Kühlflüssigkeit normal opel corsa D 1.4?
Hallo wie gesagt von der menge her passt es aber ich bin mir nicht sicher ob das normal ist bzw so sein soll ich hab keine probleme gehabt bei fahren es war also einfach zufällig da ich nicht weiß ob der vorbesitzer die flüssigkeit gewechselt hatte mittlerweile hat das fahrzeug 105.000 kilometer und ich selber habe sie nie gewechselt
4 Antworten
Da ist Öl drin, sieht nach Motorschaden aus. Wie sieht denn das Öl aus?
Schaum unter dem Öleinfülldeckel kann auf Kurzstreckenverkehr hindeuten, unter dem Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters jedoch ist das fehl am Platze, das bedeutet Öl im Kühlkreislauf. Zu 95% ist dann die Zylinderkopfdichtung defekt. Die restlichen 5 % Können auf Risse im Motorblock zurückzuführen sein. Auf jeden Fall sehr zeitnah eine Werkstatt aufsuchen, die entweder einen CO-Test oder eine Ölanalyse macht.
Schaum kann auf einen Schaden in der Zylinderkopfdichtung hindeuten. Es ist möglich, dass wenn du den Öldeckel öffnest hier auch so eine hellbraune Schaumsuppe klebt.
Dann würde ich auf jeden Fall die Dichtigkeit zwischen Motor und Kühlung testen lassen.
Die muss auf jeden Fall neu.
Es ist nur die Frage ob das am Alter liegt das die so bescheiden aussieht oder ob da was undicht ist und zum Beispiel Öl ins Kühlwasser gekommen ist.