MacBook – die neusten Beiträge

Fotos synchronisieren nicht in iCloud?

Hallo zusammen

Ich habe schon seit längerem das Problem, dass ich keine Lösung für mein Speicher-Problem auf meinem iPhone finde.

Ich habe ein iPhone XR mit 128GB ca 23.600 Fotos und ca 2.000 Videos sind drauf. Da die Speicherkapazität natürlich immer wieder an ihre Grenzen gerät und ich aus beruflichen Gründen auch nicht immer auf alle Fotos verzichten kann, habe ich mir einen iCloud Speicher +200GB gekauft.

Ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht, ich bin echt kein Experte in Sachen Hard - und Software und musste mich da sehr durchwurschteln und alles mögliche lesen und ausprobieren aber ich komme zu keiner Lösung.

Also meine Frage wäre, ob jemand der sich auskennt mit iPhones und Computern und so, mir einen Tipp geben könnte wie ich meine Fotomediathek vollständig in die iCloud bekomme und meinen Speicherplatz auf meinem iPhone wieder nutzen kann?

So wie es aussieht hab ich ja 98% meines Speichers für Fotos verwendet, sämtliche Methoden wie Fotos in iCloud in Einstellungen deaktivieren - Handy ausmachen - Fotos aktivieren hab ich schon probiert, dann kommt immer die Fehlermeldung „iCloud Wiederherstellung läuft“ iCloud-Fotos beginnt mit dem Synchronisieren sobald dieses Gerät aus dem Backup wiederhergestellt wurde.

Das würde, soweit ich das jetzt verstanden habe, aber bedeuten, dass ich mein iPhone komplett zurücksetzen müsste und wieder neu starten müsste, oder? Ich würde das ja machen, aber dann lauf ich Gefahr dass meine Bilder nicht komplett in der Cloud gespeichert sind und viele verloren gehen.

Hat jemand einen Tipp? Ich bin um jeden Rat sehr dankbar! 💛

Bild zum Beitrag
Apple, Computer, iPhone, Handy, MacBook, Datensicherung, MacBook Pro, Speicherplatz, iCloud

Warum werden Apple-Macbooks bzw. Macs so gehypt?

Ich bitte um eine Antwort aus technischer Sicht, nicht aus einem bestimmten Fanlager. Ich habe einen Macbook Pro und finde das Betriebssystem wunderschön, keine Frage. Für Office wünsche ich mir nichts anderes, aber aus sonstiger technischer Sicht sind Apple-Produkte im Vergleich zu PCs ein Furz im Wind (finde ich).

Der einzige Pluspunkt ist mit den neuen Chips der Stromverbrauch, aber leistungstechnisch sind die Dinger doch der letzte Müll, wenn man mal Preis und Leistung in Relation setzt. 7000 Euro für ein Apple-Produkt, das nicht ansatzweise so gut ist wie eine Workstation in der gleichen Preisklasse. 2000 Euro für 128 GB Ram. Apple gibt an, der neue Mac Studio könne mit einer RTX 3090 mithalten, aber scheinbar auch nur in ausgewählten Benchmarks. Neue Tests zeigen - wie erwartet - dass das überhaupt nicht der Fall ist. Wie jedes Jahr, wenn Apple ein neues Produkt vorstellt.

Und das wundert mich auch nicht, denn die Konzipierung eines Macbooks oder Mac Studios lässt diese Vergleiche doch überhaupt nicht zu. Wie soll Apple denn mit so einer kleinen Kiste beispielsweise eine Workstation mit AMD-CPU und der besten NVIDIA-GPU schlagen können?

Apple nennt als Einsatzbereiche sowas wie "3D-Rendering" oder "Machine-Learning", was halt einfach glatt gelogen ist. Ich sehe ein, dass der Mac-Studio gut für Bildbearbeitung oder Videoschnitt in Finalcut ist, keine Frage, aber abgesehen davon können die neuen Macs nichts besser als eine Workstation mit RTX 3090, die obendrein weit weniger kostet.

Und solange kein Mac mit einer Grafikkarte von AMD oder NVIDIA rauskommt, sehe ich da auch keine Chance für Apple. Was meint ihr?

Ich verstehe nicht, warum Leute so viel Geld für ein Produkt bezahlen, das kaum etwas besser kann als die Vorgänger-Macbooks mit M1 Chip, geschweige denn als eine 3090-Workstation. Und ja, an sich bin ich traurig darüber, aber während alle Apple loben, finde ich es eher befremdlich, dass die reichste Tech-Firma der Welt immer noch so wenig Leistung für so viel Geld bietet. Noch dazu sind die Dinger nicht mal aufrüstbar, was halt der traurigste Part ist.

Apple, Computer, Windows, Technik, Hardware, MacBook, Technologie, Spiele und Gaming

Einstellungen vom Mac verhindern Upload bei PosterXXL?

Hallo

Ich bestelle seit Jahren über die Poster XXL Software meine Fotobücher. Seit einer Weile bin ich von meinem Windows PC auf ein MacBook umgestiegen.
Ich habe mehrere Fotobücher mit der Software erstellt, aber als ich bestellen wollte, hat der Upload nicht geklappt. "Keine Verbindung zum Host"
Der Support von Poster XXL hat mir bisher nichts gebracht, sie behaupten, meine Internet-Verbindung sei nicht stabil, was aber Quatsch ist. Ich hab keine Möglichkeit ein LAN Kabel anzubringen, von dem her fällt diese Option flach.

Ich habe, da der Upload nicht mal startet (also die Meldung kommt schon beim 1. Bild, 0% nach einigen Minuten) eher die Vermutung, dass irgendeine Einstellung am Mac das verhindert.

Die Fotos sind bei 2 Fotobüchern in Ordnern auf dem Desktop gespeichert, bei einem Fotobuch hatte ich sie rein aus der Apple Cloud (da sie nur auf dem iPhone sind) - hochladen kann ich aber keines der Bücher.

Ich kann sie auch nicht in die Poster XXL Cloud hochladen, was mir auch schon empfohlen wurde vom Support, da passiert das Gleiche.

Bei Systemeinstellungen "Datenschutz" hat Poster XXL vollen Zugriff auf Fotos, hab den Haken auch schon, wie empfohlen, raus und rein gemacht- kein Effekt. Evtl. muss ich den Zugriff für die App noch anderweitig erweitern ?
Es wäre so toll wenn mir jemand hilft- es steckt so wahnsinnig viel Arbeit drin u. das eine Fotobuch benötige ich unbedingt bald, weil es ein Geb.geschenk für eine Freundin ist.

Computer, Technik, MacBook, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook