Pflege – die neusten Beiträge

Geht mein selbstbräuner im Schwimmbad ab oder nicht?

Hey, liebe Community!

Nachdem ich nun eine gefühlte Ewigkeit damit verbracht habe, eine Antwort auf Google zu finden, habe ich letztendlich doch aufgegeben, weil die meisten Beiträge schon mindestens 4 Jahre zurückliegen und ich denke, dass sich unser Markt extrem revolutioniert und verbessert hat - auch was Selbstbrauner angeht, denke ich mal. 

Also ich bin sogesehen ein SB-Profi, weil ich seit knapp 2 Jahren einmal wöchentlich meinem Körper eine Ladung Selbstbräuner gönne. Ich habe schon alles ausprobiert und verschiedene Ausführungen gehabt. Ich fühle mich braun einfach sehr viel wohler. Darum geht es aber nicht. 

Ich war seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr schwimmen in Schwimmbädern (Chlorwasser) und jetzt habe ich eben von einer Freundin gesagt bekommen, dass wir morgen in eine Therme fahren. Ich habe eben SB aufgetragen und werde mich dann morgen früh vor der Therme abduschen, damit all das überschüssige Produkt runterkommt. Muss ich trotzdem Angst haben, dass sich mein SB (teures Produkt/ Spray) nicht mit Chlor verträgt? 

Ich will nicht, dass es aussieht, als hätte ich ins Höschen gemacht und eine braune Spur mit mir rumtragen im Wasser. Hat da jemand Erfahrung? 

Ich meine, ich dusche mich ja auch oft mit Selbstbrauner drauf und da wird das Wasser auch nicht braun, ist ja aber auch kein Chlorwasser. 

Danke schon mal. :)

Beauty, schwimmen, Pflege, Schwimmbad, Haut, Hautpflege, Selbstbräuner, Therme, abfärben

Yucca Palme - Weiße Kokons am Stamm?

Guten Tag! Bereits seit einigen Wochen schwächelt meine Yucca-Palme etwas. Vor allem die unteren, nach dem Kauf eigentlich wunderschön wachsenden, Blätter, faulen munter vor sich hin. Den kleinsten der Stämme konnte ich einfach so mit der Hand herausziehen. Er war ganz pappig, nicht mehr fest, alles was dort mal war ist schon verfault gewesen. Der mittlere Stamm beginnt sich auch schon langsam zu verabschieden und wird pappig, alle Blätter sind schon verfault. Als ich den kleinen Stamm herauszog, bemerkte ich viele weiße Stellen und vor Allem auch viele kleine, weiße Tierchen an den Wurzeln. Vielleicht so 1-2mm groß, länglich, fast wie Maden. Ich fand heraus, es könnten Springschwänze sein, die sich in der Erde vergraben hatten. Nun habe ich, wie auf diversen Websites beschrieben, den Topf komplett unter Wasser gesetzt, damit diese ertrinken und auf der Oberfläche schwimmen. Die waren aber nicht an der Oberfläche. Hab' den Topf eine Stunde komplett unter Wasser gelassen, leider nichts. Wir haben auch ein Problem mit Trauermücken. Gelbfallen und Sand über der Erde hat die Menge reduziert, aber es gibt immer noch welche. Hoffentlich haben die sich nicht nur wegen Winter zurückgezogen und kommen dann im Sommer zu 100en heraus?? Doch jetzt habe ich auch noch am Stamm der Yucca-Palme weiße, rosa gestreifte Kokons gefunden. Insgesamt nur 3 Stück, etwa 5mm groß, zwei nahe beieinander, einer abseits von den anderen. Als ich sie nahm und zerdrückte kam gelbliche Flüssigkeit heraus. Was ist das jetzt schon wieder? Die Pflanze macht mich fertig! Allen anderen Pflanzen in meinem Zimmer geht's gut. Habe insgesamt 9 Fensterbrettpflanzen und drei große Topfpflanzen, einschließlich der Yucca-Palme. Weiß jemand bescheid, wie ich sie noch retten kann, oder ob ich sie lieber so schnell wie möglich entsorgen sollte, damit nicht auch noch die anderen Pflanzen dran glauben müssen? LG, eine besorgte Person! D:

Tiere, Pflanzen, Pflege, weiß, Maden, Schädlinge, Palme, yucca-palme

Kann man die Silikonlayer bei Extensions nachmachen lassen/ auch über seine eigenen Haare legen lassen?

Das ist eine Frage für meine Friseure/innen und Stylisten/innen -Kollegen unter euch.!

BITTE GANZ DURCHGELESEN UM UNPROFESSIONELLE ANTWORTEN ZU VERMEIDEN. 

Wir alle kennen die Silikonlayer, die auf Extensions liegt, damit die Haare neu super gesund und gepflegt aussehen, übertrieben glänzen und nicht verknoten. Nach ein paar Haarwäschen allerdings, löst sich diese Layer/Schicht ab und der wahre Zustand der Haarextensions kommt zum Vorschein. Die Haare sind in Wahrheit extrem kaputt von all den chemischen Behandlungen ( Bleichungen und Färbungen) von der Produktion.

Da Extensions nicht wie Eigenhaar mit Nährstoffen von der Kopfhaut versorgt werden, muss man von außen mit Pflegeprodukten anrücken, die allerdings nicht in die Haarstruktur einziehen können bzw. nicht dort eingeschlossen werden können um ihren Effekt zu erzielen. Somit sind die meisten Pflegeprodukte gar keine Pflege- sonder schlicht Stylingprodukte, die die Haare optisch besser aussehen lassen jedoch nicht wirklich innen reparieren.

Da man diesem Dilemma also nicht entkommen kann so oder so/mit oder ohne Extensions, IST NUN MEINE FRAGE:

KANN MAN DIESE SILIKONLAYER, SOBALD SIE ABGETRAGEN IST, WIEDER NEU MACHEN LASSEN? GINGE DIES GAR AUCH MIT DEM EIGENHAAR? UND WIE GENAU GEHT DIESER SCHRITT BEI DER PRODUKTION VON STATTEN?

Ich weiß bereits, dass es nicht reine Silikone sind, sondern eine Mischung aus Conditionern ect..

Haare, Pflege, Haarverlängerung, Friseur, Extensions, Silikon, Schicht, Conditioner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege