Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Drachenbaum(dracaena marginata) verliert Blätter?

Meine 11 Jahre alten Drachenbäume wurden dank einer Orchidee erstmals mit Wollläusen verseucht 🥺 Ich habe die beiden Pflanzen von Anfang an in einem großen Topf gehabt (hat super geklappt und keiner hats an Nährstoffen gemangelt). Dadurch sind die Pflanzen an den Wurzeln zusammengewachsen😅 Nur hatte ich das Gefühl, dass ich die Wolläuse nach Wochenlanger Behandlung nicht loswerden kann, ohne die beiden Pflanzen voneinander zu trennen. Mal hatte die eine die Wollläuse, dann die andere und und und... Nun hab ich sie vor ein paar Wochen getrennt jeweils behandelt, was funktioniert hat! Ich habe beide gleich behandelt und beide in neues Tongranulat, wie davor, gepflanzt und gegossen. Blöderweise hab ich beide Tage danach nochmal mit Flüssigdünger gedüngert (laut anleitung 1x pro Woche).

So. Der einen Pflanze gehts gut, die andere verliert alle 3 Tage um die 6 blätter!! Allerdings wachsen so schnell keine neuen Blätter nach! Die unteren Blätter werden erst gelb dann braun. Die Blätter sind generell sehr dünn, weich und der Stamm am Kopf ist leicht feucht und sieht aber sehr frisch aus (siehe Bild)...

Standort der Pflanze ist gleich geblieben.

Meine Frage: Habe ich sie überdüngt oder ihr gleichzeitig zu viel Wasser gegeben? Ist die Wochenlange behandlung mit dem Wollläuse Spray der Grund? Oder alles??

Ich muss wissen, wie ich meine geliebte Pflanze retten kann😭 ich möchte keine neuen Setzlinge aus den Stämmen machen..

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Drachenbaum

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Schnecken terrarium-Pflanzen gehen ein?

Okay also Hallo erstmal!

Ich habe vor einigen wochen mein altes Aquarium zu einem Schnecken "heim"/terrarium umgebaut, bzw Pflanzen etc eingesetzt(das aquarium wurde natürlich voher ausgibig gesäubert-da waren auch seit 1 jahr keine Fische mehr drinne).

Nach ein paar wochen habe ich dann auch endlich zwei Schnecken eingesetzt, die jetzt ich glaube seit 2 wichen darin leben. Ich dschte das eigentlich alles gut läuft, doch dauernd gehen mir Pflanzen ein?

Ich bewässer das Terrarium fast Täglich(außer es ist noch gut feucht vom vortag), und Lüfte es am Tag ungefähr 3 Stunden(indem ich den Deckel offenlasse und nahsehe das keine Schnecke flieht), weil ich das gefühl habe, dass die Luftschlitze zu klein sind und kaum Frische luft reinkommt.

Ich habe eine Menge moos, zudem auch Erdbeerpflanzen und einige andere kleine Pflanzen in Terrarium, besonders die Erdbeerpflanzen scheinen.. naja recht tot. Ich hab versucht weniger zu wässern, hat nichts gebracht, mehr zu wässern. Auch nichts, und egal wie oft ich "lüfte" es scheint nichts zu bringen.

^das Terrarium, weil der Deckel an sich nicht offen bleiben kann tue ich einfach zwei alte(saubere) Stifte an die Ecken.

^ich hoffe man erkennt was ich meine, das sind ein paar von den Pflanzen die irgendwie sehr unlebendig scheinen.

Vielleicht hat ja irgendwer eine Lösung oder einfach nur eine Erklärung dafür, vielleicht sollte ich die Erdbeeren einfach raustun-ich weiß es nicht, deswegen joa, wprde ich mich echt über ein paar Ratschläge freuen!

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Aquarium, Schnecken, Biologie, Pflanzenpflege, Moos, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege