Ich habe eine Pflanze in meinem Zimmer stehen, die ich vorher regelmäßig 1-2 Mal in der Woche gegossen habe. Irgendwann habe ich gemerkt, dass der Topf völlig überschwemmt war. Ich habe das Wasser raus und erstmal ein paar Wochen nicht gegossen, da die Erde sehr feucht war. Dann habe ich angefangen die Pflanze alle zwei Wochen zu gießen. Leider musste ich dann feststellen, dass einige Blätter ausgetrocknet waren.
Die Pflanze ist ein wenig groß für den Topf, da die Wurzel unten schon völlig rauswachsen, aber umtopfen kann ich sie erst im Frühjahr.
Ich weiß leider nicht welche Art Pflanze es ist, da ich sie einmal geschenkt bekommen habe. Wie gieße ich sie richtig, dass sie nicht überschwemmt und nicht austrocknet?
Ich habe habe außerdem auch noch eine andere Pflanze (leider auch unbekannt) die ich auch 1-2 Mal in der Woche gieße. Sie hat weder braune Blätter, noch ist sie übergossen, aber die Erde ist immer sehr schnell trocken. Wenn ich sie an einem Tag gieße, dann ist die Erde am nächsten Tag wieder so trocken, als hätte man sie ewig nicht gegossen. Doch sie wächst uns hat auch einige (sehr schöne!) Ableger. Ist das mit der Erde normal?
Zu viel Wasser im Wurzelbereich führt zu Sauerstoffmangel im Boden. Die Wurzeln können nicht atmen und können ihre Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.
Die oberirdischen Teile sehen dann vertrocknet aus.