Menschen – die neusten Beiträge

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten?

Welche Wikipedia-Sprachversion lest Ihr am häufigsten und warum?

Ich lese hauptsächlich die englischsprachige Wikipedia, da sie meiner Erfahrung nach in den allermeisten Fällen wesentlich umfangreicher, ausführlicher, verständlicher, neutraler, besser belegt und strukturierter ist, u. a. weil dort wesentliche Teilaspekte häufig in eigene Unterartikel ausgelagert werden statt wie in der deutschsprachigen Wikipedia alles in einen Artikel zu quetschen. Stub-Artikel kommen sicherlich bei beiden Versionen hin und wieder vor, allerdings werden diese in der englischsprachigen Wikipedia tendenziell viel schneller ausgebaut.

In zahlreichen deutschsprachigen Wikipedia-Artikeln stößt man außerdem häufig auf Essay-ähnliche Sätze oder (nicht selten auch gänzlich unbelegte) sehr vage Formulierungen, aus denen nicht klar hervor geht, von wem oder wann eine Aussage stammt. In der englischsprachigen Wikipedia wäre derselbe Artikel mit unzähligen In-Line-Cleanup-Tags wie "according to whom?", "vague", "when?", "clarify", "relevance?", "quantify", "citation needed" etc. gespickt.

Zudem sind die Relevanzkriterien der deutschsprachigen Wikipedia m. E. oft inkonsistent und nicht sinnvoll nachvollziehbar; manchmal sind sie viel zu streng, in anderen Fällen wiederum verglichen mit der englischsprachigen Wikipedia erstaunlich lasch.

Selbstverständlich gibt es immer Ausnahmen, bei denen auch mal die deutschsprachigen Artikel ausführlicher als die englischsprachigen sind; in der Regel lese ich jedoch die englischsprachige Wikipedia.

Deutschsprachige Wikipedia 72%
Englischsprachige Wikipedia 16%
Andere 12%
Englisch, Deutsch, Wissen, Schule, Geschichte, Menschen, Wissenschaft, ausführlich, Wikipedia, wissenschaftliches Arbeiten, Quellen, Verständlichkeit

Wäre das seltsam, wenn ich das jetzt auch einfach ignoriere?

Sorry für den langen Text, aber ich muss das mal loswerden.
Ich treffe oft auf Menschen in meinem Umfeld, die gesagtes oder geschriebenes einfach ignorieren. Sie stellen mir eine Frage, wollen die Antwort aber nicht wissen und einen Themenwechsel ignorieren sie erst recht, wenn ich versuche das Gespräch interessanter zu gestalten oder Nachfragen stelle.

Wenn ich selbst etwas Frage bekomme ich auch nie eine Antwort. Tage später kommen sie dann wieder mit einem völlig neuen random Thema an und ignorieren dann auch wieder alles von mir.
Das raubt mir eine Menge Kraft, weil ich immer versuche auf andere einzugehen und dann wie Luft behandelt werde, sobald ich etwas sage.
Ich gebe keine nervigen ungebetenen Ratschläge und judge auch niemanden, ist wirklich nur einfaches draufeingehen, zuhören.

Mir wurde schon von verschiedenen Personen gesagt, dass es nur geheucheltes Interesse und Probleme abwälzen wäre und ich selbst schuld wäre auf sowas zu antworten. Ich mag aber Menschen nicht ignorieren, weil ich selbst weiß wie verletzend das sein kann.

Von mir selbst erzähle ich schon nichts mehr, eben weil es mich so verletzt, gejudged und ignoriert zu werden und fresse lächelnd alles in mich rein.

Jetzt meine Frage. Wäre das schlimm, wenn ich auch einfach ignoriere und nicht mehr antworte? Gewöhnt man sich irgendwann an das Gefühl, sich schuldig zu fühlen, andere zu ignorieren oder geht das Gefühl ganz weg mit der Zeit? Können andere Menschen einem überhaupt so egal werden, dass man sie einfach ignoriert und wie schaffe ich das?

Leben, Familie, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, ignorieren, Psyche, Schuld, Soziales, Soziales Verhalten, Umfeld, Seltsames Verhalten, Verurteilen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen