Liebe – die neusten Beiträge

Gutem Freund einen geblasen?

Ich studiere gerade in Berlin und gestern habe ich halt in einer WG mit Freunden von mir ein bisschen gelernt. Später wurde eine Weinnacht bei Kerzenlicht daraus und wir waren alle im Deeptalk. Ich war dann einfach so betrunken und es war so spät, dass ich nicht mehr nach Hause zum schlafen wollte. Das war auch für alle okay und während des Abends war klar dass ich bei Emre, also eigentlich meinem besten Freund aus dieser WG penne.

Als alle in ihren Zimmern waren und nur noch wir das rumsaßen haben wir immer noch Deeptalk über das Leben, Liebe etc. gehalten und irgendwann haben wir dann rumgefummelt und rumgemacht. Als es dann ernst wurde, habe ich noch einen Rückzieher gemacht, weil das irgendwie komisch war. Also ich wollte keinen Sex. Ich glaub er dachte ich sag das wegen Nervosität oder so, weil er dann halt direkt gefragt hat, ob ich ihm dann einen Blasen kann, weil er dann so Druck hatte. Und das hab ich dann irgendwie gemacht und hat auch Spaß gemacht eigentlich. Ich dachte damit war es das dann, aber heute morgen beim aufwachen, hat er mich schon wieder befummelt und wollte mehr. Das fand ich aber weird. Bin nach Hause gefahren und heute dann auch nicht in die Uni. Jetzt fraget er mich auch was ich heute Abend mache.
Für mich war das gestern Abend ein „Unfall“. Wie komm ich da nur wieder raus ohne es mir mit ihm und meinen ganzen Freunden in der WG zu verscherzen? Danke für eure Hilfe!

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Streit, Crush

Wann ist betreutes Wohnen für Kinder,Jugendliche, junge Erwachsene sinnvoll?

Ich habe sehr aufmerksam viele Fragen gelesen, die auf betreutes Wohnen hin deuten. Oft wird nur Eltern die Schuld gegeben, wenn Kinder und Jugendliche meinen, es zu Hause nicht mehr auszuhalten, kann sehr unterschiedliche Gründe geben. Aber eines ist mal klar: Achtung, Respekt voreinander, Rechte und Pflichten: das ist oberstes Gebot und nichts von dem man jammern müsste:"War früher mal.." Wieso früher? Eltern können auch überfordert sein, wenn Großeltern stets und ständig dazwischen"erziehen", weil sie arbeiten MÜSSEN! Aber es heißt dann nie: Großeltern haben Schuld! Kinder benehmen sich (mal angenommen!) wie Hoferben, kleine Prinzen und Prinzessinnen und bei den Eltern funktioniert das dann gar nicht mehr, was Erziehung sein könnte, wenn man lernen würde: auch Eltern müssen ihr Leben schützen! Im wahrsten Sinne des Wortes, wenn KINDER auch schon handgreiflich werden, kann ein trauriges Lied davon singen.. Wem will man denn dann die Schuld geben?! Oma gibt und erwartet nichts dafür,bis sie erkennt, Enkel ist eiskalt geworden, als sie Hilfe haben wollte?!

Betreutes Wohnen ist niemals Heim, wo man ungewollte Kinder hinein gibt! Kann die letzte Möglichkeit sein, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Chancen zu geben, für das ganze Leben, das noch lange dauern möge. Mein Sohn hat bis zum heutigen Tage nie begriffen, das nicht der Aufenthalt im betreuten Wohnen ihn weich gemacht hat, er wurde eiskalt durch Verziehung, Aufhetzen gegen die Eltern, weil man einen Enkel in ihm gesehen hat, der er nie werden konnte: er sollte eines Tages Haus und Grundstück übernehmen, wird nie dazu in der Lage sein...

Meinungen immer angenehm daraufhin zielt mein Text...

andere Probleme 100%
ewige Streitereien Grund für Entscheidung betreutes Wohnen 0%
zu wenig Liebe und Zuneigung von Seiten Eltern usw. 0%
Liebe, Kinder, Wohnung, Geld, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Bin ich voreingenommen oder gar ein Chauvinist was das Verhalten von Frauen betrifft oder ist es nunmal "naturgegeben"?

Zur Zeit komme ich irgendwie mit dem Verhalten des anderen Geschlechts nicht klar und denke es ist schon grenzwertig Vorurteile gegen eher jüngere Frauen zu haben.

Bei der Interaktion zwischen zwei Männer ist einiges klar, entweder man mag sich oder nicht und auch wenn man wenig Worte miteinander austauscht, versteht man sich und kommt klar. Passt die Chemie nicht, schaut man sich nicht an, geschweige sich gegenseitig ansprechen.

Gehen wir zum anderen Geschlecht über. Da wirst du mit Gefühlwelten konfrontiert. Egal ob du dich mit denen verstehst oder nicht, die schauen dich an, versuchen mit dir ins Gespräch zu kommen um dich herunterzuziehen, weil die Eloquenz der Frauen im selben Alter wie Männer ausgereifter ist, klar gibt es Ausnahmen.

Bei manchen geht es von heiter und im nächsten Momenten ins Sentimentale um wieder in den Normalmodus umzuschalten. Bei meiner Lehrerin ist das stark ausgeprägt und ich respektiere das, mal ist sie aufbrausend, mal enthusiastisch und mal traurig. Sie ist auch eine junge Lehrerin.

Bei älteren Frauen ist das Gemüt stabiler und herzlicher, überhaupt komme ich mit älteren Frauen besser zu Recht als mit jüngeren. Klar spielen die körperlichen Phänomene einer Frau eine Rolle, wenn die Hormone verücktspielen. Ist man voreingenommen, es so zu betrachten, um vorsichtig mit solch sensiblen Geschöpfen umzugehen. Auch darf man eine Abfuhr oder eine schroffe Zurechtweisung junger Frauen sich niemals zu Herzen nehmen, sonst ist das Klima so irreparabel beschädigt, dass der Friede nie wieder eingekehrt auch für die Frauen nicht.

Bin ich voreingenommen gg. jungen Frauen oder ist es eine legitime Beobachtung meinerseits?

Liebe, Alter, Mädchen, Beziehung, Jungs

Die Eltern meiner Freundin können mich nicht leiden?

Ich bin mit meiner Freundin nun schon seit über 1 Jahr zusammen. Wir beide studieren und sind über 20. In all dieser Zeit hab ich meiner Freundin eigentlich immer versucht die Schönheit des Lebens zu zeigen. Es gab nie Streit und die Beziehung läuft ganz gut. Wir beide kommen aus verschiedenen Schichten. Ich bin Recht arm und hab mich vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur durchgekämpft und studiere nun wärend ich Pflegeperson meiner kranken Mutter bin. Sie (meine Freundin) kommt eher aus der oberen Mittelschicht. Reich genug um privat zu studieren und ähnliches ist kein problem. Es gab keine Konflikte mit den Eltern. Ich bin nur seltene bei ihnen weil meine Freundin eher bei mir ist. Vor kurzem hab ich dann erfahren das die beiden (ihre Eltern) hinter dem rücken meiner Freundin wohl über mich lästern. Das soger recht Feindselig auch wenn sie sich nach außen nie so gaben. Einen Grund für diese Verurteilung gibt es nicht.

Ich Frage mich persönlich wie ich damit umgehen soll? Es liegt mir irgendwie auf dem Herzen. Soll ich es ignorieren weil meine Freundin letztlich die ist die ich liebe und es mir egal sein kann was sie von mir halten? Sollte ich mich dagegen wehren? (Obwohl ich die Befürchtung habe dass das wohl zu mehr chaos führt, grade weil ich das ja nicht wissen sollte was ich weiß)

Was würdet ihr in meiner Lage tun? Bzw habt ihr einen Rat?

L.g kirito

Liebe, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Schwester meldet sich nur, wenn sie etwas braucht?

Hallo zusammen,

ich möchte hier kurz meine Situation schildern und hoffe auf ein paar Ratschläge oder Erfahrungen von euch.

Meine Schwester und ich haben einen Altersunterschied von sieben Jahren, was zu einigen Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlichen Interessen führt. Unsere Beziehung war bisher distanziert, und obwohl wir uns an manchen Tagen gut verstanden haben, ist der Kontakt seit unserem Auszug eher sporadisch.

Ich bemühe mich, den Kontakt aufrechtzuerhalten und schreibe ihr regelmäßig, bekomme aber nur wöchentlich Antworten. Seit sie ihren Mann gefunden hat, ist die Kommunikation noch schlechter geworden. Wir haben unterschiedliche Ansichten, was völlig in Ordnung ist und von mir respektiert wird.

Als sie schwanger wurde, hat sie dies ausgerechnet auf meiner Geburtstagsfeier verkündet, was mich ehrlich gesagt verletzt hat. Ich war eine der letzten, die davon erfahren hat, und das hat mich sehr enttäuscht.

Während ihrer Schwangerschaft hat sie sich nur gemeldet, wenn sie meine Erfahrungen bei der Autosuche brauchte, was mich ebenfalls verletzt hat. Ich habe versucht, sie zu erreichen, aber es kam keine Antwort.

Auch zur kleinen Feier nach der Geburt des Babys wurde ich nicht eingeladen, nur meine Eltern. Ich habe bereits gefragt, wann ich sie und das Baby sehen kann, aber auch darauf habe ich keine Antwort erhalten.

Ich verstehe, dass eine Geburt anstrengend sein kann, aber es verletzt mich, dass ich so ausgeschlossen werde, ohne dass ich verstehe, warum. Selbst ihre Freunde wussten vor mir von der Schwangerschaft Bescheid.

Wenn ich mit meinen Eltern darüber spreche, sagen sie nur, ich solle mich melden, was ich bereits getan habe. Sie nehmen sie ständig in Schutz. Ich bin sehr traurig und frustriert und weiß nicht, was ich tun soll.

Vielen Dank für eure Unterstützung und Ratschläge

Liebe, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Wieso schätzt meine Mutter nie das, was ich alles für sie tue und behandelt mich mit ihren Worten wie Dreck?

Im Voraus vielen Dank für die Antworten!

Nur jetzt zwei Beispiele, welche jetzt innerhalb eines Monats passiert sind, die zeigen, dass ich meine Eltern über alles liebe, damit möchte ich nicht sagen, wie toll ich doch bin, nur eben, dass ich auch Sachen mache.

Beispiel 1: wir sind in den Urlaub gefahren und mein Vater ist vom Feldweg abgekommen und in einem Graben gelandet. Wir mussten alle schnell aus dem Auto raus und ich hatte nur einen ganz dünnen Pullover und nichts außer einen BH drunter an, es waren -2 °C und es hat genieselt/geschneit. Zu uns kam ein Bauer herangefahren, der den Traktor geholt hat und in der Zeit ist mein Vater mit dem mit um ein zu dem Auto passendes Teil zum herausziehen zu finden. Jedenfalls war er der Einzige, der auch eine Strickjacke anhatte und er hat sie mir gegeben. Da ich gesehen habe, wie meine Mutter am ganzen Leib zittert, habe ich ihr die Jacke gegeben und habe ihr gesagt, ich hätte mehrere Lagen an und mir wäre eh nicht kalt, sie hat die Jacke genommen und alles war gut, ich habe versucht die Stimmung möglichst locker zu halten, damit sie nicht noch mehr in Panik verfällt. Das hat auch gut geklappt.

Beispiel 2: meine Mutter wird von meiner Oma oft als empathielos bezeichnet und meine Mutter nimmt das sehr mit, sie hat mir heute wieder davon erzählt und ich konnte ihr wirklich ansehen, dass es ihr damit schlecht ging. Meine Mutter ist alles, nur nicht empathielos. Sie hat halt Züge von Autismus (ihre Mutter war einer und sie wurde von ihr erzogen und kennt die Verhaltensweisen nicht anders), aber sie ist einer der herzensbesten Menschen, die ich kenne. Sie hat ihren Job für einen weniger gut bezahlten Job aufgegeben, nur weil sie in dem anderen Job Menschen helfen kann. Jedenfalls habe ich daraufhin mit meiner Oma gesprochen und ihr versucht vorsichtig zu erklären, dass es meine Mutter sehr mitnimmt. Meine Oma hat es dadurch erst verstanden, dass es meine Mutter verletzt und hat mir zugesichert, dass sie mit meiner Mutter spricht, sobald sie sich nochmal persönlich sehen. Sie wusste nicht, dass es meine Mutter so mitnimmt, weil sie sich selber vor Jahren mal so bezeichnet hat (aber es ist meiner Ansicht nach etwas ganz anderes, wenn man etwas von sich selber sagt, als wenn jemand anderes über einen sagt. Zum Beispiel, wenn ich sage "Scheiße, bin ich dumm, jetzt habe ich doch ernsthaft den Schlüssel stecken lassen", ist es was Anderes, als wenn mich deswegen jemand anderes als dumm bezeichnet und das dann Jahre später). Meine Mutter weiß jedenfalls nichts, davon, dass ich sozusagen hinter diesem "Sinneswandel" von Oma stehe.

So, jetzt aber warum es mir eigentlich geht.

Wir wollten heute Abend noch eine Folge Sherlock schauen und jedenfalls waren alle DVDs da, außer die, die wir schauen wollten. Meine Mutter hat im Schrank danach gesucht und mir dann gesagt, dass ich bei mir schauen soll und hat mir Vorwürfe gemacht, da die DVD weg ist. Ich habe ihr gesagt, dass ich sie nicht genommen habe und das immer, wenn ich die Folge gesehen habe, ich die entweder über Prime geschaut habe, als es die da noch gab oder ich die Serie eben überhaupt nicht gesehen habe. Und dass ich mein Zimmer erst vor einer Woche komplett umgeräumt habe und es mir da aufgefallen wäre, wenn ich eine DVD ohne Hülle gesehen hätte. Sie hat mich dann noch weiter angeschrien und dann noch geschimpft, dass ich da nur rumsitzen würde wie "Mama regelt das schon" und ich habe das Geschreie nicht mehr ausgehalten und bin ohne ein weiteres Wort gegangen.

Sie kam mir dann nach etwa 5 min hinterher und schrie mich weiter an, dass ich ja gar nicht suchen würde und wie undankbar ich doch wäre, dass ich sie warten lassen hätte. Und dann meinte sie noch, dass die ich die DVD bestimmt bei dem Anatomiebuch hingelegt haben würde (das gehört meinem Vater und ich hatte es ihm gegeben und seitdem er das Bücherregal aufgeräumt hat, findet man eh nichts mehr). Ich meine, wieso?!?! Ich habe ihr doch nichts, wirklich nichts getan oder? Dann meinte sie noch, dass ich ihr Tablet jetzt auch wieder seit Tagen hätte (ich habe es für die Schule gebraucht und brauche es noch immer dafür), aber da hatte ich ihr Bescheid gesagt, dass ich es habe, so wie ich es IMMER mache, wenn ich mir etwas von ihr borge. Ich habe das Tablet gehabt, damit ich lernen konnte, halt die digitalen Sachen auch außerhalb meines Computers. Und nein, ich habe kein Handy.

Was kann ich machen, damit sie mich wieder wertschätzt? Ich hasse mich dafür, dass ich ihr einfach nicht genug sein kann.

Bitte kommt mir nicht mit sowas wie "Rede mit einer Vertrauensperson darüber, sei es jetzt deiner Oma, deinem Vater oder deinen Lehrern darüber", die habe ich nicht und Freunde auch nicht.

Mich nimmt es einfach ziemlich mit.

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Oma, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe