Nähmaschine – die neusten Beiträge

Kunstleder mit dünnerem Baumwollstoff zusammen vernähen - Was muss ich beachten?

Hallo ihr Lieben! :)

Ich möchte mir diese süße Handtasche nähen. Ich hab mir auch schon Kunstleder gekauft und hier ist eine ähnliche Näh-Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=WWSoxTHQMts Nur werde ich eben für meinem Außenstoff das Kunstleder mit dem rosa Stoff zusammennähen.

Jetzt hab ich ein paar Fragen:

  • Den rosa Stoff gab es leider nicht als dickeren Canvas Stoff sondern nur als "normalen" Baumwollstoff. Die Verkäuferin meinte ich kann den rosa Stoff auch doppelt legen oder mit Volumenvlies festigen. Allerdings wird bei der Tasche ja später noch auf beiden Seiten Volumenvlies aufgebügelt. (bei 2:44 Min. wird aufgebügelt) Sollte ich den rosa Stoff dann eher doppelt legen oder einfach?

  • Ich nähe ja beides zusammen - welche Nadel benutze ich da am besten? Ich hab zwar auch Ledernadeln, aber bei Kunstleder bräuchte man eigentlich keine oder? Kann ich da mit einer normalen dickeren Nadel über beides drüber nähen?

  • Welche Stichlänge / Druck empfehlt ihr?

  • Kann ich auf dem Kunstleder auch normales Vliesline Volumenvlies aufbügeln oder muss ich extra Ledervliesline nehmen? Ich hätte auch das Ledervlies da.

  • Kann ich das Kunstleder mit Stecknadeln befestigen? Oder empfiehlt es sich da eher einen Kleber wie Uhu o.Ä. zu benutzten?

Ich danke für jede hilfreiche Antwort, ich möchte da heute Abend loslegen und hab noch etwas Schiss :)

nähen, Nähmaschine, Kunstleder

Overlock für Anfänger/Erfahrungen mit der Gritzner 788

Liebe Ratgebenden,

ich weiß, dass es so eine Frage vor einiger Zeit schon einmal gab, aber ich erhoffe mir ein wenig mehr Antworten bzw. detailliertere Informationen :)

Ich bin Nähanfängerin und habe eine gewöhnliche Haushaltsmaschine, die allerdings kein wirklich sauberes, schönes Nähbild macht (war auch ein sehr günstiges Modell). Da ich auch nicht viel Zeit zum Nähen habe, kam mir die Idee eine Overlock Maschine zu kaufen, mit der ich dann die wesentlichen Arbeitsgänge (zusammennähen, Nahtzugaben schneiden, versäubern) erledigen kann und für die Feinarbeiten (Reißverschluss und Knopflöcher nähen) weiterhin meine recht simple Maschine nutzen kann.

Bei meinen Recherchen dazu stieß ich auf die Gritzner 788, die in meiner angestrebten Preisklasse liegt. Da es hier vor Ort nur zwei Fachhändler gibt und ich bei keinem von beiden etwas kaufen möchte (einer verkauft ausschließlich "seine" Marke und rät kategorisch von allem anderen ab und der Andere ist unfassbar unfreundlich), würde ich mir die Maschine übers Intereńet bestellen. Meine Fragen dazu wären:

  1. Kann man sich als Anfänger alleine in den Umgang mit einer Overlock einarbeiten, z.B. durch Youtube Videos?
  2. Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf das Nähen mit Overlock allgemein? (Geht es wirklich schneller und sauberer, muss man selbst auch genauer arbeiten, etc.)
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der Gritzner 788 und kann diese dahergehend weiter empfehlen?
  4. Vielleicht nochmal wichtig zu wissen, was eine Overlock alles NICHT kann. Ich habe mich zwar schon etwas eingelesen, aber bestimmt habe ich auch einiges noch nicht bedacht.

Vielen Dank im Voraus für die Mühe :) Liebe Grüße

nähen, Nähmaschine, Handwerk, Handarbeit, Do it Yourself, Overlock

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nähmaschine