Klausur – die neusten Beiträge

Rhetorische Stilmittel in diesem Auszug aus Nepos Hannibal-Biographie?

Salvete, liebe Lateinfreunde!

Für eine meiner Nachhilfsschülerinnen, die ich bei uns am Gym betreue, bräuchte ich mal fachkundige Hilfe:

In der Schulaufgabe, die sie nächste Woche schreiben wird, müssen Stilmittel aus einem bekannten Text gefunden, benannt und in ihrer Bedeutung genau erklärt werden. Leider bin ich mit diesen Stilmitteln nur begrifflich firm - ich kann die Namen zwar, aber inhaltlich bin ich da bei den Tiefen, in die sie da absteigen, ziemlich unsicher. In unserem Kurs (bin 12. Klasse) reicht es aus, einfache Stilmittel, also Anapher, Alliteration, Trikolon etc. zu finden und zu sagen, dass sie etwas betonen (unser Lateinlehrer sieht das etwas entspannter, solange unsere Interpretation ansonsten stimmig ist). Leider hat meine Nachhilfeschülerin eine andere Lateinlehrerin, die das etwas strenger sieht und von Neuntklässlern verlangt, Stilmittel wie Chiamus oder Syndekoche zu erkennen und in ihrer genauen Bedeutung im Kontext des Textes und des Stilmittels zu erklären.

Aus sieben Texten, die für den Fragenteil zur Verfügung stehen, habe ich einen deutlichen Favoriten, da er sehr gut Beispiele für vor einigen Wochen besprochenen Grammatikkapitel in sich vereint, ich hänge euch den Text an:

Hac pugna pugnata Romam profectus est nullo resistente. In propinquis urbi montibus moratus est. Cum aliquot ibi dies castra habuisset et Capuam reverteretur, Q. Fabius Maximus, dictator Romanus, in agro Falerno ei se obiecit. 2 Hic clausus locorum angustiis noctu sine ullo detrimento exercitus se expedivit; Fabioque, callidissimo imperatori, dedit verba. Namque obducta nocte sarmenta in cornibus iuvencorum deligata incendit eiusque generis multitudinem magnam dispalatam immisit. Quo repentino obiecto visu tantum terrorem iniecit exercitui Romanorum, ut egredi extra vallum nemo sit ausus. Longum est omnia enumerare proelia. Quare hoc unum satis erit dictum, ex quo intellegi possit, quantus ille fuerit: quamdiu in Italia fuit, nemo ei in acie restitit, nemo adversus eum post Cannensem pugnam in campo castra posuit.

(Quelle LatinLibrary, der Text ist auch im Neuntklassbuch etwas gekürzt)

Wenn also jemand von euch sich die Mühe machen könnte, mir da die Stilmittel zu nennen und gerne etas ,,tiefgründiger" erklären könnte, wäre ich euch recht verbunden - ich mag in Latein 15 Punkte haben, aber hier halte ich mich nicht für fachlich kompetent genug, Stilmittel genau zu erklären.

Vielen Dank und beste Grüße

PS: Bitte nicht denken, ich hätte absolut keine Ahnung von Stilmitteln - pugna pugnata ist eine Alliteration und sonst was, meinetwegen auch ein Polyptoton (auch wenn es nicht dasselbe Wort sein mag), aber ich halte mich hier echt für unzulänglich - vielleicht auch deshalb, weil ein nicht unerheblicher Teil an Schülern, die letztes Jahr Zweien und Dreien hatten, in dieser 9. Klasse nun akut versetzungsgefährdet ist, das kommt an unserer Schule in Latein ziemlich gehäuft vor.

Sprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Hannibal, Hausaufgaben, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, rhetorische Mittel, Stilmittel, Lateinarbeit, Nepos, Rhetorische Stilmittel

Ist es rechtens, dass ich keine Folgefehler-Punkte bekomme, sondern 16 mal für die gleiche Sache Punkt-Abzug?

Ich hab in der Berufsschule in einer Arbeit zu Buchungen (Ara, Pra, sonstige Verbindlichkeiten, Sonstige Forderungen) immer die richtigen Konten aufgeschrieben + die richtig berechnete Summe wann wieviel wohin verbucht werden muss. TROTZDEM hat sie mir in den Aufgaben 1, 2, 3 und 4 jedesmal keinen Punkt gegeben weil ich vergessen habe die Kontonummern dazu zu schreiben (obwohl über der Arbeit steht, man soll auch jedesmal die Kontonummer dazu schreiben)

Das hab ich aber übersehen gehabt und als ich fragte, warum ich keine Folgefehler Punkte bekomme, da ich ja immerhin 4 mal bei 4 Konten dann genau dafür Punkt-Abzug bekomme habe das Konto nicht mit aufgeschrieben zu haben meinte sie darauf weil die jeweils 4 Konten auf die 4 Aufgaben verteilt gewesen sind.

Das heißt wenn ich bei Aufgabe 1 vergessen habe das Konto aufzuschreiben dann gibt es dafür bei Aufgabe 2, 3 und 4 keinen Folgefehler-Punkt weil sie diese immer seperat bewertet und sozusagen diesen Folgefehler-Punkt resetet.

Ist das rechtens?

Nur deshalb habe ich eine 5 in der Arbeit, ansonsten habe ich immer alle Konten und die Beträge richtig aufgeschrieben, sowie das richtige Datum, wann es verbucht werden muss + wir hatten in der Arbeit einen Kontenplan dabei. Also hätte ich nicht mal das Konto auswendig wissen, sondern nur vom Kontenplan abschreiben müssen

P.S.: Die Lehrerin kann mich null leiden.

Test, Schule, Rechtsanwalt, Prüfung, Noten, Recht, Anwalt, Abitur, Dozent, Gymnasium, Industrie, Industriekaufmann, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Rechtslage, Zeugnis

Hab das Gefühl ich bin doch nicht für ein Studium geeignet?

Ich w/22 Stelle mir zum ersten Mal die Frage, ob ich für ein Studium überhaupt geeignet bin...ich habe in letzter Zeit einfach das Gefühl ich kann gar nichts. Ich weiß nicht was ich mir davon jetzt genau erwarte, ich will es mir einfach nur von der Seele schreiben. Mich stresst das Studium viel mehr als mein Abitur. Ich bin nach der Grundschule in Bayern nach Lehrerempfehlung und IQ-Test (find meine Ergebnisse nicht mehr) aufs Gymnasium und hatte nie Probleme. Hab in der Oberstufe sogar nebenher gearbeitet und ein Pferd gehabt und hab einfach ohne viel Druck so viel gegeben wie ich konnte, und hab mit gut Lernen (ich würde mich dahingehend als fleißig bezeichnen) 2,5 geschafft. Wollte immer entweder was mit Kunst oder Menschen machen, hab dann ein FSJ gemacht und Sonderpädagogik angefangen, es hat mir nicht gefallen. Mein Traumstudium wären Kommunikationsdesign, Animation oder Psychologie, wurde aber nirgends genommen wo ich mich beworben habe...auch nicht für ne Ausbildung in die Richtung. Jetzt habe ich mich quasi last minute für Erziehungswissenschaft eingeschrieben und befinde mich im ersten Semester in der Klausurenphase. Ich während dem Semester schon immer wieder nachgearbeitet und zusammengefasst, wenn auch nicht alles....ich hab jetzt gerade 2 Klausuren hinter mir und lerne für die nächste, ich habe das Gefühl ich komm bei allen bestenfalls auf ne 3....in Statistik werd ich wohl durchfallen, weil die Klausur absolut beschissen gelaufen ist, obwohl ich da mit Abstand am meisten Arbeit, auch während dem Semester, reingesteckt habe (Mathe ist eine meiner absoluten Schwächen), für die Klausur davor hab ich das Lernpensum einfach unterschätzt, kann passieren. Aber auf die nächste hab ich auch immer wieder mal nachgearbeitet und 12 Tage Zeit zum lernen. Ich Krieg die Infos einfach nicht in meinen Kopf. Ich finde die Themen interessant, aber es bleibt nicht in dem Detail hängen, wie ich es bräuchte... nebenher Arbeite ich im Übrigen 10h die Woche, wohne aber bei meinen Eltern, das heißt Haushalt entfällt in der Klausurenzeit größtenteils. Ich bin einfach nur überfordert mit der ganzen Situation und hab auch aufgrund meiner ganzen Ablehnungen im letzten Jahr das Gefühl dass ich einfach gar nichts gut kann und nicht einmal das, wo in der Schule immer mein Talent lag - zeichnen - gut genug war....und bitte erklärt mir jetzt nicht, dass ich mehr auf verstehen gehen muss oder halt anders lernen - Lernstrategien sind unter anderem Teil meines Studiengangs, ich weiß darüber bescheid. Oder mache ich mir auch selber zu viel Druck, weil ich gerne (bin ja schon 22) in Regelstudienzeit, mit besser als 2,5 und Auslandssemester (ich gehe Arbeiten damit ich mir das mal finanzieren kann, ist einer meiner größten Träume) meinen Bachelor abschließen möchte...

Lernen, Studium, Angst, Stress, Noten, Bachelor, Erziehungswissenschaft, Klausur, Universität

Mathe abwählen?

Hallo, ich hab da so ein kleines hin und her überlegen Problemchen:

Also es geht darum darum. Ich bin auf einer Berufsschule und ich hatte mich für den Wirtschafts Assistenten angemeldet aber jetzt war ich das ganze halbe Jahr in einer Klasse wo alles auf FH Reifeniveau unterrichtet wurde. Und Mathe macht mir echt Druck und so.

Und neulich, beim Elternsprechtag haben die Lehrer mir und meinen Eltern gesagt, dass man Mathe auch abwählen kann weil dann hätte ich so vielleicht leichter und so

Aber jetzt kommt mein Problem:

ich weiß nicht, ob ich es abwählen soll, weil alle anderen aus meiner Klasse machen. Fachabi oder mindestens mehr als die Hälfte. Und ich würde mich halt irgendwie dumm fühlen wenn ich kein Fachabi machen würde, wobei eigentlich nie geplant war bei mir, dass ich Fachabi mache, sondern eigentlich nur den Wirtschafts Assistenten.

Ich weiß einfach nicht, ob ich’s abzählen soll oder nicht oder ob ich’s vielleicht versuchen soll

Aber noch ein Problem Problem ist, dass ich einfach nie wirklich was in Mathe Unterricht verstehe

Aber ich will es unbedingt versuchen. Ich will nicht dumm sein.

Weil alle meine Freundinnen (ich hab wenige) wollen irgendwie irgendwie studieren gehen Abi machen sonst was.

Aber studieren will gefühlt heute jeder und ich würde mich halt einfach dumm fühlen, wenn ich kein Abi hätte

Was soll ich jetzt tun? Ich will’s auf jeden Fall irgendwie versuchen doch noch Mathe zu checken.

momentan lag es einfach auch daran, dass ich seit dem ich das von dem abmelden weiß einfach seitdem in jeder Mathe Stunde abgeschaltet hab weil ich gedacht hab ich kann mich ja sowieso abmelden also bräuchte ich hier die Scheiße gar nicht mehr aber ich will es versuchen. klingt irgendwie gerade echt schwachsinnig, wenn ich so drüber nachdenke.

Gestern kam ich heulend nach Hause, weil ich mir so drüber Gedanken gemacht hab, dass ich dumm bin oder dümmer bin wenn ich kein Abi habe.

Ich kann mich einfach nicht davon überzeugen, dass ich nicht dumm bin oder nicht dümmer bei anderen gewertet werden zum Beispiel ein Unternehmen oder so

Was soll ich jetzt tun? Soll ich Mathe abwählen oder soll ich weitermachen?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs

Lieber Mathe oder Deutsch LK? Abitur?

Hallo!

Bin gerade in der 11.Klasse und wir müssen in spätestens 2-3 Wochen unsere Kurswahl für das Abitur abgeben. Dabei bin ich mir bei den meisten Fächern schon relativ sicher. Hier ein erster Einblick:

p1: Geschichte

p2: Erdkunde

p3: Mathe oder Deutsch???

p4: Physik

p5: Mathe

p6: Englisch

Grundsätzlich habe ich reges Interesse an dem Gesellschaftlichen Zweig, da mich diese Fächer schon seit Kindheit an begeisterten. Allerdings schwirre ich um das P3 Fach herum. Zu meiner Lage, mein derzeitiger Schnitt (ohne große Anstrengungen) liegt bei 11 Punkten, also 2,0. Hierbei sind meine besten Fächer Sport, Geschichte, Erdkunde und Informatik mit dem Notenbereich 13-15. Da ich nun im Gesellschaftlichen Zweig kein Informatik wählen kann und Chemie, als auch Bio mir nicht besonders gut in der Wiege liegen, muss ich nun zwischen Mathe, Deutsch und Englisch entscheiden. Englisch kann ich teils sehr gut sprechen, Klassenarbeiten hingegen sind dann doch so im 3er bis 4er Bereich... In Mathe bin ich momentan bei 9 Punkten und komme gerade so mittelmässig mit. In Deutsch habe ich momentan auch 9 Punkte aufgrund der Gedichtsanalysen, welche ich absolut hasse. Jetzt stellt sich mir die Frage, eines muss ich als LK wählen... In Deutsch kommt es aufs Thema drauf an, gab es geschichtliche Zusammenhänge wie Propaganda-Reden, so war ich wie auch mit den meisten Lektüren ganz vorne dabei. Und dann gab es auch die 1 mündlich und eine 2 schriftlich. Damals lag mir Mathe etwas besser :(. Und ebenfalls bin ich mir bei Physik etwas unsicher. Vor einem halben Jahr hatte ich eine 1, nun ein neuer Lehrer und direkt einen Unterkurs geschrieben (meinen ersten und einzigen). Auf dem Zeugnis gab es dennoch 8 Punkte. Dementsprechend meine schlechteste Note momentan. Ich bitte um euren Rat und danke euch schonmal im Voraus!

Deutsch LK 55%
Mathe LK 27%
Gibt noch eine andere Möglichkeit ?!?!?! 18%
Deutsch, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Noten, Hilfestellung, Abitur, Fächer, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Zeugnis, Schnelltest, Abiturprüfung, Fächerwahl, Leistungskurs, Umfragetool, Hilfestellung geben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur