Opel – die neusten Beiträge

Feststellbremse Kontrollleuchte leuchtet trotz Handbremse gelöst?

Hallo,

stellt euch kurz nen Opel Corsa von 2007 vor, der von Außen einige Flecken hat wo der Lack fehlt und der Motor leicht rasselt und klingt wie nen Sportmotor (also definitiv zu laut denke es wird was mit dem Auspuff sein). Vor na Woche auf Ebay gekauft (man kann also nicht viel erwarten), dennoch TÜV bis 2027.

Nun fährt man los und nach 2 Minuten fängt die Kontrollleuchte für die Handbremse (Roter Kreis mit Ausrufezeichen drin) an zu leuchten. Man kontrolliert die Handbremse die scheinbar gelöst ist und zieht sie erneut an und löst sie, aber nichts ändert sich, die Leuchte leuchtet weiterhin. Man wiederholt den Vorgang also 2-3 mal, obwohl die Handbremse definitiv unten ist und die Leuchte leuchtet weiter. Nach na Minute hört die Leuchte dann plötzlich von selber auf, obwohl man die Handbremse nun in Ruhe gelassen hat. Woran liegt das?
Manchmal hat man auch das Gefühl, wenn die Leuchte an ist fährt das Auto auch etwas schwergängiger (kann aber auch Einbildung sein, also man spürt es nur ganz leicht).

Nun meine Frage: Ist man jetzt zu blöd die Handbremse zu lösen, oder liegt ein Problem mit der Handbremse vor? Ich habe auch gelesen, dass diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen auch auf die ganze Bremsanlage hinweisen könnte.

Ist zwar nicht mein Auto, aber für Ideen und Tipps, wie man sich nun Verhalten sollte wäre ich euch dankbar!

Eure Anna

Bild zum Beitrag
Auto, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, Opel, TÜV, Bremsanlage, Kontrollleuchte

Opel Astra H TwinTop kofferraum verriegelt nicht nach Kabelbaum Reperatur?

Wie oben schon beschrieben habe ich folgendes Problem:

Nach einem Kabelbruch im Kofferraum den ich geflickt habe funktioniert das Verdeck wieder einwandtfrei(was vorher nicht der Fall war) allerdings habe ich jetzt das Problem, dass mein Kofferraum beim erreichen von der eigentlichen Endposition ,bei geschlossenem Verdeck, nicht verriegelt.

Das heisst, dass die Heckklappe zufährt aber immernoch angehoben werden kann so als würde sie nach hinten weg klappen um das Verdeck in den Kofferraum zu fahren. Dachte zu erst es handelt sich dabei um einen Sensorfehler, allerdings kriege ich den Kofferraum ganz normal auf wenn das Verdeck sich darin befindet, dass heisst die Verriegelung scheint funktionsfähig zu sein.

Die Fehler meldung ( das Piepsen ) kommt auch nur wenn ich mit geschlossenem Verdeck fahre, weil der Schließvorgang vom Dach nicht beendet werden kann. Bei offenem Verdeck tritt das Piepsen nicht auf und der Vorgang vom öffnen des Verdecks wird ganz normal beendet.

War schon beim FOH, der nimmt aber 190 Euro pro Stunde für die Fehlersuche und würde mir vorher gerne Meinungen einholen von Leuten die das Problem kennen oder Erfahrungen mit sowas haben um die Kosten besser einschätzen zu können.

Vielen Lieben dank fürs Zeitnehmen und durchlesen meines Problems!

Werkstatt, Cabrio, Astra, autoelektrik, Autoelektronik, autowerkstatt, Opel, Astra H, auto-und-verkehr, Cabrioverdeck, kabelbaum, Kabelbruch, Auto und Technik

MG 3 Hybrid oder Benziner?

Hi, ich kann mich nicht genau festlegen. Bald kommt der neue MG3 heraus als Benziner, aktuell gibt es den als Hybrid. Ich muss sagen ich finde den Hybrid eig. besser, aber bin mir nicht sicher welcher sich mehr für mich lohnt, nehmen werde ich die Luxury Variante.

(Ansonsten kommt bei mir noch ein Datchia, Opel Corsa oder Hyundai i20 infrage) Der MG hat aber vermutlich das beste Preis Leistungsverhältnis.

Ich wohne auf dem Land, bzw. Kleinstadt. Ich würde mit dem Auto nahezu täglich 5km zum Bahnhof oder Einkaufen fahren. Wenn ich dann aber mal woanders hin fahre, ist es sehr weit, meistens Autobahn oder Landstraße und über 100km. Ich bin in 2 Jahren 40.000km gefahren mit meinem alten Benziner (Twingo 3 von 2014 mit 71PS), also 20.000km im Jahr oder um die 1500km im Monat (aktuell fahre ich im Monat aber eher so 500km pro Monat) mal mehr mal weniger. Für den Benziner spricht, das er in der Versicherung günstiger ist, weniger Elektronik besitzt die kaputtgehen kann und leichter ist. Für den Hybrid spricht, die Leistung, der Verbrauch und das ich die kurzstrecken elektrisch fahren kann wie der tägliche Weg zum Bahnhof. Womal ich glaube das es auf dauer nicht gut ist den Motor täglich kalt zu fahren, das wäre beim Hybrid nicht so tragisch.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Was spricht dafür und was dagegen?

Danke!

Bild zum Beitrag
Auto, China, VW, Autoversicherung, Tuning, Unterhalt, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, hybrid, Hyundai, Kleinwagen, MG, Neuwagen, Neuwagenkauf, Opel, Hybridauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Opel