Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

ebay Kleinanzeigen Schabernack/Betrug?

Hallo allerseits!

Ich habe heute ein ominöses Einschreiben bekommen. Ein gewisser Wilhelm behauptet mir über PayPal 240 € überwiesen zu haben. Die versprochene Gegenleistung, eine Nintendo Switch Konsole sei nie angekommen. Das Geschäft will er über eBay Kleinanzeigen abgewickelt haben. Dort war ich nur einmal, das ist aber schon lange her.

Jetzt droht der gute Wilhelm mit Polizei. Vorher blieben seine E-Mails unbeantwortet (ich habe niemals welche bekommen). Woher der meine Privatadresse hat? Keine Ahnung. Ich bin auch KEIN PayPal Kunde. Ich habe kein Geld erhalten und auch nie eine Konsole zum Kauf angeboten.

Ich habe diesen Wilhelm ausfindig gemacht. Den gibt es tatsächlich, der arbeitet als Behindertenbeauftragter. Er gibt mir nur seine Geschäftsnummer an. Keine private, keine Mobilnummer, keine E-Mail Adresse.

Meine Privatadresse hat auch einen formalen Fehler. Die PLZ stimmt zwar, der angegebene Wohnort ist aber nur ein Stadtteil, nicht der offizielle Name der Stadt. Heißt soviel wie, von offizieller Quelle kann er meine Privatadresse nicht haben.

Habe Hemmungen da einfach anzurufen. Vielleicht ist das ganze ein Schabernack eines dritten.

Wenn Wilhelm das Geld überwiesen hat, muss es doch noch da sein (bei PayPal) oder irre ich mich da? Oder kann das ein dritter eingestrichen haben?

Im Einschreiben fehlt auch der Link zu dem angeblichen Kaufgeschäft, kein Screenshot, nichts. Meine IP kann er auch nicht haben.

Ich habe weder Wilhelms Kontodaten, noch seine PayPal Nummer.

Ebay Kleinanzeigen hat mich auch nie benachrichtigt, die haben allerdings meinen Account eingefroren.

Angeblich wurde vorher schon auf eBay Kleinanzeigen vor mir gewarnt (wovon ich nichts weiß). Welchen Sinn sehr ihr?

Recht, Kleinanzeigen, PayPal

Verkauf eines Kinderwagens - Betrugsversuch auf Ebay Kleinanzeigen?

Hallo, ich habe bei Ebay Kleinanzeigen einen Kinderwagen inseriert. Prompt nach der Veröffentlichung hat sich ein potenzieller Käufer gemeldet. Nach einem Tag Bedenkzeit ("muss ich mit meinem Mann besprechen") kam eine lasche Preisverhandlung und dann die Kaufzusagen. Bedingung des Käufers: Der Kinderwagen soll sofort nach der ausgeführten Banküberweisung versendet werden. Als Beleg soll ich einen Screenshot der Überweisung erhalten. Grund sind schlechte Erfahrungem mit Betrug beim Käufer.

Soweit, so gut. Ich machte dem Käufer deutlich, dass ich schon seit vielen Jahren bei EBK bin und dies auf meinem Profil zu sehen ist. Meine Bewertung ist Top. Ich bot auch an, meinen Facebook Account einzusehen und ein Bild von meinem Ausweis zu senden. Dies interessierte den Käufer nicht.

Nun kam also der Tag der Überweisung und der Screenshot. Und der Druck des Käufers, ich solle versenden. Die Überweisung wurde am Freitag, 22 Uhr getätigt und ist natürlich jetzt noch nicht auf meinem Konto.

Ich habe ein komisches Gefühl. Der Käufer zahlt einen Betrag von knapp 800€ ohne gross zu verhandeln und ist ansonsten auch recht nebulös.

Was ratet ihr mir. Ich wollte den Kinderwagen versenden, wenn das Geld auf meinem Konto erscheint. Nun ist der Käufer verärgert, aber ich bleib dabei. Erst Buchung, dann Versand.

Kann der Käufer auch nach erfolgreicher Buchung auf meinem Konto das Geld zurückziehen? Wenn es ein Betrugversuch ist, welche Masche kann das sein? Soll ich den Kauf lieber abbrechen oder sehe ich Gespenster?

Danke und einen schönen 3. Advent.

Recht, Kleinanzeigen, Online-betrug

Warenbetrug Opfer / was nun / Erfahrung?

Hallo zusammen

Ich habe einen etwas seltsamen Fall in dem ich als Opfer eines Warenbetruges bin .

Ich habe am 02.12.2019 eine Grafikkarte über Ebay-Kleinanzeigen gekauft . Der Verkäufer (ein recht Junger Mann ) war Freundlich , höflich und gar nicht aufdringlich bzgl des Geldes (900 € ) Da er kein Paypal habe wollte er eine gewöhnliche Überweisung die ich zustimmte .

Als Bedienung wollte ich eine Kopie seines Personalausweises . Abgesehen von der Personalnr. gab er ohne wenn und aber eine Fotokopie seinen Ausweises Preis .

Das Geld habe ich am selben Tag überwiesen . Am nächsten Tag meldete sich der Verkäufer , bis wann er mit dem Geld rechnen könne . Kurz darauf erhielt ich eine Email von Ebay-Kleinanzeigen das der Nutzer gesperrt sein nun .

Na Super ... Aber kein Problem . Der Verkäufer suchte mich auf Facebook und fand mich auch . Er entschuldigte sich für die unannehmlichkeiten und meinte dass das Geld angekommen sei , er aber darauf nicht zugreifen kann da seine Bank Probleme hat (er meinte er sei bei der N26 Bank in Berlin ) . ER bot mir auch die Rückzahlung an von 900 € wenn ich unzufrieden sei . Wir einigten uns das er sie losschicken soll wenn er das Geld zu Verfügung hat .

Am Montag darauf , den 09.12 schrieb er mir , er habe die Grafikkarte losgeschickt und er gerade noch unterwegs sei . Darum könnte er die Sendungsnr. erst morgen mir schicken . Alles klar kein Problem .

Ja und wie zu erwarten .... er hat sich nicht mehr gemeldet , reagiert auf keine Nachrichten mehr und nun nach 4 Tagen ( Solange braucht kein Paket in Deutschland versendet zu werden ) ging ich zur Polizei . Da es für die Polizei noch etwas zu knapp ist wegen den Fristzeitraum einer Anzeige wurde die Sache vermerkt und soll auf das "Gute" in dem Kerl hoffen das die Ware noch gesendet wird .

Da ich recht viele Infos "gestalkt" habe über den Kerl konnte ich der Polizei bis auf die aktuell Addresse und eine Telefonnr. alles geben . Und nun das Absurde :

Der Beamte gab den Namen des Verkäufers in der Datenbank ein und siehe das schon öfters wegen Warenbetrug zur Anzeige gebracht worden der Kerl . Zuletzt wegen einer PS4 die er nicht versendet hat . Im grunde hat mir ein Betrüger alles gegeben das man ihn ausfindig machen kann . Völlig Hinrissig also

Am Montag werde ich zur Bank gehen und versuchen das Geld zurückbuchen zu lassen . Und darum meine Fragen ?

1) Hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht und wie ist es verlaufen

2) Sind da die Chance bei der Bank besser das Geld zurückzubuchen zu lassen wenn Aktenzeichen vorhanden , Vorgeschichte bekannt des Verkäufers , sonstige Daten bekannt des Verkäufers , sämtliche Chatverläufe als Screenshot ?

3) gibt es weitere Schritte die ich machen sollte / Könnte außer Polizei und die Bank zu infomieren

Grüße

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Warenbetrug

Überweisungsproblem oder Betrug?

Hallo. Folgende Situation: Ich habe auf ebay Kleinanzeigen einen Artikel verkauft. Mit 840€ ist die Summe relativ hoch und ich dementsprechend vorsichtig. Jedenfalls hat sich ein potentieller Käufer gemeldet, welcher aber den Kauf nicht per Paypal abwickeln wollte (nicht vorhanden), sondern per Überweisung. Dafür habe ich ihm ein Foto meines Personalausweises zugeschickt (wichtige Stellen geschwärzt). Trotzdem war ich misstrauisch, da das ja eigentlich eher zu seinem Nachteil ist, bezüglich des käuferschutzes. Man muss dazu sagen, er hat auf ebay keine Bewertungen, allerdings existiert der Account schon seit mehreren Jahren, daher bin ich drauf eingegangen. Er schreibt auch sehr seriös und in perfektem deutsch, was mich erst einmal beruhigt hat. Nun hat er mir vor 2 Tagen geschrieben, dass er das Geld per online banking überwiesen habe. Jetzt ist das natürlich erst 2 Tage her, könnte also noch kommen, trotzdem ist die Situation irgendwie komisch. So hat er mir zwar ein Foto der ausgehenden Überweisung geschickt, jedoch ist bisher immer noch nichts da, was für dieses bezahlverfahren doch recht ungewöhnlich ist. Außerdem kommen so ''komische'' Zufälle, wie, dass der bankberater gerade im Urlaub sei, hinzu. Bilde Ich mir das ganze nur ein und es dauert etwas länger wegen der höheren Summe? Oder versucht er mich hinzuhalten, aber mit welchem Ziel? Außerdem noch folgende frage: sollte der worst-case eintreten und das Geld bis nächste Woche nicht da sein, was mache ich dann? Schließlich kann er immer argumentieren mir das Geld überwiesen zu haben, mit dem entsprechenden Bild. Ab wann kann ich mir einen neuen Käufer suchen? Tut mir leid, für die ausufernde frage, aber ich hoffe meine Situation wurde einigermaßen klar und ihr könnt die Problematik verstehen. Gruß Yannick

Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Überweisung, Verkauf

(Kleinanzeigen) Geld überwiesen - Käufer behauptet Geld nicht erhalten zu haben - Beweise widerlegen es - Was nun?

Hallo,

ich habe bei Kleinanzeigen vor ca. 1 Monat ein Smartphone gefunden und mich mit dem Verkäufer preislich auf 355€ mit Versand geeinigt. Zuerst wollte er nicht verschicken, aber dann habe ich ihn dazu gebracht, dass er doch verschickt. Nämlich durch meine Erfahrungen auf dieser Plattform wusste ich ja zu dem Zeitpunkt, dass es kein wirklicher Betrüger sein kann, da ich mit ein paar Tricks das auch noch bestätigt habe. Will aber nicht all zu weit ins Detail gehen sonst wird es zu lang. Zusammengefasst: Es war kein unüberlegtes handeln.

Jedenfalls bin ich bei der Raiffeisenbank und er bei der N26 Smartphone-Bank. Mir war nur etwas komisch dabei als ich bei der Überweisung N26 gelesen habe, weil ich die nicht kannte und recherchierte danach sofort. Habe dann erfahren, dass die N26 Bank eine Bank ist wo schon viele Kriminelle unterwegs sind. Aber! Ich habe gelesen dass die Raiffeisenbank nochmals nachfragt, ob man die Überweisung auch wirklich getätigt hat bzw. tätigen möchte.

Ja leider wie es so kommen musste habe ich meinem Gefühl vertraut und das Geld überwiesen. Es sei laut Verkäufer auch nach einer Woche nicht angekommen und wollte mit der der Sache auch anscheinend nichts mehr zu tun haben, weil rechtliche Androhungen führten dazu, dass er sich überhaupt nicht mehr gemeldet hat. Davor hatte er aber noch versprochen bei der Bank anzurufen, verstrickte sich dennoch in Ausreden wie zum Beispiel er ist noch arbeiten oder die Bank war nicht erreichbar, ich warte noch auf einen Rückruf.

Er wollte mich eigentlich per Whatsapp anschreiben wenn das Geld drauf ist, was mir auch eine gewisse Sicherheit vermittelt hat und die Anschrift hatte ich dann natürlich auch nicht. Somit hatte ich mich nicht genug abgesichert und stand erstmal ratlos da.

Daraufhin habe ich einen Nachforschungsauftrag (15€) eingeleitet der etwas gedauert hat und da kam heraus, dass er das Geld bekommen hat. Bei der Polizei war ich noch nicht.

Jetzt nach einem Monat hat er wieder ein Smartphone reingestellt. Habe nun Handynummer und Adresse von ihm. Möchte aber auch erstmal nichts überstürzen und durch meine Anonymität (2. Account) konnte ich auch jetzt feststellen, dass er wahrscheinlich unschuldig ist und das Geld umgebucht/umgeleitet worden ist nach dem neuen Erkenntnisstand. Er hat nämlich von dieser Geschichte hier erzählt. Wobei mir das auch etwas merkwürdig vorkam. Beim letzten Mal hat er schon behauptet, dass bereits 2 Sendungen nicht angekommen sind und er auf dem Schaden sitzen geblieben ist und deswegen nichts verschicke. Diesmal will er ungern verschicken weil es Probleme mit Überweisung(en! - Person(en!) - Ja die Mehrzahl!) gab und deswegen nur Echtzeit-Überweisungen annimmt bzw. PayPal aber er eh keines besitzt. Könnte das auch eine Masche sein?

Laut meinem Nachforschungsauftrag bei der Raiffeisenbank hat die N26 Bank aber eindeutig bestätigt dass das Geld auf seinem Konto gelandet ist. Wie hoch stehen nun meine Chancen das Geld wieder zu bekommen?

Betrug, Bank, Recht, Kleinanzeigen, Überweisung, Banküberweisung, N26

Warum löscht eBay Kleinanzeigen meine Artikel?

Ich verkaufe schon seit 3 Jahren über diese Plattform aber seit Mittwoch habe ich das Problem, dass mein Artikel ständig gelöscht wird. Und zwar geht es um eine Reborn Puppe die ich verkaufen möchte, ist auch nicht die erste, sonst hat es immer geklappt. Aber eBay meint nun ich würde gewerblich handeln und löscht meinen Artikel. Besonders ärgerlich ist, dass ich am Mittwochabend noch für 8 EUR für diesen Artikel eine "Topanzeige" gekauft habe, was ihn immer auf der ersten Seite anzeigt. Donnerstag morgen war der Artikel schon gelöscht, das Geld ist somit wohl futsch...

Ich habe darauf hin Einspruch eingelegt und auch geschrieben, dass ich in einem halben Jahr gerade mal 5 Puppen verkauft habe. Es kam nur die Antwort sie haben meinen Account geprüft und blieben bei der Einschätzung ich wär gewerblich.

Habe dann auf Anraten einer Freundin einen Zweitaccount erstellt und besagte Puppe nochmals eingestellt. 2 Stunden später war der Account gesperrt.

Daraufhin bat ich meinen Mann über seinen Account das Reborn nochmal un inserieren. 3 Stunden später, Artikel erneut gelöscht, mit dem Hinweis er wäre gewerbetreibend und müsse sein Impressum angeben.

Wie kommt sowas zustande? Gibt es da draußen jemand der mich "ärgern" will und meinen Artikel meldet? Es stand zumindest in der Mail dass ich gemeldet wurde.

Was kann ich dagegen tun? Das ärgert mich gerade schon, auch wegen der 8 EUR.

Internet, Kleinanzeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen