Kohlenhydrate – die neusten Beiträge

Warum ist gesunde Ernährung so schwierig?

Ich versuche mich seit einiger Zeit gesund zu ernähren und es ist schrecklich.

Man kann legit NICHTS essen, jedes mal wenn ich iwas in meine Ernährungsapp eintragen sagt die mir förmlich "ess nie wieder was"

Und mit allem meine ich ALLES!

  • Obst? Nee viel zu viel Zucker! Du wagst es dir zum Frühstück ein Apfel und eine Banane zu essen? Ja pech, jz darfst du laut WHO kein Gramm Zucker mehr zu dir nehmen :D
  • Milch oder etwas tierisches? FETT! Wie KANNST du es wagen das zu essen, jz hast du deine Tagenration an Fett gegessen :)
  • Kartoffeln, Getreide, Backwaren, Nudeln ect? DAS kommt einer SÜNDE gleich, nur 100 Gramm davon und du wirst jz dick weil OMG alle Kohlenhydrate sind sooo ungesund

So und diese Auflistung könnte ich noch ewig weiterführen wie z.B Rote Beete schädigt die Nieren, alles Obst und Gemüse ist zu teuer (legit 2,99€ für 12 Himbeeren??) und ich hab kein Geldbaum, überall sind aber noch Pestizide und Mikroplastik drin also ess am besten GARNICHTS weil der menschliche Körper einfach durch alles zunimmt und eh alles schädlich ist und verhungere binnen 3 Wochen :D.

Falls mein Problem noch nicht raus kam: Ich möchte mich gesund ernähren und gefühlt alles ist schädlich für einen oder ungesund und ich bin echt am Ende mit meinen Ideen, ich kann mich ja auch nicht den ganzen Tag von Gurke ernähren weil dass das einzige ist was nicht dick macht 🤷‍♂️.

Ich würde gerne, wenn ich mit meinen Freunden zum Asia-Restaurante gehe z.B mein Reis mit Ente und süß-sauer Soße essen und nicht nur ⅓ weil UnGeSuNd. Und nein ich esse das nicht regelmäßig aber so 2-3x im Monat geht man halt mit Family, Freunde oder Kollegen essen 🤷‍♂️

Iwelche Tipps?

Und NEIN, "die Dosis macht das Gift" ist keine Antworte, ich hab heute früh 100gramm "gesundes" Dinkelmüsli gegessen, das war nicht mal nh halbe Schüssel voll und hab 450 Kalorien zu mir genommen und war 0 Satt ._.

abnehmen, Gemüse, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Vitamine, Zucker, Süßigkeiten, Hunger, Ernährungsumstellung, Gewichtszunahme, Kohlenhydrate, gesund

Macht ihr Zucker in euern Salat?

Ich weiss mal als ich in einer Küche geschnuppert habe, sah ich, wie ein Azubi dabei war, ein Dressing für einen Salat zu mischen!

Soweit so gut, er nahm die Zutaten, die man in meiner Heimat, für Salat benutzen würde. Diese Zutaten waren: Tafelessig, Öl, Salz, Pfeffer (hier hätten meine Landsleute aufgehört weitere Zutaten zu verwenden) naja gut "Vegeta" ein Gemüsegewürz würden die noch rein hauen bei uns... das Gewürz kommt bei uns ÜBERALL rein im Balkan... auf Nudeln, Eintöpfe, Salate in jedes "pikante" essen. Dann sah ich aber, wie man Zucker nahm, Essig drauf kippte und es mit Wasser verdünnte.... fand ich sehr eklig zugegeben.

Ich meinte zum Ausbildner "der hat Zucker rein getan in den Krautsalat!" Und der Ausbildner so: Ja was ist falsch daran? Ich musste dann lachen und meinte "bei allem Respekt wer haut Zucker in ein Krautsalat? Dieses Kraut ist SÜSS GENUG! Es hat seine eigene süsse! Da muss man nicht mit Zucker nachwürzen... der Chef meint "der Zucker neutralisiert die Säure vom Essig" dann meinte ich "Unsinn verwenden sid halt weniger Säure wenn sie es nicht so Sauer mögen! Oder be Zitrone um zu säuern statt Essig!" Da sah er mich nur an (ich damals 15) ich meinte zu dem meine Landsleutenwürden nie Zucker in ein Salat rein machen! Macht der Salat oder Milchreis? Mein Ausbildner musste lachen... und er meinte hier in Österreich machen wir etwas Zucker dazu und weniger Salz weil dass Salz verwenden wir im Salat meist nur, um die Flüssigkeit im Gemüse raus zu bekommen! Aber ich weiss dass ihr im Balkan eure Salate pikanter würzt und ohne Zucker" ich meinte ja ! Zucker gehört in Kuchen nicht in Salat! Und bei uns sind Steaks durchgebraten! Wenns blutet oder rosa ist, ist es ROH! Ich versteh eure Arbeit nicht! Alle fanden das lustig für mich brach da ne Welt zusammen. ...

Verwendet ihr Zucker in euren Dressings? 😪

Ne ich verwendet kein Zucker in Salaten! 58%
Ja Zucker gehört dazu! 32%
Anderes 10%
Obst, Gemüse, Salat, Zucker, Süßigkeiten, Ernährungsumstellung, Kohlenhydrate, gesund

Warum so Lust auf Kohlenhydrate?

Hallo Leute.

Möcht euch mal um eine Meinung fragen.

Ich bin Landwirt, 40 Jahre alt, 167cm groß und ca 60/61kg schwer.

Habe vor ca 3 Jahren meine Ernährung umgekrempelt und esse nun quer durch die Bank. Hab früher keine Eier (in Form von hartgekochte) gegessen kaum Salat und Gemüse, kaum Obst. Dafür viiiiiel Pizza, viel Schokolade und zuckerhaltige Getränke (Cola, Fanta, Red Bull). Jetzt trinke ich hauptsächlich Mineralwasser und nur sehr sehr selten mal eine Cola.

Aktuell frühstücke ich, meist so gegen halb 7 (manchmal selbstgemischtes Müsli mit Nüssen, dann wieder Frühstückseier mit tomaten Käse Räucherlachs usw, dann wieder Grießbrei usw... und etwas Obst) und dann esse ich erst wieder zu Abend, das meist zwischen 18:30 und 20 Uhr, das ist allerdings meine Hauptmahlzeit und die fällt manchmal ziemlich ziemlich groß aus. Tagsüber esse ich kaum was bzw nur sehr selten ein Stück Obst.

Das merkwürdige ist das ich mich ausschließlich von Kohlenhydraten ernähren könnte, obwohl ich häufig 250 bis 350g g Kohlenhydrate pro tag esse. Hab oft richtig eine starke Lust auf Kohlenhydrate sodass ich mich kaum entscheiden kann welche Beilage ich mich zu meinem Essen machen soll... Nudeln, Couscous, Bulgur, Reis, Kartoffeln, Hirse, Brot, Gebäck, usw... nach Möglichkeit verwende ich überall Vollkornprodukte, weils mir einfach super schmeckt.

Oft esse ich auch einfach nur eine große Menge Vollkornpfannkuchen ich liebe diese Dinger einfach 🤤

Oft hab ich gefühlt noch gar nicht richtig Hunger, schon kreisen die Gedanken was ess ich heut Kohlenhydratreiches...

Woran könnte das liegen? Ess ich mit 250 bis 350g Kohlenhydrate immer noch zu wenige? Könnte das daran liegen das ich früher hauptsächlich Kohlenhydrate gegessen habe und jetzt quer durch die Bank alles esse? Der Körper müsste sich ja nach gut drei Jahren ungewöhnlich haben...Oder etwa nicht?

Was meint ihr zu dem ganzen?

Mfg

Essen, gesunde Ernährung, Kalorien, Zucker, Eiweiß, Hunger, Ernährungsumstellung, Getreide, Kohlenhydrate, Protein

Warum brauche ich Kohlenhydrate überhaupt? 🤔?

Hey Leute! 😊

Ich versuche gerade, mich gesünder zu ernähren und besser zu verstehen, was ich so täglich esse. Dabei bin ich auf das Thema Kohlenhydrate gestoßen und bin ziemlich verwirrt. Überall liest man, dass sie die Hauptenergiequelle sind und man sie unbedingt braucht. Aber was steckt da eigentlich genau dahinter?

Habe von „einfachen“ und „komplexen“ Kohlenhydraten gehört, wobei ich keine Ahnung habe, was das sein soll? 🤯 Genauso ist es mit „schnellen“ und „langsamen“ Kohlenhydraten? Heißt das, manche machen schneller satt oder liefern länger Energie?

Würde deshalb einfach gerne wissen, was passiert, wenn ich z.B. ein Stück Brot esse – wie gelangt die Energie daraus in meinen Körper? 🍞➡️🧠 Ich weiß ja, dass sie Energie liefern, aber wofür genau brauchen wir die denn noch? Ist das nur für Sportler wichtig oder auch für mich, wenn ich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze?

Klar ist mir auf jeden Fall, Kohlenhydrate sind in Nudeln, Brot und Süßigkeiten. Das weiß man. Gibt es aber auch andere Lebensmittel mit Kohlenhydraten, die vielleicht gesünder sind? Denn sie werden ja eigentlich natürlich in Pflanzen gebildet, zumal sie ja auch in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen. Es könnte doch sein, dass die dann nicht mehr so gesund sind, wie wenn sie natürlich gebildet werden, oder?

Ich weiß, das sind viele Fragen, aber ich will wirklich verstehen, was ich da zu mir nehme. Vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Antworten oder Tipps geben? 😇

Danke schon mal!

LG, Kati

gesunde Ernährung, Herstellung, Eigenschaften, Kohlenhydrate

Sind abgekühlte Nudeln gesünder?

Habt Ihr schon von resistenter Stärke gehört, die sich in abgekühlten Nudeln und Kartoffeln bildet?

Kühlen gekochte Nudeln ab, verlieren sie Kalorien. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Tatsächlich steckt ein Funken Wahrheit in dieser Aussage. Denn beim Abkühlen bildet sich in der Pasta sogenannte resistente Stärke. Die kann unser Dünndarm nicht verdauen und somit keine Energie daraus ziehen.

Durch Erhitzen und Kauen werden die Stärke-Moleküle aufgebrochen und die Stärke in Lebensmitteln für uns Menschen "verdaulich", also verwertbar.

Die resistente Stärke ist allerdings eine spezielle Form der Stärke. Sie entsteht, wenn man gekochte Lebensmittel oder Speisen abkühlen lässt. Zum Beispiel Nudeln, Reis oder Kartoffeln für entsprechende Salate. "Beim Abkühlen und Wiedererwärmen ordnen sich die Stärke-Moleküle neu an, sodass sie von den Verdauungsenzymen nicht mehr aufgeschlossen werden können", sagt Marcus Kever, Diätassistent in Ausbildung bei einer Infoveranstaltung an unserer Uni.

"Die Idee vom Abnehmen kommt daher, dass resistente Stärke nicht verdaut und die Kalorien somit mit dem Stuhlgang quasi wieder hinausbefördert werden".

Grundsätzlich gilt schon: Lebensmittel mit einem höheren Anteil an resistenter Stärke liefern dem Körper etwas weniger Energie. Und sie halten aufgrund der längeren Verweilzeit länger satt.

Das passt zum Trend des Meal Prep. Sich Nudeln, Kartoffeln oder Reis vorzukochen und an den nächsten Tagen mit verschiedenen Zutaten zu genießen, zahlt sich also nicht nur zeitlich aus, sondern auch gesundheitlich.

abnehmen, Reis, Nudeln, Diät, gesunde Ernährung, Kartoffeln, Kalorien, Kohlenhydrate, Protein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kohlenhydrate