Meditieren – die neusten Beiträge

Hat hier jemand Erfahrung mit Vipassana?

Hallo Mitmenschen,

ich lebe (für meinen Geschmack) viel zu reaktiv. Schaue mir stundenlang Videos auf YouTube an, lese mir unzählige Bücher durch zu den unterschiedlichsten Themen und bin immerzu auf der Jagd nach etwas "neuem" etc.

Es scheint als würde ich mich nur ablenken, selbst wenn ich mir Selbsthilfe Bücher durchlese ist das für mich im Grunde nur Unterhaltung/Ablenkung. Ich will endlich anfangen proaktiv zu leben und bin da auf Vipassana gestoßen.

https://www.dhamma.org/de/index

Im Grunde ist es ein 10 tägiger kostenloser "Kurs", an dem jeden Tag ~10 Stunden meditiert wird. Bücher,Musik und sonstige Ablenkungen sind verboten und man darf während dieser Zeit auch nicht mit den anderen Teilnehmern sprechen.

Ich finde es ist eine tolle Sache, doch mein Ego scheint sich sehr dagegen zu wehren.
So stelle ich es mir (für mich) sehr schwierig vor auf die ganzen Ablenkungen zu verzichten und den ganzen Tag in meditation zu verbringen.

Ich meditiere täglich, doch nur für ~30 Minuten und danach geht mein Leben seinem gewohntem Weg weiter.
Also meine Frage an diejenigen die so einen 10 tägigen Kurs schon hinter sich haben: Sollte ich schon vorher versuchen längere Zeit zu meditieren und mich von Ablenkungen fern halten oder lerne ich das sozusagen alles in dem Kurs? Ist es anfangs schwierig so lange Zeit zu sitzen oder ist es wieder nur ein Trick vom Ego die wichtigen Sachen nicht anzupacken?

Vielen Dank!

Leben, Gesundheit, meditieren, Seele, Meditation, Selbsthilfe, Ablenkung, Buddhismus, Ego, Gesundheit und Medizin, Heilung, Lebensfreude, Lebensweise, Selbstheilung

Meditation und Hypnagoge Bilder? Sich wonders fühlen?

Ich habe gestern angefangen zu Meditieren. Obwohl ich früher in meinem damaligen Kung fu Verein nichts beim Meditieren gemerkt habe (womöglich da ich mich nicht drauf eingelassen habe und kein Interesse dran hatte es richtig zu machen) habe ich beim erstem mal direkt etwas komisches bemerkt. Ich habe nach gefühlt 2 min nein Zeitgefühl verloren, dann haben die Hypnagogen Bilder angefangen. Ich habe weiter versucht mich auf meine Atmung zu konzentrieren. Und so zum ende hin (hab den Wecker auf 10min gestellt) fühlte ich mich als wäre ich nicht mehr in meinem Zimmer, obwohl ich mich weiter auf die Atmung konzentriert habe, hatte ich plötzlich das Gefühl ich säße in einer Waldlichtung auf einem Felsenabgrund und vor mir unter mir wäre das Meer. Ich habe weder Wind gespürt noch das Wasser gehört aber ich fühlte mich als wäre ich dort. Ist das quasi ein "gutes Zeichen"? Ich kenne mich nicht wirklich mit solch spirituellen dingen aus aber ich bin offen für viele dinge die in Verbindung mit Meditation gebracht werden (Astralreisen, Drittes Auge und was es noch so gibt). Ich habe allerdings ein wenig Angst vor Dingen die passieren könnten wir fremde Körpergefühle, Starke Hypnagoge Bilder und Geräusche etc. (Weshalb ich auch aufgehört habe zu versuchen Luzideträume zu bekommen) Ich habe gehört das manche Leute plötzlich Dinge sehen also scharf, nicht wie Hypagoge Bilder. Sollte ich mir sorgen machen? Ich bin mir übrigens nicht so sicher was ich mir vom Meditieren erwarte. Ich weiß das es Gesund ist und Stress abbaut. Man kommt auch ins reine mit sich selbst etc, alles Gründe warum ich es ausprobiere. Ich habe auch gehört das man durchs Meditieren öfter im Traum Klar wird also dann einen Luziden Traum bekommen kann ohne Techniken anwenden zu müssen bei denen man gefahr läuft, Hypnagoge Bilder warzunehmen oder in die Schlafparalyse zu fallen. Lange rede kurzer sinn, hoffe ein paar erfahrenere Leute, was dieses Thema angeht, können mir meine Fragen beantworten bzw mir etwas über dieses Thema erzählen und Tipps geben.

Lg David

meditieren, Meditation, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Klartraum, luzides Träumen

Warum existiert das Gefühl von Langeweile überhaupt und warum fällt es uns so schwer, zu warten und/oder den Moment wahrlich zu genießen?

Schon ewig hatte ich das Gefühl von Langeweile nicht mehr verspürt. Jetzt, wo ich das Abitur erfolgreich absolviert habe, kommt sie wieder und verfestigt sich zunehmend, aber schleichend in meinen Alltag. Eigentlich ist Langeweile etwas, das hauptsächlich nur in der westlichen Welt vorkommt. Im Osten, vor allem in Indien und Orten, in denen der Buddhismus und Hinduismus gelehrt wird, ist man sich bewusst, dass Langeweile nicht für sich an besteht, sondern nur für uns. Warten wird dort als heilig angesehen, im Prinzip wird die ''Langeweile'' genossen. Ich frage mich, wie es hier so weit kommen konnte. Wie gern würde ich nur da sitzen und den Moment genießen, nichts tun, still sein, aber ich kann es einfach nicht. Nachdem ich meine Pflichten morgens routinemäßig erledige, packe ich meistens viel Essen, Bücher, Stift & Papier etc. in den Rucksack, um an den See zu fahren und sich die Zeit freiwillig und genüsslich zu vertreiben, aber wenn ich dann erst einmal angekommen bin, sitze ich da und verspüre plötzlich ein seltsames Gefühl von Unbehagen. Ich rühre nichts von den mitgebrachten Sachen an, obwohl ich es gerne wollen würde. Ich schaffe es mich nicht zu freuen, über die Tatsache, dass ich am See sitze und das tun kann, was ich will. Die meisten Leute würden das wohl als Urlaub bezeichnen. Das Gefühl von Unbehagen ist so stark, dass ich mir wünsche wieder heim zu sein und meinen Routinen nachzugehen. Ich habe das Gefühl, in diesen Sachen mehr aufzugehen als in meiner eigentlichen Freizeit. Das ist sehr schade, früher war das noch nicht so, ich erinnere mich noch gut an diese Zeiten. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein Ziel mehr wie das Abitur habe, außer mich ''selbst zu finden'', aber da komme ich auch nicht wirklich voran. Vielleicht hilft auch Meditation und Sport, und ich muss ehrlich sagen: In den Momenten, in denen ich meditiere, fühle ich das Gegenteil von Unbehagen, ich fühle mich bewusst präsent und verspüre etwas sehr wertvolles, was mich in etwas großem Ganzen einordnet. Es fällt mir nur unglaublich schwer diesen Prozess des Meditierens einzuleiten. Ich würde es gerne öfter tun, still sein, die ''Langeweile genießen'', aber gewisse unbekannte Matrixstrukturen halten mich davon ab, obwohl ich ganz genau weiß: das ist das Richtige für dich ist und das führt dich wieder zu deiner Mitte. Ich hoffe ich konnte euch mein ''erste-Welt-Problem'' nahelegen. Wie entkomme ich den künstlichen Matrixstrukturen, die mich davon abhalten, das zu tun, was ich wirklich im tiefsten Innern will? Warum werde ich nicht mehr glücklich oder fühle mich unerfüllt bei eigentlich genussvollen Freizeitbeschäftigungen? Was ist das für ein Unbehagen und woher kommt es? Warum wird das Warten in unserer Gesellschaft als so lästig empfunden? (...) Im Prinzip geht es immer um den gleichen Kern, ich könnte etliche Fragen formulieren zu dem Thema. Ich hoffe ihr habt nette Denkanstöße für mich und die Welt, und bedanke mich schon einmal im voraus! Liebe Grüße

Langeweile, meditieren, Meditation, Buddhismus, Gesellschaft, Hinduismus, Matrix, warten, westliche welt

Astralreise Angstzustände?

Hallo, nachdem meine Mutter mir gestern davon erzählte und ich auch im Internet einiges über Astralreisen gelesen hatte, dachte ich mir, ich versuch's auch mal.

Die 'Reise' selbst war garnicht sooo realistisch und teils habe ich auch noch gespürt, wie ich eigentlich nur in meinem Bett liege. Auch hatte ich manchmal Schwierigkeiten, das Bild vor Augen scharf zu behalten. Wie auch immer, war jetzt keine Sensation. Aber was wirklich intensiv war, war das Prickeln und wie meni Herz gehüpft hat, als ich wie in der Anleitung beschrieben 'aufgestiegen' bzw 'abgesprungen' bin. Und die ganze Zeit über hatte ich eine Höllenangst. Nachdem ich eine Nachbarin 'besucht' habe, stand ich dann vor meinem Bett, habe meinen Körper betrachtet und eigentlich auch sympathie empfunden (ich habe gelesen, man soll mal testen, was für Gefühle man zu seiner 'Hülle' hat und ob man die Farbe der Aura erkennt usw). Was mir aber sehr aufgefallen ist, war die panische Angst vor Spiegeln - ich bin jedem einzelnen aus dem Weg gegangen und habe aufgepasst, blos nicht hineinzusehen.

Beim 'Rückweg' war mein Körper wieder auf Hochtouren, obwohl mir eigentlich bewusst war, dass ich im Grunde nur meditiere.

Danach habe ich die Nacht kein Auge zugetan, ich bin aus meinem Zimmer gegangen, und habe mich in einen anderen Raum gelegt, wo es keine Spiegel gibt. In meinem Bett habe ich mich extrem beobachtet gefühlt und auch in dem anderen Zimmer hatte ich Angst, die Augen zu schließen, weil ich das Gefühl hatte, ich könnte aus Versehen wieder 'aus mir gehen'.

Wie absurd es sich jetzt auch für mich am hellichten Tage anhört, ich hatte eine schlimme Nacht und will sowas nie wieder tun. Jetzt frage ich mich, woher diese intensive Angst kommt und nochmehr, wieso ich mich so sehr vor meinem Spiegelbild gefürchtet hab. (Hab ich Angst zu sehen, wer ich wirklich bin oder irgendso ein Mist?!)

Wenn ihr euch die Mühe gemacht habt, bis hier zu lesen, bin ich euch echt dankbar udn bitte helft mir :( Eigentlich glaube ich an sowas nicht

Manu

meditieren, Angst, Astralreisen, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meditieren