Philosophie und Gesellschaft – die neusten Beiträge

Deutschland Linksrutsch?

Ich wollte mal fragen ob es nur mir so vorkommt oder Deutschland in den letzten Jahren einen massiven Linkrutsch (politisch) hatte und hat und damit in der EU fast sich schon zum Außenseiter macht?

Es ging schon mit Merkel los, Illegale Migration wurde plötzlich erlaubt, und man musste sogar vorsichtig sein anzumerken dass es eben laut Gesetz illegal war.

Dann jetzt mit der neuen Regierung, wird Illegale Migration weiter aufgeweicht, es gibt neue Bedingungen dass Geduldete permanent bleiben dürfen und es quasi keine Abschiebungen mehr geben wird, der Status "Illegal" wird einfach aufgelöst.

Die Medien, Tagesschau etc. gendert was das Zeug hält, andere Meinungen scheinen unbequem gemacht zu werden.

Dann das Bürgergeld, wohl die Vorstufe zum bedingungslosen Grundeinkommen. Dieses wird erhöht, okay gut, die Energiepreise sind auch gestiegen, aber die Stromkosten, Miete, etc. wird ja sowieso schon übernommen. Ich habe das Gefühl Azubis und Geringverdienern wird da sowas von der Stinkefinger gezeigt, und für viele wird es besser sein einfach arbetislos zu sein. Mich regt der Gedanke für andere Erwachsene die einfach nicht arbeiten WOLLEN, so extrem auf das kann ich kaum in Worte fassen..... Natürlich gibt es die die nicht können, aber wie hoch ist denn da noch der Anteil?
Deutschland ist auch das Ziel Nr. 1 in Europa für Einwanderer. Könnte das daran liegen, dass wir das großzügigste Sozialsystem haben? ... und dieses jetzt noch großzüger wird? Ich glaube echt das läuft in die falsche Richtung alles. Die meisten Flüchtlinge sind übrigens immer noch H4 Empfänger, selbst die die 2015 kamen (zwei Drittel). Wie seht ihr das?

Leben, Deutschland, Politik, Gesetz, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Meinung, Migration, SPD, AfD, Populismus, Rechtspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Wieso glauben wir den Misst überhaupt noch?

Es war schon immer das Bedürfnis der Gesellschaft und damit der Schulen, Menschen basierend auf ihren Begabungen zu selektieren. So richtig wussten wir jedoch nie wie.

Wir glaubten zu wissen, wann ein Mensch hochbegabt ist und wann nicht. Noch Heute sind sich die meisten felsenfest davon überzeugt eine Begabung währe genetisch bedingt, was die Grundlage von Zwangssterilisation im 20. JAHRHUNDERT! Diesen Irrsinn muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. "Eugenikprogramm" nannte man es.

Wer zu schlecht in IQ Tests abschnitt sollte zwangssterilisiert werden um die Ausbreitung der Gene zu stoppen die Angeblich für die mangelnde Intelligenz verantwortlich war.

Und noch Heute glauben viele es sei genetisch bedingt. Aus der Genforschung wurde jedoch bekannt, dass unser Genom nicht viel komplizierter als der eines FADENWURMS ist.

Es gibt keine Hochbegabte in dem Sinne wie wir uns das vorstellen!

Das Gehirn ist ein plastisches, sich selbst organisierendes System und kann von Geburt an NICHTS gut kurz vor der Geburt lernt es seinen Körper kennen aber das wars im wesentlichen.

Da ist nichts angelegt. Unsere Interessen entwickeln wir später erst und jemand der sich dann mit seine Interessen die er in der Laufe der Zeit beschäftigt wird dann natürlich auch entsprechende Fähigkeiten und Begabungen entwickeln.

JEDER kann also ALLES lernen wofür er sich interessiert und jeder hat demnach auch seine eigene ganz persönliche Begabung die Frage ist nur ob man sie auch weiter entwickelt.

Schulen sind nicht dazu da diese Begabungen zu entfalten sondern lediglich ein Produkt zu schaffen die das System in dem wir leben unsere Leistungs und Konsumgesellschaft zu stabilisieren.

Wir sind auch keine Einzelkämpfer, denn ohne einander währen wir nicht auf der Welt, hätten wir nicht laufen gelernt und auch nicht sprechen gelernt.

Trotzdem lernen wir immer noch als Einzelkämpfer durchs Leben zu gehen. Das ist doch absurd.

Wir wollen Autonome Mitarbeiter ersticken jedoch jede Autonomie die ein Kind von Geburt an mitbringt im Keim bereits ab dem ersten Schultag.

Leben, Schule, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Philosophie und Gesellschaft

Jesus ist der Erstgeborene. Gibt es dann auch Zweitgeborene? Sind das die Söhne Gottes, die in der Bibel erwähnt werden?

Joh10,36 wieso sagt ihr dann zu dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat: Du lästerst!, weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn? Mk1,1 Joh11,4 u.a.

Jesus ist der Sohn Gottes, aber es gibt auch andere Söhne Gottes.

Hier einige textliche Erwähnungen (ich meine NICHT "Kinder Gottes"):

Söhne Gottes

1Mo 6,2 da sahen die Söhne Gottes die Töchter der Menschen

1Mo 6,4 ... danach, als die Söhne Gottes zu den Töchtern der Menschen eingingen und sie ihnen ⟨Kinder⟩ gebaren

Hi 2,1 Und es geschah eines Tages, da kamen die Söhne Gottes, um sich vor dem HERRN einzufinden

Hi 38,7 als ... alle Söhne Gottes jauchzten

Jesus ist der Erstgeborene

Kol 1,15 Dieser ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über aller Schöpfung ist.

Kol 1,18 Und er ist das Haupt des Leibes, der Gemeinde, er, der der Anfang ist, der Erstgeborene aus den Toten, damit er in allem der Erste sei.

Hebr 1,6 Und wenn er den Erstgeborenen wiederum in die Welt einführt, spricht er: »Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten!«

Röm 8,29 Denn die er zuvor ersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dem Ebenbild seines Sohnes gleichgestaltet zu werden, damit er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern.

Religion, Sprache, Engel, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Kinder und Erziehung, Sohn Gottes, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie und Gesellschaft