernommen, obwohl ich sie gar nicht so bewundere. Sie ist immer extrem langsam und ich habe glaube ich doch etwas an ihr bewundert. Vor allem wollte ich obwohl ich sowieso perfektionistisch bin noch perfektionistischer werden, ich denke, weil ich nach Aufmerksamkeit suchte und auffallen wollte, da man mich manchmal vergass, weil ich praktisch kein Wort redete. Ich wollte was besonderes sein. Ich weiss echt nicht warum ich so was doofes getan habe. Ich kann es mir gar nicht verzeihen und ich bin unglaublich enttäuscht von mir. Das Schlimme ist, dass sie mir jetzt nur noch die EBA empfehlen, und eigentlich wollten sie mir noch helfen die EFZ zu schaffen, aber sie wollen jetzt doch nicht mehr. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich das langsame Verhalten kopiert habe und wann nicht mehr, weil es sind jetzt 1.5 Jahre von der Lehre vergangen und es gab immer Gespräche zwischendurch. Der Chef und der Ausbildner waren richtig gemein zu mir und haben alles heruntergezählt was ich nicht gut mache. Ich kann mich noch genau erinnern wie ich weinend aus dem Raum rannte, weil es mir zu viel wurde. Sie haben oft mein Verhalten kritisiert (extrem schüchtern und verkrampft und dass ich deshalb viel zu langsam bin) und dass ich viel zu wenig kommuniziere. Sie haben immer richtig blöd getan und gesagt ich soll jetzt Mal endlich machen. Ich habe mir auch dann versucht Mühe zu geben, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern wann ich das Verhalten kopiert habe und wann nicht. Und ob ich wegen dem jetzt mir angewöhnt habe noch langsamer zu werden. Ich verstehe einfach nicht wieso ich so ein Verhalten bewundert habe und nachgeahmt hatte. Ich denke das ist, weil ich nicht wollte, dass die anderen mich langweilig finden und ich die Aufmerksamkeit von den anderen suchte.

-Ein weiterer Grund ist aber auch noch, wenn ich Samstags arbeite, dann bin ich viel zu müde, weil ich dann in der Nacht arbeite, dann bin ich oft unbewusst viel zu langsam.

-manchmal wollte ich irgendwie gar nicht mir diese Mühe machen schnell zu sein, weil es dann sonst gar keinen Spass mehr machen würde.

-Ausserdem gab es eine Mitarbeiterin, die mich immer genervt hat und dann auch immer gesagt hat, dass ich muss schnell machen. Ich habe es immer ignoriert und als die anderen dann mir auch sagten ich sollte schneller machen, habe ich es auch unbewusst und sogar noch etwas bewusst ignoriert, weil es mich genervt hat.

-Ganz am Anfang der Lehre hat eine Mitarbeiterin vor allem mir auch immer gezeigt wie exakt und schön man arbeiten muss

-Als ich Mal versucht habe schneller zu machen, war es nicht so ganz exakt und ich fühlte mich schmuddelig, als wäre es nicht richtig gemacht worden, als sie die Arbeit kritisiert haben es wäre noch nicht ganz exakt, habe ich beim nächsten Mal immer und immer wieder versucht es noch perfekter zu machen damit sie nicht nochmals etwas sagen würden und das hat halt lange gedauert.

-Es hat aber auch nicht ganz im Betrieb funktioniert, da sie mir zu wenig schauten, weil sie wegen meiner verkrampften Art nicht wussten wie sie mit mir umgehen wollten.

Jetzt habe ich vor zu kündigen, denn ich will ja keine EBA machen. Ich mache mir aber riesige Vorwürfe und habe unglaubliche Schuldgefühle, weil ich wegen dieser Verhalten kopieren Sache weiss, dass ich schon Mal nicht alles gegeben habe und ob es anders gewesen wäre, wenn ich damals die Lehre ohne dieses Nachmachen gemacht hätte und weshalb ich das gemacht habe, weil das hätte ich bewusst steuern können.
Seit 2 Wochen habe ich deswegen extreme Schuldgefühle und finde es krank dass ich wer kopiert habe, warum habe ich das gemacht? Was waren meine Absichten? Ich wusste ja, dass ich nicht positiv auffallen würde deswegen. Und ich kann mich leider nicht mehr erinnern wann ich das getan habe in diesen 1.5 Jahren.Das war glaub ich mehr ganz am Anfang,aber vielleicht ist das der Auslöser

Problemlösung, schlechtes gewissen, Schuldgefühle

Schwierige Entscheidung: Betrieb wechseln oder im Betrieb bleiben?

Hallo Zusammen,

ich stehe gerade vor einer Wahl der Qual:

Leider habe ich derzeit sowohl ein betriebliches als auch schulisches Problem, welches ich sehr gerne beschreibe: 

Ich absolviere derzeit mit meiner Azubikollegin eine Ausbildung. Wir haben uns bis vor gut 1,5 Monat sehr gut verstanden. Wir hatten ein sehr gutes Verhältnis, ich habe Sie ab und zu als Geste oder zum Geburtstag beschenkt mit Kleinigkeiten wie z.B. Schokolade oder habe regelmäßig nach Ihr gefragt. 

Vor 1,5 Monaten änderte sich alles schlagartig. Sie hat den Kontakt zu mir abgebrochen und hatte mich auch anfangs komplett ignoriert. Sie schrieb mir daraufhin eine Nachricht, in der Sie sagte, dass Ihr alles zu viel wurde, Sie einen Freund hat, Privates mit dem Beruflichen getrennt werden sollte und Sie sich daran nun halten möchte. Ich antwortete Ihr, dass ich mich für mein Verhalten entschuldigte, keine bösen Absichten wollte und gerne Ihr ein neutralen und freundlichen Umgang anbiete. Hierzu kam keine Rückmeldung. Wir hatten schließlich gut 3 Wochen kein Kontakt mehr, da ich die Thematik selber nachvollziehen musste und verarbeitete. Ich weiß selbst bis zum heutigen Tag nicht was das konkrete Problem bzw. die Ursache war. 

Nach 3 Wochen kontaktierte ich Sie erneut und schrieb Ihr, dass ich gemerkt habe, dass es ein Konflikt gibt und ich gerne darüber sprechen sowie eine Lösung finden möchte. Sie meldete sich dann ein Tag später zurück, nachdem Sie mich unerwartet gesehen hat und meinte, dass es kein Problem gebe und Sie nur den Wunsch hat, dass Privates nicht mit der Arbeit vermischt werden sollte. Die Nachricht versandte ich ein Tag vor der Rückmeldung von Ihr. Wahrscheinlich hat Sie sich gezwungen gesehen zu antworten, da Sie mich am nächsten Morgen gesehen hat. 

Ich antwortete Ihr daraufhin, dass es mir leidgetan hat, dass ich die Situation falsch verstanden habe und es ein Missverständnis war. Ich nahm gerne das Angebot weiterhin an, dass wir nur im geschäftlichen Sinne Kontakt haben. Am nächsten Tag rief Sie mich auch an und erläuterte, dass es Ihr ebenfalls leid tat und Sie die Nachricht nicht negativ meinte und es kein Problem gibt. Ich nahm alles auf, hatte aber ein mulmiges Gefühl und ließ erstmals alles ruhen. 

Da wir gemeinsam Schule hatten und wir ebenfalls die gleiche Klasse besuchten bestätigte sich das mulmige Gefühl immer mehr. Sie wünschte sich ein freundlichen und professionellen Umgang was ich Ihr gerne gab. In der Schule aber merkte ich, dass Sie hinter meinem Rücken über mich schlecht redet und sich immer mehr Leute bzw. Schüler von mir distanzieren. Dies geht bis zum heutigen Tag so und man versucht mit mir jeden Kontakt zu meiden. Im Betrieb zeigt Sie ebenfalls die Ignoranz und kein Kontaktwunsch. 

Dies belastet mich psychisch und gesundheitlich um ehrlich zu sein sehr stark. Psychisch weil ich mittlerweile mit meinen Nerven am Ende bin und keine Ahnung habe, was ich machen soll und gesundheitlich, weil ich Kopfschmerzen, Unruhe und ein Unwohlsein habe. Seit dem Vorfall habe ich alleine schon 8 Fehltage, da dies mich einfach zu sehr belastet. Ich habe bereits mehrfach versucht ein Gespräch mit Ihr aufzusuchen, jedoch ohne Erfolg. Ich möchte auch mit dieser Situation nicht weiter abrutschen. 

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Ich habe nämlich zwei Möglichkeiten und Gedanken mit denen ich seit 4 Wochen spiele: 

1. Ich wechsel den Betrieb und führe dort die Ausbildung fort. Ich habe mich bereits auch beworben und es gibt auch Betriebe, die Interesse an mir hätten und mir auch ein Ausbildungsplatz anbieten. Allerdings habe ich noch keine feste Zusage, da dies mit der IHK abgeklärt werden.

2. Ich lasse alles so wie es ist und ignoriere alles. Ich mache mein Ding und zieh es durch, bleibe aber im Betrieb und in der gleichen Klasse.

Ich habe bei uns im Betrieb im Personalrat um Rat geben. Diese meinten zu mir, dass ich nicht wechseln sollte und ich Sie einfach lassen solle genauso neutral und freundlich umgehen muss. Wahrscheinlich sagten Sie dies, um mich als Mitarbeiter nicht zu verlieren. Es bringt allerdings nichts weil ich merke, dass alles schlimmer wird. Immer mehr Schüler distanzieren sich von mir, im Betrieb meidet Sie den Kontakt und ich fühle mich unwohl genauso lassen meine Leistungen und die Motivation nach. Auch habe ich Rat bei der Schulsozialarbeit gebeten, die ebenfalls meinten, dass ich bleiben soll. Die IHK, die Bundesagentur für Arbeit und meine Freunde meinten, dass ich gehen soll. Das macht die Entscheidung nochmals schwerer.

Deshalb bin ich nun auf einen externen Rat angewiesen. Was würdet ihr mir anraten? Betrieb wechseln oder im Betrieb bleiben?

Meine Tendenz liegt schon darin den Betrieb zu wechseln, um mich damit weiterhin nicht zu belasten aber irgendwie fällt die Entscheidung schwer. Ich habe noch bis heute Zeit um eine Entscheidung zu treffen, da hier der letzte Tag innerhalb der Probezeit ist und ich somit noch kündigen kann.

Ich freue mich über jeden sinnvollen Rat!

Ja, bleib im Betrieb! 100%
Nein, wechsel den Betrieb! 0%
Mädchen, Problemlösung, Soziales, Betriebswechsel

Ich möchte ein Kind haben?

Ich bin 20, führe ein eigenständiges und gutes Leben, habe einen sicheren und guten Arbeitsplatz und fühle mich wohl. Nun möchte ich seit langem ein weiteres Kapitel in meinem Leben aufschlagen. Ich möchte ein Kind haben. Doch aufgrund meiner Persönlichkeit sind diesem Wunsch viele Grenzen gesetzt.

Ich fange mal ganz von vorne an. Ich bin asexuell und aromatisch. Das klingt für den ein oder anderen vielleicht ungewöhnlich, aber es ist so.
Ich kann und möchte keine Beziehung mit einem anderen Menschen führen. Ich bin wahrscheinlich nicht in der Lage, einem anderen Menschen gegenüber solche Gefühle wie Liebe zu empfinden (auf romantische Art natürlich). Aber das ist okay. Jedoch ist das ein Problem, wenn ich mir ein Kind wünsche.
Ich kann mit keinem Menschen eine Beziehung führen, um dann mit dieser Person ein Kind zu bekommen.

Das andere Problem ist, dass ich dementsprechend alleinstehend bin und deshalb kein Kind adoptieren kann, weil man dafür (soweit ich das weiß) verheiratet oder in einer Beziehung sein muss.

Und diese zwei Dinge machen mich echt fertig…

Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich hoffe, dass sich jemand die Zeit nimmt, sich das durchzulesen, mir zu antworten oder sogar privat mit mir darüber zu sprechen.
Wer das Thema oder meine "Frage" nicht ernst nimmt, muss nicht antworten.

Liebe, Kinder, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Adoption, Kinderwunsch, Partnerschaft, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Problemlösung