Muslime – die neusten Beiträge

Probleme mit der Gastfamilie | Islam | Was nun?

Guten Tag ,

seit einigen Tagen zerbreche ich mir den Kopf, was genau ich tun soll, jedoch komme ich zu keinem Ergebnis. Ich hoffe hier Ratschläge zu erhalten, die mir helfen eine Lösung zu finden und möchte mich jetzt schon bei jedem bedanken, der sich die Mühe macht meinen Text überhaupt zu lesen. Meine Situation sieht wie folgt aus;

Ich bin vor einiger Zeit zum Islam konvertiert und habe mich daraufhin mit vielen Problemen zwischen meiner Familie und meinem neuen Glauben konfrontiert gesehen. Auch wenn ich sie aus ihrer Perspektive betrachtet heute sogar verstehen kann, habe ich mich in dieser Zeit einfach nur eingeengt gefühlt. Ich wollte meine Religion frei praktizieren und habe daher nach einem Weg gesucht dies tun zu können. Meine Lösung sah ich darin in ein muslimisches Land zu gehen von dem ich dachte, dass ich dort besser leben könnte.

Jetzt befinde ich mich in der Türkei, besuche eine staatliche Schule und lebe bei einer Familie, die bereit war mich für diese Zeit bei sich aufzunehmen, doch an meiner Situation hat sich im Grunde nichts geändert, vielleicht sogar noch verschlechtert. Es sind zwar alle supernett zu mir und auch so führe ich ein Leben auf hohem Niveau, aber innerlich fühle ich mich komplett leer.

Die Familie bei der ich lebe ist sehr westlich geprägt und lehnt alles religiöse strikt ab. Ich musste meinen Hijaab ablegen, darf keine Moschee besuchen und fühle mich religiös sehr eingeschränkt. Was mich aber am meisten stört ist es, zu hören, wie schlecht sie über die Muslime und den Islam in Wirklichkeit denken. Wenn wir im Auto sitzen reden sie über das Mädchen mit Kopftuch das an uns vorbeigeht, doch mit ihren Worten könnten sie ebenso mich meinen. Ich habe gehofft auf eine Familie zu treffen mit der ich mein Leben lang in Kontakt bleiben kann, doch momentan denke ich, dass sie nicht einmal mit mir an einem Tisch sitzen würden, wenn ich so wäre, wie ich eigentlich bin.

Deshalb denke ich darüber nach die Familie zu wechseln, aber auf der anderen Seite habe ich auch ein schlechtes Gewissen, weil sie sich schließlich schon längere Zeit darauf eingestellt haben ihr Leben für ein Jahr mit jemanden zu teilen und einfach eine ganz andere Person erwartet haben.

Da ich hier niemanden habe, mit dem ich über all das sprechen könnte, erhoffe ich mir auf diesem Wege zu erfahren, was Andere in meiner Situation tun würden? Ansonsten freue ich mich über jeden Ratschlag, der mich einen Schritt näher zur Lösung meines Problems bringt.

Vielen Dank und herzliche Grüße,

~ Ghariba.

Religion, Islam, Familie, Türkei, Ausland, Gastfamilie, Muslime, Schüleraustausch

Etwas anfange mit einer Muslima?

Guten Tag! :-)

Ich brauche dringend einen Rat, am besten von Moslems.

Ich bin 28, männlich und Deutscher, Atheist und arbeite in einem Krankenhaus. Wir haben seit einiger Zeit neue Medizinstudenten bei uns, unter anderem eine 24-jährige Muslima. Sie ist Araberin und ich insgesamt sehr altmodisch, da sie ein Kopftuch und auch eher schlichte, nicht figurbetonte Kleidung trägt. Trotzdem wirkt sie sehr gepflegt und ich finde auch sehr hübsch.

Wir hatten anfänglich nicht viel miteinander zu tun. In einer Schicht, in der die Muslima und ich Bereitschaft hatten änderte sich das dann. Es war nicht viel los und wir unterhielten uns viel. Und wir verstanden uns sehr gut. Sie ist so herzlich und aufgeschlossen und wirkt irgendwie auf eine wirklich süße, angenehme und nicht nervige Art verspielt. Ich mag sie! :-)

Da ich absolut keine Ahnung habe, wie ich die Situation mit ihr, ihrer Religion und alldem einschätzen sollte, fragte ich sie bereits, ob sie verheiratet ist oder ob sie noch bei ihrem Vater wohnen würde, ob sie eigentlich in die Moschee geht und sowas. Ich weiß, dass sie Single ist, ihr Vater will, dass sie heiratet, sie aber noch nicht den richtigen Mann gefunden hat und regelmäßig in die Moschee geht, weil ihr ihr Glaube (der Islam eben) sehr wichtig ist. Und sie wohnt in einer WG mit ihrem jüngeren Bruder. Sie fragte mich das alles auch und als ich ihr sagte, dass ich Atheist bin fragte sie, ob ich mir vorstellen könnte zum Islam zu wechseln, zumindest auf dem Dokument. Das hat mich etwas erschreckt, aber auch gefreut, weil man so etwas schätzungsweise nicht fragt, wenn man jemanden nicht leiden kann.

Ok, nun hat sie mich auch schon zu sich nach Hause eingeladen, zum Essen eingeladen. Ich hätte sie zuerst gefragt, traute mich aber nicht so recht, da ihr Kopftuch ja sicherlich keine Dekoration sein soll. Es war schön, wie ein normales Date, natürlich keine Berührung, aber zum Abschied hat sich mich umarmt und mir einen Bussi auf die Wange gedrückt.

Nun schreiben wir jeden Tag und sehen uns auch oft, zum Essengehen usw. und verstehen uns echt gut. Sie flirtet teilweise auch schon offensiv mit mir, zum Beispiel kuschelt sie sich auf dem Sofa an mich und sagt, dass sie mich am liebsten nur noch anfassen würde, weil ich so attraktiv wäre. Ich weiß dann immer nicht so richtig, wie ich reagieren soll, da sie ja nunmal... Also ich schätze, ich würde sie verschrecken, wenn ich so etwas zurückgeben würde. Und irgendwie möchte ich sie auch nicht direkt ins Bett bekommen. Ok, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich keinen Sex möchte, aber ich respektiere sie wirklich sehr. Ehrlich gesagt sogar mehr, als ich jemals eine andere Frau respektierte (und das soll nun nicht heißen, dass ich andere nicht respektiert habe, nur bei ihr ist es irgendwie anders - evtl. wegen ihrem starken Glauben).

Ich mag sie wirklich sehr, bin schon richtig verguckt. Aber was darf ich nun, was darf sie, und was erwartet sie? Was haltet ihr davon?

Liebe, Deutsch, Islam, Sex, Arabisch, Muslime

Warum darf muslimisches Kind nicht bei uns übernachten?

Vielleicht können mir hier mal die muslimischen Mitbürger helfen:

Meine Tochter (11) ist mit einem muslimischen Mädchen aus ihrer Klasse gut befreundet. Gestern wurde ich gefragt ob D. bei uns übernachten dürfe, es seien ja Ferien. Mein mann und ich hatten ncihts dagegen, oft haben Freunde unseres Sohnes (14) oder unserer Tochter schon bei uns übernachtet.

Leider hat die Mutter es nach telefonischer Anfrage kategorisch abgelehnt. Mit meiner Frage "Warum denn nicht?" war sie etwas überfordert, einerseits, weil sie angeblich nicht so gut Deutsch spreche, andererseits habe das was damit zu tun, dass unsere Tochter ja noch einen "großen" Bruder habe.

Ich versicherte uasdrücklich, dass da kein Problem bestünde und auch nicht auftauchen würde und wir auch wegen des möglicherweise einzuhaltenden Ramadans (was Kinder nicht betrifft, ich weiß, aber wer weiß, wie die einzelnen Familien so ticken...) und der Mahlzeiten (kein schweinefleich) an sich Rücksicht und Entgegenkommen bekunden würden.

Nein, no way.

Ich versuchte noch zu "erweichen" indem ich sagte: "Aber die Mädchen wünschen es sich und ich würde es gerne ermöglichen. Was also muss ich ändern?"

Daraufhin schlug die Mutter mir vor, später noch einmal mit dem Vater zu sprechen. Ich würde dann erneut angerufen. Das passierte aber nicht.

Andererseits darf das Mädchen sich wohl bis Ultimi außerhalb des Hauses aufhalten. Gestern brachte ich sie endlich um 23 Uhr nach Hause (sie wohnt gegenüber) und gab ihr mit auf dem Weg, ob ihre Eltern sich nicht mal überlegen könnten, weshalb sie bis 23 Uhr bei uns bleiben dürfe, aber keine Nacht bei uns übernachten?

Schließlich gäbe es hier Gesetze, wo Kinder unter 16 um 22 Uhr nicht mehr auf der Strasse zu sein haben. Nun ja, ich hab sie bis zur Haustür begleitet, aber normalerweise würde unsere Tochter da schon schlafen. ich hatte nur so lange gewartet, weil das Mädchen eigentlich "abgeholt" werden sollte. Nur keiner wusste wann.

Laut der Mutter ist es außerdem überhaupt kein Problem, wenn unsere Tochter dort übernachten würde. Nun, das will sie unter diesen Umständen abe rnicht.

Also, kann mir bitte jemand sagen, was nun wirklich dahinter steckt? Ich wäre sehr dankbar.

Religion, Freundschaft, Erziehung, Mädchen, Glaube, Muslime

Alevite und Sunnitin = Ehe möglich?

Hallo, Ich habe eine Frage die mir zu schaffen macht. Ich hab eine Freundin, wir beide sind 16 und sie ist eindeutig die eine Traumfrau mit der ich den Rest meines Lebens verbringen will ( jetzt denken die meisten, das wir noch Kinder sind & keine Ahnung haben, aber ich denke mal wir sind reifer und haben Ahnung genug aber egal das ist ja nicht das Thema. ) Die Frage ist : Sie ist Sunnitin und ich Alevite und soweit ich weiß kann da doch ein Problem mit der Ehe entstehen in Zukunft oder ? Ihre Familie.. ist nicht "extrems" gläubig. Sie sagte mir selbst das sie und ihre Eltern mal beteten aber nun auch nicht mehr tuen. Sie tragen kein Kopftuch. Sie kann etwas vom Qur'an lesen und hat sich heute einen auf Deutsch geholt damit sie es besser versteht und Ich habe wieder den Gedanken bekommen das es aus unserer Zukunft nicht sehr viel wird. Wir beide lieben uns sehr nur sie macht sich extreme Sorgen das ihr Vater es ihr nicht erlauben wird einen Aleviten zu heiraten. Da er ja in Vergangenheit gegen Aleviten gekämpft hat und dadurch schlimme Erinnerungen hat und er ( ihr Vater ) Aleviten komplett hasst. Nun ist meine Frage, wie könnten wir beide ihren Vater überreden ? Ich hab mich leider noch nie mit diesem Thema befasst, da ich ja als Alevite ziemlich frei erzogen wurde und mir sowas nie beigebracht wurde da meine Eltern mir nie sowas erklärt haben und sich zu sehr in die Arbeit hineinsteigern um mir eine gute Zukunft zu verschaffen und sagen mir das ich mir über sowas keine Gedanken machen soll. Soweit ich weiß werden die Aleviten als "Nicht-Muslime" anerkannt und auch so genannt. Da sie Schweinefleisch essen, Alkohol trinken, feiern und sowas ? Hinzu kommt das sie an Hz. Ali und nicht an Hz. Muhammed glauben ? Das ist was ich weiß aber mich wundert es da ja nicht alles auf mich & meine Familie zutrifft. Ich z.b wurde streng "sauber" erzogen. Habe noch nie Alkohol getrunken oder geraucht genauso wie mein Vater & er ist schon 72 Jahre alt. Wir verzichten auf Schwein und essen sowas nie. Meine Eltern sind streng am arbeiten und waren noch nie Feiern genauso wie ich. Meine Mutter hat zuhause so kleine "Bilder" an der Wand hängen und als dies meine Freundin sah, meinte sie es sei ein Dua aus dem Qur'an. Ich kann mich noch erinnern als Kind, das ich meine Mutter oft vorm Schlafen gesehen habe wie sie einen kleinen Teppich rausholte und betete. Und im Endeffekt sind das doch meistens Sachen die Aleviten nicht tuen wie z.B. Beten aber kann ja sein das es kein Beten war da es ja lange her ist und ich echt 0 Ahnung von diesem Riesen Thema habe. Ihr Vater z.B raucht. Und das ist ja eigdl eine Sünde. besonders als Sunnite. Meine Familie und Ich glauben an Allah so wie ihre Familie. Beide "Seiten" glauben an den Qur'an. Aber im Endeffekt sind doch beide Richtungen Muslimen und ich hab mal gelesen das im Qur'an steht " Entweder ist man Muslim oder kein Muslim, diese verschiedenen Gruppierungen gibt es nicht" Kann das klappen mit der Ehe ?

Ich muss als Alevite ein Sunnite werden damit es klappt 50%
Sunnite + Alevite = Klappt 25%
Sunnite + Alevite = Klappt, aber muss man dem Vater erklären 25%
Sunnite + Alevite = Klappt nicht 0%
Religion, Islam, Aleviten, Muslime, Sunniten

Mein Freund verbietet mir wirklich ALLES

Hallo , ich bin seit ca. einem Jahr mit meinem Freund zusammen ( ich 17 und er 23 ) , alles ist super, ich liebe ihn von Tag zu Tag stärker und wir möchten nächstes Jahr zusammen ziehen. Seit einiger Zeit bin ich mir dem aber nicht mehr so sicher, da ich wirklich gar nichts mehr darf. Er hat es mir auch von Anfang an gesagt aber Ernst genommen habe ich es nicht. Ich darf kein Facebook haben , das finde ich Ok . Ich darf kein Whatsapp Profilbild haben, naja das finde ich nicht so toll aber ich halte es ein. Ich darf nicht rausgehen und wenn dann nur mit ihm, Freundinnen darf ich auch nicht haben, da alle "Schl+mpen" sind. Für ihn sind sie Schl+mpen weil sie Sex haben, obwohl das bei ihm und mir nicht anders ist. Bevor ich mit ihm zusammen war hatte ich ein SEHR glückliches Leben, ich bin in Clubs gegangen, Shishabars , war jeden Tag mit Freundinnen und jetzt darf ich nichts mehr. Ich muss dazu sagen , dass er selber auch nicht raus geht , er denkt an Familie, heiraten , Kinder und die Frau muss ja zu hause bleiben, damit keiner denkt sie sei eine Schl+mpe. Also er erlaubt sich auch nichts. Vielleicht liegt es am Altersunterschied, eine Trennung käme für mich aber nicht in frage, da ich wirklich sehr sehr sehr verliebt bin. Und er der erste ist, der mit mir den gleichen Humor teilt, die gleichen Vorlieben und auch die gleichen Zukunftspläne hat. Wobei er seine Zukunftspläne wahrscheinlich schneller umsetzen will als ich. Sobald ich ihn darauf anspreche , dass ich mal was machen will , heißt es " Ich habe es dir von Anfang an gesagt - da ist die Tür ! " er zieht das dann auch durch und meldet sich nicht mehr, er ist jemand der sehr schnell vergisst aber das war bei ihm schon immer so meint er. Er betont auch immer wieder, wie gut diese Eigenschaft an ihm ist, Menschen schnell vergessen zu können, egal wie sehr er sie liebte. Also entweder ich bleibe mit der Person zusammen , die ich mir gut als Ehemann vorstellen kann in 5 Jahren oder ich trenne mich, habe jetzt meinen Spaß und bin vielleicht in 5 Jahren noch Single oder finde gar keinen mehr wo es so gut passt.. Ich bin hin und her gerissen und er sagt ja immer wieder, meine Freundinnen und ich gehen später unseren eigenen Weg, dann hat jeder seine Familie.. Das stimmt und das alles tut mir so weh. Weil ich mein altes Leben wirklich sehr sehr sehr vermisse. Aber ohne ihn.. Ach man ich weiß es selber nicht, vielleicht hilft mir ein Rat von einem 3. Danke schon mal :)

Freunde, Eifersucht, Muslime

Mein Mann behandelt mich schlecht!?

Hallo ich bin 22 und mein Msnn ist 26 Jahre alt und mit meinem Mann seit 2010 verheiratet wir sind bereits ein Paar seit dem ich 13 bin. Wir haben bereits ein Kind im alter von 15 Monaten zusammen . Nun ist der Mann den ich kennen und lieben gelernt habe nicht mehr der von früher ... Wir sind beide Moslems und ich wurde herzlich in die Familie aufgenommen seit mindestens 1 bis zwei Jahren wird mein Mann immer aggressiver und ich werde jeden Tag mit Wörtern die weit unter die Gürtellinie gehen beschimpft. Dies geschieht nicht wegen schlimmen Dingen sondern in Situationen ,wo ich vergessen habe wo ich seinen Schlüssel hingelegt habe oder mal die Wäsche etwas später aufhänge . Vorhin habe ich einen Text am Laptop mit einem neuen Programm geschrieben wo ich nach seiner Hilfe wegen den Einstellungen gefragt habe da sagte er schon zu mir ja kein Wunder du bist halt einfach dumm. Nun hat mir eine Verwandte von ihm eine Nachricht geschrieben da ich mich aber um unser Kind gekümmert habe habe ich sie noch nicht lesen können als ich dies erst 10 Minuten später öffnete wurde ich mit Wörtern wie Miststück , behinderte und noch viel schlimmeren Dingen beschimpft welche ich nicht weiter erläutern möchte ich halte es einfach nicht mehr aus von einem Menschen den ich so sehr liebe täglich beschimpft und beleidigt zu werden und dann auch noch aus solchen gründen wirklich ich kann einfach nicht mehr ich habe jeden Tag Angst wenn ich von der Arbeit nach Hause komme oder er kommt wenn ich weiß er ist unterwegs bekomme ich wirklich Herzrasen und habe Angst wieder gedemütigt zu werden . Ich habe schon oft versucht mir ihm zu reden und wenn er sich mal drauf einlässt sagt er, er wird sich ändern ein Tag später fängt es wieder an ich habe auch schon mit seinen Eltern geredet das hilft aber auch nur für einen oder zwei Tage. Auch unterwegs schreckt er nicht zurück ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Scheidung oder Trennung ist für mich keine Option Ich wollte ihm vielleicht gleich eine Nachricht schreiben weiß nur noch nicht was denn die ließt er wenigstens immer . Wäre um einen netten Rat wirklich sehr dankbar. Vielen Dank

Liebe, Islam, Familie, Beziehung, Ehe, ehekrise, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Muslime