

Hallo Hallo333666,
wenn du Bedenken wegen übermäßigen oder einen untypischen Verlauf des Haarausfalls (Geheimratseckenbildung) hast, dann sollte man einen Arzt konsultieren. Der Dermatologe (Hautarzt) ist der Experte, wenn es um Haarerkrankungen geht.
Die typischen Merkmale von Geheimratsecken sind kahle Stellen im Schläfenbereich, die später zu einem dreieckig erscheinenden Haaransatz an der Stirn führen können. Die Entstehung von Geheimratsecken kann bereits vor dem 20. Lebensjahr eintreten.
Die häufigste Ursache für die Bildung und den Verlauf von Geheimratsecken stellt die genetische Veranlagung dar. Geheimratsecken kennzeichnen daher meist den Beginn des erblich bedingten Haarausfalls, der androgenetischen Alopezie.
Hier ist mit einem steigenden Verlust der Haare zu rechnen, der sich erst an den Geheimratsecken zeigt und sich bis zum Hinterkopf ausdehnen kann und im Endstadium eine Glatzenbildung bedeuten kann.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, erblich bedingten Haarausfall zu behandeln, u.a Minoxidil. Ist ein Wirkstoff, mit dem man erblich bedingten Haarausfall stoppen und neues Haarwachstum anregen kann. Minoxidil hat einen durchblutungsfördernden Effekt und hilft somit die Haarwurzel zu reaktivieren. Die Wirksamkeit von Minoxidil, erblich bedingten Haarausfall stoppen zu können, ist medizinisch belegt.
Auf unserer Seite www.regaine.de, findest Du viele Informationen zum Thema unter dem Link www.regaine.de/dermatologen-in-ihrer-naehe kann man nach Dermatologen in der Nähe suchen.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben. Von Anna vom Regaine® Team
www.regaine.de/pflichtangaben