Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Ich habe meine Venusfliegenfalle mit Leitungswasser begossen. Wer hat einen Rat für mich?

HILFE! Mein armer Snapper!!! ( sein Name xD ) Also... meine Freundin hat mir eine Venusfliegenfalle gekauft. Nach drei Wochen bekam ich sie dann endlich. Seit dem sie bei meiner Freundin war bekam sie Leitungswasser... Allerdings hat sie bei meiner Freundin reichlich Fleisch bekommen. Sie hat Fliegen ohne Ende gefangen, ja sogar Spinnen. Und ok, einmal bekam sie einen getrockneten Mehlwurm von meiner Freundin den sie auch komplett verdaut hat. Nun... Snapper ist jetzt so seit 3 Wochen in meinem Besitz. (ist also so 6 Wochen alt) Nach einer Woche in meinem Besitz begann sie schwarz zu werden... Also sämtliche kleinen Mäuler die noch am wachsen waren sind dunkelgrün bzw. komplett verfault, schwarz. Ein großes wird gerade schwarz und ist bereits dunkelgrün. Die restlichen ausgewachsenen 6 Mäuler sind leuchtend grün und absolut gesund. ( wobei eins innen drin grün ist anstatt rot, macht das eigentlich einen Unterschied?) Die einfachen Blätter der Pflanze sind strahlend grün. Habe erst seit vorgestern bemerkt das man sie nicht mit Leitungswasser begießen soll... Jetzt bekommt Snapper destilliertes Wasser. Meine Frage... geht der Kalk von selbst weg? Kann Snapper wieder werden? Wenn er mehr Fleisch bekommen würde, würde das doch seine Abwehrkräfte steigern nicht wahr? Also so oder so werde ich mich bis zum Ende um ihn liebevoll kümmern, würde es aber trotzdem mal gerne wissen. Oh und sollte man die toten Mäuler abschneiden? Also kann die Fäulnis an die anderen Mäuler übergehen? Ne oder? Um die Schönheit geht’s mir nun wirklich nicht, will einfach nur das Snapper wieder fit wird! Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!^^

Pflanzen, Pflanzenpflege, Exotische Pflanzen, fleischfressende Pflanzen, Venusfliegenfalle

Birkenfeige verliert Blätter und weist merkwürdige Wurzeln auf, was tun?

Hallo zusammen

Ich habe nun schon seit ca. 5 Jahren eine Birkenfeige im Haushalt. Es handelt sich um eine Hydrokultur. Gepflegt habe ich sie nicht gross. Ich habe lediglich 1x vor 3 Jahren den Topf zu einem grösseren gewechselt und wässere sie ca. alle 9 Tage. Die Pflanze ist immer schön gewachsen. Als sie vor ca. 7-8 Monaten jedoch began Blätter zu verlieren, habe ich mir Sorgen gemacht. Zudem scheint der Wurzelanfang immer weiss, bzw. trocken zu sein und es scheint etwas pflanzenfremdes daran zu wachsen (siehe Bilder). Als ich mit diesen Bildern in ein Pflanzengeschäft gefahren bin, haben sie mir lediglich empfohlen, der Pflanze etwas Zimmerpflanzen-Dünger zu geben. Nach einigen Wochen, hat die Pflanze tatsächlich weniger Blätter verloren und ich dachte, sie sei auf dem Weg der Besserung. Bis vor ein paar Tagen, als ich feststellen musste, dass die Pflanze wieder unglaublich viele Blätter verloren hat. Nun plane ich, die Blähton-Kügelchen zu wechseln, da diese nun doch teilweise schon 5 Jahre alt sind und wahrscheinlich arm an Mineralien geworden sind. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die Pflanze tatsächlich nur arm an Mineralstoffen ist, oder ob sie "krank" ist. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir helfen könntet die Pflanze zu retten.

Freundliche Grüsse Micky

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Hydrokultur, Pilze, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege