Meinung – die neusten Beiträge

Fester Freund geht mit seiner besten Freundin zur Fastnacht?

Mein Freund wurde von seiner besten Freundin zur Fastnacht eingeladen er wirft sich da in Anzug und sie in ein Kleid. Es wird da getanzt wie mit Pärchen. Ich bin verletzt das sie keinen single Typ sich suchte, weil sie viele Leute kennt und beliebt ist, muss es gerade mein Freund sein. Mein Freund hat bald seine Prüfungen, er wollte das, das Wochenende zu ihm komme aber nur bis Samstag, anstatt Mich zu fragen willst du Sonntag mitkommen? hat er einfach für Mich bestimmt. Ich wäre mitbekommen. Dann hieß ja kannst doch nicht kommen, weil er hat bald Prüfung und muss lernen und wurde wieder ausgeladen. Aber das am Sonntag abzulehnen und seiner BF das Wochenende versauen wollte er nicht. Aber es ist ok mein seiner festen Freundin, die nicht wie seine beste Freundin die um Ecke wohnt, deren Wochenende zu versauen. Ich fühle Mich sehr verletzt weil seine beste Freundin über Mir immer wieder steht. Wir sind seit 9 Monaten zusammen. Es hat Mich schon geärgert wo er im Winter an einem Tag mit ihr im Kino war, im Restaurant essen und den Weihnachtsmarkt mir verschwiegen hat. Er macht mit ihr viel Mehr als mit mir. Und komme mir wie so ein Notfall-Kästchen vor, ich bestimme selbst wie handel, aber ich frage gern Leute wie sie das finden und wie ihre Erfahrungen sind. Ein bekannter meinte das geht null und meine mum findet das Fragwürdig. Vorweg ich bin 24 und mein Freund 22. Ich Liebe ihn immernoch so sehr aber habe das Gefühl bin ihm egal :/. Ich würde gern eure Meinung dazu wissen, wie ihr selber in so einer Situation handeln würdet, was ihr für Tipps habt, usw.

Liebe, tanzen, Tipps, Freundschaft, traurig, Gefühle, Beziehung, Abend, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Fastnacht, feste freundin, Fester Freund, Liebe und Beziehung, Meinung, Sonntag, verletzt, Vertrauen, Wert, Tabu, Eure Meinung, Erfahrungen

In einen vergangenen Leben ein Traum um Jahre eher geträumt?

In der Nacht zum 24. Januar 2021 hatte ich einen Traum gehabt, wo ich in einen Dungeon aus goldenen Steinen war und bin dann in meiner früheren Wohnung aufgewacht, wo ich von 1992 - 2015 gewohnt habe und hatte im Bett meiner früheren Wohnung eine Schlafstarre gehabt, die ich wie folgt geträumt habe:

  • Meine Augen sind offen
  • Sehe Schattenkreaturen in mein Zimmer kommen
  • plötzlich hängt eine Schattenkreatur über meinen rechten Auge
  • versuche Hilfe zu schreien und es kommt ganz leise raus.

Falls wir in einen Multiversum leben sollten und Träume alles unsere vergangene Leben sind und wir betreffende Träume von Leben zu Leben immer einen Traum später träumen.

Mal angenommen, dem Traum mit einen goldenen Dungeon hätte ich in einen vergangenen alternativen Leben mal am 24.01.2011 gehabt.

Also wie folgt:

  • Gehe am 23. Januar 2011 schlafen (in meiner früheren Wohnung, wo ich von 1992 - 2015 gewohnt habe)
  • Träume am nächsten morgen etwas.
  • Träume von einen goldenen Dungeon aus einen Computerspiel.
  • Wache anschließend auf, bin aber in einer Schlafstarre.
  • Meine Augen sind offen.
  • Schattenkreaturen kommen in mein Zimmer.
  • Eine Schattenkreatur hängt über meinen rechten Auge.
  • Versuche Hilfe zu schreien , aber es kommt nur ganz leise raus.

Also das ich die betreffende Schlafstarre in einen vergangenen Leben in echt erlebt habe und in diesen Leben es nur geträumt habe.

Was meint Ihr? Könnte es so gewesen sein?

Leben, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Multiversum, Alternative Realitäten

Warum ist unsere Gesellschaft mehrheitlich egoistisch?

Man merkt es immer gut an den Themen: Inklusion, Integration und Gender. Die drei Themen, die sehr oft zu Streit führen.

Meist geht es darum, dass es festgetretene Pfade gibt, die für die Mehrheitsgesellschaft die bequemsten sind. Und wenn es dann Leute gibt, die durchs Raster fallen, die "auch noch Extrawürste" wollen, dann wird man schnell ablehnend.

Minderheiten werden dann akzeptiert, wenn sie nicht auffallen. Wenn sie irgendwie auf den Pfaden der Mehrheitsgesellschaft laufen. Sobald sie aber neue, eigene Wege brauchen, dann wird es schnell abgelehnt. Behinderte? Gerne. Aber nicht in meiner Schule, nicht in meinem Betrieb! Ausländer? Gerne. Aber nicht in meiner Stadt!

Die Formulierung, dass die Minderheiten jetzt "auch noch Extrawürste" wollen, zeigt in meinen Augen viel von der Einstellung. Man soll froh sein, dass man die Pfade der Mehrheitsgesellschaft überhaupt betreten darf, aber mehr dann bitte auch nicht!

Die Nazis konnten die Tötung Behinderter leicht rechtfertigen, indem sie die Kosten für die Pflege zeigten. Schnell war die Stimmung gegen die "Krüppel". Heute wird in Deutschland gottlob niemand mehr staatlich umgebracht, aber die Einstellung, dass "Schmarotzer" das Geld wegnehmen, die gibt es heute noch. Vorallem im rechten Millieu.

Wir sehen es aber auch bei der Gendersprache. Manche Menschen werden richtig wütend auf sexuelle Minderheiten und fangen an, diesen ganzen "Gender-Gaga" zu beschimpfen, weil man es partout nicht einsieht, eine Gendersprache zu verwenden. Das ist einfach zu viel verlangt!

Am deutlichsten wurde es in meinen Augen in dem Slogan "Deutschland, aber normal" von der AfD. Normal ist, was die Mehrheitsgesellschaft vorgibt. Normal ist es, dass sich Minderheiten mit dem zufrieden stellen, was ihnen gegönnt wird. Normal ist, was das bisherige Weltbild nicht in Frage stellt. Wenn Entwicklungen das Weltbild hinterfragen, dann ist nicht das Weltbild falsch, sondern die Entwicklungen.

Und wie soll man denn von einer Gesellschaft Bemühungen im Klimaschutz erwarten können, für die ein einfaches * schon zum Anlass für Grabenkämpfe wird, weil es als zu großer Arbeitsaufwand angesehen wird?

Leben, Religion, Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Diskriminierung, Homosexualität, Meinung, Rassismus, AfD, LGBT+

Was soll ich mit den typ machen frägt ganze zeit nach treffen?

Ich hab seit längerem Kontakt mit einem Typ.

Wir haben uns auch schon getroffen und waren feiern.

Aufjedenfall hat er vor paar Wochen immer geschrieben wie es mir geht was ich mache oder hat Gespräche angefangen, smaltalk eben. Auch noch nach dem Treffen hat er so geschrieben.

Mittlerweile frägt er nur noch ob wir feiern gehen sollen, er möchte immer feiern gehen. Und frägt ständig ob wir unter der Woche feiern gehen. Obwohl ich ihm schon gesagt hab dass ich schule hab. Oder schickt mir irgendwelche bilder von Events. Er braucht auch immer ewig zum antworten obwohl er online war/ist. Und dann auch immer nur kurz. (War vor paar Wochen auch nicht so)

Es ist halt auch null eine Konversation vorhanden mehr.

Ich hab ihm angeboten uns mal so zu treffen und sich kennenzulernen. Er fande die Idee auch gut und hat zugestimmt. Das man spazieren geht und redet.

Ich fande den ihn schon beim treffen irgendwie komisch, und allgemein ist er für mich ein Rätsel. Hab über ihn schon mal eine frage gestellt.

Meine Freundin meint ich solle ihn löschen, da ich auch noch zu anderen kontakt hab.

Was soll ich jetzt machen?

Ich hab da immer ein schlechtes Gewissen wenn ich jemand einfach lösche.

Blockieren und vergessen 68%
Treffen und mal reden und dann weiter sehen 28%
So weiter laufen lassen 4%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Crush, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meinung