Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

Betrug/Rückzahlung Kreditkarte- Bei Familie und Freunde senden?

Hallo, ich wurde über ebay kleinanzeigen betrogen. Ein Privatverkäufer hat mir für 150 Euro eine Nintendo switch Lite verkaufen wollen. Bezahlt habe ich mit meiner Kreditkarte hinterlegt bei Paypal und da mit freunde und familie. Ja ich weiß war etwas naiv. Der verkäufer meldet sich nicht mehr und seine email Adresse ist gefälscht. Jetzt habe ich mich mal belesen was ich tun kann. Ich habe daraufhin ein antrag bei der DKB gestellt auf Rückzahlung und alle beweise usw. mitgeschickt. Am Telefon meinte die Frau dass ich das geld auch sicher wieder bekommen werde allerdings paypal stress machen könnte. Im internet las ich dass viele dann den betrag minus auf ihren Konto geschrieben bekommen haben und Drohungen und Inkasso oder mahnbescheide bekommen haben. Viele Nutzer haben berichtet dass man darauf nicht zahlen sollte sondern einspruch erheben sollte. Jetzt wollte ich mal fragen wie das nun ist. Rein rechtlich gesehen wurde ich betrogen und Habe meine Gesetzlichen rechte bei meiner Bank geltend gemacht. Dass paypal mir kein käuferschutz gibt ist ok, dass paypal dafür nichts kann weis ich auch. Allerdings finde ich es fraglich dann zu versuchen sich das geld bei den versender wiederzuholen und nicht bei dem betrüger? Weil wer Kreditkartenzahlungen anbietet muss damit rechnen dass die zahlungen rückgefordert werden können und wer über familie und freunde zahlt der schließt ja trotzdem einen kaufvertrag ab oder bei barzahlung zb auch. Ist ja eigentlich rechtlich irrelevant für meine rückzahlung? Warum versucht dann paypal das geld von den versendern sich zu holen?

Betrug, Recht, Kleinanzeigen, PayPal

Privater Autoverkauf käufer tritt zurück?

Hi Com, vielleicht kennt sich ja jemand mit der Rechtsgrundlage bei privaten Autokäufen aus.

Und zwar folgendes szenario:

Ich inseriere seit einiger Zeit mein Auto. Eine Dame hat sich bei mir gemeldet und wir haben eine Probefahrt durchgeführt.

Über den Ebay Kleinanzeigenchat haben wir uns schließlich auf einen Preis geeinigt. Darauf hin haben wir uns so geeinigt, dass ich das Auto abmelde und Sie dann den Schein von mir gegen Bargeld bekommt zum Anmelden. (Alles schriftlich nachweisbar über Whatsapp Chat)

So, Auto wurde von mir jetzt abgemeldet. Dann gings um das ausmachen eines Termins. Anfangs hat Sie noch geschrieben "jaaa, bin heute arbeiten - wir telefonieren morgen" dann kam "jaa mein Freund wollte dich eigentlich anrufen - tut mir leid aber er meldet sich" und so ging das ganze hin und her und in 3 Wochen kam kein einziges Telefonat zustande. Ich hab sie täglich versucht zu erreichen, wurde aber meistens ignoriert nehm ich mal an und auch weggedrückt.

Seit einer Woche werde ich nun auch über Whatsapp ignoriert sprich kriege keine Antwort mehr.

Auf die Frage ob sie denn das Auto jetzt noch überhaupt kaufen wolle wurde auch nicht geantwortet.

Mir sind dadurch jetzt einige Finanzielle kosten entstanden, da mich mehr oder weniger schon mit dem Geld gerechnet hab und ja auch mein Auto was ich bis zu dem Tag noch gefahren bin Abgemeldet in der Garage steht. Ein neues kann ich mir auch nicht leisten und bin somit auf andere angewiesen.

Was kann ich jetzt machen...

Auto, Betrug, Kleinanzeigen, Auto und Motorrad

Vorladung wegen Verdacht auf Warenbetrug bei eBay Kleinanzeigen, was tun?

Guten Tag. Habe im März einige Bücher und Kopfhörer auf eBay Kleinanzeigen verkauft, bin 17.

Da sich die Produkte alle unter 10€ Warenwert befanden, wurden die Produkte alle als Warensendung verschickt, oft auf Wunsch des Käufers. Nun habe ich eine Vorladung bekommen, in der nichts genaues beschrieben wird, nur ein Datum genannt wird. An dem Tag habe ich 1 Paar Kopfhörer und ein Buch verkauft. Mit dem Käufer der Kopfhörer hatte ich einen Konflikt via PayPal Käuferschutz, da das Paket nicht angekommen ist laut seiner Aussage. Der Konflikt wurde erst knapp 4 Wochen nach versenden der Kopfhörer beendet, da PayPal sich einige Zeit gelassen hat und ich zwischenzeitlich keine Möglichkeit zu antworten hatte durch einen PayPal Fehler. Beim Buch Verkauf habe ich keine Infos, ob das Buch angekommen ist, oder nicht... denke mal da hat alles geklappt.

Jedenfalls habe ich jetzt demnächst die Vorladung, obwohl der Käufer sein Geld Bereits zurückerhalten hat und ich sogar noch die 1,90€ Versand zahlen musste.

Ich gehe davon aus, dass der Käufer vorzeitig eine Anzeige erstellt hat und diese jetzt erst "bearbeitet" wurde, der Betrag ist gerade mal 5€, beim Buch 8€ meine ich. So oder so ist es doch lachhaft, deswegen eine Anzeige wegen Warenbetrugs zu erstellen, zumal ich die Artikel ja versendet habe ich in dem einen Fall sogar das gesamte Geld zurück gesendet habe.

Hat jemand Erfahrung in so einem Fall? Sehe auf anderen Plattformen nur Berichte von Summen zwischen 50€ und 500€.

Finde die ganze Aktion ziemlich gemein und bin verwundert, wieso ich überhaupt angezeigt werde, zumal abgemacht war, dass es eben als Warensendung versendet wird und es keine Garantie dafür gibt, dass es ankommt. Habe allerdings in einem der Fälle sogar die Bestätigung meines kaufes einer Warensendung online, das Buch wurde mit Briefmarken versendet.

Was soll ich jetzt machen? Wie gesagt, das ist doch total unnötig, oder?!

Polizei, Recht, eBay, Kleinanzeigen, Onlinerecht, Vorladung, Vorladung Polizei

PS4 Controller verkauft, Kunde reklamiert?

Hallo zusammen,

der Sachverhalt ist etwas durcheinander.

Ich habe über eBay Kleinanzeigen 2 x PS4 V2 Controller verkauft. Privat und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die Controller habe vor dem versenden auf die Funktionen überprüft. Habe dennoch über PayPal Waren und Dienstleistungen als Bezahlung akzeptiert. (Dass man das nicht machen soll weiß ich bereits, jetzt umso mehr!)

Der Käufer hat die Ware dann am 28.05 erhalten und gleich bei einem der Controller einen Defekt reklamiert. Ich bot ihm an aus Kulanz, den einen zurückzunehmen und dachte dass der Schaden eventuell auf dem Versandweg passiert ist. Der 2. Controller wurde nicht bemängelt.

Am Samstag 31.05 um 8 Uhr morgens (3. Tag nach Erhalt) schrieb der Käufer mir eine Nachricht dass auch der 2. Controller defekt sei und dass er diesen auch zurückgibt. Am selben Tag um 11 Uhr schickte er mir die Quittung von der Post und die Nachricht dass beide wieder zurück an mich gehen. Ich sah die beiden Nachrichten erst am Abend, also hatte ich keine Chance mich dazu zu äußern. Der Käufer hat die Sendung auch als Päckchen ohne Sendungsverfolgung verschickt.

Fazit, der Käufer hat den o.g. Vorgang ohne Rücksprache mir mit zu halten vollzogen.

Wie sollte ich damit umgehen, wie verhält es sich jetzt mit dem Käuferschutz? (PayPal Klärfall wurde parallel eröffnet)

Und unabhängig vom Käuferschutz und Entscheidung von PayPal! Wie sieht die Sachlage aus. Beide Controller waren in meinem Besitz nicht defekt.

Lieben Dank im voraus.

PlayStation, eBay, Kleinanzeigen, PayPal, Privatkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen