Welche Nähmaschine ist für Jeansstoffe am besten?
Guten Morgen zusammen, Leider geht gerade meine Nähmaschine der Firma Necchi (schon gute 15 Jahre alt) Kaputt. Sie näht nicht mehr richtig. Sie lässt Stiche aus oder der Unterfaden verknotet sich und die Nadel bricht ständig ab. Seit ich sie hab hab ich sie regelmäßig gereinigt und geölt und auch weil ich dachte vielleicht zu altes Zubehör neues extra für dicke Stoffe geeignetes Nähgarn und neue Nadeln gekauft. Ich habs auch mit der Einstellung der Fadenspannung versucht aber sie tut es einfach nicht mehr. ... 😧 So und jetzt möchte ich mir gerne eine neue kaufen. Ich brauche sie halt überwiegend für Jeanshosen. Sie darf bis ca. 250€ kosten. Sie brauch nur die normalen Stiche zu haben (also keine 100 Programme) und sollte von der Stichlänge von 0,5 bis min. 3 haben wenn mehr dann mehr... ☺ Welche könnt ihr mir empfehlen ich bin derzeit mit der schieren Auswahl überfordert.... Die einzigste Firma von der mir in letzter Zeit immer wieder abgeraten wurde ist Singer da die jetzt wohl in Tschechien gefertigt werden und die selbst vom Support 😨 wohl schon gesagt habe man solle sich lieber eine anständige Maschinen kaufen. Was denkt ihr dazu? Lg und vielen Dank schon mal
5 Antworten
Für Jeans-Stoffe brauchst du eine Maschine mit stabilem "Innenleben" und starkem Motor. Deshalb rate ich dir von den Billig-Maschinen von diversen Discountern und aus dem Internet ab!
Geh am Besten zu einem Fachgeschäft. Dort bekommst du Beratung, welche Maschine zu dir passt, kannst verschiedene Modelle ausprobieren (dann merkst du gleich, ob sie dir "sympathisch" ist) und hast auch später bei Nachfragen oder Problemen einen Ansprechpartner.
Nimm am Besten ein Stück Jeans-Stoff mit und bitte, das auf den Maschinen, die du dir anschaust, ausprobieren zu dürfen. So merkst du gleich, ob es gut funktioniert :)
Oft haben Händler auch gebrauchte Maschinen, die sind nicht so teuer wie neue, aber du hast trotzdem Garantie und eine ordentliche Maschine.
Ich habe eine niegelnagelneue W6 Maschine hier stehen. Mir wurde das Modell von der Firma empfohlen. Kostet nur 136 Euro und der Motor hat 10 Jahre Garantie.
Ich habe lange überlegt, mir kam das so billig vor, ich wollte aber auch nicht 800 Euro für ne Pfaff ausgeben. Dann wollte ich eine andere kaufen, hab den Namen vergessen. Meine Freundin hat die. Aber im Laden hat man mir abgeraten, als ich erzählte, dass ich viel Jeans nähe.
Vorher habe ich zwei Maschinen geschrottet. Eine billige AEG und eine gebrauchte Pfaff Hobby. Die Pfaff hätte regelmäßig geölt und gewartet werden müssen, hat schon der Vorbesitzer versäumt.
Mit der neuen W6 habe ich noch nicht genäht, bin aber gespannt! Es ist eine kleine Firma. Ohne Werbung und ich glaube, ohne Laden. Nur im Internet. Einige Leute in meinem Umfeld haben positiv davon berichtet...
oh, das mit dem Aktivieren wusste ich noch gar nicht. Guter Tipp, muss ich schnell machen.
Von der Firma hab ich auch schon gehört. Aber die günstigen von denen sollen wohl mit dicken Stoffen nicht so gut zurecht kommen. Und die Garantie muss wohl vier Wochen nach Kauf aktiviert werden sonst gibts nur die Gesetzliche Gewährleistung. ...