Klassenarbeit – die neusten Beiträge

Darf ein Lehrer meine Arbeit zerreißen?

Hallo erstmal :D

Ich besuche momentan die 11. Klasse einer Fachhochschule. D.h neue Schule, neue Fächer und neue Lehrer. Nun zum Problem. Ich habe am vergangenen Freitag eine Arbeit in einem Fach am Computer geschrieben, bei der wir die Arbeit am Ende (trotz Abspeicherung in einem externen Ordner) ausdrucken sollten. Die Korrektur soll jedoch digital stattfinden. Wir hatten 3 Aufgabenstellungen und sollten sie jeweils separat am Ende der Arbeit drucken. Doch aus irgend einem Grund wollte das bei mir nicht funktionieren. Als ich die Lehrerin darüber aufmerksam machte, war sie schon dabei Aufgabe für Aufgabe auszuteilen. Somit ging mein Problem etwas unter. Als sie dann schlussendlich die letzte Aufgabe der von uns bearbeiteten Arbeit austeilte, hörte sie mich und fragte mich in einem leider weniger höflichen Ton was denn das Problem sei und ich solle doch erneut drucken. Als ein anderer Schüler dann durch Zufall bemerkte, dass bei mir die Druckereinstellungen fehlerhaft waren, stellte er das um und ich konnte somit drucken. Doch als sie dann nach vorne lief, erwähnte sie nur noch : „Alle Aufgaben die bis jetzt nicht gedruckt wurden, werden auch nicht mehr gewertet“ und nach dieser Aussage nahm sie meine ausgedruckten Blätter (und somit meine Arbeit) aus dem Drucker und zerriss sie. Obwohl ich mich 2 mal geäußert habe, dass es bei mir nicht funktionierte. Konnte also von allen 3 bearbeiteten Blättern keines abgeben. 

D.h sie wertet nur alle ausgedruckten und von uns unterschriebenen Blätter, sprich ich werde die Note 6 bekommen.

Auch meine erste Hausaufgabe hat sie „damals“ zerrissen (welche ebenfalls mit der Note 6 bewertet wurde). Habe mir von Schülern, die im 2ten Jahr sind sagen lassen, dass ich wohl nicht der erste sei bei dem sie sowas machen würde. Da stellt sich mir als Schüler natürlich die Frage, ob das pädagogisch aber vor allem auch rechtlich Vertretbar ist.

Bin wirklich verzweifelt in der Situation und weiß nicht wie ich nun am effektivsten vorgehen sollte. 

(Gehe in Baden-Württemberg zur Schule) 

Vielen dank fürs durchlesen!

Schule, Klassenarbeit

LED an Ihrer Leistungsgrenze betrieben IF oder Ptot?

Hallo,

Ich habe mal eine kurze Frage, wenn in einer Aufgabe drin steht "Es soll eine LED an ihrer maximalen Leistungsgrenze betrieben werden, entnehmen Sie die nötigen Werte aus dem Datenblatt", welche Werte sind dann richtig?

Die Aufgabe kommt aus einer Klassenarbeit. Wir haben ein Ausschnitt aus einem Datenblatt bekommen wo die Maximalen Grenzen der LED drin stand. Welche LED das war weiß ich nicht mehr aber ich kenne noch die Werte:

Maximaler DC Vorwärtsstrom(IF) = 30mA

Verlustleistung(Pv) = 100mW

Maximale Sperrspannung(Vr) = 6V

Die Durchlassspannung mussten wir aus einem Diagramm entnehmen wo nur diese der Vorwärtsstrom eingezeichnet war. Dort habe ich dann bei 30 mA geschaut und bin auf ein Durchlassspannung von ca. 2V gekommen.

Nun die Aufgabe lautet ja "an ihrer maximalen Leistungsgrenze" wenn ich jetzt das ganze mit 30mA durchrechne komme ich auf circa 60mW Leistung die an der Diode anliegen, mit einem Vorwiderstand von 100 Ohm bei einer Spannungsquelle von 5V DC. Jetzt habe ich ja noch 40mW Luft bis zur Verlustleistung.

Bin ich damit schon an der Leistungsgrenze oder hätte ich den Strom anhand den der maximalen Verlustleistung bestimmen müssen das wäre dann ein Vorwärtsstrom von 50mA. Aber 50mA wären ja laut Datenblatt gar nicht mehr erlaubt.

Was ist nun richtig?(Ich habe übrigens die 30mA als maximale Grenze angesehen)

Mfg

Computer, Technik, Elektrotechnik, Berufsschule, Diode, Klassenarbeit, Technologie

Welcher lateinische text, der etwas mit Hannibal zu tun hat könnte drankommen?

Ich bin in der neunten Klasse und schreibe in einigen Tagen eine leiteinarbeit und versuche auf Grundlage von wenigen Informationen den Text herauszufinden. Der Text hat etwas mit Hannibal zu tun. Alle 63 Texte von livius habe ich mir schon genaustens angeguckt und keiner von den Texten kommt in Frage. Ich Im Text sollte vorkommen :

Relativischer Satzanschluss, Viele Ablative, Akkusativ der Richtung, ablativus absolutes.

Wir haben noch über 200 vokabeln auf 8 Seiten bekommen und von jeder Seite muss mindestens eine vokabel in der Arbeit drankommen. Drei Seiten bestehen fast nur aus ferre, esse ficere mit verschiedenen präpositionen. Und Wörter wie z.B. pugnare, agmen, proelium und noch viele andere vokabeln müssen wir lernen.

Hier sind alle vokabeln :

1 Seite : aestimare magni aestimare existimare aetas aetus aestas aeternus ager agere cogere exigere actio agmen agitare cogitare alere altus altitudo adulescens

2 Seite: censere centum ducenti cernere certus incertus certare certamen decernere ceterus cibus cingere cinis civis civitas civilis clamare

3 Seite: promptus sumere consumere sumptus epistula equus eques equitatus errare esse

4 Seite : ratis recens regere rectus regio rex regius regnum erigere pergere surgere rogare interrogare religio religiosus relinquere reliquus

5 Seite : privatus probare probus improbus proelium properare propior propinquus proprius provincia pudet pudor puer puella pugnare pugna expugnare oppugnare pulcher purus

6 Seite: deficere efficere interficere perficere pefectus reficere proficisci beneficium fallere falsus fames familia familiaris fas nefarius

7. Seite: affere auferre conferre deferre differre efferre inferre offerre perferre praeferre proferre

8. Seite: ratis recens regere rectus recte regio rex regius regnum errigere pergere surgere rogare interrogate religio religiosus relinquere reliquus

Von jeder Seite kommt min eine Vokabel vor

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Schule, Sprache, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, Klausurvorbereitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit