Welche Krankheit hat diese Grünpflanze?
Hallo,
Ich habe eine Pflanze, welche ich leider nicht bestimmen konnte. Seit 2 Monaten habe ich Sie und kürzlich in Seramis umgetopft. Ich nutze auch einen Giesanzeiger, sodass ich davon ausgehe, dass die Wasserversorgung gut ist. Die Pflanze bekommt braune Verfärbungen vorne (siehe Bild) und es wird immer mehr/schlimmer. Es hat schon vor dem Umtopfen angefangen und geht nun weiter, sodass ich über/unterdüngung ausschließen kann. Da ich nicht weiß, wie die Pflanze heißt, kann ich leider auch nicht nach optimalen Bedingungen für sie recherchieren. Sie steht an einem Ost/Süd-Fenster, wobei die Beebauung recht dicht ist und wenig direktes Sonnenlicht rein kommt. Beim Absuchen nach Schädlingen konnte ich nichts erkennen. Weiß jemand was diese Pflanze hat und wie ich ihr helfen kann?
Viele Grüße
3 Antworten

nicht mehr besprühen und vorsicht beim gießen. :)) evella
Quelle: https://www.gartenlexikon.de/pflanzen/nestfarn.html
"Besprühen Sie den Nestfarn bei trockener Luft lieber nicht mit Wasser! Das vertragen die empfindlichen Blätter nicht und bekommen genau wie bei Gießen auf die Wedel unansehnliche braune Flecken."

Vielleicht hilft dir, wenn Du weisst, was das ist: Es ist eine Variante des Nestfarns (Asplenium nidus) und zwar die Variante "Amy" (Asplenium nidus Amy).

Direktes Sonnenlicht mögen die gar nicht - vielleicht ist das von dir beschriebene "wenig direktes Sonnenlicht" schon zu viel. Was sie aber absolut nicht mögen, ist es wenn man sie bewegt - das Umtopfen war vielleicht schon störend.
Wenn Du sie jetzt an ein Nordfenster umziehst, wird sie auch erst mal gestresst reagieren - aber vielleicht auf Dauer besser wachsen.

Danke. Ich habe jetzt ein bisschen mit den Namen recherchiert und braune Blattspitzen zeigen sie wohl oft, wenn es ihnen zu trocken ist. Ich besprühe ihn zwar ab und zu aber vielleicht zu selten. Werde das jetzt mal öfter machen.

Die asplenium sind sehr empfindlich bei trockener luft.das lässt sich mit sprühen kaum kompensieren.
Entweder würde ich es im Bad versuchen oder ein kühlen Raum testen.
Die sind sonst nur in epiphytenhäusern oder Gewächshäusern mit hoher Luftfeuchtigkeit und gemäßigten Temperaturen glücklich.
Ich hab schon oft probiert aber die halten nicht lang durch.
Bin jetzt auf platycerium bifurcuratum umgestiegen,die wachsen gut
Danke, ja das hilft auf jeden Fall. Meinst du es ist ihr vielleicht zu hell?