Lärm – die neusten Beiträge

Bin ich denn die Einzige, die der Alltagslärm so nervt?

Meinem Empfinden nach wird die Welt immer lauter. Ich bin vor einigen Jahren bewusst an den Rand eines Dorf gezogen, wo die Felder gleich daneben liegen, um dem Lärm der Stadt zu entgehen. Aber auch hier ist es laut.

Wenn der eine Nachbar mit dem Rasenmähen aufhört, fängt der andere an. Sie arbeiten auch mit Motorsensen, Motorsägen (Holzheizung), Laubbläsern, Häckslern, Rasentrimmern, Heckenschneidern. Ständig werden in der nächsten Umgebung Wohnungen umgebaut mit stundenlang nervenden Schleifern, Schlagbohrmaschinen, brachialen Vorschlaghammern usw. Autofahrer, die auf irgendjemanden warten, lassen die Motoren eine gefühlte Ewigkeit laufen. Aus den Nachbarwohnungen hört man ständig die überlauten Fernseher oder Radios (ich mache die Balkontür beim fernsehen, um andere nicht zu stören). Rollos werden abends und früh herunter- oder hinaufgeknallt. Partys werden in den Gärten bis weit über Mitternacht hinaus lautstark gefeiert, bis irgendein Nachbar die Polizei holt. Die Bahn macht Dauerlärm durch 24/7 Bauarbeiten, wenn nicht hier, dann auf einer anderen Strecke, wo dann die Züge nach hier umgeleitet werden. usw. Die Liste ist nicht vollständig. Ich bin bald am Ende mit meinen Nerven.

Das ist eigentlich Alltagslärm. Aber er macht mich auf Dauer regelrecht krank, habe bereits erhöhten Blutdruck (noch nie im Leben vorher gehabt). Ich versuche immer mir einzureden, das sind halt die Geräusche des Lebens, die sind ganz normal. Nur leider hilft das nichts. Als Problemlösung gehe ich sehr spät ins Bett. Dann genieße ich am Balkon, dass die Menschen endlich Ruhe geben, und höre den Käuzchen zu. Ich sehne mich so sehr nach Stille und Naturgeräuschen, die gibt es scheinbar nirgendwo mehr.

Ganz frustrierend ist, dass meine Verwandten/Freunde sich verächtlich darüber äußern. Denen macht der Lärm der Welt nichts aus. Okay, ich bin sehbehindert, von daher höre ich überdurchschnittlich gut. Aber sind denn die anderen alle schwerhörig? Oder gegenüber Lärm abgestumpft?

Bin ich denn die Einzige, die unter dem Alltagslärm leidet, oder gibt es noch Leidensgenossen? Es wäre schon hilfreich, wenn ich erfahren könnte, dass es manchen ähnlich geht. Dann wäre ich nicht mehr so allein mit diesem Problem und müsste nicht an mir zweifeln.

Gesundheit, Familie, Menschen, Lärm, Psychologie, Welt, Gesellschaft, Nerven, Stille

Ich habe kein eigenes Zimmer und keine Ruhe, was tun?

Also, ich komme direkt auf den Punkt: Ich habe kein eigenes Zimmer. Mein Schreibtisch ist im Wohnzimmer in der Ecke reingeschoben, ich habe keinen Platz und keine Ruhe, zumindest wenn mein Vater zu Hause ist.

Mein Vater hat eine laute Stimme und er brüllt wirklich jeden Tag, meine Eltern streiten sich auch regelmäßig. Wenn er zu Hause ist, nimmt er keine Rücksicht auf mich und spielt entweder laute Musik auf seinem Handy ab/schaut unnormal laut Fernsehen/telefoniert lautstark mit jemandem/belästigt mich damit, dass ich für ihn etwas übersetzen soll (da er kein Deutsch spricht und sich weigert es zu lernen)/schmatzt laut wenn er sein Essen ist (er weigert sich das Essen in der Küche zu essen und isst immer im Wohnzimmer vor dem Fernseher; dieses Schmatzen macht mich wirklich aggressiv)/überdramatisiert alles was er im Fernsehen sieht und fängt an rumzubrüllen oder nervige Geräusche zu machen. Meine Mutter ist auch nicht besser: sie telefoniert auch lautstark, wenn sie ihre Zigaretten rollt ist sie auch übelst laut, sie streitet sich mit meinem Vater ständig und am Ende fängt sie an sich bei mir auszuheulen (Sie sagt das sie ihn hasst. Ich sage ihr, sie solle sich doch scheiden lassen. Ihre Antwort lautet: „Ich bin nur wegen dir noch mit ihm zusammen und außerdem hätten wir nicht genügend Geld ohne ihn“ und vom Sozialstaat will sie auch nicht leben (meine Mutter konnte aus privaten Gründen keinen Schulabschluss haben, weswegen sie so gut wie gar nichts verdient). In ein anderes Zimmer kann ich nicht gehen da ich meinen Vater selbst vom Eingang des Treppenhauses reden hören kann — es ist schrecklich.

Mein Vater weiß, dass mich das alles stört, dennoch tut er aber nichts. Man kann mit ihm nicht normal reden, ohne dass das in einen Streit ausartet. Meiner Mutter sage ich tausendmal am Tag, dass er zu laut ist und das einzige was sie sagt ist „Ich kann nichts machen. Leb damit.“. Mein Vater will nicht außerhalb von München leben und hier ist es unmöglich eine gute Wohnung zu finden. Selbst wenn, er ist geizig und gibt nie Geld aus. Meine Eltern haben zwar einen Antrag beim Wohnungsamt gestellt, aber die helfen uns kaum weiter. Jedes Mal wenn wir einen Antrag stellen, kommt die Antwort, dass unser Fall nicht wichtig genug ist. Soviel zu „nicht wichtig genug“ — meine Noten und somit auch meine Zukunft werden von diesem Mist ruiniert. Ich kann mich nicht konzentrieren, ich habe überhaupt keine Privatsphäre! Wenn ich lernen will, ist das unmöglich weswegen ich es mittlerweile schon aufgegeben habe es, da ich meine Zeit am Ende eh nur verschwende. Ich möchte nicht, dass ich wegen allem hier mit einem schlechten Abschluss dar stehe.

Ich habe es so satt in dieser Wohnung weiterzuleben oder mit meinem Vater zu leben. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sorgt man doch dafür, dass ein Zimmer vorhanden ist. Hat irgendjemand Tipps, was ich machen könnte um mich irgendwie konzentrieren zu können und um einwenig Privatsphäre zu haben? Vielen Dank im Voraus.

Mutter, Schule, Familie, Konzentration, Vater, Privatsphäre, Lärm, Familienprobleme, Lärmbelästigung

Darf ich mich nach 22 Uhr mit Gästen unterhalten?

Ich habe so ca. alle ein bis zwei Wochen einen Freund oder eine Freundin in meiner 1-Zimmer-Wohnung zu Besuch, mit dem oder der ich mich dann den Abend über unterhalte, gerne Wein trinke oder Kekse esse und - rede. Meistens ohne Musik, manchmal mit leiser, wirklich extra sehr leiser Musik.

Meine Nachbarin ist wegen ihrer Promotion gestresst und schreit am Telefon öfter einmal rum, was ich durch die Wände höre, aber sehr gedämpft. Laute Geräusche (Schimpfen am Telefon) können also anscheinend nicht so sehr laut durch die Wände dringen.

Ich bin vor 2 Monaten eingezogen und seitdem hat sie mir jedes Mal, wenn ich Besuch hatte, irgendwann nach 22 Uhr eine Whatsapp-Nachricht geschrieben oder über die benachbarte Balkontür gesagt, wir sollten bitte leiser reden, sie möchte schlafen. Jedes Mal habe ich mich entschuldigt und bin dann entweder mit dem Besuch vom Balkon aus reingegangen und habe da weitergeredet, oder wir haben (drinnen wie draußen) nur noch geflüstert (kein Scherz). Jetzt hatte ich gestern zum ersten Mal mehr als einen Gast; Freunde und ich waren am Fluss grillen und um 0 Uhr sind wir noch bis halb 2 zu mir und haben uns in der Wohnung unterhalten und noch ein Bier getrunken. An einem Freitag. Wir haben sehr leise Musik gehört, für uns kaum hörbar. Keine Party. Die Nachbarin klingelte und meckerte, ich soll leise sein. Ich sagte, ich muss doch auch mal in meiner Wohnung Besuch haben können. Und dass wir keine laute Musik anhaben und uns nur unterhalten. Sie knallte dann wutentbrannt mit ihrer Haustür und ... rief die Polizei.

Was würdet ihr von der Situation halten?

Lärm, Nachbarn, Nachtruhe

Warum heutzutage immer noch Sirenen?

Gerade ging bei uns in der Nähe wieder eine Sirene. Ich frage mich allerdings, wozu diese heute noch gebraucht werden im Alltag. Die Bevölkerung erschrickt schließlich jedesmal fast zu Tode, wenn mitten in der Nacht ein Sirenenalarm losgeht, als ob die Russen vor der Stadt stehen würden. Und das "nur" weil irgendwo eine Gartenhütte oder so brennt.

Früher stand direkt neben unserem Haus noch eine Sirene. Jeden Samstag um 12 Uhr: "Uuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuuuuuu....." Ich war so froh, als die Sirene wegkam!

Der Otto Normal-Sirenenhörer weiß doch auch gar nicht, was die einzelnen Töne bedeuten. Terror? ABC-Alarm? Oder doch nur eine brennende Pfanne?

Man hat doch heutzutage Handys, Telefone, Piepser und alles mögliche. Wenn heutzutage irgendwo etwas passiert, achte ich auf keine Sirenen, sondern auf die Meldungen im Internet oder Radio.

Wenn jetzt nachts etwas ganz schlimmes passiert: Ein Attentäter läuft durch die Straßen oder eine Chemiefabrik ist explodiert, dann wäre es unter gegebenen Umständen vielleicht nötig, die Leute aufzuwecken. Aber bei jedem Feueralarm? Ist erst knapp drei Wochen her, als das letzte Mal mitten in der Nacht der "Fliegeralarm" losging. Irgendwo hatte eine Scheune gebrannt.

Wozu braucht es immer noch Sirenen bei Feueralarm?

https://youtu.be/sgw-P-lBFsU

Sicherheit, Feuerwehr, Polizei, Schlaf, Deutschland, Feuer, schlafen, Lärm, Alarm, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Sirene

Nachbarin (unten) schlägt in der Nacht gegen Heizungsrohre, was tun?

Guten Tag zusammen,

wir leben in einem großen Wohnungskomplex (1. Stock), in dem viele WGs einquartiert sind. Auch wir sind eine.

Unter uns wohnt wohl eine Frau, welche sich so gut wie nie blicken lässt, allerdings des öfteren hörbar macht.
Unter Tage agieren wir ganz normal (Wäscheständer aufstellen, Kochen, Laufen, Fenster aufmachen u. schließen, etc.). Und diese alltäglichen Dinge machen wir in keiner sonderbar lauten Geräuschkulisse.

Wenn wir z.B. am Abend hin und wieder fünf Minuten auf dem Balkon stehen und reden (meist nie über 22:00), reißt Sie unter uns ihre Tür auf und schreit durch die ganze Nachbarschaft, wir sollen endlich ruhig sein.
Ebenso klopft Sie gefühlt jeden zweiten, dritten Tag mit einem Gegenstand extrem stark gegen die Decke, wenn uns vllt. mal der Wäscheständer o.ä. zusammenklappt.

Die Kirsche auf der Torte war heute Nacht (4:30), als wir alle aus dem Schlaf gerissen wurden, weil die besagte Person an sämtlichen Heizungen geschlagen hat und im Treppenhaus wohl auch gerufen hat (, obwohl wir ALLE im Tiefschlaf waren).

Wir wohnen nun schon seit einem halben Jahr hier und immer wieder müssen wir das Geschrei auf dem Balkon oder das penetrante Klopfen ertragen.

Ein Gespräch ist definitiv nicht möglich, ich möchte aber auch noch nicht die Polizei einschalten, geschweige denn die große Wohnungsgesellschaft.

Hat jemand einen Tipp, wie man dem ein Ende setzen kann? Ich dachte eventuell an einen sachlichen Brief, der über die allg. Mietrechte aufklärt und die Bitte, das zu unterlassen.

Danke für eure Ratschläge!

Lärm, Heizung, Nachbarn

Beschuldigung wegen Lärm?

Hallo

Haben seit 1. Januar eine neue Wohnung. Am ersten Tag an einem Samstag, zwischen 14:00-15:00 Uhr haben wir einen kleinen Tisch mit einem Hocker in die Wohnung reingestellt, da kam der untere Nachbar so erschrocken zu mir hoch und wollte wissen was das laute Geräusch war und hatte mir auch gedroht, dass schon mehrere wegen Lärm gekündigt worden sind. Und da er von zu Hause aus arbeitet, möchte er von mir Rücksicht und keine Lärm haben. Ich habe ihm gesagt, dass wir halt einziehen und dass das normal sei beim Umzug. Und das der grosse Umzug noch kommen wird und das ich eine Tochter habe und dass ich im Januar/Februar ein zweites Kind erwarte. Nur weil er von zuhause arbeitet, kann ich meinen Kinder nicht verbieten tagsüber nicht zu spielen oder durch die Wohnung zu gehen.
Nun habe ich ein Mail von meinem Vermieter bekommen und darin stand, dass mein Nachbar sich schon zum zweiten mal bei ihm beschwert hat wegen Lärm aus meiner Wohnung und das es ihn extrem bei der arbeit stört. Ich wollte wissen was für ein Lärm er meinte, den wir leben tagsüber ganz normal als Familie mit normalen Hausarbeiten. Ich wasche, Staubsauge, höre normal Musik/TV spiele mit meiner Tochter, sie geht in die Schule, muss halt 3 mal die Treppe rauf und runter gehen. Haben seit dem Umzug auch schon Familienbesuch gehabt, wegen Geburtstagsfeier. Aber ansonsten haben wir keinen Lärm mehr gemacht, wir haben alles schon aufgebaut, eingerichtet und wissen auch nicht was für ein Lärm er meinte. Ab 22:00 Uhr ist bei uns ruhe.
Muss ich das so akzeptieren und Rücksicht nehmen, nur weil er von zu hause aus arbeitet? Es ist tagsüber, da ist halt meine Familie wach! Kann der Vermieter uns kündigen? Kann ich jetzt schon etwas dagegen anfechten? Bevor die ganze Zeit die Polizei vor meiner Tür steht oder Probleme mit dem Vermieter bekomme? Ich habe es meinem Vermieter so erklärt, dass wir normalen Lärm tagsüber machen, und dass ich meinen Kindern nicht verbieten will nur weil er von zuhause aus arbeitet, es ist wie gesagt tagsüber! Der Vermieter meinte, dass sich der Nachbar noch angewöhnen müsste, da er etwa ein halbes Jahr alleine im Haus gewohnt hat. Genau 13 Tage sind wir in dieser Wohnung und schon macht er Probleme. Der Hausabwart hat uns auch schon erklärt, dass dieser Nachbar immer Mails an den Vermieter schreibt, auch schon wegen ihm und seinen Lärmen.
freundliche Grüsse aus der Schweiz

Lärm

Nervtötender surrender Lärm in der Wohnung normal?

Hallo liebe Community,

seit knapp 3 Monaten höre ich einen surrenden, vibrierenden, brummenden und niederfrequenten Ton in unserer Wohnung, der allerdings nicht aus unserer Wohnung kommt. Es hört sich so an, als ob ein elektrisches Gerät oder eine sonstige Maschine arbeiten würde. Das Surren ist mittlerweile so gut wie permanent vorhanden, sehr penetrant und dadurch immer mehr in den Vordergrund gerückt, sodass ich den ganzen Tag über gezwungen bin, unwillentlich das Geräusch im Hintergrund zu hören.

Seltsamerweise verschwindet das Geräusch in seltenen Fällen vollständig von einer Sekunde auf die andere, nur um wenig später wieder aufzutauchen. Auch ist mir aufgefallen, dass das Surren/Brummen/Vibrieren immer wieder mal anfängt zu schwingen und zwar in unterschiedlichen Perioden und andererseits aber nur noch richtig brummt. Also wirklich unregelmäßiger Lärm, was die ganze Sache noch schlimmer macht.

Ich habe angefangen den Boden und den Türrahmen abzuhören und festgestellt, dass der Boden in meinem Zimmer (Zentrum der Wohnung) unter Dauervibration steht und das Geräusch vom Wohnungszentrum aus von unten kommt. Die Vibrationen wurden in den vergangenen Wochen schlimmer, sodass ich mittlerweile die Vibrationen mit meinen Füßen wahrnehme, sogar im Bett!

Bei den Nachbarn oben und unten war ich auch schon, habe nachgefragt und mich umgesehen, konnte jedoch nicht Auffälliges feststellen. Elektrische Sicherungen habe ich bei uns auch alle rausgenommen und der Lärm war trotzdem da.

Ich konnte durch den Hausverwalter erfahren, dass letztes Jahr eine neue Heizungsanlage unten in unserer Wohnung installiert wurde und ich gehe stark davon aus, dass dies die Lärmursache ist, da in letzter Zeit auch die Heizung in meinem Zimmer immer wieder anfängt extrem zu klackern. Außerdem meinte der Hausverwalter fürs erste lediglich, dass ich schwingungsfreie Pads unter mein Bett kaufen und mich beim Arzt für einen Hörtest melden sollte, weil ich angeblich zu gut hören würde.

Das Schlimmste an allem ist: Meine Nachtruhe wird vollständig zerstört, sodass ich nur noch extrem schwer einschlafen kann. Es macht mich verrückt und nervenkrank, mein Körper steht unter stetiger Anspannung wie eine Art Folter, da es sich um einen permanenten Lärm handelt, der während der Nachtruhe noch viel lauter erscheint, da alles ruhig ist und meine Laune ist seit dem Beginn des Lärms dahin. Ich wohne hier seit über 26 Jahren und bis dato war es immer ruhig. Bist jetzt.

Meine Fragen:

  1. Ist es technisch gesehen in Ordnung, dass ein solch nervtötender Lärm durch die Heizungsanlage in das 3. Stock vordringen darf? Was ich sagen will ist: Wurde die Heizungsanlage im Keller richtig und fachmännisch installiert?
  2. Ist das ganze rechtlich gesehen in Ordnung, da ja hierdurch meine Nachtruhe exzessiv gestört wird und eine Gesundeheitsrisiko besteht?
  3. Was kann ich tun und an wen kann ich mich noch wenden? Irgendwelche Ratschläge?

Liebe Grüße und Vielen Dank (!) für das Lesen meines Anliegens!

Wohnung, Lärm, Heizung, Lärmbelästigung, Vibration, Surren

Infraschall durch Nachbar seine Wärmepumpe .Wie den Schall abwehren?

Hallo, seit ca.2 Jahren kann ich im Winter nie richtig schlafen und auch nicht in meinem Zimmer lernen. Grund dafür ist, das ich die ganze Zeit ein rotierendes Brummen / Dröhnen höre. Als ob eine Waschmaschine im Schleudermodus läuft.

Ich war mir lange Zeit unsicher, ob es wirklich an der Wärmepumpe des Nachbarn liegt. Manchmal war die Pumpe draußen nicht zu hören, aber ich habe das Brummen im Haus wahr genommen. Bin dann zur Grundstücksgrenze gelaufen und siehe da, die Pumpe läuft ganz leise aber im Haus drin ist der Schall zu spüren. Als ob das ins Trommelfell und in den Körper geht. Ich habe Nachts nur ca. 2h Ruhe und habe die letzte Zeit das Gefühl, das das Geräusch auch bleibt wenn die schei** Pumpe aus ist. Es bleibt, ist dann aber leider. Hat sich wohl zum Tinitus entwickelt.

Das Problem an der ganzen Sache ist, das es nur von mir im Haus gehört wird und ich deswegen nicht ernst genommen werde. Man zweifelt manchmal an sich selbst, aber ich bin mir sicher das es von der Luftwärmepumpe kommt.

Die Luftwärmepumpe ist folgendermaßen aufgebaut.

Es ist im Keller eines 6-Familienhauses. Die Luft wird über ein Lichtschacht angezogen und über ein anderes ausgeblasen. Beide Lichtschächte sind etwa 12m von unserem Haus entfernt und wurden aus L Steinen gebaut. Das Nachbarsgebäude steht 3m von der Grenze entfernten. Die gesamte Grenze lang, steht eine Thuja-Hecke die 2m hoch und 1m dick ist.

Die ausgeblasene Luft kann also gar nicht direkt auf unser Gebäude geblasen werden. Dennoch spüre ich den Tiefen Schall. Geräusche die wesentlich lauter sind und von draußen kommen, stören mich nicht. Der Schall der WP ist aber so richtig tief und manchmal dröhnend. Fühlt sich an wie ein Parasit und ich bete jeden Abend das das Ding kaputt geht 😂.

Manchmal ist die Pumpe richtig laut (hört sich an wie eine alte Tiefkühltruhe) und das Ding läuft jetzt im Winter seine 20 Stunden durch. Kann es sein das es nur so laut ist weil die Luftansaugung durch die Schächte kanalisiert ist ?

Ich weiß nicht ob das ein Schall ist der sich durch den Boden oder durch die Luft überträgt. Ich spiele aktuell mit dem Gedanken im Bereich der Schächte eine Lärmschutzwand an die Grenze aufzustellen. Nur wird das auch was bringen? Ich habe Angst da ja die Luft aus den Schächten ja hochgedrückt wird der Schall sich dann zwischen der Hauswand und der Lärmschutzwand trotzdem hoch drückt und wieder bei mir landet.

Wie kann ich den Schall am besten isolieren, so das es möglichst nicht auf mein Grundstück kommt. Das alles hört sich vielleicht für euch übertrieben an, aber ich kann nicht mehr. Der Schall macht mich krank...

Energie, Bau, Lärm, Heizung, Wärmepumpe, Infraschall, Sanitär, Schall

Ruhestörung in der Nachbarschaft durch neue Bar - was tun?

Hallo liebe Gutefrage-Gemeinde

ich hätte eine Frage:

In unserer ansonsten ruhigen Straße hat vor zwei Monaten eine Bar geöffnet, was ja an sich schön ist. Nur sind die Gäste unglaublich laut und das auch unter der Woche und vor allem auch mitten in der Nacht.

Das Problem ist dass wir eine EG Wohnung haben. Unser Schlafzimmerfenster liegt Richtung Hof; die Gäste stehen nachts oft immer vor unserem Fenster und brüllen, lachen, reden.

Ein weiteres Problem ist, ist dass auf der anderen Seite des Hofs auch eine Bar ist (von der wir nichts hören) und die Gäste immer Bar-Hopping betreiben das heisst dass sie immer von Bar zu Bar pendeln und dabei eben immer durch den Hof laufen und an unserem Schlafzimmerfenster vorbeikommen.

Eine Nachbarin meinte, dass sich die Gäste oft schon geschlagen haben. Aggressionspotenzial ist also da. Ich hatte schon oft überlegt, aus dem Fenster zu brüllen aber da wir im EG wohnen und ich die Leute nicht einschätzen kann, will ich mir keine Feinde machen.

Was kann ich hier tun? Kriegen die Gäste / der Betreiber mit, WER die Polizei ruft? Soll ich immer die Polizei rufen oder kann ich mich anderweitig beschweren? Langsam wirds echt unerträglich, vor allem, wenn man nachts immer aus dem Bett gerissen wird...

Polizei, Bar, Rechte, Lärm, Anzeige, Beschwerde, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Krach

Heizung rauscht und piept was tun?

Bei uns rauscht und piept die Heizung schon seit fast 2 Monaten durchgehend und damit meine ich IMMER richtig laut ,obwohl alle Heizungen in der Wohnung ausgeschaltet sind. (Mietwohnung) . Ich denke es liegt an den Bauarbeiten in der Wohung unter uns , da dort alles erneuert wurde auch Bad und Heizungen wahrscheinlich. Die Wohunung ist jedoch nun schon länger fertig. Entlüftet haben wir schon hat nichts gebracht. Dann rief ich den Hausverwalter an und erklärte es am Telefon , der meinte ich schau mal und legte auf. Nix passiert . Ich rief eine Woche später an und er glaubte mir nicht ,dass die rauschen , obwohl die aus sind und kam sofort persönlich vorbei und ließ sich überzeugen , hatte aber keine Ahnung woran das liegt. Dann meinte der noch frecherweise "dann konzentrier dich doch nicht darauf , na jetzt hörst du es mal offiziell nicht und ich behalts mal im Hinterkopf" . Nur weil ich wie ein Kind aussehe denkt der man kann das Problem unter den Teppich kehren. Wenn ich plötzlich Krach machen würde und andere Mieter sich beschweren würde sich keiner mit "dann konzentrier dich doch nicht darauf " abspeisen lassen. Einen Vermieter gibt es nicht wirklich nur Leute , die zuständig sind für diesen Wohnkomplex. Kann man das Problem irgendwie beheben ? Und wäre eine Mietminderung hier schon angebracht ?

Wohnung, Technik, Handwerk, Mieter, Lärm, Heizung, Sanitär

Was kann ich tun wenn das Kind der Nachbarn nur schreit und rumtrampelt?

Ich wohne und arbeite in meiner Wohnung. Die Mieter über mir haben ein kleines Kind. Die einzige Form der Fortbewegung die dieses Kind kennt ist herumrennen. Oft rennt es von einer Ecke in die nächste und das einfach den ganzen Tag lang. Es beginnt schon morgens. Da werde ich vom Trampeln über uns geweckt. Den ganzen Tag über geht es weiter. Oft kommen laute Schreie dazu. Hin und wieder weil es weint, was ja ok ist aber manchmal merkt man dass das Kind gerade spielt und einfach extrem laut dabei ist. Ich finde in einer Mietwohnung muss auch das Kind lernen, dass es nicht aus Jux und Tollerei rumschreien darf/soll. Ich bin in einem Mehrgenerationenhaus aufgewachsen. Unter uns wohnte meine Großmutter. Wir durften auch nicht durch die Wohnung laufen, da wurden wir sofort ermahnt.

Mein Vermieter hat mich erst mal angesprochen, und gefragt ob die Mieter über uns recht laut sind, weil sie sie manchmal auch hören wenn sie vorbei gehen.(Vermieter wohnen im Haus daneben) Ich meinte daraufhin nur, dass es wohl normaler Kinderlärm wäre und man dagegen ja nichts sagen dürfte. Aber in Wirklichkeit stört es mich sehr. Die Familie ist sehr nett aber das Getrampel geht mir echt auf den Geist.

Kann man darum bitten, dass das Kind nicht herumrennen soll in der Wohnung? Was denkt ihr? Wie würdet ihr das machen?

Kinder, Familie, Wohnung, Mietwohnung, Lärm, Kinder und Erziehung, Lärmbelästigung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärm