Wechsel Jahresreifen Auto?

7 Antworten

Von Experte JochenOWL bestätigt

Du brauchst keine Böcke. Beim Radwechsel legst Du Dich nicht unter das Auto, und Du musst es auch nur minimal anheben.

  1. Auto gegen Wegrollen sichern. Gang rein, Handbremse anziehen. Nach Möglichkeit noch Keile unterlegen. Notfalls geeignete Steine.
  2. Radmuttern an einem Rad lösen. Bevor das Auto angehoben wird!
  3. Wagenheber an gekennzeichneter Stelle nahe dem gelösten Rad ansetzen und soweit anheben, dass der Reifen wenige Millimeter über der Straßenoberfläche ist.
  4. Schrauben herausdrehen, Rad abnehmen, neues Rad aufsetzen, gegebenenfalls dabei Laufrichtung beachten.
  5. Schrauben eindrehen und handfest anziehen. Schrauben niemals fetten!
  6. Wagen ablassen, Schrauben über Kreuz anziehen. Möglichst mit Drehmoment-Schlüssel.

Das Ganze für alle weiteren Räder wiederholen.

Böcke brauchst Du unbedingt für Arbeiten, bei denen Du unter dem Auto liegst. Sie dienen als Sicherheit, wenn der Wagenheber versagt oder kippt.


JochenOWL  08.05.2025, 20:35

@spelman

Das hast du schön erklärt aber noch ein Wort zu dem Drehmomentschlüssel:

Es macht Sinn, sich einen anzuschaffen, wenn man die Räder selber wechseln will.

Man ist dann auf der sicheren Seite, denn man zieht dann die Radschrauben weder zu fest, noch zu lose an - nochmal nachziehen nach ca. 50 Kilometer zur Sicherheit nicht vergessen.

Ein Drehmomentschlüssel ist im Prinzip "unkaputtbar" aber er mag es nicht, wenn man ihn gespannt, bis zur nächsten Verwendung liegenlässt.

Deshalb bitte grundsätzlich immer den Drehmomentschlüssel auf den kleinsten, einstellbaren Wert zurückstellen - das wird leider sehr häufig vergessen.

Noch einen schönen Abend und liebe Grüße

ZockerZedric 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 20:05

das mit der Laufrichtung habe ich auch schon gehört, ich habe noch markierungen auf meinen Reifen VL/HL usw. ich habe gehört das man hinten und vorne tauschen sollte ist das zwingend notwendig oder einfach so montieren wie es die Werkstatt mal angezeichnet hat?

spelman  08.05.2025, 20:07
@ZockerZedric

Das bessere Profil gehört auf die Hinterachse. Getauscht wird dann, wenn die Reifen unterschiedlich weit abgefahren sind. Die Laufrichtung ist bei laufrichtungsgebundenen Profilen durch einen Pfeil an der Reifenflanke gekennzeichnet. Dann muss das eingehalten werden. Gibt es eine solche Markierung nicht, ist es egal.

JochenOWL  08.05.2025, 20:26
@ZockerZedric

Ob ein Reifen eine Laufrichtungsbindung hat, erkennst du leicht an einem Pfeil an der Reifenflanke und oft mit der zusätzlichen Prägung "Rotation".

Dieser Pfeil muss nach vorne, also in die Hauptfahrtrichtung zeigen.

Natürlich kennzeichnet die Werkstatt die Position der Räder an deinem Auto, wenn sie die Räder umsteckt aber das Profil nutzt sich unterschiedlich stark ab und du musst deshalb darauf achten, dass du die Räder, bei denen die Reifen das bessere Profil haben, grundsätzlich hinten montierst - unabhängig davon, ob der Wagen Front-/Heck-/Allradantrieb hat - Grund dafür sind Seitenführungskräfte und Fahrstabilität.

Unten steht ein Link zu einem bekannten Reifenhersteller - der beschreibt dir genau, worauf du achten musst.

LG

https://www.uniroyal-tyres.com/de/de/car/service-knowledge/good-tyres-on-front-or-rear/

Du kannst die im Prinzip auch ohne Böcke wechseln. Der Wagenheber den du dir ausgeliehen hat reicht völlig. Wichtig ist halt nur das der Reifen frei ist gewechselt werden kann.

Aber es gibt was zu beachten. Zum einen muss der Untergrund bzw. der Boden gerade, flach und vor allem fest sein.

Abgesehen davon musst du die Kiste dann vor dem weg rollen schützen. Das heißt du musst zwingend Keile oder was auch immer hinter und am besten vor die Reifen legen die auf dem Boden sind.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

ZockerZedric 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 19:45

ich würde das bei mir in der Straße machen also auf Betonplatten nun haben die breiten Parkbuchten minimale Neigung macht das was? und gehen statt keile nicht auch die Handbremse?

AlterHaudegen75  08.05.2025, 19:51
@ZockerZedric

Nein. Die Handbremse reicht auf gar keinen Fall. Stelle dir mal vor du machst das und der Wagenheber rutscht dir warum auch immer weg.

Dann knallt dir die Nabe/Radaufnahme samt Bremsscheibe auf den Boden. In der Regel ist die dann hin oder zumindest verzogen.

Du brauchst keine extra Keile es reicht auch ein Kantholz, Stein oder so was in der Art.

...der Wagenheber, ein paar Sicherungskeile (gegen wegrollen), eine ebene feste Fläche auf der das Fahrzeug steht und zum Anziehen der Radmuttern/Schrauben eine Drehmomentschlüssel reichen. Bitte ohne irgendwelche Fette oder Pasten arbeiten und nach 50 - 100 km die Radmuttern/Schrauben erneut mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen (gerne auch darüber hinaus ab und zu schauen, ob sich nichts gelöst hat!).

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube selbst am Oldtimer
Hast ja schon gute Antworten. Nur ein kleiner Tip am Rande:

Wenn Du einen Rangierwagenheber oder einen anderen Hydraulikheber benutzt, dann lege Dich NIEMALS bei abmontiertem Rad/Rädern unter das Auto, ohne dass Du etwas zum Abstützen unter das Fahrzeug legst. Die hydraulischen Heber geben oft langsam nach und können grausame Unfälle verursachen. Hab so etwas mal beim Militär erlebt.
Mechanische Heber (mit Gewinde zum Kurbeln beispielsweise) geben nicht nach, können aber umkippen, wenn man Fehler macht.

Wenn Du das zum ersten Mal machst, würde ich mir einen Assistenten dazuholen. Vier Augen sehen mehr als zwei.

Unterstellböcke, zum Radwechsel brauchst die nicht.

zum Anheben hab ich immer meine "Ameise" und eine Stück Balken genommen.

hatte den Vorteil dass ich die komplette Seite anheben konnte.