MacBook Pro US Layout?

Liebe Community!

Ich hätte eine Frage zu einem MacBook Pro, da ich mir eines in naher Zukunft gerne zulegen möchte.

Vorweg sei gesagt, dass ich nun über knapp ein Jahr mit einer US Layout Tastatur an meinem PC tippe und es einfach die Beste Tastatur ist, die es für mich gibt.

Wer sich fragt warum ich dieser Meinung bin, dem kann ich das sehr leicht beantworten. Zum ersten ist es die linke Shift Taste, die mich sehr erfreut, da sie sehr breit ist, im Gegensatz zu der deutschen Tastatur. Das gleiche bezieht sich auf die Enter Taste. Ebenso toll ist, dass rechteckige Klammer und geschweifte Klammer direkt auf einer Taste liegen und nicht umständlich getippt werden müssen.

Was meine Freunde selbst nicht verstehen, ist, wie ich das mit den deutschen Umlauten hinbekomme. Aber wirklich, es ist leichter als man denkt. Man drückt einfach die rechte Alt Taste und dann die Taste für den gewünschten Umlaut und BOOM! Perfekt.

Aber genug des Guten. Meine Frage bezieht sich auf die Touch Bar vom MacBook Pro. Wie es die MacBook User kennen, werden Wort-Vorschläge beim Tippen angezeigt. Nun stellt sich aber mir die Frage, ob deutsche Wort-Vorschläge angezeigt werden, wenn man mit einer US Tastatur auf dem MacBook tippt. Das MacBook an sich ist ja auf deutsch eingestellt und sollte eigentlich logischer Weise auch deutsche Wörter vorschlagen. Da aber ein MacBook Pro keine günstige Anschaffung ist, wollte ich auf Nummer sichergehen.

Vielleicht nutzen ebenfalls ein paar Leute, die gerade diese Frage durchlesen, ebenfalls eine US Layout Tastatur.

Wenn keiner hier eine Ahnung davon hat, was ja auch überhaupt nicht schlimm ist, würde ich in den nächsten Tagen den Apple Support anrufen und mich da schlau machen.

Übrigens würde mich in der Umfrage interessieren, welches Tastaturlayout ihr am besten findet und mir empfehlen würdet.

Vielen Dank im Voraus

unknown

DE Layout 80%
US Layout 20%
PC, Apple, Computer, Tastatur, Technik, MacBook, Mac OS X, MacBook Pro, tastaturlayout
Lohnt sich eGPU für mich? (Sims4 auf MacBook spielen etc)?

Hallihallo,

Ich besitze ein MacBook Air 13“ und ich habe beobachtet, dass es bei so gut wie jeder Aktivität sehr schnell warm/heiß wird.

Ein paar Beispiele:

Ich spiele gerne Sims4 und da wird es innerhalb von ein paar Minuten extremst warm. (Ich spiele dieses Spiel seeeehr gerne, habe aber leider erst nach dem Kauf herausgefunden, dass dieses MacBook eigentlich nicht für Spiele geeignet ist)

Ich schaue gerne Serien, was auch zu einer relativ schnellen Erhitzung des Geräts führt.

Manchmal öffne ich beispielsweise Google Maps und auch hier wird es schnell warm.

Auch wenn ich einfach nur recherchiere erhitzt es schnell.

Mein MacBook möchte ich eigentlich so lange es irgendwie geht behalten, ich bin nach so einer hohen Ausgabe nicht dazu bereit, mich früh davon zu trennen. Allerdings möchte ich auch nicht auf die Spiele und generelle Unterhaltung, was mir derzeit aufgrund der super schnellen Erhitzung viele Sorgen bereitet, verzichten.

Auf diese Fakten bezogen, würde ich gerne wissen, ob ihr denkt, dass sich eine eGPU für mich lohnen würde?
Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit und kann mir mehr erzählen, da ich auch gelesen habe, dass es nicht alle Programme/Spiele unterstützt. Könnte es also sein, dass Sims4 gar nicht unterstützt wird und ich dann immer noch das Überhitzungs-Problem habe?
Ich hoffe, diese Frage ist verständlich. Falls nicht, erkläre ich es auch gerne noch mal.

Danke im Voraus ^^

Technik, MacBook, MacBook Air, Überhitzung, Sims 4, eGPU

Meistgelesene Fragen zum Thema MacBook