Lehrer – die neusten Beiträge

Polizei holt Schülerin wegen Pro-AfD-Video aus Unterricht?

Eine 16-Jährige aus Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern) hat auf der Videoplattform "TikTok" vor einigen Monaten einen kurzen Clip veröffentlicht, in dem es hieß, dass die Schlümpfe und Deutschland etwas gemeinsam hätten: Beide seien blau. Dazu blendete sie aktuelle Umfrageergebnisse der AfD ein. In einem weiteren Kurzvideo schrieb die Gymnasiastin, dass Deutschland nicht nur ein Ort, sondern Heimat sei.

Hier eines der Videos:

https://twitter.com/TomS50426984/status/1768556254241169891/video/1

Offenbar eine Mitschülerin stieß kürzlich auf die beiden Videos und schrieb eine E-Mail an den Schulleiter, in welcher sie sich über diese beschwerte. Der Schulleiter sah sich die beiden Filmchen an und alarmierte daraufhin die Polizei. Diese entsendete eine Streife zum Gymnasium der 16-Jährigen und sichtete vor Ort die Inhalte der Videos. Die Beamten kamen zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass keine Straftat vorliegt.

Die eingesetzten Polizisten entschlossen sich gleichwohl, bei der Schülerin eine sogenannte "Gefährderansprache" durchzuführen. Eine solche ist dann zulässig, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass jemand eine Straftat begehen könnte und dies durch polizeiliche Ansprache verhindert werden soll.

Der Schulleiter und die drei Polizisten begaben sich also zur Klasse der Schülerin und holten diese aus dem Chemieunterricht. Sie führten die 16-Jährige dann durch die Schule ins Lehrerzimmer. Dort wiesen die Polizisten die Schülerin auf den Volksverhetzungsparagrafen (§ 130 StGB) und das Verbot von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a StGB) hin.

Der zuständige Innenminister Christian Pegel (SPD) verteidigte den Polizeieinsatz im Anschluss. Dieser sei verhältnismäßig gewesen, weil "man keine Festnahme, keine Handschellen, keine böse Ansprache gewählt" habe (siehe hier).

Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, was einen Schulleiter dazu bewegt, wegen des oben beschriebenen Sachverhalts die Polizei zu rufen. Noch verstörender findet ich allerdings, dass die Polizisten sich dazu entschlossen haben, eine mangels der Gefahr von Straftaten offenkundig rechtswidrige Gefährderansprache durchzuführen und die Schülerin vor aller Augen wie eine Kriminelle ins Lehrerzimmer zu bringen.

Erschüttert dieses Vorgehen Euer Vertrauen in den Staat?

Verwendete Quelle: Junge Freiheit, NIUS, Welt, Pressemitteilung Polizei

Ja, das ist völlig verrückt. 61%
Nein, das ist nicht so schlimm. 39%
X (Twitter), Video, Schule, Polizei, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Schüler, Psychologie, Ethik, Gymnasium, Jugend, Landtag, Lehrer, Mecklenburg-Vorpommern, Meinungsfreiheit, Moral, Partei, SPD, Strafrecht, AfD, TikTok

Wie Schülerzeitung bekannter machen?

Hi,

Ich gehe in die 10. Klasse und bin Chefredakteurin der Schülerzeitung an unserer Schule. Unsere Schülerzeitung ist eine Online-Schülerzeitung und wir berichten sowohl von kritischen Themen zB Klimawandel, Social Media & Mobbing. Gleichzeitig berichten wir auch von allen Events unserer Schule aktuell.

Wir haben in den letzten Jahren Plakate im Schulhaus aufgehangen, eine AG gegründet, sind durch die Klassen gegangen und haben über die Schülerzeitung informiert. Haben es auf die Schulwebseite groß verlinkt. Haben per Mail und Instagram informiert, jedoch kommen immernoch Schüler zu uns, die sagen "Niemand kennt die Schülerzeitung, ihr müsst mehr Werbung machen" und wenn ich sie nach Ideen frage, zählen sie genau das auf, was wir schon all die Jahre gemacht haben und es ist einfach frustrierend.

Ich habe über 80 Artikel geschrieben und auf der Webseite sind insgesamt über 370 Artikel und niemand scheint sich einen Dreck dafür zu interessieren. Wir informieren über neuste Kuchenbasare, über das Schülercafe, über unsere Partnerschule und noch dazu besteht die gesamte Redaktion aus mir und einer Lehrerin. Und ich bin einfach wütend, dass egal, was ich mache oder wie ich es mache, niemand meine Arbeit mitbekommt.

Ich hatte jetzt so viel mit Schule zu tun und noch dazu bin ich allein in der Schülerzeitung, da die meisten nur so eins/zwei Mal kommen und dann keinen Bock mehr haben. Und egal wie viel ich mache, man sagt mir immer, ja du müsstest noch das und das und das machen, aber ich habe einfach keine Kraft mehr und ich weiß nicht was ich noch tue soll, um es ihnen rechtzumachen.

Und ja ich akzeptiere Kritik, aber wenn ich mich schon seit 2 Jahren mit mehr Werbung außeinandersetze und durch zahlreiche Projekte, die Schüler darauf aufmerksam mache und immernoch Heinis kommen, die mir sagen wollen wie ich was zutun habe und das immernoch niemand die Schülerzeitung kennt, bin ich einfach wütend.

Ich bin enttäuscht, frustriert und wütend :(

Niemanden scheint es überhaupt zu jucken, wie sehr ich arbeite und schreibe und wie viel Zeit und Mühe ich in die Zeitung reingesteckt habe :(

Schule, Bildung, Schüler, Psychologie, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Schülerzeitung

In den Test etwas vertauscht?

Hallo, ich habe in den Chemietest die Verwendung von Stoffen vertauscht.

Z.b ich wollte die Verwendungen für Glycerin in die Tabelle für Glycerin einschreiben und habe versehentlich in die andere Tabelle (zu einen anderen Stoff eingetragen, obwohl ich weiß es ganz genau dass es falsch ist, habe zu diesem Zeitpunkt aus ausversehen in die andere Tabelle eingegeben) und habe erst gemerkt, als ich es abgeben habe.

Und zum diesen Test dürften wir die Buchseite benutzen und müssten Verwendungen und Eigenschaften aus den Buch herausschreiben und in die entsprechenden Tabellen und Spalten z.b zu Glycerin oder Glykol eintragen.

Da habe ich ausversehen die Verwendung vertauscht und das wäre halt sehr ärgerlich, wenn ich dafür keinen Punkt bekommen werde, weil das ist ja nur lesen und die Eigenschaften und die Verwendungen zum Glycerin oder Glykol einzutragen.

Dass wäre sehr ärgerlich, weil das eine sehr einfache Aufgabe ist und man nur lesen bräuchte3.

Was meint ihr? Lohnt es sich morgen die Lehrerin darauf anzusprechen, dass ich versehentlich die Verwendung vertauscht habe?

Wie wird sie reagieren? Wird sie es annehmen und mir noch den Punkt eventuell geben oder wird sie zu mir sagen, dass ich jetzt Pech habe?

Wo besteht die Wahrscheinlichkeit mehr? Das sie mir dafür den Punkt gibt oder nicht mehr gibt?

Wie groß besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie mir den Punkt noch gibt?

Was hält ihr von diesen Aufgaben? Ergeben diese Aufgaben Sinn?

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Klassenarbeit, Lehrer

An alle Lehrerpaare, wie macht ihr das mit dem Urlaub, wenn ein Partner Lehrer ist und der andere nicht und der/die Lehrer/in viel mehr Urlaub hat?

Hey Leute,

ich wollte eigentlich immer Lehrerin werden und je länger ich studiert habe, desto mehr habe ich angefangen daran zu zweifeln und hab das Studium erstmal auf Eis gelegt und wollte mir etwas anderes suchen...ich bin ein emotional sehr instabiler Mensch und bin super schnell gestresst und weine sehr schnell, ich bin eigentlich einfach hochsensibel und ich glaube nicht so SchülerInnen gerecht werden zu können, das ganze System Schule stresst mich auch sehr, wenn ich daran denke, außer dass man viel frei hat. Mein Freund möchte allerdings Lehrer werden, seine Eltern sind Lehrer und die Freunde seiner Eltern sind auch Lehrer, dh ich bin ständig von Lehrern umgeben und verstehe einfach nicht was mit mir falsch ist, dass es vielleicht einfach nicht das richtige für mich ist, ich möchte auch zu seiner Familie passen. Ich mache mir jetzt Gedanken um die Zukunft, in allen anderen Jobs hat man schließlich nicht so viel Urlaub und unser Traum war es immer viel zu Reisen. Ich mache mir jetzt Sorgen, dass das nicht mehr so geht, wie wir es uns gewünscht haben, wenn ich keine Lehrerin wäre, ich hätte weniger Urlaub und immer wenn ich arbeiten müsste hätte er so oft frei. Ist man dann nicht neidisch auf seinen Partner? Wie plant ihr dass das dann mit dem Urlaub, falls ihr so ein Pärchen seid?

Liebe Grüße

Liebe, Urlaub, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Beziehung, Lehrer, Partner

Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs

Hab ich die Kochprüfung nicht geschafft?

Also ich bin in der 10.klasse auf einer Realschule (baden württemberg) . Ich hatte in aes letzte woche meine kochprüfung.

Ich musste ein Brokkoli auflauf machen. Wir mussten ein Rezept reschaschieren, was ich auch gemacht hab. Lehrerin meinte, das es sein kann das es die lebensmitteln nicht gibt die wir benötigen, wir es aber dann trotzdem aufschreiben sollen und dann bei den notizen hinschreiben müssen das wir das nicht nehmen konnten.

In meinem rezept stand, ich soll butter nehmen. Allerdings hatten wir keine butter mehr und deshalb hab ich stattdessen öl verwendet. Mehl hab ich dann einfach weggelassen für die soße, weil es die auch nicht gab. Ich hab Mozerella nicht gefunden, deshalb hab ich dann gauda käse verwendet, weil ich dachte das es auch eine gute alternative ist. Mein Lehrer meinte das wir aber noch Morzerella haben und ich dann einfach nachfragen sollte, wenn ich es nicht finde.

Ich war sehr in zeitstress, das ich wirklich sehr überfordert war. Mein lehrer ist auf mich zugekommen und meinte das ihm der topf mit den brokkolis aufgefallen ist und ich mich jetzt eher darum kümmern muss, weil es mit der zeit sehr eng wird. Dann hab ich beim gauda käse die schalle nicht abgeschnitten und schon abgeschällt. Mein lehrer meinte ich soll das weg machen , weil das nicht gut ist. Die anderen haben mir dann noch geholfen mit dem abwasch und aufräumen, damit wir schneller fertig werden.

Fazit: Das essen hat tatsächlich gut geschmeckt, besser als erwartet. Lehrer hat probiert, er hat nichts gesagt aber ich hatte es selbst gegessen und es war lecker.

Ich hatte meine haare zusammen gebunden, hatte keine ringe an, hab hände gewaschen, beim kosten hab ich 2 läufer benutzt (ich glaub er hat es nicht gesehen), ich hab als erstes alles vorbereitet bevor ich angefangen hab, ich hab versucht es ordentlich zu halten mein arbeitsplatz.

Allerdings hab ich angst das ich die kochprüfung nicht bestanden hab und durchgefallen bin, weil ich paar fehler gemacht habe und vom lehrer 3-5 mal hingewießen wurde. Dann das ich nicht komplett zu 100% den rezept befolgt bin. Ich hab die zwiebeln,knoblauch glaub ich zu groß geschnitten und nicht gehackt.

Dann hab ich mehl weggelassen,und gauda käse benutzt obwohl ich morzerella benutzen sollte obwohl wir das da hatten , nur ich dachte wir haben es nicht mehr.

Denkt ihr ich hab die prüfung jetzt nicht bestanden und bin durchgefallen? ich hab so angst

kochen, Schule, Prüfung, Abschluss, Lehrer, Realschule, aes

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer