Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

Ist das Betrug (ebay-Kleinanzeigen)?

Das Angebot: sehr guter Preis, echte Fotos (keine Stockfotos), gute Beschreibung (gibt sogar an, dass das Produkt sich noch in der Garantiezeit befindet und wann es gekauft wurde etc.)

Verkäufer: Konto erst 14 Tage alt, keine weiteren Anzeigen

Der Verkäufer ist sehr freundlich, schreibt in gutem Deutsch und antwortet immer sofort.

Der angebotene Artikel qualifiziert sich leider nicht für die "Sicher bezahlen"-Funktion, weil er über 1000€ kostet. Darauf hat mich der Verkäufer hingewiesen, nachdem ich vorgeschlagen habe, über "Sicher bezahlen" zu bezahlen.

Als Alternative hat er mir von sich aus angeboten, zur Sicherheit seinen Personalausweis zu schicken und die Zahlung über Vorauszahlung per Banküberweisung zu regeln.

Ich habe ihm mitgeteilt, dass mir das zu unsicher scheint, woraufhin er mich nicht weiter zum Kauf gedrängt hat (wie ich es von einem Betrüger eigentlich erwartet hätte). Stattdessen hat er gemeint, ich solle mich melden, wenn mir eine bessere Zahlungsmethode einfiele.

Einerseits können manche dieser Dinge als Red Flags gedeutet werden, aber andererseits scheint manches sehr vertrauenserweckend. Von dem Betrug mit Personalausweis habe ich schon gehört. Das hat auch mein Misstrauen bestärkt. Was meint ihr, handelt es sich um Betrug oder um ein seriöses Angebot? Was kann ich tun, um das ein für alle Mal zu prüfen? Ich hätte gerne Gewissheit.

Betrug, Sicherheit, Recht, Kleinanzeigen

Käuferin will Gewinn daraus schlagen, dass ich versehentlich die falsche Ware bei Vinted versendet habe, welche Vorgehensweise ist korrekt?

Ich hatte bei Vinted/ Kleiderkreisel diverse Lego Sachen meines Sohnes eingestellt und wollte ihm den Erlös aufs Sparkonto überweisen.

Die Angebote waren durchweg mit versichertem Versand und ich hatte diese bereits vor 3 Monaten eingestellt.

Letzte Woche schrieb mich eine Dame an und bettelte, dass ich ein Set mit Booten für 2€ unversichert als Büwa versende, was ich auch gemacht habe.

12€ für das Set plus 2€ Versand.

Einen Tag später fiel mir auf, dass ich versehentlich ein anderes Set mit einem Flugzeug versendet hatte, das für 10€ inseriert gewesen war.

Sofort machte ich die Käuferin auf den Fehler aufmerksam und fragte sie, wie sie weiter vorgehen würde und entschuldigte mich.

Sie schrieb, dass sie sich nie für das Flugzeug entschieden hätte und verlangte 8€ von den 14€ zurück.

Ich sagte, dass ich das etwas happig finde und bot ihr an, die Ware ungeöffnet zurück zu senden, den kompletten Preis von 14€ plus 2€ Rücksendung zu erstatten. Eine Hälfte sofort, die andere Hälfte nach Rückerhalt der Ware.

Daraufhin schrieb die Käuferin, so ginge es nicht, schließlich habe sie jetzt kein Geschenk für ihr Kind und forderte 5€ zurück.

Schließlich könne sie dieses Flugzeug statt für 10€ auch für 9€ gebraucht woanders bekommen.

Ich machte sie darauf aufmerksam, dass sie das Flugzeug zuvor als nicht adäquates Geschenk tituliert hatte und blieb bei meinem Angebot der kompletten Rückerstattung von 14€ plus 2€.

Daraufhin erklärte sie sich mit großer Beschimpfung bereit, das Flugzeug gegen Erstattung der 2€ Differenz zwischen Schiff-Set und Flugzeug-Set zu behalten, worauf ich die 2€ umgehend erstattete.

Frage: war mein Angebot der Rückerstattung von 16€ korrekt oder hatte die Käuferin Recht, dass es so nicht geht?

Es war wie gesagt ein Versehen und ich hatte mich umgehend entschuldigt und Erstattung angeboten.

Die Preisdrückerei von 8€ bei 14€ wegen eines offensichtlichen Versehens fand ich aber auch nicht in Ordnung.

Was denkt Ihr?

Versand, Recht, Kleinanzeigen, Erstattung, Gebrauchtwaren, Handel, käuferrecht, Onlineverkauf, Second Hand, Verkauf, Irrtum, Kleiderkreisel, versehen, Vinted

Frist setzen oder Verkauf stornieren?

Hey

Wie man dem Titel entnehmen kann bin ich ziemlich unschlüssig.

Und zwar folgendes:

Ich habe am 1.01. 22 eine Anzeige von eBay für eine Käuferin reserviert. Erst hat sie den Preis krass runter gehandelt. War für mich noch okay. Habe meinen Standpunkt festgelegt und es war gegessen. Sie wollte es natürlich trotzdem gerne haben. Gut haben ich ihr meine Nummer gegeben weil sie Bilder von dem Objekt haben wollte. Bis sie mich angeschrieben hat hat es auch wieder 1½ Tage gedauert. Ab da geht es aber erst richtig los. Ich möchte meinen Gegenstand Natürlich auch loswerden. Deswegen habe ich ihr auch gesagt dass sie sich bitte melden soll. Nach mehreren hin und her hieß es auf einmal sie kann nicht überweisen weil ihre Bank Probleme macht, aber für PayPal ist sie offen. Dachte ich mir gut okay dann paypal. Jetzt habe ich wieder knapp 1 Woche nichts mehr von ihr gehört. Auf Nachrichten antwortet sie nur wenn ich mehr schreibe. Dann aber auch nur sowas wie ,,ja ich will es noch aber bin im Moment beschäftigt". Ich verliere die Geduld. Seit zwei Wochen renne ich hinterher bekomme keine gescheiten Nachrichten etc.

Jetzt bin ich zum Entschluss gekommen ihr eine Frist bis Dienstag zu setzen,weil ich echt nicht mehr länger warten will(wie gesagt seit zwei Wochen warte ich). Ist das gerecht von mir? Ich habe sie gestern nochmal angeschrieben aber geantwortet oder gelesen hat sie es Natürlich nicht (online war sie).

Ist es mein Recht als Verkäufer ihr jetzt eine Frist zu setzen? Oder muss ich ihr eine längere Frist setzen? Kann ich den Verkauf auch einfach jetzt stornieren indem ich ihr schreiben ,,ich möchte es nicht mehr an sie verkaufen". Weil sie zeigt keine Interesse usw. Aber sagt sie will es haben.

Ich habe ihr auch damals geschrieben, wenn es ihr im Moment familiär nicht gut geht, ich dafür Verständnis haben werde und auch mehr Geduld aufbringen werde. Aber nichts der gleichen kam. Immer nur dasselbe.

Wäre nett wenn jemand antwortet (sorry für den langen Text)

MFG

Betrug, Hilfestellung, eBay, Kleinanzeigen, Entscheidung, K-Pop

Ebay Kleinanzeigen wann ist man gewerblich tätig?

Ich habe im Internet geguckt und folgende Punkte sind anscheinend ausschlaggebend:

- Wenn man die Absicht hat Gewinn zu erzielen. Ob es nun klappt oder nicht.

- Wenn man regelmäßig verkauft

- Wenn man mehrere ähnliche Artikel anbietet

- Wenn man überwiegend Neuware verkauft

Jetzt finde ich das etwas verwirrend. Man kann ja auch mal Artikel gekauft haben zur eigen Verwendung OHNE die Absicht später teurer weiterverkaufen. Wenn diese Artikel dann im Wert steigen und man es teurer als einst gekauft abgibt hat man Gewinn gemacht. Aber ist das gewerbliche Handeln? Wie oft bis es gewerblich ist?

Jetzt die Regelmäßigkeit. Das kann ja alles bedeuten. Einmal die Woche, einmal am Tag, einmal in Monat. Was ist dann gewerblich. Ist es dann plötzlich egal ob es mit Gewinnabsicht betrieben wird, wenn nicht regelmäßig? Oder kann man ohne Gewinnabsicht gewerblich handeln wenn es regelmäßig ist?

Wie ist das mit den ähnlichen Artikeln? Wenn man jetzt z. B. Seine Sammlung Murmeln verkaufen will und mehrere einzeln verlaufen will? Ohne Gewinnabsicht.

Was ist denn da ausschlaggebend? Reicht es wenn einer dieser Punkte zutrifft, dass ein Gewerbe vorliegt oder muss Gewinnerzielungsabsicht und planmäßige, regelmäßige Tätigkeit immer zutreffen?

Weil wenn jeder einzelne Punkt alleine ein Gewerbe ausmachen kann, dann hat ja beinahe jeder Ebay Kleinanzeigen Nutzer heimlich ein Gewerbe. Weil viele ähnliche Artikel in Mengen anbieten und viele "regelmäßig" verkaufen.

verkaufen, Betrug, Recht, eBay, Bußgeld, Kleinanzeigen, Schwarzarbeit

eBay Kleinanzeigen-Betrüger meine Adresse gegeben?

Hi, ich glaube ich hab ein kleines Problem.
ich hatte was bei eBay Kleinanzeigen zum Verkauf eingestellt und hab ein paar Tage später eine Nachricht auf WhatsApp mit einer interessierten bekommen.

Ich fand das sowieso dubios, aber meine Nummer war wirklich drinnen. Hab mich bei ihr gemeldet und fand schon komisch, dass sie gar nicht auf meine Fragen reagiert hat Bezüglich Versand, Überweisung oder Paypal.
Bis sie dann meinte, dass ein eBay-Kurier es abholen kommt, weil sie es selber nicht kann weil sie behindert ist.

Ich dachte halt wirklich ein Fahrdienst (ich weiß voll dumm von mir, weil man hätte es ja wirklich per Post schicken können) hab ihr halbherzig auf der Arbeit meine Adresse gegeben bis meine Mutter meinte, dass das bestimmt eine Betrugsmasche ist. Vor allem ist es eine ausländische Nummer, mit russischem Status drinnen(dieser Standard WhatsApp Status), der erst erstellt wurde ein Tag bevor der Nachricht.

Jetzt hab ich natürlich ein bisschen Angst, klar ich habe keine Kontodaten rausgegeben, aber dafür meine Adresse und ich wohne alleine, ich hab echt ein bisschen bammel, dass da nicht plötzlich abends jemand vor der Tür steht oder so. Oder irgendwas auf meinen Namen bestellt, ich bin arme Studentin bei mir ist sowieso nichts zu holen. Was kann ich am besten machen? Bzw wo soll ich das melden ? Bei eBay Kleinanzeigen oder gleich bei der Polizei, aber es ist ja im Prinzip gar nichts vorgefallen.

Kleinanzeigen, Betrugsverdacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen