Noten – die neusten Beiträge

Wie gut muss man sein, um in einem Heeresmusikkorps mitzuspielen?

Hallo!

Ich hab zwar noch 2 Jahre bis zum Abi, aber man sollte sich ja schon frühzeitig mit einem Beruf auseinandersetzen.

Da ich erst 17 bin, wenn ich Abi mache, habe ich mir erst überlegt, vielleicht einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Dann bin ich im Internet über den freiwilligen Wehrdienst gestolpert und das Angebot, diesen als Orchestermusiker zu machen. Ich finde das interessant.

Ich spiele seit ich in der 7. Klasse bin (Herbst 2019) Klarinette und das erste Schützenfest was ich beim heimischen Musikverein mitgespielt habe war das Coronaschützenfest 2021. Ich übe fast täglich und immer so 2-4 Stunden. Ich bin grad am Üben, auch das zweite mal überblasen zu können. Ich spiele im Musikverein quasi alle Stimmen (wir sind nur 2 Anfängerklarinetten und teilen uns das immer für jedes neue Stück neu auf, meistens spiele ich die 2. und die andere je nach dem 1. oder 3.), im Jugendorchester und im Schulorchester spiele ich Erste.

Mein größtes Problem ist es, vom Blatt zu spielen, die halben Noten sind nicht lang genug, legato ist da, wo es nicht hingehört,...

Meint ihr, ich könnte es schaffen, in der Bundeswehr für einen freiwilligen Wehrdienst aufgenommen zu werden?

Vorher muss man ja noch eine dreimonatige Grundausbildung absolvieren. Wie schwer ist die? Ist das als "schwache" Frau gut machbar?

Danke schonmal für eure Antworten😀😘

Musik, Bundeswehr, Noten, Freiwilligendienst, Klarinette, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Marschieren, Bundeswehr-Karriere

Wie soll ich mit meinem versetzungsgefährdeten Bruder umgehen?

Hallo an alle Leser. Heute haben wir einen Brief von der Schule meines Bruders bekommen, in dem stand, mein Bruder sei laut seiner Halbjahresinformation versetzungsgefährdet. Meine Eltern und ich haben ihn aufgrund des Briefes noch nicht konfrontiert, da er bei einem Freund ist, jedoch hat sich meine Mutter gestern mit ihm über seinen Noten unterhalten. Er war der Meinung, er sei nicht versetzungsgefährdet, da sein Lehrer mit ihm über seine Noten auf einer eher netten Art gesprochen habe. Ich meinte aber, dass es bei üblich sei, dass Lehrer auf die Gefühle ihrer jungen Schüler achten.

Mein Bruder besucht die 6. Klasse einer Realschule. Er ist schon mal nicht versetzt worden, nämlich in der 3. Klasse. Am Ende der Grundschule hatte er eine Grundschulempfehlung für die Hauptschule bekommen. Meine Eltern entschieden sich dafür, meinen Bruder bei einer Realschule anzumelden, da er mit einem Realschulabschluss mehr Möglichkeiten für seine Zukunft hat.

Meine Mutter meint, ich sei zu streng mit meinen Geschwistern. Erstmal bin ich das einzige Kind, das ein Gymnasium besucht, gute Noten hat und immer versetzt worden ist. Aus diesem Grund denken meine Geschwister immer, dass ich mit meiner besseren schulischen Leistung angebe. Eigentlich möchte ich nur das Beste für sie und bin verärgert, weil beide sich nicht mehr anstrengen und in der Real- und Grundschule nicht versetzt werden. Wie bereits erwähnt ist mein Bruder in der 3. Klasse nicht versetzt worden und in der 6. Klasse der Realschule versetzungsgefährdet, während meine Schwester in der 6. Klasse der Realschule auch nicht versetzt worden ist. Ich finde es furchtbar, dass mit ihnen nicht streng genug umgegangen wird und sie nicht aus ihren Fehlern lernen. Man muss bedenken, dass zwischen mir und meinen Geschwistern kein großer Altersunterschied besteht (ich bin 15, sie sind 13) und sie weder auf meinen Rat hören, noch meine Hilfe annehmen. Wie soll ich mit meinem Bruder sprechen, damit ich eine Verbesserung sehe? Oder soll ich mich in ihren schulischen Problemen nicht einmischen? Danke im Voraus.

Schule, Noten, Schüler, Realschule, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten