Schlechtes Gewissen wenn ich immer Brot kaufe normal?
Ich habe mir eben Bauernbrot Vollkorn von Rewe gekauft und dabei ein schlechtes Gewissen gehabt, die influencer heutzutage sagen das Brot schlecht sei gesundheitlich und auch generell. Die raten mir das ich Sauerteig Brot vom Bäcker kaufen soll , was ist eure Meinung dazu?
10 Antworten
Du brauchst überhaupt kein schlechtes Gewissen zu haben. Er solltest du wenn dir sowas schon ein schlechtes Gewissen macht social Media mal meiden. Denn das wäre dann schlecht für dich wenn du dich einfach von dir wildfremden Personen so beeinflussen lässt. Im übrigen dürftest du dann gar nichts mehr essen und trinken und eigentlich nur noch atmen weil jeder Influenza die irgendwas als schlecht verkaufen will. Und nur von Luft und Liebe kann nun wirklich niemand leben.
Also wenn dir das Brot schmeckt dann kauf es. wenn es dir nicht schmeckt dann lass es. beim Bäcker brauchst du aber auf keinen Fall Brot kaufen wenn du das nicht willst. Tue ich übrigens auch nicht sondern Backe hier das Brot für meinem Partner und mich mehrmals die Woche selbst. Schmeckt uns einfach besser als jedes gekaufte. Aber auch das muss eben nicht jeder machen auch wenn viele influencer das wohl noch am besten finden würden. Ich mache es aber nicht deswegen, sondern einfach weil es mir Spaß macht, uns besser schmeckt und ich dadurch noch Geld spare
Hallo das Brot ist ok wann es dir schmeckt, klar kannst zur Abwechslung mal ein Sauerteigbrot holen, ebenso mal ein Roggen oder Dinkelbrot testen, ich hol mir auch mehrere Verschiedene Sorten Brot, bei jedem Bäcker schmeckt es etwas anders, beim Wochenmarkt in unserer Stadt hab ich das Bauernbrot gefunden, wo so schmeckt als wir noch selber gebacken haben, wir hatten eine kleine Landwirtschaft, Bauern haben immer selber gebacken, bis auf wenige.
(influenzer:) Volckorn brot ist gar nicht gut aber feastebels sind gesund.
ich sage dir ehrlich das internet ist voll mit idioten die urgendetwas labern also glaub nicht allen diereckt
Geniesse dein Brot und pfeif was auf das Gesülze eines sogenannten Influenzers. Immer wenn so einer den Schnabel aufmacht, zeigt mir mein Bullshit Radar einen großen braunen Blimp.
Influenzer sind Menschen, die in der Regel "Dinge verkaufen", von deren Hintergründen sie rein garnichts wissen, und das tun sie so überzeugend, wie ein Prediger, der von seinem Glauben überzeugt ist.
Gerade was Ernährung betrifft, wird ein unglaublicher Unsinn verzapft!
Der Eine behauptet dies, der Nächste das und der dritte das Gegenteil von dem was die anderen erzählen.
Ich habe in meinem Leben noch NIE eine dermaßen große Verunsicherung Essen und Ernährung betreffend erlebt, wie es jetzt gerade passiert.
Das fängt bei Nahrungsbestandteilen an- KH, Fett, Eiweiß-, geht über Haltbarkeitsdatum, dem Hype einzelner Nahrungsbestandteile, die ja sooooo gesund/schädlich sind, usw. usf.
Versuch es einmal mit gesundem Menschenverstand- das ist nicht gerade das, was ein Influenzer verbreitet, Hinterfragen und selber denken.
Menschen wie du, die gleich ein schlechtes Gewissen bekommen und verunsichert sind, das sind DIE beliebtesten Werbeopfer überhaupt, weil sie nie wissen was gut/richtig für sie ist und deswegen jeden Mist kaufen und ausprobieren.