Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Pflege: Philodendron "pink princess"?

Wie bereits im Titel gesagt, geht es bei meiner Frage um die Pflege eines Philodendron "pink princess" cuttings. Ich habe ihn vor ca. 2-3 Wochen erhalten und habe mich riesig darüber gefreut. Allerdings musste ich nach ca. einer Woche feststellen, dass sein eines Blatt (woraus er besteht) anfing dünner zu werden und allgemein leicht zusammen rollte.

Ich habe ihn erst für ein paar Tage in einem Glas voll mit Wasser gehalten, um ihm zu erlauben Wurzelansätze zu bekommen. Das hat er dann auch getan, weshalb ich mich entschied die Pflanze in Kokosfasern zu pflanzen. Ich arbeite generell gerne mit Kokosfasern, da sie relativ locker und nährstoffhaltig ist.

Die Feuchtigkeit in meinem Raum ist leider relativ gering (ca.40%).

Standort: östliches Fenster mit relativ viel Tageslicht und bisschen Morgensonne.

Wasser gebe ich auch recht ausgeglichen, weil ich das Gefühl habe, dass das Material meines "Topfes" sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt.

Da ich gelesen habe, dass der Blattzustand sowohl an zu viel Wasser, sowie auch an zu wenig Wasser liegen kann, ist meine finale Frage, ob jemand hier schon Erfahrungen sammeln konnte oder/und weiß wie man mir helfen kann.

Dankeschön im Voraus.

Ps: da es sich hier um eine ziemlich (zumindest in Europa) seltene Pflanze handelt, ist es relativ schwierig an geeignete Informationen zu kommen oder ähnliche Fälle zu finden.

Pflege, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, pflanzenkunde, Philodendron

Was fehlt meiner Kaffeepflanze?

Hallo liebe Community,

ich habe letztes Jahr eine Kaffeepflanze aus einem Samen angezogen. Besagte Pflanze habe ich warm in meinem Zimmer am Südfenster überwintert. Nun ist es seit ich die Pflanze habe so, dass der Stamm allmählich braun wird und die untersten Blätter langsam braun werden und abfallen, mit Ausnahme der Keimblätter und des ersten Blattpaares oberhalb der Keimblätter? Bisher sind die neuen Blätter genau schnell oben gewachsen wie die unteren abgefallen sind, nun aber ist die Pflanze oben verzweigt was mir sehr gut gefällt und es wäre natürlich sehr schade, wenn die Pflanze am ende eingehen würde..

Im Winter habe ich nicht gedüngt und davor und jetzt dünge ich einmal die Woche mit Composana Grünpflanzendünger. Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser, aber bisher hat es keiner der Pflanzen was ausgemacht, die einzige Pflanze die eingegangen ist war meine Mango, aber da weiß ich eh nicht was da schief gelaufen ist.. Im letzten Jahr hatte ich zudem noch anfangs die Blätter regelmäßig mit Wasser eingesprüht, habe damit aber aufgehört da ich nicht wirklich einen Unterschied gemerkt hatte. Dem Substrat hatte ich glaube ich 1/3 Sand zugemischt und unten eine Drainage rein..

Verholzt der Kaffe wirklich so schnell und sollten dann die Blätter echt braun werden und abfallen? Ich glaube genau so ist meine Mango gestorben, nur dass die Blätter und Stamm schneller braun wurden als neue nachgekommen sind. Bei der Mango meinten damals welche es könnte ein Pilz sein..

Noch ne kleine Nebenfrage, ich hab hier ne Menge Tomaten und Chillies, würde die aber gerne alle endlich aus dem Haus haben und auspflanzen, allerdings soll es bis Sonntag durchregnen, soll ich mich noch etwas gedulden oder meint ihr ich kann auspflanzen? Wird Sonne ein Problem sein? Ich hatte die mal 2 Tage draußen an der Sonne stehen um Sie an das Licht zu gewöhnen, sonst stehen die im Haus am Südfenster. Reicht das oder muss ich die länger irgendwie an das Licht gewöhnen, damit die nicht verbrennen? Das Beet ist gen Süden gerichtet, kriegt also viel Sonne ab.

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege

Überwinterungsquartier und Lichtstärke von Zitronenpflanzen?

Hallo Leute.

Hoffentlich gibts hier ein paar Zitrusexperten unter euch. ich habe heuer das erste mal Zitruspflanzen hobbymäßig aus Kernen gezogen, ob sie mal Früchte tragen ist mir eigentlich egal ich machs nur einfach weil ichs gerne tue. Da es nun schon einige male Frost gab hab ich sie in ein für mich einzig verfügbares Winterquartier geräumt welches komplett dunkel ist und deshalb mit einer Pflanzenlampe beleuchtet wird. Beleuchtungsdauer derzeit 10 Std. ist das ok oder zu lange bzw. zu kurz? Meine Pflänzchen stehen also unter einem Pflanzenlicht. Nun hab ich folgende Frage: Wieviel Lichtstärke (LUX) sollte bei den Pflanzen ankommen? Ich hab derzeit, je mach abstand der Pflanze zur Lichtquelle, zwischen 1100 und 2500 Lux. Siehe Bild, die "große" Pflanze steht am nähesten zur Lichtquelle und bekommt oben ca. 2300 bis 2500 LUX, die kleineren bekommen nur ca. 1100 LUX. Was sagt ihr dazu? Die Lufttemperatur im Raum beträgt derzeit zwischen 7 und 10 Grad (Je nach lüften) und wenn es draußen länger strengen Frost gibt geht es nicht weiter wie auf 4 bis 5 grad zurück, dafür muss ich auch achten weil in diesem Raum 2 Wasserleitungen laufen. Was sagt ihr dazu? Gießen tu ich eigentlich nur wenn die Erde oben gut abgetrocknet ist, (ein bekannter meinte man sollte schauen ob die Erde auch 1 bis 2 cm runter abgetrocknet ist und erst dann gießen) Was sagt ihr dazu? Nun hab ich bemerkt das die "große" Pflanze druch Neuaustrieb noch im Spätsommer bei den Seitentrieben die Blätter etwas hellgrüner sind mit leicht dunkleren Blattadern. Dies hat sie aber bereits vor Einräumung in das Winterquartier, in welches sie jetzt 2 Wochen sind, bekommen. Eisenmangel? Aber im Winter sollte man ja nicht düngen, es würde hier das Mittel Fetrilon 13% geben für Blattdüngung. Sollte man das jetzt machen und wenn ja wie oft in welchen abständen?

In welchen Zeitabständen reagieren Zitruspflanzen mit Blattabwurf wenn für sie die Lage ungünstig ist?

Hab schon Gärtner bei uns gefragt und irgendwie sagen alle immer bisschen was anderes, im Grunde genommen zwar gleich aber doch bisschen unterschiedlich genauso wie im Netz. Kein Gärtner und kein Internet kann mir jedoch leider beantworten wieviel LUX bei 4 bis 10 Grad Lufttemperatur ich für die Pflanzen brauche.

 

Sorry Leute für den langen Text, aber was sagt ihr werden meine Pflanfen den Winter anhand meiner Beschreibungen überleben? Und sind im Winterquartier hellere Blätter vielleicht normal?

mfg Michael


Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Zitruspflanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege