RTX 5060 ti (16 GB) oder RTX 5070 (12 GB)?

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal euren Rat / eure Meinungen zu dem Thema „Grafikkarten-Kaufberatung (April 2025)“.

Genauer gesagt zu folgenden Modellen: 

-MSI RTX 5060 ti Gaming Trio OC (16 GB) —>Kaufpreis 550€

-MSI RTX 5070 Gaming Trio OC (12 GB) —>Kaufpreis 650€

​Beide Karten haben ungefähr dieselben Herstellerangaben (z.B.: Boosttakt, Speichertyp, Speichergröße, etc.)

Ich hatte zudem das Glück beide Karten jeweils zu „realistischen Preisen“ zu bekommen.

Ich habe derzeit eine MSI RTX 2060 super Gaming X mit 8 GB verbaut. Dieso soll nun durch eine leistungsstärkere Karte ersetzt werden.

Diese hat mir auch gute Dienste geleistet (mittlerweile seit 5 Jahren in Betrieb) und ich war mit der auch mehr als zufrieden:)

Nun stellt sich jedoch für mich die Frage, welche der beiden Karten ich nehmen soll?

Folgende Besonderheiten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden:
-Gaming in teilweise 1440p bei mittleren bis hohen Settings, da ich einen WQHD und Full-HD Monitor besitze, die beide jeweils 100Hertz bzw, 140 Hertz haben. Der WQHD-Monitor wird dabei als Hauptmonitor und somit Game-Monitor genutzt.
-mind. 60 FPS bei 1440p
-zukunftssicher (die nächsten 5 Jahre)

Für eure eure Meinungen und Hilfestellungen beim Kauf danke ich euch im Voraus!

​VG

​P.s. Bitte teilt mir lediglich eure Meinungen zu dem konkret o.g. Anliegen mit. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass es auch andere „bessere“ Karten anderer Hersteller / Modellreihen gibt. Jedoch habe ich mich fürs Upgrade auf diese Karten beschränkt:)

PC, GPU, Hardware, Gaming PC, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce RTX

Bei UWQHD bleiben oder doch lieber wieder auf WQHD bzw. Full-HD zurückgreifen?

Moin Leute,

mal wieder brauche ich eure Hilfe bzw. euren Rat. Und zwar habe ich seit neustem meine neue Gaming Ecke eingerichtet, die einen riesengroßen Tisch mit 160cm Länge beinhaltet. D.h. sehr viel Platz zum aufstellen von Monitoren. Aktuell habe ich einen UWQHD (also 3440x1440p) Monitor von ASUS (PG384Q) mit 100Hz. Da ich allerdings mit dem Streamen (YouTube/Twitch) anfangen möchte (soll ein Hobby nebenbei werden), müsste also nun ein 2. Monitor her. Und hier kommt nun meine detaillierte Frage:

Frage:
Sollte ich mir nochmal den gleichen Monitor zulegen, den ich im Moment habe (siehe oben) oder sollte ich doch lieber wieder auf WQHD bzw. FULL-HD zurückgreifen???

P.s: Hier ist eine Liste meiner wichtigsten Komponenten, die in meinem Gaming PC verbaut sind (PC sollte normalerweise Streaming fähig sein):

*i7-10700K (CPU)
*ASUS ROG Strix Z490-E Gaming (Mainboard)
*Hyper Fury X (2x8GB) DDR4 RAM mit 2666MHz (Arbeitsspeicher)
*MSI GeForce RTX 2060 SUPER GAMING X (8GB GDDR6) (Grafikkarte)
*be quiet 630 W Netzteil teilmodular (Netzteil)

(Einfach bitte mal abstimmen und eine kurze Begründung/Erklärung hinterlassen:))

Vl kennt ihr die großen Streamer wie Montanablack oder Trymacs. Diese Streamer benutzen (trotz sehr gutem Equipment) Full-HD Monitore (1920x1080p). Warum aber, weiß ich leider nicht. Das ist aber nicht wichtig. Ist nur so ein Fakt nebenbei:)

Für euren Rat bzw. eure Abstimmung bin ich euch wirklich dankbar:)

LG

Full-HD 80%
WQHD 20%
UWQHD 0%
Computer, Technik, Monitor, Hardware, Streaming, Full HD, Gaming PC, Technologie, Spiele und Gaming
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.