MacBook – die neusten Beiträge

Welches Tastaturlayout - CH vs. US International?

Hallo Zusammen,

Ich stehe vor dem Kauf eines neuen macbook pro 2021 mit dem M1 Max Chip. Mein altes macbook pro (2014) hat langsam ausgedient, wobei es einen ausgezeichneten Dienst geleistet hat.

Nun schwanke ich noch etwas bezüglich des Tastaturlayouts und ob ich mich für US (international) oder Deutsch (CH) entscheiden soll. Da ich in der Informatik arbeite, haben mir viele ehemalige Mitstudenten geraten, auf US zu wechseln da der Schreibfluss damit gesteigert werden kann. Auch lägen die Sonderzeichen und Operatoren deutlich besser und bei Programmier-Arbeiten überwiegen die Vorteile noch deutlicher.

Da ich in der Schweiz wohne und auf der Arbeit mehrheitlich in Deutsch schreiben muss, würde sich wohl das CH Layout aufdrängen. Insbesondere, da ich in meiner Funktion als CDO mehr schreibe als dass ich coden muss. Da ich aber teilweise auch programmiere und Texte in Englisch schreibe, habe ich mir nun überlegt auf das US international Layout zu wechseln. Eine weitere Überlegung dafür ist, dass ich mit zwei verschiedenen Systemen arbeite (OSX for privat und Windows for business). Da die Sonderzeichen zwischen den beiden Systemen im CH Layout komplett anders liegen, erhoffe ich mir mit dem US International etwas einheitlicher Arbeiten zu können. Meine ehemaligen Mitstudenten in der Informatik meinten auch, dass die Umlaute schnell mit der Tastenkombination Shift "a, etc. geschrieben werden können und dass man auch beim Verfassen von Texten in deutscher Sprache auf dem US Layout flotter vorankommt.

Das Layout habe ich nun schon seit zweit Monaten auf die Variante US International (bei OSX & WIN) umgestellt, um ein wenig ein Gefühl dafür zu bekommen. Ab und zu, struggle ich noch etwas mit den vertauschten Z und Y sowie den grossen Umlauten. Alles in allem, muss ich aber gestehen, dass ich nun weniger Mühe habe, zwischen den beiden Systemen hin und her zu wechseln.

Habt ihr mir dazu irgendwelche Empfehlungen oder eigene Erfahrungen, die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Computer, Tastatur, Hardware, MacBook, tastaturlayout

IPad aus Versehen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt was tun?

Hey

Jahre lang hatte ich mein altes IPad (IPad 2) mit vielen Fotos und Videos aus meiner Pubertät nicht angerührt und als ich es dann endlich tat, gab ich mein Passwort 6 -Mal falsch ein (weil ich es einfach vergessen hatte) und es wurde deaktiviert. Wieder vergingen Jahre bis ich beschließ das Ding mit meine Macbook (MacBook Air M1) wiederherzustellen. - gemäß Anleitung auf der Apple Support Seite !

Dazu musste ich offenbar mein IPad auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und hoffen, dass ein Backup für meine darauf vorhandenen Daten existiert. Wie sich herausstellt gibt es aber kein Backup und all die Fotos und Videos, die mir so lieb waren, sind logischer Weise verschwunden genauso wie alle Apps und Spiele, die ich damals installiert hatte.

Jetzt frage ich mich zwei Dinge:

  1. MUSS es nicht ein Backup geben? Soweit ich weiß, wird bei Apple Produkten immer mind. ein Backup hergestellt (sofern Speicherplatz verfügbar auch mehrere). Ich habe mit meiner jetzigen Apple ID ICloud durchsucht und kein passendes Backup gefunden. Auch andere Apple IDs kommen mir nicht in den Sinn..
  2. KANN ICH DAS ZURÜCKSETZEN DES IPADS IRGENDWIE RÜCKGÄNGIG MACHEN?!?!? gibt es irgendeinen Geheimen Trick oder so?

.. diese ganze Sache kränkt mich grad sehr und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass jetzt alles futsch ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Grüsse

Pantulla

PC, Apple, Computer, iPhone, Technik, hacken, iPad, Jailbreak, IT, MacBook, Apple-Produkte, Apple Support, Informatik, iPad 2, itg, Apple ID, Daten verloren, iCloud, iCloud Backup

Meistgelesene Beiträge zum Thema MacBook