Lehrer – die neusten Beiträge

Lehramt für Französisch und Latein-keine Berufschancen?

Hi,

ich mache im nächsten Jahr mein Abitur und möchte danach Lehrerin werden.

Da ich Sprachen liebe und sehr sprachbegabt bin, möchte ich auf jeden Fall 2 Sprachen unterrichten, darunter meine Lieblingssprache Französisch. Als Zweitfach könnte ich mir Latein sehr gut vorstellen, da ich diese Sprache ebenfalls sehr mag.

Studieren und arbeiten möchte ich gerne in Berlin (oder Brandenburg), allerdings ist in diesen beiden Bundesländern die 2. Fremdsprache an den Schulen keine Pflicht mehr, weshalb ich Angst habe, mit meiner Traumfächerkombination keinen Job zu bekommen. Die wenigen Lateinlehrer ab meiner Schule unterrichten auch fast ausschließlich in ihrem Zweitfach.

Wenn Latein zu riskant ist, könnte ich mir als Zweitfach auch Deutsch sehr gut vorstellen. Allerdings raten mir viele (Deutsch-)Lehrer aufgrund des hohen Arbeits- und Korrekturaufwands davon ab, dieses Fach gerade in Kombination mit dem (auch korrekturaufwändigen) Fach Französisch zu wählen. Wie schätzt ihr die Situation ein? Ist die Kombination Deutsch/Französisch machbar und wie sehen die Berufschancen hier aus? Wäre es sinnvoller, als Zweitfach eine Naturwissenschaft zu unterrichten oder sind die Berufschancen für Deutschlehrer gut?

Zudem wäre es für mich auch denkbar, 3 Fächer (also De, Fr, La) zu unterrichten. Kann man 3 Fächer studieren, und wenn ja wo in Berlin?

Vielen Dank für eure Antworten und eure Erfahrungen mit dem Beruf/Studium/den Fächerkombinationen.

LG Licorne123

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Zukunft, Sprache, Französisch, Entscheidung, Latein, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche mündliche Note?

Hey, ich habe ein kleines Problem. Also ich bin in der 7ten Klasse im Gymnasium und stehe in Englisch auf einer 1 und bin auch Klassenbeste. Ich habe in der Schulaufgabe (wir haben bis jetzt erst eine geschrieben) eine 1 und in den zwei Stegreifaufgabe auch jeweils eine 1. Kurz gesagt: Ich hatte bis jetzt in allen drei schriftlichen Leistungsnachweisen eine 1. Eigentlich ja toll. Aber es gibt noch mündliche Leistungsnachweise....

Ich melde mich nie. Ich habe mich in Englisch noch nie gemeldet, und das liegt ganz sicher nicht daran, dass ich es nicht verstehe, weil schriftlich bin ich "sehr gut". Aber ich bin einfach extrem schüchtern. Der Lehrer ruft mich aber (zum Glück) auch nie auf. Hat er noch nie gemacht. Vielleicht weil er weiß, dass ich es wahrscheinlich eh weiß und einfach schüchtern bin? Aber welche Note wird er mir dann mündlich geben?

Ich habe im Internet eine gute Tabelle gefunden (ich hänge sie hier hinzu)

Bei der Note 6 steht: kein Freiwilliges melden im Unterricht (trifft auf mich zu) und Äußerungen sind nach Aufforderung falsch (ähm er fordert mich ja nicht mal auf...) Was denkt ihr werde ich mündlich bekommen? Ich melde mich zwar nie, aber der Lehrer nimmt mich nie dran (vllt weil er es mir zutraut?) Jedenfalls mache ich mir echt über meine mündliche Note Gedanlen. Denn wenn ich eine 6 habe, dann rutscht meine ganze Note auf eine 2 '-'

Bild zum Beitrag
Schule, Leistung, Noten, Lehrer, Zeugnis, mündliche Note

Von Wirtschaftspädagogik zum Lehrer, aber wie?

Guten Tag zusammen,

ich fange im September 2020 den Bachelor in Wirtschaftspädagogik an der FAU an (Nürnberg-Erlangen).

Ich arbeite bis dahin noch als kfm. Sachbearbeiter in der Auftragsabwicklung, hatte nebenbei meinen Wirtschaftsfachwirt IHK absolviert und dieses Jahr bestanden. Habe ihn gemacht, da ich nur Mittlere Reife hatte und ich danach eine kfm. Ausbildung gemacht habe.

Ich bin jetzt 22 Jahre und fange mit 23 Jahren dann den Bachelor an, habe auch bisher noch nicht wirklich jemanden den ich um Rat fragen kann, daher schreibe ich mal hier rein.

Jetzt zum eigentlichen Thema.

Ich wollte, seitdem ich meine Ausbildung angefangen habe Lehrer werden, die Berufsschullehrer haben mir geraten meinen WIFW zu absolvieren und danach Wirtschaftspädagogik zu studieren. Habe mich dann eben daruf hingearbeitet, nur jetzt weiß ich dann auch nicht so wirklich weiter, denn man muss doch als Lehrer 2 Fächer lehren können, aber ich weiß nicht, was ich als 2. Fach nehmen soll, denn nur mit Wirtschaft wird mich bestimmt keine Schule nehmen.

Ich kann keine 2. Fremdsprache, kein Mathe, denn ich hab seit der 8. Klasse kein Mathe, da ich auf der Wirtschaftsschule war (außer Wirtschaftsmathe), oder auch sonst irgendwas. Ich war ständig mit der Wirtschaft ich sag mal beschäftigt. Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Finanzen, Volkswirtschaft usw. Ich bin zwar gerne bereit etwas zu lernen, hab ja auch etwas mehr Zeit, da mir ja vom WiFW sogar 1 - 2 Semester angerechnet werden, aber komplett quasi von 0 weiß ich halt auch nicht....

Mein Ziel wären zwar auch im besten Fall Wirtschaftsschulen, kfm Berufsausbildungen, Wirtschaftsgymnasien etc.

Hättet ihr evtl. einen Rat was ich bzw. wie ich das ganze am besten angehen soll?

Ich bedanke mich bereits im Voraus!

Viele Grüße

Beruf, Schule, Wirtschaft, Fach, Lehramt, Lehrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist es schlimm mit einem Referendar zu schlafen?

Also wie im Titel habe ich vor mit einem Referendar... Wir waren heute auf einem Ausflug und unsere Lehrerin war krank also war unser Referendar dabei den oh sehr attraktiv finde (eigentlich alle Mädchen aus unserer Klasse)

Immer wenn er in unserer Klasse unterrichtet schaut er mich so an aber meine bff meine es sei nicht so weil er ja alle anschauen würde.

Aber als wir auf Klassenfahrt hatte ich Heimweh und er hat mich getröstet und umarmt (und das ziemlich lange) und ich glaube er hatte es auch genossen da ich glaube ich etwas in seiner Hose gerührt hat ...

Dannach ist auf der Klassenfahrt nochmal passiert das er beim Essen in der Ski Hütte seine Hand auf mein Oberschenkel gelegt hat auch wenn meine bff das nicht so gut fand (weil sie auch auf ihn stand)

Jetzt eine Woche später auf dem Ausflug war er auf dem Klo und das wusste ich nicht ich war auch auf dem Klo und als ich rauskam kam er auch raus .

Ich hätte hallo gesagt und er hatte gesagt „Naa wie geht es dir mein Diamant“ und ich meinte „ganz gut und lachte“

Dannach bin ich vorbei gelaufen und habe gesehen wie er auf mein po gesehen hat

als wir dann die Gruppenarbeit beendet habe lief er an mir vorbei und seine Hand Schliff an meinem po ich schaute ihn fragend an und er hat mir zu gezwinkert dannach wollte er mit mir sprechen

Et meinte was ich denn noch machen würde und ich meinte ich würde zu meiner bff gehen als alle dann weg wahren und meine Freundin draußen hat er versucht mich zu umarmen und dann haben wir das auch

seine Hand war an meinem po und ich hatte meinen ersten Zungenkuss als ich dann ging sagte er hättest du Lust am Freitag zu mir zu kommen und ich guckte mit den Schultern. Dann sagte er ich schicke dir meine Adresse über insta( er ist mit vielen befreundet aus der Klasse)

dannach sagte er wenn du willst bring deine bff mit...

Dann bin ich gegangen und meiner bff habe ich alles erzählt

sie hat gemeint er mag mich und ich sollte wenn mit ihr hingehen damit nichts passieren wird was ich auch so sehe

jetzt weiß ich nicht was ich machen soll ob ich hingehen soll mit meiner bff oder ob ich es lassen soll

WÜRDE MICH ÜBER HILFREICHE Tipps wirklich freuen !!

Danke

Nicht gehen 88%
Gehen 12%
In der Schule... 0%
Liebe, Schule, Freundschaft, beste Freundin, Lehrer, Liebe und Beziehung

Welchen Leistungskurs würdet ihr mir empfehlen?

Hey,

wie im Titel zu lesen, stehe ich kurz vor der Wahl meiner Leistungskurse, bzw Leistungsfächer. Ich gehe auf ein G9 Gymnasium in Baden-Württemberg, sprich ich werde 2022 das neue Abitur schreiben. Wir müssen 3 Leistungsfächer, die wir im Abi dann schriftlich haben und 2 mündliche Prüfungsfächer wählen. Ich habe mich dazu entschieden das 2. mündliche Prüfungsfach durch einen Seminarkurs in Psychologie zu ersetzen, also fällt diese Prüfung weg. Unter Berücksichtigung der ganzen Regeln beim Wahlverfahren, schwenke ich momentan zwischen zwei Alternativen hin und her:

1. Lk: Deutsch, Politik, Mathe mündlich: Geschichte

2. Lk: Deutsch, Politik, Biologie mündlich: Mathe

Bei uns ist es Pflicht Deutsch und Mathe im Abi zu haben, egal, ob schriftlich oder mündlich. Für mich steht bis jetzt lediglich fest, dass ich Deutsch und Politik (Gmk) als Leistungskurs wählen werde, weil das schon seit Jahren meine Lieblingsfächer sind und meine Noten nie schlechter als 2 ausfallen. Jetzt weiß ich nur nicht, ob ich Mathe schriftlich oder mündlich wählen sollte. Wenn ich es schriftlich wählen würde, könnte ich Geschichte auch ins Abi mitnehmen und hätte somit meine 3 Lieblingsfächer zusammen. Mein Problem ist nur, dass ich in Mathe eigentlich immer zwischen 2 und 3 schreibe, also nicht schlecht, aber wirklich nur sehr mühsam vorankomme und mir teilweise auch Grundlagen fehlen. Würde ich Mathe jetzt allerdings schriftlich wählen, würde Geschichte als eines meiner Lieblingsfächer wegfallen und ich müsste zusätzlich als 3. Leistungskurs Bio nehmen. Ich habe gehört, dass man dafür wirklich seeehr viel lernen muss und es auch echt anspruchsvoll sein soll. Jetzt also meine Frage an euch; welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle einschlagen und was sind eure Erfahrungen mit Deutsch, Poltik, Mathe oder Bio-Lk?

1. Deutsch, Politik, Mathe, (Geschichte) 67%
2. Deutsch, Politik, Bio, (Mathe) 33%
Studium, Schule, Noten, Abitur, Fach, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Universität, Leistungskurs, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Kann ich jemanden bitten sich im Bus nicht neben mich zu setzen wenn es noch freie Plätze gibt?

Ich habe ein Problem einem Lehrer, er will die ganze Zeit dass ich von mir erzähle, und rede, aber es geht mir auf die Nerven, da ich Menschen nicht mag.

Gestern hat er sich Nachmittags im Bus neben mich gesetzt. Er hat sich breit gemacht, so dass ich eingequetscht war, dann hat er sogar seine Lesebrille genommenen und wollte meine Nachrichten mitlesen, weshalb ich einfach nur meine Musik ganz laut gemacht habe damit er nicht mit mir spricht und das Handy aus gemacht habe, da es ihn ja wohl nichts angeht, was ich mit meinen Freunden schreibe.

Heute morgen wollte er sich wieder neben mich setzten, der Bus war noch halb leer und etwa 20 bis 30 Plätze wären noch frei, darum habe ich gesagt. „Nein. Bitte setzen sie sich wo anders hin, es gibt genug freie Plätze und ich habe keine Lust wieder eingequetscht zu werden und dass sie auf mein Handy starren."

Daraufhin ist er ausgerastet, hat schon fast gebrüllt dass ich nur für einen Sitz bezahlt habe und er sich hinsetzen darf wo er will, außerdem habe ich nicht das recht so frech zu sein, also saß er dann doch neben mir...

Er geht mir wirklich auf die Nerven und ich will einfach nicht mehr in diesem Bus fahren, kann mir jemand helfen? Mittlerweile bin ich so in Kriegsstimmung wegen seinen Sticheleien (nicht nur im Bus) dass ich es sogar riskieren würde, Paragraphen aussrucken und ihm vor die Nase klatschen würde...

Schule, Freundschaft, Bus, Lehrer, Liebe und Beziehung, Schulbus

Wie ist eure Meinung zu dem Thema: "Smartphones im Unterricht"?

In Deutsch (8. Klasse, Hauptschule) haben wir gerade das Thema "Argumente". Ich möchte hier einfach mal eine Umfrage starten zu dem Thema, ob Smartphones im Unterricht erlaubt/gestattet sein sollten oder nicht. Stimmt unten ab und schreibt eure Meinung dazu.

Hier ist meine Stellungnahme zu diesem Thema:

Ich bin der Meinung, dass Smartphones im Unterricht nicht gestattet werden sollten, weil die meisten Schüler dies ausnutzen würden, um andere Beschäftigungen am genannten Gerät nachzugehen, welche allerdings nichts mit dem Unterricht zu tun haben. Zum Beispiel mit Freunden per Whatsapp oder anderen Messengern zu chatten oder Social Media Plattformen zu checken.

Dennoch sollten, meiner Meinung nach, Schulen etwas moderner werden. Beispielsweise durch Notebooks, welcher nur für das Schreiben von Texten und weiteren Nutzungen, für welche keine Internetverbindung erforderlich sind, benutzt werden können. Somit können Schüler nicht auf das Internet, ergo nicht auf unangebrachten Plattformen im Unterricht, zugreifen.

Ich selbst bekomme beim Schreiben mit einem Stift oft schon nach nicht einmal zehn Sätzen Handschmerzen, allerdings per Tastatur nie. Deshalb habe ich, wenn ich mit der Tastatur schreibe, viel mehr Motivation einen langen Text zu schreiben, als mit einem Stift.

Viele Schüler entspannen beim hören von Musik, weshalb man auch per USB-Stick oder SD-Karte an dem Notebook Musik hören dürfte, wenn es die Lehrperson gestattet. Selbstverständlich nur per Kopfhörer.

Viele Schulen, in den meisten Fällen Gymnasien, bieten solch eine Art von modernem Lernen an, aber ich finde, dass auch andere Schule das Recht auf dieses System haben.

Deshalb sollten Smartphones im Unterricht nicht gestattet werden, aber es sollte nach Alternativen gesucht werden.

Wie ist eure Meinung dazu?

Ich bin gegen Smartphones im Unterricht 58%
Ich bin auf der einen Seite dafür und auf der anderen Seite dag. 33%
Ich bin für Smartphones im Unterricht. 8%
Schule, Unterricht, Lehrer, Meinung

Heutzutage noch Lehrer sein/werden?

Eben habe ich wieder eine Frage gelesen, in der sich ein Schüler, der sich nicht korrekt verhalten hat danach fragt, ob er was gegen seinen Lehrer machen kann, weil der ihm eine schlechte Note geben will.

Gefühlt geht es in jeder 10. Frage hier darum, ob ein Lehrer etwas darf, um die Benotung und immer wieder, wie Schüler rechtlich dagegen vorgehen könnten.

Häufig kommt dann in den Kommentaren raus, dass es ein Fehlverhalten des Schülers gab, das den Grund für die Reaktion des Lehrers ergibt. Statt sich an die eigene Nase zu fassen, reumütig seine Strafe zu akzeptieren wird auch noch nach der Möglichkeit gesucht, dem Lehrer eine zu verpassen (im übertragenen Sinne).

Früher waren Lehrer mal Respektspersonen, vor denen wir Schüler Achtung hatten. Bei manchem genügte ein scharfer Blick und die Klasse verstummte. Auf die Idee, den wegen irgendwas belangen zu wollen, wäre niemand gekommen. Die Eltern übrigens auch nicht.

Die sind ja heute nur noch auf Seiten der Schüler. Der Sprössling macht in der Pause was kaputt - daran war die zu dem Zeitpunkt nicht anwesende Aufsicht schuld, nicht das Kind! Oder Sohnemann bringt eine 5 in Latein mit nach Hause - da hat der Lehrer den Sohn auf dem Kieker! Der hat nicht zu wenig gelernt!

Ich wollte mal Lehrer werden, ist lange her. Durch bestimmte Umstände habe ich das Studium aber nicht beendet. Und bin heute heilfroh darüber.

An die Lehrer hier: würdet ihr heute erneut diesen Beruf wählen? Prügelknabe der Nation zu sein und man hat jeden Tag Stress am Hals?

Lernen, Schule, Erziehung, Eltern, Schüler, Gesellschaft, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer