Lärm – die neusten Beiträge

Nach 2 Stunden Störung der Nachtruhe die Polizei rufen?

Es ist mal wieder dieselbe alte Frage:

Polizei bei Ruhestörung rufen oder nicht?

Mit meinem Nachbarn gab es in den letzten fast 2 Jahren schon öfters Probleme wegen nächtlicher Ruhestörung.

Leider ist ein Gespräch nicht mehr möglich, die fronten sind zu verhärtet. Die Vermietung macht auch nicht wirklich was, obwohl ich schon Lärmprotokolle eingereicht habe.

Ich habe trotzdem überlegt noch mal bei ihm zu klingeln und ihn vorzuwarnen, die Polizei zu rufen, wenn er die Musik nicht leiser macht. Auch wenn er sich komplett daneben benimmt: er hat halt generell Stress mit der Polizei, die würden bei ihm bei einem Anruf wegen Ruhestörung vielleicht was krasseres machen.

Oder ich rufe einfach um Mitternacht die Polizei. Ich habe allerdings auch mittlerweile etwas Angst vor ihm. Er ist oft aggressiv, man hört knallende Geräusche aus seiner Wohnung als wenn er auf Gegenstände schlagen würde oder er brüllt rum. Er trinkt nachts immer Alkohol und nimmt wahrscheinlich auch Drogen (Ich möchte nichts unterstellen, aber wenn jemand die ganze Nacht wach ist und in einem Durch redet, ist das leider naheliegend. Ich habe auch schon seine Pupillen in dem Zustand gesehen, trotzdem will ich ihn natürlich nicht verleumden.)

Er kann sich vermutlich denken, dass ich die Polizei gerufen hätte und keine Ahnung was er dann tut.

Aber bei dieser lauten Musik kann ich weder arbeiten noch schlafen! Es ist super belastend

Polizei, Lärm, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachtruhe, Nachtruhestörung

Höllischer Nachbar macht absichtlich Lärm was kann ich tun?

Hallo zusammen,

Ich lebe in einer 1-Zimmer-Wohnung seit 6 Jahren. Letztes Jahr im Juni wurde direkt neben mir bis ca. November (obwohl bis Ende August ausgeschrieben) renoviert und da hat der Lärm schon begonnen. Meine Wände sind sehr hellhörig man hört einfach alles. Dann war wieder Ruhe bis Februar der neue Nachbar eingezogen ist. Unter ihm ist eine WG die ab und an nur am Freitag und Samstag laute Gespräche bis in die Nacht geführt hat. Mich hat das nicht gestört aber meinem neuen Nachbar anscheinend schon, sodass er sich 5 mal bei der Hausverwaltung/ Vermieter beschwert hat. Die WG macht seitdem keinen Lärm mehr. Seit Anfang letztem Monat hat er aber dann angefangen sehr laut zu sein. Er Trampelt SEHR stark auf seinem Boden, Klopft bei mir sobald ich Besuch habe (ca. 3x im Monat) und bisschen Musik höre? und wirft mit Absicht schwere Gegenstände auf seinem Boden und das Abends ab 21 Uhr bis 1 Uhr nachts und zwar jeden Tag! Ausser am Sonntag! Seitdem kann ich kaum schlafen ich habe Schlafstörungen und ständig diese Geräusche im Kopf. Man muss bedenken er hat 3,5 Zimmer und anstatt dass er dorthin geht höre ich dass er neben meiner Wand wo ich schlafe (auf seiner Seite ist sein Flur) steht und diese laute Geräusche macht. Einen Brief hatte ich ihm schon mal geschrieben und diesen Montag habe ich dann bei ihm geklingelt und er hat seine Haustür aufgemacht und so getan als würde er gerade aufgestanden sein und hat auch noch sein Licht ausgemacht damit es real rübekommt…..und mir gesagt dass er auch diese Geräusche hört aber die nicht vom ihm kommen würden obwohl es ganz offensichtlich ist! Ich hatte noch nie solche Probleme mit dem Vormieter oder andere Mieter all die Jahre! Ich habe daraufhin in der Nacht eine email an die Hausverwaltung geschrieben und mich beschwert und morgen möchte ich nochmal persönlich hingehen und mich beschweren. Ich weiss nicht ob er sich an die WG rechen möchte aber ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Kann er gekündigt werden wenn ich mich mehrmals bei der Hausverwaltung beschwere? Soll ich die Polizei rufen? Oder soll ich anfangen laute Musik zu machen aber dann kann ich gar nich mehr schlafen.. PS: Der Vermieter ist genau so wie der Mieter selbst.. er hat selber andere Vermieter im Haus geärgert und mit fast allen Parteien Streit gehabt oder hat noch.. Danke schonmal für eure Tipps😊🙏🏻

Wohnung, Mieter, Vermieter, Lärm, Hausverwaltung, Mieterrecht, Nachbarn

Lärm ohne Gehörschutz jetzt unangenehm?

Ein Kumpel von mir hat dieses Jahr bis jetzt schon überdurchschnittlich viel Zuhause gemacht was auch einiges an Lärm gemacht hat (Steine Schneiden, Stemmen, mit der Kreissäge sägen,...)und das regelmäßig über Stunden. Er hatte dann auch normalerweise ein Pfeifen oder Sausen in den Ohren und teilweise auch Kopfschmerzen (kommen die auch davon?). Vor einer Zeit konnte ich ihn dann davon überzeugen einen Gehörschutz zu tragen. Nicht damit, dass es ungesund ist, denn er war ja der Meinung er sei stark genug den Lärm zu trotzen. Nein ehr damit, dass bspw. ein guter Kapselgehörschutz für 10-30€ zu haben ist und ein Hörgerät deutlich mehr Kosten nach sich zieht. Vielleicht hat es auch etwas gebracht ihm zu erzählen, dass ein älterer Arbeitskollege von mir mangels Gehörschutz in vorherigen Firmen in früheren, jungen Jahren keine hohen Töne und den Rest sehr schlecht hört.

Naja auf jeden Fall habe ich ihm neulich mal meinen Kapselgehörschutz den ich auf der Arbeit trage mitgebracht, und ihm "aufgezwungen" ihn wenigstens mal auszuprobieren. Er meinte sofort, dass es ja viel angenehmer sei und er den auch haben will. Ich muss sagen, dass ich von dem Sinneswandel beeindruckt war.

Als er den dann hatte, hat er ihn dann auch direkt eingesetzt und trägt ihn jetzt eigentlich immer, wenn es laut wird. Er hat ihn jetzt schon einige Wochen und meint, dass es ja viel angenehmer und sei und der ganze Körper nicht so angespannt ist. Kopfschmerzen und Pfeifen in den Ohren sind auch passee.

Jetzt hat er aus seiner Sicht ein Problem, was ihm nicht ganz so schmeckt: Wenn er jetzt mal eben ein Paar Steine schneidet oder mal eben was mit der Kreissäge sägt, ist sein Körper direkt angespannt und es ist direkt unangenehm und er fühlt sich direkt unwohl. Er fühlt sich dann so unwohl, dass er sich direkt seinen Gehörschutz holt, aufsetzt, und dann seine Arbeit fortsetzt. Meiner Meinung ist daran nichts falsch nur er meint, dass das so nicht richtig ist. Vorher hat er das ja immer ohne Gehörschutz gemacht.

Aber ist es wirklich so falsch, dass man sich bei so einer extremen Lärmbelastung und gewohnten Gehörschutz unwohl fühlt, wenn man dem Körper diesem 'wieder' ohne Gehörschutz aussetzt?

Oder kann es sein, dass ihm das vorher gar nicht so bewusst aufgefallen ist, sondern jetzt erst, wo er die "bessere" oder "angenehmere Seite" kennt?

Freizeit, Arbeit, Lärm, Gehörschutz, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Ohr, zu Hause, Krach

Kirchenglocken während der Nacht - bin ich zu empfindlich?

Ich weiss echt nicht, ob ich da zu lärmempfindlich bin, aber folgendes: ich bin geschäftshalber unterwegs und schlafe hierfür für 2 Wochen in einem Hotel. Leider stört mich dabei etwas gravierend: Das Hotel liegt in der Nähe einer Kirche, soweit so gut, das die Kirche Viertel- und Stundenschläge durche den Tag schlägt ist mir ja klar und auch verständluch da habe auch rein gar nichts dagegegen. Das jedoch auch durch die gesamte Nacht diese Kirchenglocken viertelstündlich und stündlich klingeln war mir erst ab der ersten Nacht bewusst. Dieses Geläute geht mir ehrlichgesagt ziemlich auf die Nerven - ich dachte, das wird sich nach ein paar Tagen legen und ich höre die Glocken nicht mehr, weit gefehlt - auch Ohropax half mir hierbei nicht wirklich weiter...Und um 5 Uhr geht die ganze Tortur natürlich weiter, 10Minuten täglich schlägt das Morgengeläut.

Ich frage mich: bin ich zu lärmempfindlich, was denkt ihr darüber, habt ihr Tipps oder auch Erfahrungen zu diesem Thema?

Ich kann dich absolut verstehen 76%
Das ist doch nicht weiter schlimm 24%
Arbeit, Männer, Kirche, Job, Mädchen, Deutschland, Frauen, schlafen, Stadt, Lärm, Psychologie, Belästigung, Dorf, Geschäftsreise, Gesundheit und Medizin, Jungs, Kirchenglocken, Nerven, Schlafprobleme, Schlafstörung, Arbeiten gehen, Glocke, Glockenläuten, nervig

Warum immer sonntags?!?

Heute ist Sonntag und da sollte jeder wissen, dass es sich um einen gesetzlichen Ruhetag handelt, an dem Lärm verboten ist.

Heute Vormittag hatte ich eine Diskussion mit dem Nachbarn gegenüber, der sein Auto mit einem Hochdruckreiniger in der Hofeinfahrt gewaschen hat. Erstens ist der Hochdruckreiniger zu laut und darf deswegen sonntags nicht benutzt werden und zweitens ist Autowäsche auf Privatgrundstück eine Umweltsauerei, die in unserer Verbandsgemeinde verboten ist. Ich habe ihm mit einer Anzeige gedroht, erst dann hat er stinkwütend aufgehört.

Nicht so gut lief es mit einem jungen Nachbarn (U30) zwei Häuser weiter, der in der Mittagszeit sein Auto ausgesaugt hat. Der Staubsauger war extrem laut. Auch ihn habe ich gebeten, den Krach am Sonntag zu unterlassen. Außer den üblichen Ausreden ("Habe sonst keine Zeit") wurde er auch noch frech und hat weitergemacht. Morgen zeige ich ihn an, mal sehen, ob er dann auch noch so blöd lacht, wenn Post vom Ordnungsamt kommt.

Am letzten Sonntag hat ein Nachbar neben uns mit einem Schlagschrauber die Reifen gewechselt. Das war extrem laut, so dass ich ihn auf die Sonntagsruhe hingewiesen habe. Erst dann hat er ohne Schlagschrauber weitergemacht.

Ich lege Wert auf einen Ruhetag in der Woche und verhalte mich auch ruhig, das kann ich von jedem anderen auch erwarten. Warum glauben denn einige Egoisten, sie könnten am Sonntag Lärm verursachen?

Lärm, Lärmbelästigung, Nachbarn, Sonntag, Ruhestörung durch Nachbarn

Gehörschädigung ohne das tragen von Gehörschutz?

Zunächst mal zwei Dinge vorab. Erstens ich arbeite auf der Arbeit immer mit Gehörschutz, weil ich denke, dass es punktuell zu laut ist und der wird vom Arbeitgeber ja nicht um sonst zur Verfügung gestellt. Daher habe ich vermutlich noch keine Erfahrung mit zu viel Lärm (vor allem auf Dauer gemacht). Zweitens gibt es keine allgemeine Gehörschutztragepflicht auch nicht bei bestimmten Vorgängen oder Arbeiten lediglich die Aussage "wenn es laut ist Gehörschutz tragen".

Wenn man auf der Arbeit durch die Produktion geht, stellt man fest, dass die meisten Kollegen Gehörschutz tragen. Schutzbrille ist je nach Arbeit und Arbeitsplatz Pflicht. Ein paar Kollegen arbeiten grundsätzlich ohne Gehörschutz und ein paar wenige tragen dann und wann mal einen. Man könnte fast meinen, dass sie dann damit anfangen einen zu tragen, wenn sie das nicht mehr aushalten.

Ein Großteil von denen die grundsätzlich keinen Gehörschutz tragen oder nur dann und wann fuchteln allerdings in den Pausen oder teilweise auch während der Arbeit in den Ohren herum. Zu dem reden einige von denen ziemlich laut teilweise nur nach der lauten Arbeit die meisten aber immer.

Jetzt stelle ich mir die Fragen warum fuchteln die in ihren Ohren herum. Fühlt sich zu starke Lärmbelastung auf Dauer unangenehm an, sodass die so versuchen das scheinbar unangenehme Gefühl zu beseitigen oder gibt's dann in der ruhigen Umgebung unangenehme Geräusch in den Ohren die die so wegbekommen wollen? Hat man bei einem unangenehmen Gefühl oder Geräuschen in den Ohren grundsätzlich schon das Gehör geschädigt?

Wie stellt man für sich fest, dass etwas gerade zu laut ist und das tragen eines Gehörschutz wichtig ist? Fühlt sich das dann komisch an oder ist es dann schon zu spät und das Gehör ist geschädigt? Ich habe mal gehört, dass man sich einen ehr empfindlichen Kollegen holen soll. Wenn der meint, dass es zu laut ist, es mit Sicherheit zu laut. Ist das ein guter Richtwert? Wie gut sind Lärmmessapps? Sind die sehr präzise oder wenigstens ein guter Anhaltspunkt?

Gesundheit, Arbeit, Lärm, Arbeitsschutz, Gehörschutz, Lärmbelästigung, Ohropax, ohrstöpsel, Produktion

Was tun gegen "Lärm"-emfpindlichen Nachbarn?

Hallo, ich bin vor 1 1/2 Monaten in eine Altbau-Wohnung eingezogen, in der viele Menschen wohnen. Meine Wohnung stand laut Vormieter ca. 3 Monate leer. Nun hat uns der Nachbar unter 2 Tage nach Einzug uns gebeten, leiser zu sein. Wir waren uns derzeitig nicht sicher, in welcher Hinsicht wir laut gewesen sein könnten, bemühten uns aber seitdem leiser mit dem Laufen und Türen öffen bzw. schließen zu sein.

Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass ich jeden Schritt den die Nachbarn über uns machen hören kann, jede Tür die sich öffnet und manchmal auch wenn sie reden. Es ist schon nervig, aber damit muss ich halt leben wenn ich in so eine Wohnung einziehe(richtig?).

Nun haut der Nachbar gegen 10 Uhr gegen meine Decke wenn ich auf Klo gehe. Einmal auch um 14 Uhr als ich meine Wäsche aufgehängt habe, wobei ich da überhaupt nicht nachvollziehen kann, was da laut sein kann.

Ich weiß nicht was ich da machen soll, ich hab mir extra einen Teppich bestellt, damit meine Schritte gedämpft werden. Mittlerweile schiebe ich echten Hass auf meinen unteren Nachbarn, da die Nachbarn über mir ständig und bis spät in die Nacht in Bewegung sind und ich mich nicht beschwere. Kann ich da noch irgendwas machen oder muss ich jetzt immer um 19 Uhr ins bett weil ich später nicht aufs Klo darf?

Übringens höre ich ihn auch Nachts wenn er an seinem Ladekabel in der Wand rumfummelt oder wie er nachts im Schlaf laut schreit/stöhnt. Es ist unmöglich über ihm zu wohnen.

Haus, Leben, Wohnung, Lärm, Altbau, Druck, Ideen, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm