Nun habe ich auch mal eine Frage an die vielen fleissigen fraganten und solche die es werden wollen:
Ich habe vor kurzem beim Abwasch des Bestecks einen Löffel entdeckt, bei dem auf der hinteren Fläche Metall abgeplatzt war. Klar lässt das darauf schliessen, dass es sich um minderwertiges Metall handelt. Nur frage ich mich jetzt, was ich damit machen soll. Es wegzuschmeissen mag in der heutigen Wegwerfgesellschaft naheliegend sein, aber es ist das Besteck meines Freundes und hat für ihn einen ideellen Wert.
Andererseits möchte ich es nicht mehr als Ess-Besteck verwenden, da durchaus winzige Partikel in die Lebensmittel gelangen könnten, ohne dass man es merkt, und ich das für gefährlich halte.
Wie ist eure Meinung dazu?
Hat jemand eine Idee, wie ich den Wert erhalten kann, ohne das Besteck im täglichen Gebrauch zu haben?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Sollte man bei Besteck grundsätzlich nur auf Edelstahl setzen und Billigvarianten aus dem Weg gehen?
Bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus.
Eure kikome