Liebe und Beziehung – die neusten Beiträge

Ich empfinde Gesellschaft daheim als anstrengend, bin ich unnormal?

Es geht um die Vorstellung der Familienangehörigen und Freunde, dass ich/wir zu Treffen, Festen und Feiern bei uns einladen. Wir haben das größte Haus, den meisten Platz, ich bin eine gute Köchin und die letzten 10 Jahre haben wir immer sehr viel und oft großzügig zu uns eingeladen u unsere Gäste verwöhnt. Nach außen hin wirke ich immer wie wenn ich alles top im Griff habe, aber ich merke, ich kann das nicht mehr. Es stresst mich so sehr, dass ich Tage vorher schon gereizt und genervt bin. Unsere Kinder sind jetzt größer und fordern uns in ihrer Freizeitgestaltung. Was ja auch total schön ist. Aber mir reicht das alles vollends. 

Ich empfinde die gesellschaftlichen Zusammenkünfte bei uns daheim als belastend und anstrengend. 

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich den Corona-Lockdown mit Kontaktbeschränkungen dahingehend angenehm empfand. 

Mir graut es jetzt schon vor anstehenden Festen wie Geburtstag, Weihnachten usw. 

Ich will keine Feiern mehr bei uns machen. Punkt. 

Unsere Familie und Freunde haben aber natürlich nicht die räumlichen Gegebenheiten dass sie das wiederum bei sich machen. Aber das ist doch nicht mein Problem? Ehrlich, ich bin jetzt schon genervt deswegen. 

Wie kann man sowas geschickt von sich weisen? Ohne dass alle beleidigt und gekränkt sind. Und nein, Mithelfen ist auch keine Option. Ich will einfach keine Leute mehr in unserem Haus haben. So krass das klingt. Ich bin selber so ausgelastet jede Woche, jeden Tag und am Ende sind meine Kinder die Leidtragenden, weil sie eine genervte u gestresste Mutter haben. 

Leben, Familie, Freundschaft, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Urlaub mit Freund und Mutter? Ja oder nein?

Meine Mutter ist gerade dabei, unseren Urlaub (auf Zypern) im Oktober zu buchen. So wie es aussieht, wird sie ihren neuen Freund mitnehmen, weshalb sie mich nun gefragt hat, ob ich meinen Freund auch mitnehmen will. Wir sind bis dahin beide 17. An sich natürlich eine tolle Idee. Erstens stelle ich mir das echt schön vor und zweitens ist es viel besser für mich. Alleine würde ich mich natürlich total langweilen und wie das dritte Rad am Wagen fühlen. Ein Paar in unserem Alter macht das gerade auch so und meine beste Freundin war ebenfalls schon mit ihrem Freund an der Ostsee in deren Ferienhaus. Scheint also nicht ganz so unverbreitet zu sein, es so zu machen, da es in unserem Alter ja eh noch nicht anders geht.

Andererseits habe ich da so meine Bedenken. Mein größtes Problem ist dieser Fakt, dass wir dann 8 Tage in Folge zusammen verbringen. Manchmal brauche ich einfach meinen Freiraum. Das merke ich schon, wenn er mal bei mir schläft. Allgemein fällt es mir sogar schwer, mit jemanden in einem Bett zu schlafen. Ich weiß nicht, wie das da dann werden sollte. Zudem würde ich die ganze Planung und so was komisch finden. Er bzw. seine Eltern müssten natürlich seinen Anteil selbst bezahlen, plus er muss noch was mitnehmen. Ich hasse es über Geld zu reden und meine Mutter müsste sich dafür in Verbindung mit seinen Eltern setzen. Die haben aber noch kein Wort miteinander gewechselt. Allgemein ist bei uns noch nicht so dieses „Familienleben“ eingekehrt, sodass wir mit unseren Schwiegereltern noch nicht beste Bindung haben. 

Habt ihr sowas schon mal gemacht ? Würdet ihr es an meiner Stelle machen ?

Urlaub, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Wie kann ich ihr unterschwellig mitteilen, dass ich sie mal sehen will?

Hey,

meine Frage könnte etwas verwirrend erscheinen aber ich versuche das ganze so gut wie möglich zu erklären.

Ich bin jetzt seit ca. 1-2 Monaten mit meiner Freundin zusammen. So richtig intensiv und lange haben wir uns noch nie gesehen da wir beide verhältnismäßig weit auseinander entfernt leben. Es ist keine unüberwindbare Distanz aber wir sind auch keine Nachbarn.

Jetzt reden wir in letzter Zeit (beide) häufiger darüber, dass wir uns sehr sehr gerne sehen würden. Sie hat auch selbst von sich schon gesagt wie gerne sie auch intensiven Körperkontakt hätte. So geht es mir natürlich auch. Dementsprechend haben wir da schon oft drüber geschwärmt. Doch leider gibt es da ein Problem. Da wir noch relativ jung sind müssten unsere Eltern davon erfahren. Aber ihre Eltern wissen nichts von mir. Sie traut sich nicht so ganz ihnen von mir zu erzählen. So ganz weiß ich nicht warum. Vermutlich weil das Gespräch unangenehm werden könnte.

So ganz weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll. Mein Bedürfnis sie mal zu treffen ist echt unglaublich groß. Doch ich will sie natürlich auch zu nichts drängen und sage deswegen immer "mach dir kein Stress, wir machen das alles so wie du es willst". Insgeheim würde ich sie aber natürlich trotzdem sehr gerne sehr bald sehen. Deswegen hier meine Frage, muss ich damit einfach klar kommen und warten was die Zeit bringt oder kann ich den Prozess ein wenig beschleunigen und ihr das unterschwellig mitteilen?

LG und danke im voraus :)

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Soll ich es beenden mit ihr?

Hallo,

ich bitte euch, wenn ihr Tipps gebt, dann mein Problem auch ernst zu nehmen. Ich weiß das sowas Illegal ist und das sie ins Gefängnis gehen könnte.

Ich bin Weiblich und 18 Jahre alt. Zurzeit gehe ich noch in die 13 Klasse, also ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht.

Damals in der 8 Klasse, bekam ich eine neune Religions Lehrerin. Ich hatte immer eine 1 in Religion, sie gab mir jedoch zwei mal eine 4 im Zeugnis, obwohl ich immer eine 1 im Test hatte, aber egal. Wir hatten uns sehr schlecht verstanden, aber si hatten auch gefühlt jeden Schüler gehasst. Wir hatten auch oft außerandersetzungen. Ab der 10 Klasse hatte sich das gelegt. Wir hatten auch öfters Gespräche darüber gehabt. Wir verstanden uns dann ziemlich gut. Sie war sehr fürsorglich gegenüber mir und hat mich immer an gelächelt uns so halt. Aber zu meinen freunden war sie immer noch so kaltherzig. was mich etwas gewundert hatte.

Ab der 11 dann, begann sie auch körpernähe zu suchen. z.b berührte sie öfter meine Schulter, streichelte mir über den Rücken, faste ganz oft meine Hand an und bei der Notenbesprechung, wo wir neben einander saßen, legte sie ihre Hand auf meinen Oberschekel. Nachdem sie mich immer angfasst hat, achtete sie sehr auf meine Reaktion. Ich fand es auch nicht schlimm. Während der 11 Klasse kamen wir uns also sehr nah. Wir teilten viel privates miteinander. Sie hatte mich sogar überredet noch die 12 und 13 Klasse zu machen. zum ende der 11 haben wir auch noch nummern ausgetauscht.

Wir hatten uns sogar einmal in den Sommerferien verabredet, zum quatschen.

In der 12 dann hatte ich Religion und Mathe als LK gewählt, LKs werden mit 5 Wochenstunden unterrichtet. Mein Stundenplan war so das ich Religion jeden Tag hatte. Also sah ich sie noch öfters und wir redeten noch öfters. ich bekam bei ihr immer 15 Punkte auf alles, aber es war auch verdient, da ich immer gelernt hatte und mir mühe gegeben habe. Dazu gab sie mir noch Nachhilfe, wo ich 1 mal die Woche zu ihr gegangen bin und sie mir geholfen hat.

Das ging so weiter bis im Halbjahr von der 12 ich bei ihr war und wir uns geküsst haben. Keiner hatte abgebrochen und man kann sich ja denken zu was es geführt hat. Die Woche danach war komisch zwischen uns. Ich sollte dann mal da bleiben nach dem Unterricht, wir hatten darüber geredet.

Das ging dann so weiter. wir hatten öfters was mit einander.

Im 2. Halbjahr von der 13 habe ich halt mehr mit freunden unternommen, da wir uns vielleicht nach dem Abschluss nicht mehr sehen. Sie wurden dann immer sehr Eifersüchtig und es wurde komisch zwischen uns (der Sex wurde eindeutig aggressiver). Ich glaube wir wissen beide das wir was für einander fühlen. Ich will aber keine Toxische Beziehung. Der Unterricht mit ihr ist etwas anders, da ich neben meiner Ex sitze, aber sie kann meine Ex nicht umsetzten Zur Info, ich sitze vor dem Lehrerpult.

Irgendwie würde es komisch zwischen uns, und ich weiß nicht wie ich sie darauf ansprechen soll, oder ob ich es beenden sollte

Schule, Noten, Eifersucht, Lehrerin, Liebe und Beziehung, Notendurchschnitt, 13. Klasse, toxisch

Soll ich der Freundin noch zum Geburtstag gratulieren oder Kontakt einschlafen lassen?

Es geht um eine langjährige Freundin.

Wir gingen auch zusammen in die Schule und ich war Trauzeugin auf ihrer Hochzeit.

Seit Jahren jedoch, kommt von ihr kaum noch ein Vorschlag für ein Treffen, das ging nur noch von mir aus.

Ich habe sie auch ein paar noch mal angerufen, persönlich am Telefon zum 40. Geburtstag gratuliert, sie hingegen rief mich nicht mehr an und schrieb nur eine Whattsapp.

Einer Einladung zu mir nach Hause sagte sie ab und es kam auch von ihr keine Einladung zu sich.

Letztes Jahr versuchte ich noch einmal, etwas Besonderes in unsere Freundschaft zu investieren, -zum 30. Jahrestag der Freundschaft schlug ich vor, dass wir essen gehen, ich schenkte ich ihr dabei ein persönliches Schmuckstück.

Für mich war dieses Treffen etwas Besonderes. Nach 2 Stunden wollte sie aber heim. Sie hat sich nur für das Geschenk bedankt, mehr nicht. Es kam von ihr auch daraufhin nie eine Einladung zu ihr nach Hause oder anderes an Vorschlägen.

Zu meinem Geburtstag schrieb sie nur eine Whattsapp.

Seit 8 Monaten habe ich von ihr nichts mehr persönlich gehört.

Sie weiß, dass ich sehr krank bin und ich habe nie wieder eine Nachfrage von ihr zu meiner Gesundheit bekommen.

Sie hat nun bald Geburtstag und ich überlege, mich nicht mehr zu melden und den Kontakt zu beenden...

ich würde ihr nicht mehr gratulieren und Kontakt beenden 80%
ich würde ihr gratulieren 20%
Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Krankheit, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Gesellschaft, Krankheitsfall, Liebe und Beziehung, Umgangsformen, Trauzeuge, Schule und Ausbildung

Spüre kein Herzklopfen, kaum Schmetterlinge beim Partner, dennoch verliebt/Liebe?

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll.

Es geht darum, dass ich Angst habe, meinen Partner nicht ausreichend zu lieben bzw nicht ausreichend verliebt zu sein.

Er liebt mich wirklich sehr, das merke ich jeden Tag, es wird gefühlt immer stärker, was ich super schön finde.

Ich dagegen empfinde in dieser Beziehung ganz anders, als ich in meiner letzten empfunden habe und das macht mich nachdenklich.

Ich vermisse ihn, wenn er nicht da ist, ich freue mich auf ihn, ich denke jeden Tag an ihn, er ist schon morgens mein erster Gedanke, ich freue mich, wenn er sich meldet, habe jedesmal ein Lächeln im Gesicht. Ich bin mit allem zufrieden und habe das Gefühl, den richtigen gefunden zu haben.

Dennoch fehlen irgendwie diese Schmetterlinge, dieses Herzklopfen, dieses große verliebt sein. In meinem Ex war ich damals so verliebt, dass ich über viele Monate noch Herzklopfen und Schmetterlinge spürte, wenn ich nur wusste, dass ich ihn gleich sehe, selbst nach Monaten fühlte ich mich jedesmal noch wahnsinnig aufgeregt und total verknallt.

Dies spüre ich diesmal nicht und das verwirrt mich, so kenne ich mich nicht. Wie gesagt, er ist der Mensch, mit dem ich mir alles vorstellen kann, den ich nicht mehr vermissen möchte und wo ich mir denke, endlich angekommen zu sein. Gleichzeitig macht mir dieses diesmal eher "leichte" Gefühl Sorgen. Er dagegen kann nie genug bekommen, ist auch heute noch total nervös, kriegt jedesmal Herzklopfen, wenn wir uns sehen, das bemerke ich.

Kennt das jemand?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ich denke ständig an meine Körpergröße und mache mich selber sinnlos runter. Was kann ich tun?

Hallo. Ich bin 18 Jahre alt und 175cm groß, was zwar durchaus klein, aber nicht winzig ist. Umso mehr finde ich es schade, dass es mir so unglaublich schwer fällt, meine geringe Körpergröße zu akzeptieren. Allein in meiner Schulklasse komme ich mir selber teilweise extrem winzig und bedeutungslos vor. Nur 3 Typen von 12 sind ungefähr mit mir auf Augenhöhe, alle andern sind weit über 180cm groß. Letztens war ich mit zwei Freunden unterwegs, der eine 190cm groß und der 185cm. Obwohl nie jemand meine Größe ansprach, konnte ich den ganzen Tag lang nur daran denken, wie klein und unterlegen ich im Vergleich zu ihnen war.

Gestern trug auch meine beste Freundin, die eigentlich recht klein ist high heels und war mit mir auf Augenhöhe. Wie wir miteinander redeten, sagte sie "schau wie groß ich bin" und obwohl das eigentlich nur ein beiläufiger Kommentar war, machte ich mich stundenlang darüber fertig, wie klein ich doch bin.

Das geht schon so weit, dass ich teilweise stundenlang google "nur 175cm groß" und mir dann die Beiträge von anderen insecuren Typen anschaue, obwohl ich selber weiß, wie sinnlos das ist.

Dabei wird mir oft gesagt, dass ich gut ausschaue und ich bin auch sehr durchtrainiert. Und ich weiß, dass das Problem von mir innen kommt und nicht von außen. Schließlich geht es mir nicht nur darum, attraktiv für Frauen zu sein, was ich eigentlich eh bin, sondern schlichtweg diesen Gedanken loszuwerden, dass die größeren Jungs viel mehr wert sind als ich.

Kann mir irgendjemand einen Rat geben, von einem Bruder zum anderen? Bin wirklich sehr verzweifelt :(

PS: Bitte kommt nicht mit dem "Du bist aber größer als Tom Cruise"-Argument, das zieht einfach nicht.

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Was bedeutet das, wenn ein Mann häufig seine Frau erwähnt?

Ich meinte jetzt nicht frisch verheiratete in den ersten Jahren. Da finde ich das voll süß, wenn ein Mann stolz erzählt, was seine Frau so macht.

Ich rede von Männern, die lange verheiratet sind und voll im Leben stehen und ständig, ganz gleich ob es da überhaupt einen Zusammenhang gibt, ihre Frau erwähnen.

Beispiel: man redet mit einen Kollegen über Immobilien und der sagt „ meine Frau hat auch eine Wohnung, die sie vermietet“

und dann denke ich : Häh? was soll das jetzt? Warum sagt der nicht einfach : wir vermieten eine Wohnung…

Nun ja, bei 1 oder 2 mal fällt mir das gar nicht auf, aber wenn der Kollege dreimal am Tag erwähnt: meine Frau hat hier und meine Frau hat da… was wollen die einem Fakt sagen?

Das die so toll sind, das die eine Frau haben? Oder wie? Viele haben ne Frau, erwähnen das auch mal am Rande oder nicht. Aber ganz ehrlich, mich interessiert das jetzt auch nicht so, wenn ich mich mit jemanden persönlich unterhalte, was deren Frau so macht.

Da ich das schon öfters hatte, frage ich mich, was die Männer mir damit sagen wollen. Wollen sie mir damit ihr Interesse an einer Affaire signalisieren oder sind die voll fixiert auf ihre Frau und haben kein eigenes Leben, haben die Angst, ich könnte womöglich flirten und wollen mich auf Abstand halten? Oder was eingentlivh? Wozu ist das gut?

flirten, Männer, Sex, Kommunikation, Psychologie, Affäre, Ehe, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Wie werde ich diesen Teil meiner Persönlichkeit los?

Ich Faziniere mich dafür in anderen Mneschen Emotionen auszulösen und andere Menschen die stakre Emotionen verspüren zu beobachten. Positive sowie Negative. Das mit den Positiven ist kein Problem, ich bringe andere halt gerne zum Lachen, aber gleichzeitig will ich andere Menschen auch weinen sehen, ihr Selbstvertrauen zerstören, sie zum Verzweifeln bringen. Das Leben ich im Internet aus, ci versuch regelmäßig in Diskusionen in Kommentarzeilen den anderen Menschen davon zu Überzeugen, dass ich ein schlechter Mensch bin. Ich finde, dass ich zimlich Toxisch werden kann und habe das Spaß drann. Seit mehren Jahren ahbe ich kein Mneschen die mir nahe steh, weil ich gleichzeitig Angst habe sie zu verletzten. Solangsam beobachte ich starke negative Emotionen in mir selbst. Ich denke an Slebstmord und daran mich selbst zu verletzten, ich finde es Fazinierend wie mein Körper und Geist reagieren wenn ich es dann tue. Meine eigenen negativen Gefühle sind Ebenso Spannend, aber ich fände es ganz cool sie wieder loszuwerden, also der Teil von mir der sie ernsthaft spürt und nicht nur beobachten kann.

Wie werde ich also diese neigung los, andere zu verletzten? Ich werde keine Therapie machen, weil es Menschen gibt die keine Arschlöcher sind und sowas dringender brauchen und wenn mir etwas Passiert wird es Realistisch betrachtet niemanden stören, wobei ich es nice fände Menschen so richtig traurig machen zu können dadurch. Diese neigung macht mir solangsam Angst, da ich nicht weiß wozu ich im Stande bin

Ich denke diesse neigung kommt durch einen falsch gepolten Geltungsdrang, denn Empathie habe ich

Freundschaft, Angst, Menschen, Freunde, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Soziales, Störung, erbärmlich, mentale Gesundheit

Beziehungsschluss trotz Liebe?

Hallo,

ich(18) habe vor ca 3 Monaten ein Mädchen(17) kennengelernt und mich vor allem in den letzten Wochen extrem in sie verliebt. Zuerst haben wir uns abends immer geschrieben, dann haben wir uns getroffen und auch schon mehrfach geküsst. Alles hat bei uns ein bisschen länger gedauert, weil sie sich ihrer Gefühle unsicher war, aber das war für mich kein Problem, weil ich alles machen wollte, dass sie sich bei mir wohlfühlt und nicht das Gefühl haben sollte, dass ich mit ihrem Tempo nicht klarkomme und weil ich einfach immer, wenn ich mit ihr war extrem glücklich war und einfach abschalten konnte. Jetzt vor Kurzem hat sie gesagt, dass sie diese Beziehung nicht mehr weiterführen kann, weil sie das Gefühl hat, dass sie mir nicht das zurückgeben kann, was ich ihr gebe (sie hatte zwar auch Gefühle war verliebt, war glücklich und hat sich wohl gefühlt, nur halt nicht genug, oder irgendwas hat gefehlt). Ich weiß nicht genau, was der Fehler jetzt war und bin im Moment einfach nur am Boden, weil ich bei mir Fehler suche, aber einfach nicht weiterkomme, was mich innerlich kaputt macht. Ich bin auch überhaupt nicht sauer auf sie(wieso denn auch, ein Mensch kann nicht ändern, was er fühlt) aber fühle mich einfach extrem leer und traurig. Ich hatte noch nie eine richtige Beziehung und weiß einfach nicht, was ich jetzt machen soll. Ich danke euch allen für eure Unterstützung. Ich will sie auch nicht einfach vergessen, weil die letzten 3 Monate für mich die schönsten der letzten Jahre waren und ich sie auch immer gerne so als meine erste Liebe in meinem Kopf behalten würde. Was mache ich jetzt?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Liebesschmerz

Bin ich Geistig jünger als andere in meinem Alter?

Ich werde bald 18 und habe nicht das Gefühl mit gleichaltrigen mithalten zu können. Ich würde meine Eltern nochimmer fragen ob ich Cola trinken darf, wie als Kind. Nicht weil es mien Eltern mir nicht erlauben würden, sie haben mir mit etwa 14 gesagt das ich nicht fragen muss, als ich das erste mal gefragt habe ob ich Cola probieren kann. Immernoch erscheint es mir wie ein Grauzone, weil ich das als Kind nie durfte. Ich habe immernoch die einstellung Alkohol=Böse und fürchte mich davor welchen zu probieren, weil ich die vorstellung Grusselig finde erwas zu nehmen was mein denken verändern kann. Schon oft habe ich die Rückmeldung bekommen wenig Emotionale Reife für mein Alter zu besitzen, keine Anung was das heist, aber ich versuche möglichst wenig Emotionen nach außen zu lassen, weil maine letzte Freundscahft durch einen Hormongesteuerten streit zerbrochen ist. Ich war damals einfach mit allem überfordert und habe die bedürfnisse eienr anderen Person Ignoriert und ihre Situation verschlimmert, weil ich nicht verstanden habe was ich oder diese andere Person wollten. Ich war nicht dazu in der lage mitzuteilen, dass ich ruhe brauche weshalb mehrere Situationen eskaliert sind. Ich glaube nicht seitdem mich weiterentwickelt zu haben und da die Gefahr besteht andere Mneschen erneut zu verletzen, habe ich keine Freunde oder sonstige Sozialen Kontakte. Ich ah e meine Emotionen einfach nicht im Griff, wie ein Kind das in der Öffentlichkrit schreit und damit alle anderen Nervt.

Gleichaltrige schüchtern mich ein, weils ie wie Erwachsene reden. Während ich nochimmer wei ein verschüchtertes Kind bin. Ich bin nicht schüchtern, sondern zeige meine Schüchterne Seite nur Lieber damit ich nichts dummes und Kindisches sage.

Ich war schon immer etwas hinterher. Als es in die Weiterführende Schule ging, wurde ich dafür gemobbt mich so zu verhalten

Bin ich Kindisch oder schaffen es andere nur ihre Kindliche Seite zu verstecken? Und wie schaffe ich das auch? Ich habe Angst das etwas durchkommt und halte mich deshalb seit Jahren von Menschen fern, seitdem ich bei meiner letzten Interaktion noch eine Kind war

Schule, Freundschaft, Alter, Menschen, Psychologie, Entwicklung, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, selbstreflexion, mentale Gesundheit

Trauer: Halluzinationen?

Hi, ich habe vor einem Jahr meinen besten Freund an einem Selbstmord verloren und befinde mich derzeit in Therapie, ohne Medikamente oder sonstiges. Unsere Freundschaft war durch viel geprägt und ich würde definitiv sagen, dass ich ein Trauma davongetragen habe. Jedoch ist das in der Therapie, durch vieles anderes was aufgearbeitet werden muss, noch nicht wirklich an der Wurzel gepackt worden. Da ich minderjährig bin wird mir der Zugang zu Medikamenten, aus Angst vor einem Rückschlag, von meinen Eltern verboten. Die Therapie ist also das einzige was mich stabilisiert.

Zurzeit bin ich nicht in NRW sondern in Sachsen zu Besuch bei meiner Freundin und war jetzt seit 2 Wochen nicht bei der Therapie. Vor 2 Nächten hatte ich aber die schlimmste Nacht seit langem. Ich hab kaum Luft gekriegt und geträumt dass alle und jeder um mich herum stirbt. (Dass es überhaupt erst zu dem Traum kommen konnte liegt wohl daran, dass meine Freundin und ich vorher Streit hatten und ich mich hingelegt habe weil sie mich ignoriert hat und zickig war)

Jedenfalls bin ich dann aufgewacht und mir ist schlecht und schwindelig gewesen. Meine Freundin hat versucht mir zu helfen, jedoch ist plötzlich vor meinen Augen alles weiß geworden und 10 Meter entfernt stand mein bester Freund. Sowas ist mir vorher noch nie passiert, weshalb die Situation mir große Angst gemacht hat. Plötzlich ist es passiert, dass sein Gesicht, wie bei so einem Jumpscare/Horrorfilm, immer wieder direkt vor mir aufgeflimmert ist. Dabei hat er gruselig, fast schon krank, gegrinst und geschaut. Ich hab jedes Mal Kopfschmerzen bekommen wenn es aufgetaucht ist und habe abgöttische Angst dass es irgendwann wieder passiert.

Was kann das nach einem Jahr gewesen sein? Bisher hatte ich noch keine gestellte Diagnose, es wird eine PTBS vermutet, jedoch ist dieses Gesicht natürlich nie wirklich da gewesen. Wie kann ich verhindern dass mir das wieder passiert? Ich hoffe ich habe euch mit der Frage nicht überfordert. Als Nächstes wird natürlich meine Therapeutin zur Rate gezogen.

Trauer, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Halluzinationen

Hat der Mann nur gespielt?

Vor dem Abbruch war er ziemlich anhänglich. Gab mir eigentlich immer das Gefühl etwas Besonderes zu sein und sagte Dinge zu mir wie, dass ich eine tiefere Bedeutung für ihn hätte, er jemanden wie mich nie vergessen könnte oder sogar, dass ich ein Geschenk des Himmels für ihn sei. Ich auch optisch genau in seinen Typ reinpasse/eine Traumfrau für ihn bin. Wir waren nie zusammen. Trotz allem matchte es echt gut zwischen uns. Vor allem humortechnisch. An für sich war es immer extrem witzig mit ihm und man hatte immer was zu lachen. Mir wir auch bewusst, dass er sich eigentlich eine Beziehung wünschen würde und er sich alles mit mir vorstellen könnte. Aber über die Zeit änderten sich dann meine Prioritäten, ich hatte immer weniger Zeit für ihn, Treffen kamen kaum noch zustande und nach einer gewissen Anzahl an Absagen distanzierte er sich vorerst laut eigenen Worten bewusst aus Selbstschutz von mir um nicht mehr enttäuscht werden zu können. Sein Herz und seine Seele würden so viele Zurückweisungen nicht verkraften. Als ich ihm dann ohne bösem Willen oder Hintergedanken ein weiteres Treffen absagen musste, brach er den Kontakt ohne grosse Worte und Erklärungen direkt ab. Blockierte mich auch daraufhin sofort. Das einzige was er mir noch unter die Nase rieb, waren Beleidigungen und herablassende Worte über mich und meinen Charakter. Auch Monate danach blieb er stur, schaltete auf Durchzug und war für kein Gespräch offen.

Stattdessen stichelt er lieber rum oder sagt Dinge wie, dass er mich in der Zeit gut verdrängen konnte und sich nur noch sehr schwach zurückerinnern kann. Obwohl das Ganze ja erst, mehrere Monate her war? Er mich wahrscheinlich auf der Straße nicht einmal mehr wahrnehmen und wiedererkennen würde und fing an zu drohen. War ich ihm dann nie wirklich wichtig, wenn er sich so verhält und kaum noch erinnern kann? Er nicht einmal Frieden und eine Erklärung hören möchte?

Ja er hat gespielt und war nicht ehrlich 60%
Ihm kann trotzdem ehrlich was an dir gelegen haben 40%
Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe und Beziehung