Schädigt verkalktes Wasser das Haar?
Ich wohne seit ungefähr einem Jahr in einem Kölner Stadtteil. Das Wasser was bei uns aus der Leitung kommt ist sehr stark mit Kalk belastet, was man auch beim Kochen sieht. Die Töpfe, der Wasserkocher und der Wassertank der Kaffeemaschine haben nach der Nutzung schnell eine Kalkschicht. Jedenfalls leide ich schon seit einiger Zeit an Haarausfall. Jetzt nicht so krass, dass man das konkret an den Haaren, die ich auf dem Kopf habe erkennt, sondern immer wenn ich den Boden der Wohnung wische und sauge, ärgere ich mich über die ganzen Haare, die rumfliegen. Ich hab zwar langes, dichtes Haar und dass da mal hin und wieder ne Strähne abfällt, ist für mich nichts Neues aber in letzter Zeit ist das so krass geworden, dass ich mich selbst schon wundere. Beim Zähneputzen, wenn ich mich über das Waschbecken beuge, sehe nicht nur Zahnpastaflecken, sondern auch direkt Haare im Becken. Oder wenn ich mich umziehe und mir das Oberteil über den Kopf streife, kann ich sofort ein Kehrblech holen und den Boden danach fegen. Ich ernähre mich abwechslungs-und vitaminreich. Ich föhne meine Haare nicht jedes Mal nach dem waschen und duschen tue ich zwar regelmäßig aber auch nicht so oft, dass mein Haar deswegen strapaziert wird. Mir ist aber letztens ein Detail aufgefallen, welches ich vorher nie in Betracht gezogen habe. Und zwar immer wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, die 2 Stunden entfernt von Köln in einer kleinen Stadt wohnen und mich da dusche, fühlen sich meine Haare ganz anders an. Viel weicher und angenehmer. Am Shampoo kann es nicht liegen, denn egal wo ich bin, ich verwende immer das Gleiche. Also muss es ja am Wasser selbst liegen. In der Gegend, in der meine Eltern wohnen, hat das Wasser einen eher geringeren Kalkgehalt. Also könnte es auch daran liegen? Hat einer von euch mal ähnliche Erfahrungen gemacht?