EBay Kleinanzeigen- Ware unbewusst defekt verschickt?
Hallo alle zusammen,
Folgender Vorfall.
Ich habe einen Artikel verkauft, bei dem ich in die Beschreibung geschrieben habe, dass sich das Lammfell an einigen Stellen löst. Käufer hat daraufhin nachgefragt was gemeint sei, ich hab’s erklärt.
Käufer hat Ware gekauft und schrieb nun:
Das ganze Lammfell würde sich lösen wenn man mit dem Finger dran geht.
Grund dafür seien wohl Motten, die sich dort eingenistet hätten. Sie hätte das selbe Problem damals mit einem eigenen Artikel gehabt. Der Artikel ist nun vollständig zerstört da die Dame das gesamte Lammfell abgezogen/gerubbelt hat. Sie möchten nun das Geld wieder.
Wie sieht das aus ?
Den Artikel bekomme ich jetzt nicht wieder, bzw. ist er nun kaputt, weshalb ich selber damit nichts mehr anfangen kann. Auf den Mangel habe ich hingewiesen, nur die Ursache wusste ich nicht, ich dachte es liegt am Alter des Artikels.
Ich hätte den Artikel im selben Zustand zurück genommen, wie ich ihn versendet habe und der Dame das Geld erstattet. So kann ich aber selber absolut nichts mehr damit anfangen. Sie will den Artikel wegschmeißen und das Geld wieder.
Muss ich es ihr zurück zahlen? Der Mangel war ihr ja bekannt, wenn sie selbst diesen Fall mal hatte, hätte sie das ja im Voraus ahnen können und ich hätte nachschauen können ob es wirklich an den Motten liegt.
Ich war mir zu keinem Zeitpunkt darüber bewusst was die Ursache war…
4 Antworten
Wenn du den Artikel umfassend und vor allem ehrlich beschrieben hast, und auch die Gewährleistung ausgeschlossen hast, dann ist es bei privaten Verkauf das Risiko des Käufers.
Entscheidend ist, ob du von dem Mangel hättest wissen können oder sogar müssen.
Andererseits geht es nur um 17 €. Da eine Eskalation herauf zu beschwören lohnt nicht. Und frag dich auch: Wie würdest du dich fühlen, wenn du ein Produkt kaufst, was sich als Schrott herausstellt und der Verkäufer sich nun quer stellt?
Hättet du den Mangel als solches richtig erkannt, hättest du die 17 € übrigens auch nicht gehabt und hättest das Teil vermutlich selbst in die Tonne gehauen.
Fakt ist, Du hast ein Fell verkauft, das man nicht brauchen kann. Dass Du nicht wusstest, warum das Teil kaputt geht, spielt keine Rolle. Die Dame hat ein Anrecht auf die Ware, wie sie beschrieben war. Und da stand nichts von den Motten drin. Also schick ihr das Geld zurück. Das Fell soll sie vernichten, eine Rücksendung müsstest zudem Du zahlen. Und hättest dann wieder die Motten im Haus. Sei froh, dass Du die los bist.
Ernsthaft? Du willst dich davor drücken, die Verantwortung zu übernehmen??
Du hast, vorsätzlich oder fahrlässig, Müll verkauft. Du würdest als Käufer doch wohl auch entsetzt reagieren! Und dass der Müll nicht auch noch für Geld zurückgeschickt wird, sollte doch selbst verständlich sein.
Im Falle einer Klage bekommt der Käufer definitiv Recht und du noch die Kosten oben drauf.
Das geht ratz-fatz online. Die ganzen Leute, die immer denken, dass man dafür einen Anwalt bräuchte und dass es sich deshalb nicht lohnen würde. In Deutschland gibt es, zum Leidwesen der Gerichte, noch keinen Mindestklagewert. Du kannst also auch einen Cent einklagen.
Du solltest um des Frieden Willen den Artikel zurück nehmen und das Geld zahlen.
Der Ärger wäre es nicht wert bei der Summe.
Bestehe aber unbedingt auf Rücksendung des Artikels nicht das da nicht so viel ist und jemand jetzt billig ein Lammfell bekommen hat.
Ansonsten sollte man darauf achten Grade bei Kleinanzeigen nur gegen Abholung dann weiß jeder was er kauft.
Klage haha