Klassenarbeit – die neusten Beiträge

Ist es möglich in Österreich einen Lehrerwechsel zu erzwingen?

Liebe Community,

Meine Klasse und ich haben eine extrem unprofesionelle Englisch Lehrerin. Ich bin jetzt in der 5. Klasse Gymnasium (Österreich).

  • Die letzte Hausübung haben wir im Dezember zurückbekommen. Seit dem nur Hausübungen die wir angeblich irgendwann mal vor drei Monaten verglichen haben sollen.
  • Schlampige Angaben: Ihre Angaben sind mit Rechtsschreibfehlern und einem schlampigen Layout welches so aussieht als hätte sie die Angabe in 30 Sekunden verfasst. Teilweise kommt auch vor, das wir auf verschiedenen Plattformen für die gleiche Aufgabe verschiedene Abgabezeiten haben (also zb. am Elektronischen Stundenplan steht 16:00, auf Microsoft Teams 12:00 und per Mail bekommen wir die Info das es um 14:00 fällig ist) und wir dann fertig gemacht werden wenn wir nachfragen oder es zur "falschen" Zeit abgeben.
  • Vokabelwiederholungen gleichen Doppelseitigen Tests und sind mehr Grammatikwiederholung. Laut Schülern die bereits maturiert haben und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Vokabelwiederholungen da sind damit sie eine negative Leistung von uns Schülern hat.
  • Kein nachvollziehbares Benotungsystem bei Schularbeiten: Sie hat ein verschachteltes Benotungssystem welches Prozente und Punkte von Nummern zusammenrechnet und daraus enstehen dann bestenfalls 200% (macht mathematisch Sinn). Wenn man versucht nachzufragen wird man fertig gemacht und landet am Kicker für die nächsten Stunden.
  • Fragen stellen als Begründung für schlechtere Note. Sie begründet bei vielen Schülern mich eingeschlossen, dass das Fragen stellen sich negativ auf die Note auswirkt.
  • Sexistische Benotung einige Mädchen bekommen eine unverdiente Note mit der Begründung, dass sie in der Pubertät seien.
  • Plötzliches Runden auf die Schlechtere Note bei Schularbeiten. Bsp Notenschlüssel. - - - - - - - - - - - - - - - 200<180 = Sehr Gut - - - - - - - - - - - - - - - 180<160 = Gut - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 160<140 = Befriedigend------------------140<120 = Genügend - - - - - - - - - - - - - - 120(kleiner gleich Zeichen) 0= Nicht Genügend. Bsp: Schüler hat 140,30 Punkte: Bekommt troztdem die 4. Außerdem erhält er folgendes Kommentar auf die Frage warum er eine 4 habe:"Na du scheinst in Mathe wohl auch keine Gute Note zu haben das rundet man."
  • Unwillkürliches zusammenschreien von Schülern.
  • Wenn nach einer Schularbeit Ferien sind sagt sie meist auch noch in der letzten Stunde vor den Ferien wenn wir die Schularbeit noch nicht zurückbekommen haben wie schlecht die Schularbeit denn ausgefallen sei. Dann lässt sie uns auf der Angst über die Ferien sitzen.

Könnte noch ziemlich lang so weiterschreiben ich denke man hat jetzt einen Eindruck von ihr bekommen. Manche Schüler die bereits maturiert haben, haben sogar ein Auslandsjahr gemacht nur um sie zu überspringen.

Danke im Vorraus

lg

Schule, Recht, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Österreich, Schülerrechte, Schulrecht

Nichts als ein Nichtsnutz?

Gutefrage.net ist wahrscheinlich der komplett falsche Ort für ein solches Thema, jedoch habe ich niemanden da der mit mir über meine Probleme reden will.
Ich kann nämlich einfach nicht mehr. Nichts in meinem Leben bringt mir mehr Freude. Die eine Stunde sitze ich mit Leuten da und lache, die andere liege ich einsam in meinem Bett und zweifle daran, ob ich jemals ein zufriedenstellendes Leben werden kann. Ich bin 17 und habe meine schriftlichen Abiturprüfungen vor ca. einer Woche fertig geschrieben. Ich habe gedacht dass danach alles besser wird und ich wieder freier leben kann. Das Gegenteil ist jedoch die Tatsache. Ich habe mich Monate lang vorbereitet und geübt was das Zeug hält, um vielleicht das eine mal für meinen Aufwand belohnt zu werden. Für jede Klassenarbeit steckte ich Wochen über Wochen an Lernzeit hinein, war jedoch immer nur im mittleren bis schlechten Bereich. So bin ich jetzt, ohne dass mir jemals irgendjemand geholfen hat, über die Runden gekommen und bin jetzt bei meinem Abitur gelandet. Wieder hat sich gezeigt, dass mein Aufwand mich nirgendwo hinbringt und keiner da ist, um mir zu helfen. Diese Mentalität hat sich nun auch auf meine Vorstellungen der Zukunft übertragen. Mein Traum vom Chirurg und dem Medizin-Studium ist in Luft aufgegangen, ich habe schwere Schlafstörungen und fühle mich an der Gesellschaft gefesselt. Feiern gehen, zocken, Sport machen, mit der Familie Zeit verbringen. Nichts bringt mir die Freude die ich suche. Meine Zukunft sieht leer und erschütternd aus. Ich habe meine Eltern enttäuscht. Ich habe versagt.

Leben, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Noten, Karriere, Psychologie, Erfolg, Abitur, Klassenarbeit

Apotheke Vita Nova (Inhaltsangabe)?

Inhaltsangabe: Apotheke Vita Nova 

In der Kurzgeschichte ,,Apotheke Vita Nova´´ die 1929 von Josef Reding verfasst wurde, geht es um einen ehemaligen Häftling der mit einen Gibt sich das Leben nehmen will.

Der ehemalige Häftling Munnicher der drei Jahre lang im Gefängnis verbracht hat, findet sich nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis nicht mehr im Leben zurecht und beschließt daher, sich durch Trinken von Pflanzenschutzgift das Leben zunehmen. In der kleinen, abgelegenen Apotheke fragt der ehemalige Häftling nach den Gift. Anfangs sah der einarmige Apotheker ihn eigenartig an, aber dann geht der Apotheker die Leiter hoch und kramt in einigen Paketen. Als der Apotheker das gewünschte Gift gebracht hat, geht Munnicher nach Hause und setzt sich auf das Bett. Er verdünnt das Gift mit vier Liter Wasser und trinkt es, aber er

bemerkt jedoch keine Wirkung. Deshalb kehrt er am nächsten Tag in die Apotheke Vita Nova zurück, um sich zu beschweren. Es stellt sich heraus, dass der alte Apotheker Munnicher´s Vorhaben durchschaut und ihm aus diesem Grund kein Gift, sondern Gurgellösung verkauft hat. Offenbar ist Munnicher nicht der erste Kunde dieser Art für den Alten. Der Apotheker erzählt dann, dass er schon aufgehört habe, Pflanzenschutzgift zu verkaufen, da viele Menschen gekommen sind um das Pflanzenschutzgift zu kaufen.

Er rät ihm, eine andere Apotheke aufzusuchen, sollte er sich weiterhin das Leben nehmen wollen und gibt ihm das am Vortag bezahlte Geld zurück. 

Ich fand die Kurzgeschichte sehr lehrreich und interessant, da man im Alltag kämpfen muss nicht so wie der ehemalige Insasse Munnicher. Der Autor wollte den Leser das mitteilen das man nie aufgeben soll und immer kämpfen soll. Hoffentlich hat der Häftling die Worte vom Apotheker Wahr genommen.

Arbeit, Deutsch, Schule, Text, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, korrigieren

Das Fenster-Theater (Inhaltsangabe?

Hallo,

ich habe eine Inhaltsangabe geschrieben und wollte fragen, ob jemand vllt. drüberlesen und es ggf. korrigieren könnte. Ich habe den Text als Übung für eine Klassenarbeit nächste Woche!

Danke im Voraus!!!!

Inhaltsangabe: Das Fenster Theater 

In der Kurzgeschichte ,,Das Fenster Theater´´ die 1953 von der österreichischen Autorin, Ilsia Aichinger verfasst wurde, geht es um eine Frau die wegen Ihrer zu großen Neugier und einer fehlerhaften Schätzung der Situation missverständlich die Polizei ruft.

Als der alte Mann das Licht andreht, weckt das erleuchtete Fenster  das Interesse der Frau, aber die sich jedoch nicht sicher ist ob sie gemeint ist, weil die Wohnung über ihr leer steht und die Werkstatt unter ihr schon lange zu hat. Der alte Mann verschwindet und taucht dann wieder auf, aber mit einen Hut am Kopf und Mantel. Gleich darauf zog er ein Tuch aus der Tasche. Als er beginnt er mit seinen Zeug zu winken und hängt sich zu weit aus der Brüstung. Nachdem er Alte einen Kopfstand macht, ist  die Frau sich gewiss und ruft die Polizei an um diese über den Nachbar den Nachbar aufmerksam zu machen. Als die Polizei eintrifft versammeln sich viele Menschen um den Streifenwagen. Die Polzisten brechen die Tür vom alten Mann auf, aber dieser bemerkt nichts. Die Frau sieht über aus dem Fenster und stellt fest, dass ein Knabe gegenüber steht, lacht, herüberwinkt und sein Kissen auf dem Kopf und die Bettdecke um die Schultern trägt. Die Frau erkennt nun, dass der alte Mann ein Fenster-Theater für den Burschen aufgeführt hat.

Ich finde die Kurzgeschichte sehr lustig und interessant, weil der alte Mann sich zum Affen gemacht hat. Ich wundere mich, dass der alte Mann noch einen Handstand machen kann.Normalerweise können ältere Menschen keine Handstände mehr.Der Autor will mit dieser Kurzgeschichte ausdrücken, dass die Kommunikation nicht immer nur aus Worten folgen muss. Gleichzeitig beschreibt die Kurzgeschichte eine misslungene Kommunikation.

Arbeit, Deutsch, Schule, Inhaltsangabe, Klassenarbeit, Kurzgeschichte

Von Lehrerin zu unrecht des Spickens beschuldigt?

Ich habe heute eine Arbeit geschrieben. Die Lehrerin ist zwischendurch mal ihre Runden gelaufen, hat bei mir den Rucksack weiter weggestellt aber dann wieder gegangen und nichts gesagt. Doch kurz vor Ende der Stunde, hat sie mich gefragt wo denn der Zettel ist, der hinter mir lag. Ich habe gefragt welchen sie meint und, dass ich keinen gesehen habe. Dann meinte sie: "Ich schon, also kannst du jetzt abgeben." Sie meinte sie wird das weitere vorgehen mit dem Schulleiter oder so besprechen. Das regt mich tierisch auf, da ich nicht gespickt habe bzw. irgendeinen Zettel auf dem Boden oder in der Hand hatte. Habe mit 2 verschiedenen Lehren und mit der Schulleitung gesprochen und die meinten, dass die Lehrerin das letzte Wort hat. Werde noch mit ihr reden, aber sie mag mich grundsätzlich nicht und ich denke das ist aussichtslos. Will halt die Arbeit bewertet haben und auch nicht nachschreiben, da geht es mir prinzipiell um den Stolz und den Fakt, dass ich Recht habe. Sie hatte mich übrigens im vergangenen Jahr schon beschuldigt mit meiner digitalen uhr gespickt zu haben. Sie hat aber offensichtlich gesehen, dass es eine analoge uhr ist, oder sie ist einfach nur blind auf beiden Augen. Jedenfalls ging das nichz durch aber dieses Mal anscheinend schon.

Nun zur Frage, was kann ich dagegen tun? Die Lehrerin hat keinen Beweis, sie hat lediglich nur ihre Aussage, etwas gesehen zu haben. Da sie Lehrerin ist, wiegt die Aussage schon viel, aber es kann doch nicht wahr sein, dass es so einfach ist einem Schüler eine 6 reinzudrücken. Kann man da so lächerlich es auch klingt, irgendwie rechtlich vorgehen? Möchte mein Fachabi machen und die Note ist sehr entscheidend für mein Halbjahreszeugnis mit dem ich mich Bwerben möchte.

Schule, Anzeige, Klassenarbeit, Lehrer, Spicken, anschuldigung, Beschuldigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klassenarbeit