Menschen – die neusten Beiträge

Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich möchte mich mal wieder ein wenig über die heutige Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Generation äußern. Mir geht es dabei keinesfalls darum, fremde Menschen schlecht dastehen zu lassen oder irgendjemanden persönlich anzugreifen – es geht mir rein um die Situation!

Ich war gestern Abend wieder einmal in meinem Lidl am Hauptbahnhof in Essen einkaufen, weil ich noch ein paar Dinge benötigt habe. Dabei ist mir bewusst geworden – beziehungsweise später beim Nachdenken aufgefallen –, dass die Leute gestern irgendwie anders drauf waren als sonst. Nicht so, wie ich es eigentlich kenne.

Normalerweise wirken die Menschen dort immer ziemlich chaotisch, fast schon wie in einem Kaufrausch, und eilen hektisch durch die Gänge. Dabei stören oder behindern sie oft andere beim Einkaufen – zumindest war das bisher immer mein Eindruck.

Doch mir ist gerade beim Schreiben dieses Textes aufgefallen:
Heute bin ich ganz ohne Voreingenommenheit ins Geschäft gegangen, sonst gehe ich immer mit einer gewissen Erwartung und Haltung hinein, weil ich schon im voraus weiß, was dann auf mich zukommt – geprägt von meinen bisherigen Erfahrungen, bei denen es meist ziemlich heftig zuging. Ich weiß ja, was einen dort oft erwartet – und genau das hat mich in der Vergangenheit jedes Mal aufs Neue so richtig genervt.

Wovon ich spreche?

Immer wenn ich sonntags (oder an Feiertagen) dort war, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Die Leute haben einen ständig angerempelt, sind einem mit den Einkaufswagen in die Hacken gefahren – und das Schlimmste: Es kam nicht mal eine Entschuldigung. Es fühlt sich fast an wie in den Coronazeiten, in denen alle in höchster Eile durch die Läden gerannt sind – Hauptsache, schnell alles erledigen. Furchtbar!

Ich habe hier auf GuteFrage schon öfter darüber berichtet, aber heute soll es weniger um den konkreten Einkauf gehen, sondern vielmehr um die Frage, die mir dabei durch den Kopf ging:

Muss man heutzutage sogar mit Voreingenommenheit und einer gewissen inneren Haltung an Dinge herangehen, weil es anders einfach nicht (mehr) funktioniert?

Oder anders gefragt:

Kommen wir nur noch mit Voreingenommenheit im Leben weiter?
  • Bist du bei manchen Dingen auch voreingenommen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Stress, Menschen, Alltag, Gedanken, Emotionen, Streit, Verhaltensweisen, Situation

Was haltet ihr davon?

Ich arbeite gerade an einem Video Just for fun

Es ist ein Appell an den Zuschauer Ein stärkeres Umweltbewusstsein zu entwickeln.

Ich hab jetzt bereits den Text und den Ton.

An den Bildern arbeite ich noch dazu habe ich jetzt allerdings Keine Zeit und noch keine Lust.

Ich wollte einfach mal hören was ihr von dem Text haltet:

Lies den Text langsam vor ,laut!
mache kurz vorher Den Song Experience von Ludovico Einaudi an.

https://www.youtube.com/watch?v=eUDVUZZyA0M

Warum wollen wir immer mehr...?  

Immer schneller werden...?  

Uns immer mehr Technik zu eigen machen...?

Wir zerstören unseren Planeten.  

Unsere Atmosphäre...  

Unsere Ozeane.  

Wir vernichten Wälder...  

Zerstören ganze Ökosysteme.

Aber wofür...?

Für mehr Reichtum...  

Für Geld...  

Für den Fortschritt?

Aber ist Fortschritt wirklich vorankommen...  

Wenn nichts mehr übrig bleibt?

Schützen wir das Leben.  

Schützen wir den Planeten.

Wir wollen, dass unsere Kinder eine Zukunft haben.  

Wir wollen leben.  

Atmen.  

Singen.  

Tanzen.

Wenn wir all das weiterhin tun wollen...  

Müssen wir uns ändern.  

Wir müssen aufhören, auf Kosten des Planeten zu leben.

Wir müssen im Einklang mit der Natur leben.

Ändere auch du dich.  

Es sind die kleinen Dinge:  

Müll trennen.  

Zug fahren.  

Weniger Fleisch essen.

Zusammen schaffen wir es.  

Wir bringen den Planeten zurück ins Gleichgewicht.

Make a change...NOW

Umwelt, Menschen, Klimawandel, Planeten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen