Leben – die neusten Beiträge

Wenn Gott allwissend ist, dann hat er ja gewusst, dass er Jesus für die Sünden der Menschen opfern wird. Wieso hat er dann davor andere getötet?

Die Bibel sagt, dass Gott alle Dinge für sich selbst schuf – uns eingeschlossen. Er wird durch seine Schöpfung verherrlicht. „Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge! Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.” (Römer 11,36). 

Gott ist allwissend (Psalm 139,1-6) und er kennt die Zukunft (Jesaja 46,10). Also wusste er definitiv im Voraus, dass Adam und Eva sündigen werden. Aber er schuf sie trotzdem und gab ihnen einen freien Willen, mit dem sie die Sünde wählten. 

Wenn wir das betrachten, was einige Theologen als „Metanarrativ“ der Heiligen Schrift (oder übergreifende Handlung) bezeichnen, sehen wir, dass die biblische Historie grob in drei Hauptabschnitte unterteilt werden kann: 1) Paradies (1. Mose 1-2); 2) verlorenes Paradies (1. Mose 3 – Offenbarung 20) und 3) wiedergewonnenes Paradies (Offenbarung 21-22). Der bei Weitem größte Teil der Erzählung ist dem Übergang vom verlorenen Paradies zum wiedergewonnen Paradies gewidmet. Im Mittelpunkt der übergeordneten Erzählung steht das Kreuz, was von Anfang an geplant war (Apostelgeschichte 2,23). 

Wenn wir die Schrift mit Bedacht lesen, werden wir zu folgender Schlussfolgerung geführt: 

1. Der Fall der Menschheit war von Gott vorausgesehen. 

2. Die Kreuzigung von Christus, die Wiedergutmachung für Gottes Auserwählte, war von Gott vorbestimmt. 

3. Alle Menschen werden eines Tages Gott verehren (Psalm 86,9) und Gott bezweckt, „dass alles zusammengefasst würde in Christus, was im Himmel und auf Erden ist, durch ihn” (Epheser 1,10). 

Wenn er das alles wusste, wieso um alles in der Welt, hat er dann überhaupt irgendwen geopfert?

Wieso hat er überhaupt versucht die Menschen neu leben zu lassen, indem er fast alle mehrmals tötete.

Sintflut, sodom und Gomorrha, die zehn Plagen/brennender Busch, wo auch wieder Kinder getötet wurden

Ich verstehe es nicht, wieso tötet ein Gott Menschen, wenn er weiß was sie tun und wenn er später jemand dafür opfert die Sünden der Menschen auf sich zu nehmen.

Das macht doch die ganze Bibelgeschichte irrelevant, weil Gott ja sowieso wusste was passieren wird.

Er wusste, dass die Menschen sündigen und er wusste, dass er jemanden opfern würde, der seine Sünden auf sich nehmen würde.

Was ist das?

Liebe, Leben, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Judentum, Moral, Philosophie, Sünde, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Welchen evolutionären Grund hatte es für den Menschen seine Körperhaare zu verlieren?

Hallo Freunde!

Ich habe mich gestern abend mit einem Freund über Gott und die Welt unterhalten, und bin an einer bestimmten Frage hängen geblieben.

Eine Sache die ich mir nicht wirklich herleiten kann. Und zwar, welchen evolutionären Grund hat es für eine Spezies wie den Menschen seine Körperhaare zu verlieren? Followupfrage, wieso dann ausgerechnet Kopfhaare und Bärte um den Mund herum nicht?

Ich kann euch ja meinen persönlichen Herleitungsversuch präsentieren: Aaalso 1. es gibt kein anderes Tier bei dem das passiert wäre (wenn wir jetzt Wassersäugetiere, irgendwelche Nacktmulle oder so ausklammert. Wenn man unter Wasser oder in tiefen Höhlen lebt ist es natürlich sinnvoller keine Haare zu haben, aber nirgendwo anders oder?), demnach schließe ich dass es irgendwas Menschenspezifisches sein muss und nicht DIREKT und PRAKTISCH einen überlebensvorteil geboten hat.

Also zb dass man Recht früh Menschen mit weniger Haaren attraktiver fand oder sie mehr geachtet wurden. Irgendwas dass dazu führt dass sich der Trait "weniger Körperhaare" nach und nach durchsetzt weil sich diese immer etwas mehr fortpflanzen.

Also die Frage bezieht sich denke ich vor allem auf Körperhaare. Ich mein, ein Gorilla hat auch keine Haare direkt um die Augen herum oder so, Menschenaffen sind im Gesicht allgemein wenig behaart. Dass wir also Augenbrauen, Kopfhaare und Bärte haben macht irgendwie schon Sinn.

Nur wie Nackt unser Körper wirklich ist ist irgendwie unverständlich, ich kann mir kein szenario vorstellen in dem das irgendwie praktisch einen überlebensvorteil geboten hat.

Na was meint ihr?

Leben, Männer, Haare, Menschen, Körper, Frauen, Frisur, Wissenschaft, Biologie, Anthropologie, Evolution, Fortpflanzung, Homosexualität, menschenaffen, Säugetiere, Vorfahren, Homo Sapiens, natürliche Selektion

"Zuhause ist es am schönsten!"....Hast du schon mal in einer Wohnung/einem Haus gelebt, wo du dich einfach nicht wie Zuhause gefühlt hast?

Gemeint ist jetzt nicht unbedingt, als du aus dem Elternhaus in deine erste Wohnung eingezogen bist, sondern ob du mal umgezogen bist, du dann in deiner neuen Wohnung gemerkt hast, du fühlst dich nicht wohl.

Die Freundin meiner älteren Schwester ist vor kurzem umgezogen. Wir waren sie besuchen. Die Wohnung ist schön und sauber, aber sie meinte, obwohl sie jetzt schon paar Wochen drinnen lebt, dass sie sich einfach nicht Zuhause fühlt, sie kann auch nicht einschätzen, woran genau das liegt, vermutet eventuell an der Raumausstattung (die kleine Wohnung ist eher länglich), hofft aber, dass sie sich mit der Zeit an die neue Wohnung nicht nur gewöhnt, sondern sich auch wohl fühlt. Sie meinte, sie habe mal vor Jahren in einer Wohnung gelebt, dort hat sie sich pudelwohl gefühlt, sie hat ihr Zuhause geliebt.

Bist du auch schon mal in eine Wohnung/in ein Haus eingezogen, wo du nach einigen Zeit gemerkt hast, das Gefühl von Zuhause stellt sich nicht ein? Oder vielleicht bist du gerade sogar in so einer Situation?

Woran liegt es, dass das Gefühl von "ich bin Zuhause!" nicht einstellt?

Kann das vermieden werden? Zb bei Besichtigungstermine, oder stellt sich das erst nach dem Einzug heraus?

Die, die das erlebt haben: hat sich das geändert, also war es nur eine Sache der Gewohnheit? Wie lange hat es gedauert? Oder hat sich das Gefühl nie eingestellt und du bist sogar allein deshalb wieder aus bzw umgezogen?

Ja, habe ich erlebt 75%
Nein, noch nie erlebt 19%
..... 6%
Liebe, Haus, Freizeit, Leben, Wohnung, wohnen, Menschen, Mietwohnung, Psychologie, Eigentumswohnung, Liebe und Beziehung, Psyche, Wohlfühlen, zu Hause, Umfrage

Verliebt in den Kindergärtner meiner Tochter?

Hallo! 

Meine Tochter ist seit ein paar Monaten in einem neuen Kindergarten und ich habe mich in den Kindergärtner ihrer Gruppe verliebt. Falls das hilft ich bin 24 Jahre alt. Wie alt er ist weiß ich nicht aber er müsste ziemlich im selben Alter sein. Ich kann nicht aufhören an ihn zu denken und es macht mich langsam verrückt. Ich würde ihn am liebsten fragen ob er mal was trinken gehen möchte oder so. Eigentlich wäre wahrscheinlich nichts dabei aber ich habe Angst auf die Reaktion. Es könnte ziemlich unangenehm werden wenn er ablehnt. Ich weiß auch nicht ob es für ihn sehr unangenehm sein würde und wie es dann ist wenn ich meine Tochter jeden Tag in den Kindergarten bringen muss. Dann denke ich mir aber das ich es bereue nie den Schritt gewagt zu haben. Vielleicht sagt er ja nicht nein? Viel zum reden kommen wir meistens nicht. Ich bin oft eher abweisend weil ich mich so zu ihn hingezogen fühle und ich versuche mir nichts anmerken zu lassen. Manchmal glaube ich auch das es auf Gegenseitigkeit beruht, aber da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe Angst diese Anzeichen nur zu sehen weil ich es will. Das Problem ist halt das ich mich schon so sehr verknallt habe das ich mich richtig schlecht fühle. Liebeskummer. Ich weiß ich kenne ihn nicht wirklich aber das ändert leider nichts an meinem jetzigen gefühlszustand. Ich möchte ihn ansprechen aber ich habe Angst auf die Folgen. Ich würde gerne wissen wie ich Anspielungen oder so machen könnte das wenn er das gleiche empfindet auf mich zu gehen würde. Hättet ihr vielleicht einen Rat?

Liebe, Leben, Liebeskummer, Gefühle, Single, Erzieher, Kindergarten, Liebe und Beziehung, verliebt, Kindergärtner

Hält mein Partner Ausschau nach Frauen?

Ich bin jetzt bald 2 Jahre in einer Beziehung.Ich weiß sowas spielt keine Rolle da es Social Media ist. Und mir ist aufgefallen, dass mein Freund auf Facebook und Instagram immer wieder neue Frauen abonniert oder folgt. Er lädt auch nichts von uns beiden hoch. Immer nur von sich oder oder Anderem.

auf Facebook hat er eine neue Frau abonniert die hatte bei ihm etwas kommentiert. Und er hat mit Umarmung darauf reagiert. Ich finde es manchmal einfach nicht schön dass er anderen Frauen die Aufmerksamkeit schenkt. Er hat nur Frauen bei sich in der Liste und teilt nix von uns…Ich bin die letzte die eifersüchtig sein möchte grade bei sowas. Aber es fällt mor eben schon auf. Am Anfang dachte ich mir nichts dabei. Nur seit dem wir zusammen sind kommen immer mehr Frauen dazu. Und dann liken sie nur seine Fotos. Wenn er mich auf Reisen markiert die Bilder die wirklich schön sind, Halten die sich zurück.

Naja bei mir ist es eben nicht so und mir ist es nicht wichtig ob ich nur Männer abonniere usw. Deshalb frage ich mich, will er was damit bezwecken? Seine Ex hatte ihm damals Insta verboten. Ich dachte warum das denn…nunja… vielleicht hat er was gemacht was sie verärgert hat?

und die die jetzt wieder kommentieren wollen mit „das sei nicht das echte Leben und solle nichts reininterpretieren bla…“ können es gleich lassen! Ich bräuchte hilfreiche Kommentare danke!

Liebe, Leben, Männer, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Facebook, Frauen, Sex, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerin, Partnerschaft, Psychologe, Partnerschaftschaft, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben