Muslime – die neusten Beiträge

Schwester wird vom Freund unterdrückt

Hallo liebe User,

Ich denke mal der oben genannter Titel erklärt es schon, wenn auch recht oberflächlich.

Es fing damit an, das ich einen Ferienjob in einer Pizzeria anfing. Dort arbeitete ein Kellner aus Marokkanischer Herkunft. Ich verstand mich sehr gut mit ihm und obwohl er Muslim ist trank er mit mir manchmal Cocktails während der Arbeit. Naja meine Schwester lernte ihn dann durch mich kennen. Sie wurden ein Paar und das ging dann eine ganze weile so bis sie beschlossen hatten zusammen in eine Wohnung zu ziehen. Von da an kannte ich ihn noch als sehr sympatischen Kollegen, bis ich von meiner Mutter erfahren hatte, er wolle nicht das sie mit Freundinnen aus gehe bzw. sich mit ihren Freundinnen trifft. Ich dachte erst er wäre sehr Eifersüchtig und so aber die Ereignisse häuften sich. Erst sollte sie ihr Facebook Profilbild rausnehmen weil er dass nicht wolle. Mittlerweile hat sie ihren Account ganz gelöscht während er seins noch ganz normal weiterführt. Meine Schwester war früher immer in Social Networks unterwegs nicht nur Facebook und sie tat das gerne. Wenn man sie immer damit konfrontiert, dann geht sie sofort hoch und bricht den Kontakt für längere Zeit ab. Desweiteren verbietet er ihr Schweinefleisch zu essen. Sie muss das immer heimlich bei uns essen. Ich hab das Gefühl, dass er Sie isoliert und sie ganz für sich alleine haben will. Sie war jetzt auch mitten in ihrem Abitur was sie Abgebrochen hat. Ich weiß nicht ob es wegen ihm war, denn wie gesagt es kommt nicht viel durch.

Ich weiß nicht so recht was ich für eine Rolle in diesem Szenario spiele. Ich will mich hier weder aufspielen noch will ich untätig rumsitzen. In gewisser weise ist er ja ein ordentlicher Kerl (zumindest nach außen hin) und sie ist meine Schwester. Was meint ihr? Ist das Unterdrückung? Liegt es vielleicht einfach an der Mentalität von Muslim?

Leben, Freunde, Bruder, Muslime, Schwester, unterdrücken

Beziehnung mit einem Ausländer? (Libanesen) trotzdem meine Eltern dagegen sind?

Hallo,

ich brauch dringend Rat! Ich bin seit ein paar Monaten mit einem Libanesen zusammen. Wir sind gluecklich und lieben uns sehr. So weit so gut :D Das problem ist, ich habe ihn noch nicht meinen Eltern vorgestellt. Fakt ist aber, sie sind (wir sind) russen. Russen haben viele vorurteile gegen allgemein Ausländer (z.B sie schlagen ihre Frauen, sind nicht treu . . usw , , ) Oft spricht mein Vater über Ausländer als ob die nichts "Wert" wären. Aber so richtig können meine Eltern nichts dafür, dass sie so sind, sie kennen es nicht anders, sie wurden so erzogen. Meine Eltern, sagen mir auch oft, dass russische Männer die besten sind. . . Ich persönlich kann es nicht nachvollziehen! Aber wenn meine Eltern sowas sagen, bin ich mir unsicher was die Beziehung angeht, weil mein Freund meint, dass er auch "bald" heiraten will. Immer wenn wir uns treffen, machen wir es heimlich. Wenn wir z.B draußen sind, passt er immer auf, dass seine Landsleute ihn mit mir nicht sehen und wenn dies passiert, gehen wir sofort außernander. Außerdem trägt seine ganze Familie also Mutter, Schwestern. Cousinen usw .. alle Kopftücher. Bis jetzt und hoffentlich nie, hat er das zwar noch nicht von mir erwartet, aber er will z.B nicht, dass ich Shorts oder "enge" leggins trage.

Ich weiss echt nicht, was ich machen soll! Soll ich ihm bald meinen Eltern vorstellen? oder ist das keine gute Idee? Hat unsere Beziehnung überhaupt eine Chance? Eins steht fest, ich werde dafür kämpfen und nicht einfach aufgeben!! Und was ist, wenn von mir erwartet ein Kopftuch zu tragen? Ohh . .man ich liebe ihn doch . . warum musst das denn alles so schwer sein? :(

Hat jemand Erfahrung oder Ratschläge? Würd mich auf Eure Ratschläge seeeehr freuen!

Liebe Grüße, AlyssaHoney

heiraten, Kopftuch, Libanesen, Muslime

Mein ägyptischer Mann wird immer gläubiger. Was soll ich tun?

Hallo, ich bin seit 18 Jahren mit einem Ägypter verheiratet und habe 2 Söhne. Vor ca 5 Jahren hat mein Mann angefangen 5mal am Tag zu beten. Am Anfang war dies für mich sehr fremd, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Hin und wieder, wenn wir Besuch bekommen haben, habe ich auch Alkohol zum Essen angeboten. Auf einmal habe ich bemerkt, dass mein Mann alle Weinflaschen ausgeleert oder weggeworfen hat. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er, er will dass in unserer Wohnung kein Alkohol mehr getrunken wird, da ihn dies beim Beten stört. Nun gut, auch dies habe ich wohl oder übel akzeptiert und unsere Besucher vorher informiert, dass bei uns in der Wohnung kein Alkohol mehr getrunken wird. Dann fing er an, nicht mehr mit mir zu Einladungen zu gehen, wo Alkohol getrunken wird.

Seit einigen Monaten nun, sitzt er nach der Arbeit nur noch zu Hause und liest im Koran.

Unsere Söhne sind beide Linkshänder. Beim Essen sagt er jetzt jedesmal, dass sie mit rechts essen sollen, was ihnen aber sehr schwer fällt.

Wir haben eine Eigentumswohnung und dafür haben wir vor 7 Jahren ein Darlehen aufgenommen. Nun möchte er am liebsten, dass wir die Wohnung wieder verkaufen, da er sagt, ein Moslem darf keine Schulden haben.
Leider haben wir auch durch Autoreparaturen und sonstigem unsere Dispokredite auf dem Konto voll in Anspruch genommen. Da die Zinsen dort sehr hoch sind, wollte ich nun einen Ratenkredit aufnehmen, da wir dort um die Hälfte Zinsen zahlen und wir ja die andere Hälfte zur Tilgung nehmen können. Mein Mann meinte aber nun, dass er sich von mir trennen will, wenn ich diese mache. Ich bin wirklich verzweifelt, den ich liebe meinen Mann sehr. Doch so wie es sich entwickelt, glaube ich, dass wir nicht mehr lange zusammen bleiben können. Ich habe vor 18 Jahren einen weltoffenen Mann geheiratet, der sich gut an das Leben in Deutschland angepasst hat und wir waren sehr glücklich. Manchmal habe ich das Gefühl, er hat durch seine nun häufigen Moscheebesuche, eine Gehirnwäsche erhalten.
Es kann doch nicht sein, dass nur ich Kompromisse eingehe. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht an mir oder den Kindern etwas auszusetzen hat und dies führt dann leider immer zum Streit.Was soll ich nur tun, denn ich und und meine Söhne möchte meinen Mann nicht verlieren, aber wir spüren auch, dass er mit uns nicht mehr glücklich ist?Vielleicht sollten wir uns wirklich trennen, damit wir die restlichen Jahre glücklich leben. Er mit seinem Glauben und ich mit unseren Kindern. Ich komme mir so vor, als hätte mein Mann eine Geliebte, namens Religion.

Islam, Familie, Eheprobleme, Glaube, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime