Kaktus verfärbt sich gelb/braun. Normal?
Hallo zusammen!
Wie man es schon im Titel sehen kann, habe ich Probleme mit meinen beiden Kakteen (Cereus Florida). An sich sind die Kakteen ca 15cm hoch, noch recht klein. Habe sie letztes Jahr im Herbst gekauft.
Man sagte mir dass ich die Kakteen im Sommer ruhig in die Sonne stellen könnte. Sie stehen jetzt auch schon gefühlt 2 Monate in der Sonne. Die Temperaturen liegen hier schon seit Wochen über 28°C.
Nun bemerke ich immer zunehmend dass beide Kakteen im unteren Teil einen braun/gelbstich haben. Ist das normal für diese Kakteen art??
Gießen tu ich sie nur alle 3 Tage. Die Pflanzen stehen ab 13Uhr in der prallen Sonne bis zum Abend.
Danke schonmal im voraus. LG
Ps. Das sind meine ersten Kakteen. Habe demnach nochnicht so viel Erfahrung.
6 Antworten
Vermutlich sind sie grad am verfaulen,weil du zu viel gießt. Kakteen sind dazu gemacht, Wochen, Monate und sogar Jahre ohne Wasser/Regen zu überstehen. Auch im Sommer in der heißen mexikanischen Wüste. Es gibt nur wenige Arten, die es etwas feuchter mögen.
du gießt viel zu oft... meine werden 4-5 x im Jahr gegossen. Ein kleiner Schluck genügt
Ich weiß ja dass Kakteen lange ohne Wasser auskommen.. aber echt nur 4-5mal im Jahr? oh krass oke...
Ja Ich schwöre :-D , wie gesagt 3-4 mal gießen und der Bimskies der das puffert was noch vom Himmel kommt (was hier mittlerweile nicht mehr viel ist).
richtig... zur zeit ist das mit dem wetter echt unerträglich. für kakteen anscheinend gerade richtig
Danke dir!
Wenn der auch im Wasser/nass ist, nützt das nix. Der Katus verdunstet ja kein Wasser, also wo soll es hin?
Jo da hast Du vollkommen recht, das war auch kein Typ jetzt Bimskies ein zu setzen und weiterhin überschwemmend zu gießen. Bimskies ist ein klasse Regulator sollte mal zu viel Wasser anstehen. Ich komme, wie Idris schon sagte 3-4 mal im Jahr mit gießen aus. Der Biemskies puffert das weg was noch von oben runter kommt.
Der Kaktus sieht nicht so schlimm aus, wie dein Text vermuten ließ, er wird schon noch zu retten sein. Topf ihn in einen normalen Pflanzentopf mit Abzugslöchern und gieße ihn weniger. Es gibt fast keine Zimmerpflanzen die in einem geschlossen Topf gedeihen, und man versteht gar nicht, wieso die so verkauft werden.
lg
Du gießt zu oft, du hast sie quasi ertränkt
Wenn ich sie jetzt nicht mehr gieße.... erholt er sich dann?
Nein. Der verfault von innen raus. Wenn er gelb ist, ist er sicher schon weich, das wars dann.
So sieht der aus. Er ist halt nicht mehr so schön strahlend grün wie sonst. der eine lange trieb ist noch schön grün. und daran kann man das eigentlich ganz gut auf dem Foto erkennen dass der nach unten hin gelber wird. auch die stacheln sind nicht weis sondern gelblich...

Da kann ja gar kein Wasser abziehen? Ein rundum geschlossener Topf? Das geht gar nicht. Wenn du noch was retten willst, mußt du umtopfen, in einen normalen Pflanztopf mit Löchern unten drin. In Kaktuserde.
Er sieht aber noch überlebensfähig aus, wenn du ihn trockenlegst. Beim Umtiopfen nicht die Wurzeln freilegen, sondern mit dem Ballen in sandige Kaktuserde setzten.
oh ich dachte gerade weil es jetzt mehrere Wochen über 30°C hier ist bräuchte er etwas mehr Wasser... :o meinst du er erholt sich wenn ich jetzt einfach aufhöre zu gießen?