Hallo Zufall022,

ein gesunder Mensch hat im Durchschnitt etwa 100.000 Haare auf dem Kopf. Bis zu 100 davon fallen täglich aus. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Wenn ein Haar am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, fällt es aus und wird vom Körper einfach durch ein nachwachsendes Haar ersetzt. Auf diese Weise kann man bis zu 100 Haare jeden Tag verlieren.

Solltest du mehr als 100 Haare täglich verlieren, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Häufig kann der Grund Stress oder Schlafmangel sein und manchmal sind es auch Mangelerscheinungen (beispielsweise aufgrund von ungesunder Ernährung oder radikalen Diäten). In anderen Fällen können auch Krankheiten wie Infektionen oder Stoffwechselstörungen der Grund sein.

In der Regel wachsen die Haare aber von ganz allein wieder nach, sobald die Ursache behoben wurde.

Ein anderer Grund für dünner werdendes Haar kann auch Haarbruch sein. Durch häufiges zu heißes Föhnen und Glätten trocknet das Haar aus und wird brüchig. Durch die übermäßige Verwendung von Haarspray oder Haargel klebt das Haar in den Längen zusammen und wird weniger flexibel. So kann es leichter brechen. 

Ansonsten kannst du dein Haarwachstum aber auch ganz einfach unterstützen, indem du gut auf deinen Körper acht gibst. Versuche also, Stress zu vermeiden, genügend Schlaf zu bekommen und ernähre dich ausgewogen.

Für die Festigkeit der Haarwurzeln sind Eisen, Biotin und Zink verantwortlich. Die findest du vor allem in: Nüssen, Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Fisch oder Haferflocken. Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt davon in der Regel aber genügend zu sich. 

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

von Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Ichbinnichtda6,

ein gesunder Mensch hat im Durchschnitt etwa 100.000 Haare auf dem Kopf. Bis zu 100 davon fallen täglich aus. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Wenn ein Haar am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, fällt es aus und wird vom Körper einfach durch ein nachwachsendes Haar ersetzt. Auf diese Weise kann man bis zu 100 Haare jeden Tag verlieren.

Zudem verliert man während dem Duschen und Haare-Waschen viel Haare, das oft mit Haarbruch in Zusammenhang steht. Denn im nassen Zustand ist das Haar und Kopfhaut besonders sensibel, so dass das Haar schneller reißt oder abbricht, besonders bei trockenem Haar.

Um dies zu reduzieren muss man besonders pflegerlisch mit den Haaren umgehen unter dem Link https://www.regaine.de/haarausfall/haarwurzel-staerken#C7 findest Du viele Tipps dazu.

Solltest du mehr als 100 Haare täglich verlieren, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Häufig kann der Grund Stress oder Schlafmangel sein und manchmal sind es auch Mangelerscheinungen (beispielsweise aufgrund von ungesunder Ernährung oder radikalen Diäten). In anderen Fällen können auch Krankheiten wie Infektionen oder Stoffwechselstörungen der Grund sein.

In der Regel wachsen die Haare aber von ganz allein wieder nach, sobald die Ursache behoben wurde.

Ansonsten kannst du dein Haarwachstum aber auch ganz einfach unterstützen, indem du gut auf deinen Körper acht gibst. Versuche also, Stress zu vermeiden, genügend Schlaf zu bekommen und ernähre dich ausgewogen.

Für die Festigkeit der Haarwurzeln sind Eisen, Biotin und Zink verantwortlich. Die findest du vor allem in: Nüssen, Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Fisch oder Haferflocken. Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt davon in der Regel aber genügend zu sich. 

Um Deine individuelle Situation einzuschätzen, ist es empfehlenswert einen Dermatologen (Hautarzt)zur Rate zu ziehen. Er ist der Experte auf diesem Gebiet und kann Licht ins Dunkle bringen.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

von Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo yannoder,

allein anhand eines Fotos wird dir leider niemand mit Sicherheit sagen können, ob es sich um Haarausfall handelt, oder ob das einfach dein natürlicher Haarstatus ist.

Besonders bei dunklen Haaren hebt sich die hellere Kopfhaut gut ab, wodurch sie leichter zu sehen sein kann.

Wenn du feststellst, dass sich Kahle stellen auf deiner Kopfhaut über die Zeit vergrößern oder dass du beispielsweise nach dem Haare waschen mehr Haare als sonst im Abfluss findest, kannst du einfach einen Termin beim Dermatologen machen.

Da Haarausfall ganz vielfältige Ursachen haben kann, sollte vorher abgeklärt werden, welche Ursache vorliegt.

Häufig handelt es sich bei Haarausfall auch nur um das Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Wenn diese Erkrankung dann behandelt wurde, wächst das Haar von ganz allein wieder nach.

Ursachen könnten beispielsweise Mangelernährung, Stress, Schlafmangel oder auch Infektionskrankheiten sein.

Ansonsten ist es ganz normal, dass man an Stellen mit einem Wirbel die Kopfhaut sehen kann. Und auch ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren täglich ist noch kein Grund zur Sorge.

Unter https://www.regaine.de/haarausfall/haarwachstum findest Du weitere Informationen dazu. Solltest Du jedoch Zweifel haben, dann empfehle ich Dir einen Arzt zu kontaktieren.

 Wenn Du magst, findest Du auf unserer Seite www.regaine.de über unseren „Dermatologenfinder“ einen Experten in Deiner Nähe: https://www.regaine.de/beratung/dermatologen-in-ihrer-naehe.html.

Viele Grüße vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Ahmooo71625,

allein anhand eines Fotos wird dir leider niemand mit Sicherheit sagen können, ob es sich um Haarausfall handelt, oder ob das einfach dein natürlicher Haarstatus ist.

Besonders bei dunklen Haaren hebt sich die hellere Kopfhaut gut ab, wodurch sie leichter zu sehen sein kann.

Wenn du feststellst, dass sich Kahle stellen auf deiner Kopfhaut über die Zeit vergrößern oder dass du beispielsweise nach dem Haare waschen mehr Haare als sonst im Abfluss findest, kannst du einfach einen Termin beim Dermatologen machen.

Da Haarausfall ganz vielfältige Ursachen haben kann, sollte vorher abgeklärt werden, welche Ursache vorliegt.

Häufig handelt es sich bei Haarausfall auch nur um das Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Wenn diese Erkrankung dann behandelt wurde, wächst das Haar von ganz allein wieder nach.

Ursachen könnten beispielsweise Mangelernährung, Stress, Schlafmangel oder auch Infektionskrankheiten sein.

Ansonsten ist es ganz normal, dass man an Stellen mit einem Wirbel die Kopfhaut sehen kann. Und auch ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren täglich ist noch kein Grund zur Sorge.

Unter https://www.regaine.de/haarausfall/haarwachstum findest Du weitere Informationen dazu. Solltest Du jedoch Zweifel haben, dann empfehle ich Dir einen Arzt zu kontaktieren.

 Wenn Du magst, findest Du auf unserer Seite www.regaine.de über unseren „Dermatologenfinder“ einen Experten in Deiner Nähe: https://www.regaine.de/beratung/dermatologen-in-ihrer-naehe.html.

Viele Grüße vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Lockeee860,

allein anhand eines Fotos wird dir leider niemand mit Sicherheit sagen können, ob es sich um Haarausfall handelt, oder ob das einfach dein natürlicher Haarstatus ist.

Besonders bei dunklen Haaren hebt sich die hellere Kopfhaut gut ab, wodurch sie leichter zu sehen sein kann.

Wenn du feststellst, dass sich Kahle stellen auf deiner Kopfhaut über die Zeit vergrößern oder dass du beispielsweise nach dem Haare waschen mehr Haare als sonst im Abfluss findest, kannst du einfach einen Termin beim Dermatologen machen.

Da Haarausfall ganz vielfältige Ursachen haben kann, sollte vorher abgeklärt werden, welche Ursache vorliegt.

Häufig handelt es sich bei Haarausfall auch nur um das Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Wenn diese Erkrankung dann behandelt wurde, wächst das Haar von ganz allein wieder nach.

Ursachen könnten beispielsweise Mangelernährung, Stress, Schlafmangel oder auch Infektionskrankheiten sein.

Ansonsten ist es ganz normal, dass man an Stellen mit einem Wirbel die Kopfhaut sehen kann. Und auch ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren täglich ist noch kein Grund zur Sorge.

Unter https://www.regaine.de/haarausfall/haarwachstum findest Du weitere Informationen dazu. Solltest Du jedoch Zweifel haben, dann empfehle ich Dir einen Arzt zu kontaktieren.

 Wenn Du magst, findest Du auf unserer Seite www.regaine.de über unseren „Dermatologenfinder“ einen Experten in Deiner Nähe: https://www.regaine.de/beratung/dermatologen-in-ihrer-naehe.html.

Viele Grüße vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo leonmibat21,

Hierfür ist ein Hautarzt (Dermatologe) der richtige Ansprechpartner. Er kann mit verschiedenen Diagnoseverfahren (z.B. Trichoscan, Trichogramm, Dermatoskopie) ermitteln, welche Haarausfallart bei Dir vorliegt und welche Therapieformen bei Dir Aussicht auf Erfolg haben. Es ist nie zu spät, je früher Du mit der Therapie anfängst, desto höher sind die Erfolgschancen. Hier findest Du Dermatologen in Deiner Nähe.

Hier kannst Du schon mal gucken, welche Therapiemöglichkeiten es gibt.www.regaine.de/haarausfall-maenner/mittel-haarausfall-maenner

Ich hoffe das hilft Dir. Viele Grüße von Lisa vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo burakhyper,

Mit der richtigen Pflege kann man dafür sorgen, dass das Haar gesünder, kräftiger und voller aussieht. Gesunde, ausgewogene Ernährung ist ebenfalls sehr wichtig.

Der Motor des natürlichen Haarwachstums ist eine ausreichende Versorgung der Haarwurzel mit Nährstoffen. Die folgenden Inhaltsstoffe sollten deshalb unbedingt in angemessener Menge auf Deinem Ernährungsplan stehen, wenn Du Deine Haarwurzel kräftigen willst: Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.

Gesunde Lebensmittel – auch für die Haare sind:

  • Nüsse
  • Hülsenfrüchte
  • Sojaprodukte
  • Eier
  • Fisch
  • Haferflocken

Im Handel sind extra Volumenshampoos, Conditioner und Haarkuren erhältlich. Achte dabei darauf, dass diese keine Silikone enthalten, denn diese beschweren das feine Haar.

Zudem hilft eine Kopfhautmassage mit einer Tinktur aus eingekochten Brennnesselblättern und Essig, diese regt die Durchblutung an und kann die Aktivität der Haarfollikel kurzfristig anregen. Eine Mischung aus Zwiebelsaft, Branntweinessig und Honig ergibt ein sanftes Pflegeshampoo, das die Haarwurzeln kräftigt.

Auch eine Massage mit ätherischem Rosmarinöl soll die Durchblutung fördern und den Haarwurzeln etwas Gutes tun.

Weitere Tipps und Informationen zum Thema findest Du unter: https://www.regaine.de/haarausfall/haarwurzel-staerken

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Maxxxxxxx435,

allein anhand eines Fotos wird dir leider niemand mit Sicherheit sagen können, ob es sich um Haarausfall handelt, oder ob das einfach dein natürlicher Haarstatus ist.

Wenn du feststellst, dass sich Kahle stellen auf deiner Kopfhaut über die Zeit vergrößern oder dass du beispielsweise nach dem Haare waschen mehr Haare als sonst im Abfluss findest, kannst du einfach einen Termin beim Dermatologen machen.

Da Haarausfall ganz vielfältige Ursachen haben kann, sollte vorher abgeklärt werden, welche Ursache vorliegt.

Häufig handelt es sich bei Haarausfall auch nur um das Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Wenn diese Erkrankung dann behandelt wurde, wächst das Haar von ganz allein wieder nach.

Ursachen könnten beispielsweise Mangelernährung, Stress, Schlafmangel oder auch Infektionskrankheiten sein.

Ansonsten ist es ganz normal, dass man an Stellen mit einem Wirbel die Kopfhaut sehen kann. Und auch ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren täglich ist noch kein Grund zur Sorge.

Wenn du dein Haarwachstum unterstützen möchtest, geht das am einfachsten mit einem gesunden Lebensstil. Versuche also, Stress zu vermeiden, genügend Schlaf zu bekommen und achte auf eine ausgewogene Ernährung.

Unter https://www.regaine.de/haarausfall/haarwachstum findest Du weitere Informationen dazu. Solltest Du jedoch Zweifel haben, dann empfehle ich Dir einen Arzt zu kontaktieren.

 Wenn Du magst, findest Du auf unserer Seite www.regaine.de über unseren „Dermatologenfinder“ einen Experten in Deiner Nähe: https://www.regaine.de/beratung/dermatologen-in-ihrer-naehe.html.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

von Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo helloimlu796,

ein gesunder Mensch hat im Durchschnitt etwa 100.000 Haare auf dem Kopf. Bis zu 100 davon fallen täglich aus. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Wenn ein Haar am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, fällt es aus und wird vom Körper einfach durch ein nachwachsendes Haar ersetzt. Auf diese Weise kann man bis zu 100 Haare jeden Tag verlieren.

Solltest du mehr als 100 Haare täglich verlieren, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben.

Häufig kann der Grund Stress oder Schlafmangel sein und manchmal sind es auch Mangelerscheinungen (beispielsweise aufgrund von ungesunder Ernährung oder radikalen Diäten). In anderen Fällen können auch Krankheiten wie Infektionen oder Stoffwechselstörungen der Grund sein.

In der Regel wachsen die Haare aber von ganz allein wieder nach, sobald die Ursache behoben wurde.

Ein anderer Grund für dünner werdendes Haar kann auch Haarbruch sein. Durch häufiges zu heißes Föhnen und Glätten trocknet das Haar aus und wird brüchig. Durch die übermäßige Verwendung von Haarspray oder Haargel klebt das Haar in den Längen zusammen und wird weniger flexibel. So kann es leichter brechen. 

Solltest du aber tatsächlich an Haarausfall leiden, sprich einfach mal mit deinen Eltern darüber. Sicher werdet Ihr dann einen Termin beim Hausarzt machen, der zu allererst deinen Nährstoffstatus überprüft.

Ansonsten kannst du dein Haarwachstum aber auch ganz einfach unterstützen, indem du gut auf deinen Körper acht gibst. Versuche also, Stress zu vermeiden, genügend Schlaf zu bekommen und ernähre dich ausgewogen.

Für die Festigkeit der Haarwurzeln sind Eisen, Biotin und Zink verantwortlich. Die findest du vor allem in: Nüssen, Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Fisch oder Haferflocken. Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt davon in der Regel aber genügend zu sich. 

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

von Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo aleadjde,

da unsere Regaine® Männer Produkte ausschließlich zur Stabilisierung des Verlaufs der androgenetischen Alopezie und zur Applikation auf der Kopfhaut zugelassen sind und wir Regaine® in anderen Indikationsbereichen (im Bartbereich) nicht untersucht haben, können wir zur Nutzen und Risiken nichts sagen.

Daher empfehlen wir Dir in dieser Hinsicht mit Deinem Arzt in Kontakt zu bleiben. Er bzw. sie kann am besten einschätzen ob eine Behandlung mit Regaine® in derartigen Verwendung Aussichten auf Erfolg hat und welches Nebenwirkungspotential diese aufweist.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben,

Lisa

vom Regaine® Team 

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo 123456400,

Das Haarwachstum ist genetisch festgelegt und lässt sich nicht beschleunigen. Allerdings kann man mit der richtigen Haarpflege dafür sorgen, dass das Haar gesünder, kräftiger und voller aussieht. Gesunde, ausgewogene Ernährung ist ebenfalls sehr wichtig.

Der Motor des natürlichen Haarwachstums ist eine ausreichende Versorgung der Haarwurzel mit Nährstoffen. Die folgenden Inhaltsstoffe sollten deshalb unbedingt in angemessener Menge auf Deinem Ernährungsplan stehen, wenn Du Deine Haarwurzel kräftigen willst: Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.

 Durch stetige Zellerneuerungen wächst das Haar im Durchschnitt täglich um bis zu 0,3 Millimeter also rund 1 cm pro Monat.

 Mehr Informationen zum Thema findest Du unter: https://www.regaine.de/haarausfall/haarwurzel-staerken

 Ich hoffe das hilft Dir.

Liebe Grüße von Lisa vom Regaine®-Team

...zur Antwort

Hallo Muzzmai,

Hierfür ist ein Hautarzt (Dermatologe) der richtige Ansprechpartner. Er kann mit verschiedenen Diagnoseverfahren (z.B. Trichoscan, Trichogramm, Dermatoskopie) ermitteln, welche Haarausfallart bei Dir vorliegt und welche Therapieformen bei Dir Aussicht auf Erfolg haben. Es ist nie zu spät, je früher Du mit der Therapie anfängst, desto höher sind die Erfolgschancen. Hier findest Du Dermatologen in Deiner Nähe.

Hier kannst Du schon mal gucken, welche Therapiemöglichkeiten es gibt.www.regaine.de/haarausfall-maenner/mittel-haarausfall-maenner

Ich hoffe das hilft Dir. Viele Grüße von Lisa vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Lunax45,

allein anhand eines Fotos wird dir leider niemand mit Sicherheit sagen können, ob es sich um Haarausfall handelt, oder ob das einfach dein natürlicher Haarstatus ist.

Besonders bei dunklen Haaren hebt sich die hellere Kopfhaut gut ab, wodurch sie leichter zu sehen sein kann.

Wenn du feststellst, dass sich Kahle stellen auf deiner Kopfhaut über die Zeit vergrößern oder dass du beispielsweise nach dem Haare waschen mehr Haare als sonst im Abfluss findest, kannst du einfach einen Termin beim Dermatologen machen.

Da Haarausfall ganz vielfältige Ursachen haben kann, sollte vorher abgeklärt werden, welche Ursache vorliegt.

Häufig handelt es sich bei Haarausfall auch nur um das Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung. Wenn diese Erkrankung dann behandelt wurde, wächst das Haar von ganz allein wieder nach.

Ursachen könnten beispielsweise Mangelernährung, Stress, Schlafmangel oder auch Infektionskrankheiten sein.

Ansonsten ist es ganz normal, dass man an Stellen mit einem Wirbel die Kopfhaut sehen kann. Und auch ein Haarausfall von bis zu 100 Haaren täglich ist noch kein Grund zur Sorge.

Wenn du dein Haarwachstum unterstützen möchtest, geht das am einfachsten mit einem gesunden Lebensstil. Versuche also, Stress zu vermeiden, genügend Schlaf zu bekommen und achte auf eine ausgewogene Ernährung.

Viele Grüße vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Hallo333666,

wenn du Bedenken wegen übermäßigen oder einen untypischen Verlauf des Haarausfalls (Geheimratseckenbildung) hast, dann sollte man einen Arzt konsultieren. Der Dermatologe (Hautarzt) ist der Experte, wenn es um Haarerkrankungen geht.

Die typischen Merkmale von Geheimratsecken sind kahle Stellen im Schläfenbereich, die später zu einem dreieckig erscheinenden Haaransatz an der Stirn führen können. Die Entstehung von Geheimratsecken kann bereits vor dem 20. Lebensjahr eintreten.

Die häufigste Ursache für die Bildung und den Verlauf von Geheimratsecken stellt die genetische Veranlagung dar. Geheimratsecken kennzeichnen daher meist den Beginn des erblich bedingten Haarausfalls, der androgenetischen Alopezie.

Hier ist mit einem steigenden Verlust der Haare zu rechnen, der sich erst an den Geheimratsecken zeigt und sich bis zum Hinterkopf ausdehnen kann und im Endstadium eine Glatzenbildung bedeuten kann.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, erblich bedingten Haarausfall zu behandeln, u.a Minoxidil. Ist ein Wirkstoff, mit dem man erblich bedingten Haarausfall stoppen und neues Haarwachstum anregen kann. Minoxidil hat einen durchblutungsfördernden Effekt und hilft somit die Haarwurzel zu reaktivieren. Die Wirksamkeit von Minoxidil, erblich bedingten Haarausfall stoppen zu können, ist medizinisch belegt.

Auf unserer Seite www.regaine.de, findest Du viele Informationen zum Thema unter dem Link www.regaine.de/dermatologen-in-ihrer-naehe kann man nach Dermatologen in der Nähe suchen.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Von Anna vom Regaine® Team 

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Tessa961,

gegen das Fortschreiten des Haarausfalls gibt es Vieles, was Du tun könntest, damit Dir die Haare nicht ausgehen.

Deine erste Anlaufstelle sollte der Arzt sein. Hierfür ist ein Hautarzt (Dermatologe) der richtige Ansprechpartner. Er kann mit verschiedenen Diagnoseverfahren (z.B. Trichoscan, Trichogramm, Dermatoskopie) ermitteln, welche Haarausfallart bei Dir vorliegt und welche Therapieformen bei Dir Aussicht auf Erfolg haben. Es ist nie zu spät, je früher Du mit der Therapie anfängst, desto höher sind die Erfolgschancen. Hier findest Du Dermatologen in Deiner Nähe.

Hier kannst Du schon mal gucken, welche Therapiemöglichkeiten es gibt.www.regaine.de/haarausfall-maenner/mittel-haarausfall-maenner

Ich hoffe das hilft Dir. Viele Grüße von Anna vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo michelle616,

gern gebe ich dir ein paar Tipps, wie du dein gesundes Haarwachstum unterstützen kannst:

Vor allem wichtig ist ein gesunder Lebensstil. Versuche also, Stress zu vermeiden, sei aktiv und ernähre dich ausgewogen.

Für die Festigkeit der Haarwurzeln sind Eisen, Biotin und Zink verantwortlich. Vor allem zu finden in: Nüssen, Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Fisch oder Haferflocken. (Mit einer ausgewogenen Ernährung nimmt davon in der Regel genügend zu sich.)

Gute alte Hausmittel zum Anregen der Haarfollikel sind regelmäßige Kopfmassagen. Eine Kopfhautmassage mit einer Tinktur aus eingekochten Brennnesselblättern und Essig regt die Durchblutung an und kann die Aktivität der Haarfollikel kurzfristig anregen. Eine Mischung aus Zwiebelsaft, Branntweinessig und Honig ergibt ein sanftes Pflegeshampoo, das die Haarwurzeln kräftigt.

Bei Shampoos kannst du darauf achten, dass sie sulfatfrei sind, denn Sulfate neigen dazu, die Haare auszutrocknen. Und sicher kann dir auch dein Friseur noch einige hilfreiche Tipps zur richtigen Haarpflege geben.

Viele Grüße von Anna

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Amlesmrz,

über das Internet kann dir natürlich niemand eine definitive Antwort geben. Allerdings sieht dein Scheitel nicht nach Haarausfall aus. Es ist ganz normal, dass man etwas von der Kopfhaut sehen kann, wenn man einen Scheitel zieht.

Vor allem bei sehr langen Haaren sieht die Menge der Haare die täglich ausgehen natürlich nach mehr aus, als es am Ende ist. Durchschnittlich hat man etwa 100.000 Haare auf dem Kopf und bis zu 100 davon können täglich ausgehen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.

Erst wenn du regelmäßig mehr als 100 Haare täglich verlierst, oder wenn sich der Haarausfall auf einzelne Stellen konzentriert (wie beispielsweise bei kreisrundem Haarausfall), solltest du einen Dermatologen aufsuchen. Hautärzte sind die Experten für Haarausfall.

Dieser kann dann gemeinsam mit dir nach einer passenden Behandlung suchen.

Viele Grüße von Anna vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo TomB12,

deine Frage ist leider schwierig zu beantworten.

Haarausfall kann eine ganze Menge unterschiedlicher Ursachen haben, wie beispielsweise: Stress und Schlafmangel, Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen oder auch einen Nährstoffmangel.

Und je nach Ursache werden verschiedene Behandlungen empfohlen. Sobald die Behandlung dann anschlägt, wächst das Haar meist von ganz allein wieder nach.

Wenn du also feststellst, dass du täglich mehr als 100 Haare verlierst, oder wenn dein Haar an einigen Stellen dünner wird (wie beispielsweise bei kreisrundem Haarausfall), machst du am besten einmal einen Termin beim Dermatologen. Diese sind die Experten für Haarausfall und einige bieten sogar extra Haarsprechstunden an.

Sobald dann die Ursache gefunden wurde, kann dir dein Arzt eine individuell auf dich abgestimmte Behandlung empfehlen.

Viele Grüße von Anna

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo FrageDeineLogik,

Haargel kann tatsächlich zu Haarverlust führen; dabei handelt es sich in der Regel aber nicht um richtigen Haarausfall, sondern um Haarbruch.

Wird Gel wiederholt nicht nur auf das Haar, sondern auch auf die Kopfhaut aufgetragen und nicht abgewaschen, verstopft es auf Dauer die Poren der Kopfhaut. Auf diese Weise verhindert das Gel, dass die Haare ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, was tatsächlich zum Ausfallen der Haare führen kann.

Vor allem aber versteift das Produkt den Haaransatz, wodurch es weniger flexibel wird und leichter abbrechen kann. In den Längen kleben die Haare zusammen, sodass ein gesteigerter Reibungsaufwand nötig ist, um das Gel wieder auszuwaschen.

Durch diese Belastungen steigert sich die Gefahr des Haarbruchs, der das Haar ebenfalls kürzer und dünner erscheinen lässt. Medizinischer Haarausfall wird durch Gel aber weder verursacht noch verstärkt.

Viele Grüße von Anna vom Regaine® Team

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort

Hallo Marcus,

gern gebe ich dir ein paar Tipps für dünner werdendes Haar:

· Oft hilft ein Wechsel des Scheitels um Geheimratsecken zu überdecken. Zudem lenkt ein gekonnt gestylter Pony von den Geheimratsecken ab und lässt dein Haar voluminöser aussehen.

· Bei kurzem Haar dagegen fallen Geheimratsecken und schwindendes Volumen weniger ins Auge. Gerade bei einer hohen Stirn ist diese Variante die einfachste Lösung. Kurzes Haar lässt sich zudem leichter frisieren.

· Allerdings musst du deine Geheimratsecken nicht verstecken, um gut auszusehen. Mithilfe von Haarwachs und einem „rockigeren Stil“ kannst du davon ablenken, ohne sie zu Kaschieren.

· Bei langem Haar hingegen bietet es sich an, das Haar in einem Zopf nach hinten zu stecken oder mithilfe von Wachs nach hinten zu kämmen. Dadurch gibst du deinem Gesicht mehr Raum, so dass man dir in die Augen schaut, statt auf die Geheimratsecken

Am besten lässt du dich aber einmal vom Friseur deines Vertrauens beraten. Dieser hat sicher mehr Erfahrung und kann dir auch anhand deiner Gesichtsform bessere Tipps geben.

Abgesehen von bestimmten Frisuren kannst du dein Haarwachstum natürlich auch mit verschiedenen Hausmitteln und einem gesunden Lebensstil unterstützen:

Eine Kopfhautmassage mit einer Tinktur aus eingekochten Brennnesselblättern und Essig regt die Durchblutung an und kann die Aktivität der Haarfollikel kurzfristig anregen. Eine Mischung aus Zwiebelsaft, Branntweinessig und Honig ergibt ein sanftes Pflegeshampoo, das die Haarwurzeln kräftigt.

Auch eine Massage mit ätherischem Rosmarinöl soll die Durchblutung fördern und den Haarwurzeln etwas Gutes tun.

Vor allem Biotin, das z. B. in Nüssen und Soja-Produkten enthalten ist, macht das Haar fester und glänzender. Fisch, Hülsenfrüchte und Haferflocken mit wertvollem Zink und Eisen fördern zudem ein gesundes Haarwachstum und stärken die Haarwurzeln.

Zu guter Letzt - lass den Kopf nicht hängen. Klar, haben Haare eine wichtige (vor allem psychologische) Bedeutung, aber sie sind längst nicht alles, was dich ausmacht!

Viele Grüße von Anna

www.regaine.de/pflichtangaben

...zur Antwort