Kleinanzeigen – die neusten Beiträge

Habe ich nach Missverständnis bei eBay Kleinanzeigen was zu befürchten?

Hallo,

ich habe ein Inserat über 2x Produkt A gefunden für 1400€ und den Käufer kontaktiert. Ich war das Gespräch über der festen Überzeugung, dass es sich hierbei um 1400€ Gesamtpreis handelt. Dem Käufer habe ich klar gemacht, dass ich zwei Produkte A möchte und mich darüber freue, dass der Verkäufer es verhältnismäßig günstig anbietet. Er hatte um ein Telefonat gebeten, in dem erwähnt wurde, dass ich 1400€ zzgl. Käuferschutzgebühren zu zahlen hätte.

Zwei Minuten im Anschluss darauf, habe ich in der Beschreibung den Zusatz "1400€ pro A" gelesen und war schockiert. Habe mich im Chat sofort gemeldet und gesagt "Das macht natürlich viel mehr Sinn. Ich dachte es handelt sich über einen Gesamtpreis, habe den Zusatz überlesen".

Jetzt beruft er sich darauf, dass ein Kaufvertrag zustande gekommen sei und ich bin mir nicht sicher

A) wer im Recht ist

B) was ich zu befürchten habe.

Ich sehe es absolut nicht ein 1400€ für 2x A zu zahlen, wenn der Neupreis bei 700-900€ liegen sollte. Meine Adresse und meinen Namen habe ich leider schon mitgeteilt, also ist ein Gerichtsverfahren durchaus möglich. Finde es zwar affig wegen insgesamt 10 Minuten Kommunikation (darunter eine Minute per Telefonat) so einen Zirkus zu veranstalten, aber von dem, was ich im Netz finde, habe ich nun die A-Karte gezogen.

Das Produkt wurde nicht reserviert oder dergleichen. Ihm ist kein Schaden entstanden außer die eine Minute Telefonat und die 10 Minuten Kommunikation.

Was tun?

Edit: Es handelt sich beim Verkäufer um einen Privatverkäufer

Edit 2: Es scheint als seie der Verkäufer hier im Recht. Ich habe nochmal Glück gehabt und konnte ihn dazu umstimmen nicht drauf zu bestehen. Danke für die Antworten.

Recht, Kleinanzeigen

Privater Autokauf bei Ebay Kleinanzeigen mit Anzahlung widerrufen?

Hallo

ich habe folgendes Problem. Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen ein Auto angezahlt, was ich nach Anmeldung abholen wollte. Die Anzahlung tätigte ich per Überweisung, der Verkäufer schickte mir auch recht schnell die Wagenpapiere zu. Jetzt jedoch, änderte sich meine Situation schlagartig. Ich hatte eine Führerscheinsperre gehabt und mir sicherte man zu, dass ich diesen problemlos wieder bekomme. Hatte sogar einen Job erst angenommen, wo ich ein Auto benötige.

Jetzt ist es aber so, dass ich den Führerschein nur mit einer MPU wiederbekomme, die ich aber aktuell aus finanziellen Gründen nicht machen kann. Dementsprechend kann ich das Auto leider nicht mehr gebrauchen.

Ich habe den Verkäufer bereits informiert und zuerst meinte er es sei kein Problem mir die Anzahlung zurückzuzahlen. Jedoch meldete er sich einen Tag später und besteht nun auf den Vertrag, den er auch notfalls rechtlich durchsetzen will. Er schlug vor mir das Auto zu bringen, da es sehr schnell weg muss, da es nun laut Verkäufer "aufgrund meiner Kaufzusage abgemeldet im öffentlichen Bereich steht".

Wie sieht das rein rechtlich aus ? Kann ich dennoch vom Kauf zurücktreten ? Denn ich müsste zusätzlich zu dem Auto noch einen Stellplatz etc holen, den ich mir einfach nicht mehr leisten kann. Wie hoch sind meine Chancen, dass ich meine Anzahlung zurückbekommen kann ? Der Verkäufer will die zurückhalten, falls der Wagen durch die Stadt abgeschleppt und entsorgt wird.

Ich hoffe hier auf Rat und vielen Dank schonmal :)

Recht, Widerruf, Kleinanzeigen, Autokauf, Auto und Motorrad

Ebay Kleinanzeigen löscht meine Anzeige wegen gewerblicher Absicht?

Hallo Community!

Ich habe jetzt mehrfach versucht, bei Ebay Kleinanzeigen eine Anzeige einzustellen.
Es handelte sich um eine Suchanfrage.

"Suche Hobbyfotograf für kreative Projekte auf tfp Basis"

Ich habe in meinem Text erklärt, dass ich jemanden suche, der im Sommer Lust hat, Bilder mit mir zu machen und ein paar meiner Ideen mit mir umzusetzen.
Das Ganze eben auf tfp Basis, also für beide Parteien komplett unbezahlt.
Es ging nur um den Spaß und das gemeinsame Hobby sowie die Chance Leute kennenzulernen, die eben gern fotografieren.
Nach der ersten Löschung habe ich explizit in die Anzeige geschrieben, dass ich das ganze NICHT gewerblich mache und lediglich neue Bekanntschaften suche, die sowas gerne mal in ihrer Freizeit machen wollen.

Nach der zweiten Löschung habe ich einen ganzen Absatz darüber geschrieben, dass ich das nicht gewerblich mache. Kein Geld im Spiel ist (TFP!). Ich nichts vermittle oder daran verdienen will. Ich nur Bekannte in dem Bereich suche, die sowas mit mir machen wollen.

Trotzdem wurden die Anzeigen JEDES MAL gelöscht weil ich angeblich gewerbliche Absichten habe?! Andere TFP Aufrufe von anderen Leuten bleiben aber drin.

Kann mir bitte jemand erklären, inwiefern das gewerblich ist? Ich suche ja explizit Hobbyfotografen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung?!

Auch nachdem ich bei allen Anzeigen Veto gegen die Löschung eingelegt habe, bekam ich nur die Antwort, dass es gewerblich sei.

Also was mache ich bitte falsch? 😭

löschen, Recht, Kleinanzeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinanzeigen