Frage zur Haddsch

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Na super.....dann wünschen Dir 80% der Leute "Gute Gesundheit".

Findest du das witzig?

0
@Taflie1961

Intellektuell bist du also auch... und so tiefgründig.

Ich danke dir für deine hilfreichste Antwort

0

Der Name "Hadschi" ist aus Karl May und von dem Lied "Hadschi Halef Omar" bei Dschingis Khan bekannt! In Deutschland kann man sowas nicht eintragen lassen! Wenn Du das in einem anderen Land (Doppelstaatsbürgerschaft) eintragen lässt, kannst es auch in Deinen deutschen Papieren eintragen lassen!

Hinsichtlich der Aussage, dass der Islam ein Teil von Deutschland sei, der Islam ist eine Offenbarung vom Herrn der Welten, an die gesamte Menschheit (und die Jinn) auf der ganzen Welt!

Also erstens mal ist Hadschi Halef Omar ein Name der sagt dass Omar ein Kalif (Halife) ist und die Hajj gemacht hat, das sagt ja auch der Name und der Titel "Hadsch" oder "Hajj" also Ha-Alif-Jim, der übrigens keine Angeberei ist und auch nicht den Nies-Laut Hatschi imitieren soll, sonder es ist Bestandteil des Namen genau wie Adelstitel oder religiöse Titel wie "Kardinale":

http://www.dw.de/image/0,,1568355_4,00.jpg

Laut islamischen Recht ist Hadsch kein Namenszusatz sondern ein Ehrentitel, der Namensbestandteil des Namen den man trägt, es ist aber kein Vorname oder Nachname sondern ein Ehrentitel, der zum Namen mitgehört.

Ich nehme jetzt mal Josef Ratzinger einfach als Beispiel, weil das Deutsche Recht wenn überhaupt nur auf das Christentum ausgelegt ist und alle anderen Religionen total ignoriert:

Er hätte sich guten Freunden der Familie bestimmt mit "Hallo, ich heisse Josef" und fremden mit "Ratzinger mein Name" vorgestellt, aber auf dem Papier oder wenn nach dem vollständigen Namen gefragt wird "Josef Kardinal Ratzinger" und in etwa genauso funktioniert das auch mit dem Titel "Hadsch" oder farsi "Hadschi":

Für Allah al Habir (subhanahu wa taala) bist du danach natürlich "Hadsch [Name]" und für jeden Muslim ebenfalls, der Ehrentitel ist hierbei Bestandteil deines Namens, auf den du nicht verzichten kannst und damit Prahlen wäre auf jeden Fall mekruh wenn nicht sogar haram!

Unser Prophet Muhammed sagte mal Derjenige, der um Allahs Willen bescheiden ist, dessen Rangstellung wird von Allah erhöht

Soviel ich weiss wurde nach der Kaiserzeit alle "Titel" abgeschafft und "von" und "Zu" sind Bestandteil des Namens, die kirchlichen Titel sind laut Deutschem Recht Bestandteil des Nachnamens, aber laut Wikipedia im bürgerlichen Recht kein Bestandteil des Familiennamens, das heisst: - volle Anerkennung des Titels als Bestandteil des Namens, behördlich und bürgerlich - keine Vererbbarkeit (Die Kinder des Kardinals ... können nicht auch "Kardinal ..." heissen und bei einer Hochzeit kann der Titel der Frau auch nicht anerkannt werden

Genauso ist es auch im islamischen Recht bei "Hadsch", in Qatar und Saudi Arabien geht das auf alle Fälle (= as-Scharia). Aber da die nicht-islamischen Gesetze von Menschen gemacht werden und von Menschen wiederum dauernd geändert werden, hab ich keine Ahnung wie das aktuell der Fall ist...

Da wäre auch ich froh wenn einer die Antwort darauf wüsste, jedenfalls werden anscheinend manche religiöse Titel anerkannt (wie "Kardinal"), Hadsch ist ein offizieller Ehrentitel der Bestandteil des Namens ist! Also kann ich nur jedem Bruder Hadsch raten, falls das Amt diesen Titel verleugnet oder sich weigert diesen einzutragen und man beweisen kann dass man Hajj gemacht hat und diesen Titel trägt dieses auf den Papieren zu ergänzen zu lassen, da man sonst die Papiere als unvollständig oder falsch betrachten kann und diese komplett ablehnen kann und zudem hat man auch die Möglichkeit die deutschen Behörden mit ihren eigenen Gesetzen festzunageln:

  • Artikel 3 Grundgesetz:

1) "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." d.h. wenn der Titel "Kardinal" anerkennt wird, muss ebenso der Titel "Hadsch" anerkannt werden

3) "Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden..." Wenn man plausibel erklären kann warum man sich somit aufgrund seines Glaubens benachteiligt fühlt, dass Christliche Titel volle Anerkennung bekommen, islamische Titel aber nicht.

  • **Artikel 4 Grundgesetz: ** 1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. 2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet. Der Hajj ist eine der 5 Säulen des Islams und Pflicht für jeden, der die Gelegenheit dazu hat 1x in seinem Leben. Der Artikel beinhaltet also auch die Freiheit darauf das Recht in seiner Religion auszuüben und dieses anzuerkennen. Wenn der Titel Hadsch aberkannt wird entspricht dies nicht den Tatsachen dass man den Titel trägt und weder die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet noch kann man dann von "Gleichberechtigung" reden, da Titel (egal ob Kirche, Mosche oder Synagoge) laut dem deutschen Recht gleichbehandelt werden müssen.

Also würde ich sagen laut dem Deutschen Recht ist der Titel Hadsch anzuerkennen, eine Namensänderung ist hier nicht notwendig da hier nichts geändert wird lediglich ergänzt damit die Papiere mit der Identität übereinstimmen, alles andere wäre aus meiner Sicht ein Fall für's Bundesverfassungsgesetz und notfalls ein Präzidenzfall für den Europäischen Gerichtshof, dann ist es aber wenigstens amtlich!

Wa Salam

Du weißt aber schon was Hadsch bedeutet???....Das Verabschieden des wahren Ichs (Seele) von seinem biologischen Körper (Egoismus), bzw. den Tod auf dem Erdenleben schon zu erleben bevor der Körper stirbt, dem Cehennem auf der Erde begegnen damit nachdem du dich von deinem fleischigen, vergänglichen Körper befreist, dem Cennet in Frieden begegnest.....Du sprichst hier von einem offiziellen Namenszusatz, damit du dich unterscheidest, was bedeutet, dass du noch in deinem Ego gefangen bist. Vllt täusche ich mich in meiner Äußerung. Insallah. Wie gesagt, bloße Worte machen dich nicht zu einem Hadsch, sondern die Einsicht, dass man nichts anderes ist als ein vergänglicher Körper und zum Ursprünglichen zurückkehren muss, bzw. zu Allah. Wir sind nichts und waren nichts, nur Allah ist.

Alles Lob gebührt Allah!

Liebe Schwester,

mir geht es mit der Frage eigentlich auch nur darum zu erfahren, ob es möglich ist sich diesen Namen anerkennen zu lassen.

Hinsichtlich der Aussage, dass der Islam ein Teil von Deutschland sei.

Ob es halt auch "so weit" gehe.

1

nein eigentlich nicht :D mit sowas braucht man nicht angeben ^^

Es geht hierbei auch nicht ums angeben, sondern meinen religiösen Pflichten nachzugehen!

0
@Lenno123

wenn er jz Haddsch XXX heißt weiß doch jeder das er hajj gemacht hat ... das is doch angeben ... und was sind das für pflichten .. hab ich noch nie von gehört ... steht im quran oder sunna denn das man seinen namen auf haddsch umbennen soll ?

0
@dangerousman

Nein, aber, dass man eine Pilgerreise machen sollte, sofern man in der Lage dazu ist.

0
@Greeneyedborn

Deine Verwandten und Bekannten werden bestimmt bescheid wissen das du die Pilgerfahrt gemacht hast inshaAllah, die können dich dann so nennen.. aber ich finde genauso wie dangerousman das es wie prahlen rüberkommt auch wenn es nicht deine absicht ist bruder, wallahu alem.

0