Haarausfall durchs Glätten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Färben und Glätten beanspruchen die Haare in erheblichem Maße. Das kann sehr gut sein, dass sie davon ausfallen oder abbrechen. Auch bestimmte Frisuren (Zöpfe mit Gummi) können Grund dafür sein. Ansonsten gibt es auch manche Antibabypillen, die Haarausfall verursachen. Generell sind Hormonstörungen oft die Ursache für Haarausfall. Aber auch schlechte Ernährung, Diäten, Rauchen etc.

Was davon bei dir zutrifft, kann hier niemand wissen. Du kannst dafür dann nur deine Lebensweise hinterfragen oder den Hautarzt aufsuchen.

Hallo andzia94,

tatsächlich kann durch intensives Stylen (z.B. Glätten, Färben) Haarverlust auftreten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um medizinischen Haarausfall, sondern um Haarbruch.. 

Haare, die infolge des Glättens ausfallen, sind nicht an der Wurzel ausgegangen, wie es z.B. bei anlagebedingtem Haarausfall vorkommt, sondern an der Stelle abgebrochen, wo die Hitze die Haare stark angegriffen hat. In der Nähe des Haaransatzes führt sie zu Haarbruch, wodurch die Haare dünner erscheinen. 

Hitze stellt ein großes Problem beim Haarstylen dar, sie verursacht Strukturschäden am Haar, das Haarbruch mit sich ziehen kann. Dabei handelt es sich, wie gesagt nicht um medizinischen Haarausfall.

Beim Färben ist es nicht viel anders: Färben ist zwar nicht gesund für die Haare, führt in der Regel nicht zu medizinischem Haarausfall.

Haarfarben enthalten aggressive Inhaltsstoffe, besonders Blondiermittel greifen das Haar an. Die Chemikalien verändern die Haarstruktur, so dass das Haar nach der Behandlung dünner wirken kann als zuvor. Es handelt sich jedoch nicht um Haarausfall im herkömmlichen Sinne, sondern um Haarbruch und Veränderungen der Haarstruktur.

Mit der richtigen Pflege und Styling-Pausen reguliert sich der Haarverlust bald wieder, folgende Maßnahmen könnten dabei helfen:

Richtig waschen: Die Anwendung reichhaltiger Spülungen, Kuren oder Öle. Diese sollten keine Silikone enthalten (diese beschweren feines Haar) und sulfatfrei sein (Sulfate neigen dazu, die Haare auszutrocknen). 

Richtig trocknen: Trockne Dein frisch gewaschenes Haar vorsichtig mit einem weichen Mikrofasertuch. Binde dabei Dein Haar nicht zum typischen „Turban“. So minimierst Du Haarbruch. Wenn Du keine Zeit hast, die Haare schonend zu trocknen, föhne sie mit wenig Hitze. So wird es nicht unnötig durch die Hitze geschädigt. 

Außerdem solltest Du darauf achten, die Haare nicht im nassen Zustand zu Bürsten. Im nassen Zustand sind die Haare sehr empfindlich.

Richtige Ernährung: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist notwendig, denn was für Deinen Körper gut ist, hilft auch dem Haar.

Vor allem Biotin, das z. B. in Nüssen und Soja-Produkten enthalten ist, macht das Haar fester und glänzender.

Fisch, Hülsenfrüchte und Haferflocken mit wertvollem Zink und Eisen fördern zudem ein gesundes Haarwachstum und stärken die Haarwurzeln.

Alles Gute wünscht Anna vom Regaine® Team 

www.regaine.de/pflichtangaben

Am besten gehst du dafür zum Friseur.

Klar kann es an der Farbe liegen oder auch durch falsche Anwendung... Das wird dir hier aber kaum einer richtig sagen können.

Lass dich am besten bei einem Friseur beraten. Die können sich dein Haar angucken und dir tipps geben, was für dein individuelles Haar am besten ist. So per Ferndiagnose ist das immer schwierig


andzia94 
Fragesteller
 02.05.2016, 10:30

Hmm, wäre auch ne Idee .. Danke :)

0

Durchs färben oder glätten, können deine Haar abbrechen. Aber wenn du das Gefühl hast, sie fallen wirklich aus liegt die Ursache irgendwo anders. Keine Farbe geht so tief in die Kopfhaut rein, dass sie Haarwurzeln beschädigen kann.