Wie mit Besoffenen umgehen?

Hallo in die Runde

Wie sollte man eurer Meinung nach am besten mit Besoffenen umgehen und wie kann man das am Besten selbst nüchtern aushalten?

Ich habe aus einer Silvesterfeier bei uns im Ort gekellnert und dementsprechend kannte ich 99% der Gäste. Manche waren so besoffen, dass ich sie gar nicht mehr wieder erkannt habe. Also äußerlich ja, aber von deren "Fähigkeiten " und Persönlichkeiten definitiv nicht.

Zwei sind mir vor allem aufgefallen. Vielleicht aber auch, weil es die waren, die ich am Besten (mitte 30-40 jahre)kannte, die um 5 morgens noch da waren.

Es tat mir so furchtbar weh, sie so zu sehen, der eine konnte weder sprechen (das konnte man sogar nicht mal mehr als lallen bezeichnen) noch gehen, selbst mit Stütze nicht und er hat rumgeheult er wäre so ein furchtbarer Mensch. Der andere hat deine Persönlichkeit so stark verändert, dass er auf einmal anstrengend nett geworden ist (also wenn er an dir vorbei gegangen ist bei 2 Metern Abstand trotzdem noch Fragen, ob man sich aufgrund der "nähe" bedrängt fühlt, immer helfen wollen,...)

Ich habe sie so behandelt, wie ich Kinder auf einer Schule für Schüler mit schwerer geistiger Behinderung behandeln sollte. Halt langsam und deutlich sprechen, immer unterstützen, aber dennoch möglichst viel alleine machen lassen,.. Und ich habe ihnen versucht, möglichst wenig Alkohol zu geben (alkoholfreies Bier statt "echtes", Wasser statt korn -> ist denen sogar nicht aufgefallen)

Es ist aber nunmal schon März und ich konnte immer noch nicht abschließen mit dem, was ich da gesehen habe. Wie sehr Alkohl verändern kann... Ich habe ehrlich gesagt Angst... Aber der Druck ist auch so hoch, ich musste mich mit 14 rechtfertigen, keinen Alkohol mehr den Abend trinken zu wollen.

Bald ist wieder eine Feier, wo meine beiden Bekannten wieder sein werden und wo ich kellnern darf. Ich will es ja auch, aber ich habe Angst vor dem, was ich sehen werde aber ich weiß es ist die Realität. Ich liebe feiern und feiern ohne Alkohol kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn ich teilweise keinen den abend getrunken habe und trotzdem bis 4 Uhr blieb, bin ich für alkohl auf Feiern. Es ist halt einfach alles offener, aber wie geht man am besten mit Leuten um, die es übertreiben müssen?

Und wie kann ich es noch irgendwie verarbeiten?

Arbeit, Bier, Job, Angst, Alkohol, feiern, betrunken, Besoffen, Dorf, Feier, Kellner, Kellnerin, Schnaps, betrunken sein, Betrunkenheit, Dorffest, besoffen sein

Wie gut muss man sein, um in einem Heeresmusikkorps mitzuspielen?

Hallo!

Ich hab zwar noch 2 Jahre bis zum Abi, aber man sollte sich ja schon frühzeitig mit einem Beruf auseinandersetzen.

Da ich erst 17 bin, wenn ich Abi mache, habe ich mir erst überlegt, vielleicht einen Bundesfreiwilligendienst zu machen. Dann bin ich im Internet über den freiwilligen Wehrdienst gestolpert und das Angebot, diesen als Orchestermusiker zu machen. Ich finde das interessant.

Ich spiele seit ich in der 7. Klasse bin (Herbst 2019) Klarinette und das erste Schützenfest was ich beim heimischen Musikverein mitgespielt habe war das Coronaschützenfest 2021. Ich übe fast täglich und immer so 2-4 Stunden. Ich bin grad am Üben, auch das zweite mal überblasen zu können. Ich spiele im Musikverein quasi alle Stimmen (wir sind nur 2 Anfängerklarinetten und teilen uns das immer für jedes neue Stück neu auf, meistens spiele ich die 2. und die andere je nach dem 1. oder 3.), im Jugendorchester und im Schulorchester spiele ich Erste.

Mein größtes Problem ist es, vom Blatt zu spielen, die halben Noten sind nicht lang genug, legato ist da, wo es nicht hingehört,...

Meint ihr, ich könnte es schaffen, in der Bundeswehr für einen freiwilligen Wehrdienst aufgenommen zu werden?

Vorher muss man ja noch eine dreimonatige Grundausbildung absolvieren. Wie schwer ist die? Ist das als "schwache" Frau gut machbar?

Danke schonmal für eure Antworten😀😘

Musik, Bundeswehr, Noten, Freiwilligendienst, Klarinette, freiwilliger Wehrdienst, FWD, Grundausbildung, Marschieren, Bundeswehr-Karriere
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.