Pflanzenpflege – die neusten Beiträge

Was kann ich tun damit mein Zitronenbaum wieder mehr Nährstoffe aufnimmt?

Nabend zusammen,

Ich habe seit 4 Jahren einen Zitronenbaum. Dieser hat jedes Jahr viele Früchte getragen die ich ernten konnte und er ist ständig weiter gewachsen weshalb ich ihn im Frühjahr jedes Jahr auch etwas zurück geschnitten habe.

Seit Beginn als ich den Zitronenbaum gekauft habe haben sich die Blätter des Zitronenbaums von Jahr zu Jahr mehr hellgrün bis gelblich verfärbt. Damals wusste ich noch nicht dass das ein Zeichen dafür ist das der Zitronenbaum Nährstoffe braucht. Bei der Verfärbung der Blätter handelt es sich um Chlorose habe ich mir damals sagen lassen in einer Gärtnerei. Ab dem Zeitpunkt habe ich mir einen guten Dünger (Compo Zitrusdünger) zugelegt, den ich in der Wachstumszeit von März-Okt wöchentlich benutze so wie es auf der Flasche steht.

Leider hat sich seit Anfang letztem Jahres nicht mehr verändert obwohl ich nun auf die Düngung achte. Der Zitronenbaum bekommt zwar jedes Jahr neue Früchte die er auch komplett ausbildet und er wächst auch weiter doch die Blätter haben nach wie vor Chlorose. Die Verfärbungen sind nicht verschwunden und auch neue Blätter die der Baum ausbildet sind hellgrün und die Blattadern dunkelgrün. Nun war meine Vermutung das die Erde in die der Zitronenbaum gepflanzt ist vielleicht einen schlechten pH-Wert hat. Darum habe ich vor einigen Monaten einen Sack Floragard Zitruserde gekauft und habe den Zitronenbaum in neue Erde gepflanzt. Seit dem hat sich nun leider auch nichts mehr verändert.

Vor zwei Wochen habe ich gelesen das Zitronenbäume auf Dauer kein zu kalkhaltiges Wasser vertragen da das die Nährstoffaufnahme sehr hemmen kann. Ich habe 4 Jahre lang meinen Zitronenbaum mit extrem kalkhaltigem Wasser gegossen.. Ich vermute dass das die Ursache dafür ist das der Baum keine Veränderung zeigt seit ich dünge. Gießen tue ich jetzt nur noch mit Regenwasser.

Nun aber endlich mal zu meiner Frage. Was kann ich tun damit der Zitronenbaum wieder schneller Nährstoffe aufnimmt? Gibt es irgend eine Möglichkeit den Kalk aus der Erde oder aus den Wurzeln der Pflanze zu bekommen?

Danke im Voraus

LG

Pflanzen, Garten, Obst, Biologie, Pflanzenpflege, Botanik, Düngemittel, Dünger, Gärtner, Gesundheit und Medizin, Hobbygärtner, Kalk, Nährstoffe, Nährstoffmangel, Zitruspflanzen, Obstbaum, Zitrone, Zitronenbaum, gaertnern-pflanzen-pflanzenpflege, Zitrus

Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken, was tun?

Nabend zusammen,

Mein Zitronenbaum hat Spinnmilben,Schildläuse und Trauermücken.

Ich war heute im Baumarkt und hab einen neuen größeren Topf und einen Untersetzer gekauft. Außerdem habe ich im Internet heute einen 40L Sack Zitruserde von Flora Gard bestellt. Dieser kommt spätestens nächste Woche Dienstag an. Hab den Zitronenbaum schon mal aus dem alten Topf mit der alten Erde raus genommen hab etwas die Erde am Wurzelballen entfernt und hab um den Wurzelballen eine gelbe Tüte gestülpt damit die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen kann und zum anderen damit keine Trauermücken wieder an die Erde ran kommen. In Zukunft gieße ich meinen Zitronenbaum nur noch von unten darum auch der Topf mit Untersetzer. Trauermücken legen ihre Eier soweit ich weiß nicht in trockene Erde. Außerdem habe ich einen Sack Splitt gekauft. Ich habe vor dann wenn der Zitronenbaum in der neuen Erde ist diese mit einer 3-4cm dicken Splittschicht abzudecken um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Trauermückenbefalls nochmal zu senken.

Das sollte reichen gegen die Trauermücken oder?

Ansonsten bei den Schildläusen und Spinnmilben weiß ich nicht so Recht. Möchte ungerne die Chemiekeule schwingen. Hausmittel kenne ich zwei drei aber hab noch nie welche ausprobiert. Helfen die denn? Bsp: Seifenlauge

Was könnt ihr mir für Tipps etc. geben? Was soll ich tuhn um die Schädlinge los zu werden?

Danke im Voraus und wünsche euch einen schönen Abend :)

LG

Pflanzen, Garten, Insekten, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, Zitruspflanzen, schildläuse, Zitronenbaum

Geht es meiner Monstera Deliciosa (Pflanze) gut?

Hallo liebe Gutefrage.net Community

Ich habe vor etwas mehr als einer Woche eine Monstera Deliciosa geschenkt bekommen und mir ein Video angeschaut, wie man gießen soll. Dort heißt es, dass ich meinen Finger 1-3cm in die Erde stecken soll und wenn Erde an meinem Finger kleben bleibt, dann brauche ich diese noch nicht zu gießen. Generell hat sich auch die Erde noch feucht angefühlt. Die Person, die sie mir jedoch anvertraut hat, meinte am Anfang, dass die Monstera Deliciosa 1-2x pro Woche gießen solle.

Aber weil die Erde jetzt immer noch feucht war, habe ich meine Monstera schon über einer Woche lang nicht gegossen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das eine Blatt der Monstera im Vergleich zu den anderen Blättern viel heller ist. Ein anderes Blatt ist irgendwie auch so zusammengerollt. Als Nicht-Kenner mache ich mir da Sorgen, besonders, weil das ein Geschenk gewesen ist.

Ich bitte um eine Aufklärung😅

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten und wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.

Mit freundlichen Grüßen

UserDieRobbe

Zusatzinfo, falls nötig: Die Bilder wurden eben vor wenigen Minuten gemacht (ca. 15:30 Uhr)

Oberes Blatt ist recht hell im Vergleich

Hier das Blatt im Vordergrund ist irgendwie nicht ganz offen

Bild zum Beitrag
Natur, Erde, Pflanzen, Umwelt, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Flora, Floristik, Ökologie, pflanzenkunde, Photosynthese, Monstera Deliciosa, Monstera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenpflege